Bekanntmachung. geſtellt und liegt von Ladenburg, 14. April 1897. Gemeinderath. Hartmann. Betz. Die Rechnung der Gemeindekranken⸗ verſicherung für das Jahr 1896 iſt Bonnerſtag, den 15. d. Mts. an f 0 vierzehn Tage lang zur Einſicht der] beginnend, auf dem Rathhaus hahier zur regelmäßigen Tagung und Erledigung unten⸗ Umlagepflichtigen im Rathhauſe hier ſtehender Tagesordnung zuſammentreten wird. auf. Bekanntmachung. Die Rechnung der Realſchule für das Jahr 1896 iſt geſtellt und liegt von Bonnerſtag, den 15. d. Mis. an vierzehn Tage lang zur Einſicht der 1. im Rathhauſe hier au Ladenburg, den 14. April 1897. Gemeinderath. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Aufnahme in die Volks⸗ ſchule betreffend. Am Mittwoch, den 21. April, mittags von halb 1 Uhr ab werden im Schulzimmer des Haupt⸗Lehres Burger die an Oſtern d. J ſchul⸗ pflichtig werdenden Kinder in die Volksſchule aufgenommen. Die Eltern oder deren Stellvertreter haben dafür zu ſorgen, daß die ihrer Obhut anvertrauten, in das ſchul⸗ pflichtige Alter eingetretenen Kinder, nämlich jene, welche in der Zeit vom 1. Juli 1890 bis mit 30. Juni 1891 geboren ſind, am angegebenen Tage zur Aufnahme in die Volksſchule im Schullokal ſich einfinden. Kinder, welche aus irgend einem Grunde im find durch ihre Eltern oder deren Stell⸗ Vertreter unter Angabe des Hinderungsgrundes dem Lehrer zur Aufnahme anzumelden. Eltern oder deren Stellvertreter, welche die gegenwärtige Anordnung nicht befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund der Befreiung vom Beſuche der Volksſchule vorliegt, der Strafbeſtimmung in § 71 des Polizeiſtrafgeſetzbuchs vom 31. Octo⸗ ber 1893. Ladenburg, 15. April 1897. Die Ortsſchulbehörde: Hartmann. Burger. Deutscher Die ganze Flasche M. 1.75 ** * * X44 * * * * * K 15 75 11 1 71 7 7 1 75 7 * 5 Halbe Flaschen Kosten 10 Pig. mehr wie die Hälfte einer ganzen . Käuflich bei Herrn R. Rummel in Ladenbur Stockfische friſch gewäſſert empfiehlt Schullokal nicht erſcheinen können, Die Kreisverſammlung pro 1897 betr. Ich bringe zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kreis⸗Verſammlung des Kreiſes Mannheim (Aemter Mannheim, Schwetzingen, Weinheim) am Dienſtag, den 27. April 1897, Vormittags 9 Uhr Die Sitzungen ſind öffentlich und lade ich die Kreisangehörigen zur Theilnahme ergebenſt ein, 11 . Die Herren Bürgermeiſter des Kreiſes werden erſucht, dies in ihren Gemeinden bekannt zu geben. Tagesordnung: 5 1. Wahl des Vorſitzenden, ſeines Stellvertreters und zweier Sekretäre. 2. Geſchäftsbericht des Kreisausſchuſſes im Allgemeinen. 3. Die landwirthſchaftliche Kreiswinterſchule. 4. Die Förderung des Obſtbaues. 5. Hagelverſicherung. 6. Die Förderung der Rindviehzucht. 7. Die Ausbildung von Arbeitslehrerinnen. 8. Kochkurſe 9. Errichtung von Volks⸗ und Schülerbibliotheken. 10. Unterſtützungen zu ſonſtigen Unterrichtszioecken (Baugewerkſchüler ꝛc.) 11. Landarmenpflege. „„ . W 12. Verpflegung armer Augenkranker. 13. Kreispflegeanſtalt Weinheim. 14. Kreiserziehungshaus Ladenburg. 15. Kreisarmenkinderpflege (Bericht des Sonderausſchuſſes). 16. Unterſtützungen für Kreis bedienſtete und Hinterbliebene 17. Unterſtützungsfonds für Wehrleute. 18. Bauunfallverſicherung (Geſetzlicher Beitrag und Verſicherung 19. Krankenverſicherung der Straßenarbeiter. 985 20. Alters⸗ und Invalidenverſicherung. 21. Kreisſtraßen und Kreiswege. 22. Rechnungsnachweiſungen pro 1896. 23. Vermögensſtand. 24. Kreisvoranſchlag pro 1897. . 8 1 9 25. Wahl eines Mitglieds in den Kreisausſchu ö 5 26. Wahl eines Erſatzmanns in den Sonderausſchuß der landwirthſchaftlichen Kreis⸗ winterſchule. 27. Wahl zweier Vertreter und zweier Erſatzmänner in den erweiterten Verwaltungs rath der Feuerverſicherungsanſtalt. 