Nächten Sonntag, den 16. Mai morgens findet eine — Uebung ſtatt, wozu die 195 Handspritzen- und Hilfsmannschaften zu erſcheinen haben. Wiederholt fordern wir die Hilfsmannſchaften auf ihre Armbänder amulegen; gegen diejenigen, die unſerer Aufforderung wird Anzeige zur Beſtrafung eingeleitet. Ladenburg, 11. Mai 1897. Kriegerverein Ladenburg. a be W 05 Sonntag, den 16. Mai ds. Js. 8 28 jährige Stiftungsfest des Kriegervereins Weinheim beſuchen. Abfahrt hier 12s Uhr. Rückkehr Abends 758 Uhr. N Das Kriegervereins⸗Verbands⸗Abzeichen berechtigt zur Rückfahrt mit d einfacher Fahrkarte. Die Koſten der Fahrt werden aus der Vereinskaſſe beſtritten. Antreten im Lokal präcis 1 Uhr. Orden, Ehren⸗ und Verbandsabzeichen ſind anzulegen Ich erſuche um möglichſt ſtarke Betheiligung. Ladenburg, den 13. Mai 1897 0 , Verwaltungsrat. Der vorstand. Be Kriegerhund Lackenburg. Unſer Verein betheiligt ſich an der Fahnenweihe i Weinheim, welche am nächſten Sonntag ſtattfindet. Sammlung im Lokal halb 12 Uhr Vormittags. Abfahrt mit Zug 115˙7 Uhr. Der Vorſtand. d 15. Mai 1897, 1 50 halb 9 ahr 1 ammlung im Lokale des Kameraden Daniel Boſſert „zum Adler“. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Geſammtvorſtandes. 2. Jahresabrechnung. 3. Auslooſung von Antheilſcheinen. 4. Besprechung weiterer Angelegenheiten. Zu zahlreicher Betheiligung ladet ein ä³ů Der Vorſtand. Bonner Fahnenfabrik in gonn a. Rhein. Hoflief. Pr. Majeſtäl des Kaiſers. Königl., Großherzogl., Herzogl., Fürſtl., Hofl (14 Hoflieferanten ⸗Titel) Bereinsfahnen, Banner, geſtickt und eee, künſtleriſche größte Dauerhaftigkeit. Fahnen und Flaggen von echtem Marine ⸗Schiffsflaggentuch, Vereins-Abzeichen. — Schärpen. — Fahnenbänder. — Theater -Decorationen. Zeichnungen be ſe verſenden wir gratiz und franco. er 1 nur beſte Qualität halte ſtets auf Lager und e dieſelben billigſt Hch. Sternweiler. N Danksagung. 5 Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem Hinſcheiden unſeres innigſt geliebten Vaters und Großvaters Konrad Wiederhold ſagen wir hiermit Freunden und Bekannten unſeren tiefge⸗ fühlteſten Dank. Auch danken wir Herrn Stadtpfarrer Sievert für die erhebende Grabrede. Ole trauernden Hinterbliebenen. i e Morgens Il. wl Au m f. Lagerbier Karl Stump „Würzburger Hof.“ heimische Hypothekenbank in Mannheim. die 4% igen Pfandbriefe der Serien 63, 64 und 65 betreffend, Wir haben beſchloſſen, demnächſt eine Verlooſung reſp. Kündigung der geſammten Reſtbeträge unſerer 4 % igen Pfandbriefe der obenge⸗ nannten Serien vorzunehmen. Indem wir hiervon Kenntniß geben, erklären wir uns bereit, den⸗ jenigen Inhabern 4 „%iger Pfandbriefe, welche die Verlooſung ihrer Stücke zu vermeiden wünſchen, dieſe in 3½ % ige Pfandbriefe unkündbar bis 19 04 ohne Aufgeld und unter Gewährung des Zinſes von 4% bis 1. October 1897 umzutauſchen. Dabei iſt vorausgeſetzt, daß die Anmeldung und Einſendung der 4 „digen Stücke vor dem 1. Juni d. J. erfolgt. Die Anmeldungen zum koſtenfreien Umtauſch werden bei den Ver⸗ triebsſtellen der Bank“ entgegengenommen und erfolgen am Zweckmäßigſten jeweils bei derſelben Vertriebsſtelle, bei der die Pfandbriefe gekauft worden ſind. Ebendaſelbſt ſind Formulare für die Anmeldungen deponirt. Mannheim, 10. Mai 1897. Rheiniſche Hypothekenbank. 55 ee beim 5 erein Laden bung Futterschneid-Maschinen und landw.. Geräthe Michael Blaess. Alte fiüttersabnelänasghlnen wellen gerne umgstausdnl. empfiehlt Dit 75 cen ahh N bal M 10 1 vert N Lat on htlit, l. Ma ae Uachm un bothringen „ her Neiſe bo 1 herbei wird 9 len zu ein n gspaares e 0 baten der K. ia ln Prinzen a 0h belar eine Bef in blapelotte, Vet a nd 5. Mar Father Derſel ö eins und dr Aan berſammlu in baren, deren Apbeläuft oder Aößt, dem 1. Diese ka