28. Wahl eines Vertreters und zweier Erſatzmänner in den erweiterten Verwaltungsrath der an der Fürſorgekaſſe für Gemeinde⸗ und Körperſchaftsbeamte betheiligten Gemeinden und Sparkaſſeu. 29 Wahl der Rechnungsprüfungskommiſfion. 80. Aenderung der Kreiswahlbezirks⸗Eintheilung. Mannheim, den 7. April 1897. 5 1 Großh. Kreishauptmann fiſte rer. Nr. 1418. 5 Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 14. April 1897. Der Bürgermeiſter: Hartmann. Mk. 500,000 find ſofort oder ſpäter in beliebigen Beträgen auf Hupotheken, Schuldſcheine, Tauflyfänder ꝛc. ꝛc. auszuleihen und werden auch Jieler, Reſtkaufſchillinge, Gleichſtellungsgelder ꝛc. ꝛc. angekanft. Geſuche mit Retourmarke umgehend zu richten an die Bodeneredit⸗ Generalagentur Karlsruhe. der Regierarbeiter). M 905 . 3 ider, Kiſſen, Haub und Sträuße in feinſter Ausführung und ſtets in Auswahl vorräthig, zu mäßigen Preiſen 117 % Leichenkle Mein Lager in Centralanſtalt für Arbeitsnachmeiz jeglicher Art. 8 1, 15, Mannheim, Telefon 8¹5 Arbeit finden: Männliches Perſonal. Dreher, Friſeure, Gärtner, Ge putzer, Kellner, Kübler, uf Jung⸗, und Feuerſchmied Schreiner, Bau⸗ Möbel⸗ Bau⸗ und Laden- Arbeit, Wagner, Zimmermann, 9 landw. Arbeiter. Meſchaniker, Electrotechniker. 5 N Arbeitsmarkt der Buchbinder, Schriftſchn Fein ßer 4 ferleli Metall, Zinn u. Eiſen, 90 n a Glaſer, Rahmenmacher, Gipfet, Guß, 175 er fil die Ne Holzarbeit, Maler, Anſtreicher, Salle . für Geſchirr⸗ u. Reiſeartikel, Schloſſer Schmied, Hufbeſchlag, — 1 0 0 1 92. und Modell 5 ſchreiner, Stuhlmacher, Schuhmache, 1 Steinhauer, Spengler e Faiſet Tapezirr, I ausdiener, le 15 Arbeit ſuchen: . l vit Müller, Maſchiniſt, Heizer, Auffehr, b Bee Bureaudiener, Einkaſſierer, Herrſchaſſ n bebindeie kutſcher, Fabrikarbeiter, Portier, h uh vid Arbeit finden: Ie Cages Lehrlinge. en bevorſeh Bäcker, Buchbinder, Buchdrucher 5 n feſrlche Conditor, Dreher, Friſeur, Gärtner, lune ling Kaufmann, Kellner, Lackirer, Male, rrgzitrrüche Metzger, Gravem, en becher er Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, a ur mi ff Schuhmacher, Schreiner, Spenglg, ober bie s halſchen R. Arbeit ſuchen: ihn. Aber hrlinge. h ſcwerich a 8508 Aafubt an Arbeit ſinden: Ain lier Weibl. Perſonal, J abzuſater Dienſtmädchen, Spul⸗ 10 fir die Wirtſchaft, Köhn, been als Büglerin, Zimmermädchen, Faber, e di Ann arbeiterin, Kindermädchen, Kellnerin, Alge Wiener Kleidermacherin, Laufmädchen, Monats, r ene beſon Lehrmädchen frau, Verkleberin, Sortirerin. i hem der 5 Arbeit ſuchen: en ben Er, 150 r . uns, hem Ei J Ohem eine Fit urtſche für mein Putz⸗ und Modegeſchaß, an Ein ordentlicher Lehre treten bei Schmied unter günſtigen Bedingungen geſucht. amidche Geſt D. Freitag. u i den Nen 1 Wengen hier A daihen ha Junge 5 der das Tüncher⸗ und Maler Gla geſchäft erlernen will, kann in die wut Fritz Götzelmann 1 Tüncher u. Maler, n Lell. & Klabenflauiten iſt neu ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. Mache beſonders auf meinen vorzüglichen Haarfilzhut Borsalino Ein fleißiges Dienſt mädchen gegen hohen Lohn auf Oſtern eu, aeg Näheres bei der Exped. d. B. * a ide 9 af dn Wilhelm Junker Sen 55 Wieblingen. Waal Me e i in ſchwarz und farbig aufmerkſam. 1 D. Freitag. Mannheimer MaimartitTolterie 7 Ziehung am 5. Mai 1897. 2 Gewinn⸗Plan: 1 Vierer g ſchwerer Wagenpferde l . 1 Paar Wagenpferde ſchweren Schlags u. ſ. w. Looſe 4 Mk. 1 verkauft 0 * U. L. Stenz. Meiner werthen Kundſchaft ſowie Wie en verehrtem Publikum zur Nachricht, 0 daß meine Ausſtellung in f Nin Oſtereiern & Oſterhaſen nunmehr fertiggeſtellt iſt und bie ich um geneigten Zuſpruch. Conditorei J. 6. Lössef's Nachfolger Jakob Schor