Bekanntmachung. Die hieſige Gemeinderechnung pro 1896 iſt geſtellt und liegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der Gemeindeſteuerpflichtigen in dem Rathhauſe hier auf. f enburg, 9. April 1897. Gemeinderath. Hartmann. Betz. Kies⸗Verſteigerung. Am Samstag, den 10. April d. 3. Vorm. 11 Uhr wird die Beifuhr von ca. 200 Kaſten Kies auf verſchiedene Feldwege im Rathhauſe hier — Zimmer No. 3 — öffentlich an den Wenigſtbietenden verſteigert. Ladenburg, 9. April 1897. Gemeinderath. Hartmann. Arbeitsmarkt der Centralanſtalt für Arbeitsnachweis jeglicher Art. 8 1, 15, Mannheim, Telefon 818. Arbeit finden: Männliches Perſonal. Bäcker, Buchbinder, Dreher, Friſeure, Gärtner, Gießer für Metall, Zinn u. Eiſen, Glaſer, Rahmenmacher, Gipſer, Gußputzer, Kübler, Küfer für Holz⸗ arbeit, Maler, Anſtreicher, Sattler für Reiſeartikel, Schloſſer für Bau, Schmied, Hufbeſchlag⸗, Jung⸗, und Feuerſchmied, Schneider, Schreiner, Bau⸗ Möbel⸗ und Modellſchreiner, Stuhlmacher, Schuhmacher, Seiler, Steinhauer, Spengler für Bau⸗ und Laden ⸗Arbeit, Tapezier, Wagner, Zimmermann, Hausdiener, landw. Arbeiter. Aubeit ſuchen: Kellner für Hotel, Müller, Maſchiniſt, Heizer, Aufſeher, Bureaudiener, Ein⸗ kaſſierer, Herrſchaftskutſcher, Fabrik⸗ Arbeiter, Portier. Arbeit finden: Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Buchdrucker, Conditor, Dreher, Friſeur, Glaſer, Kaufmann, Kellner, Lackirer, Metzger, Graveur, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schuhmacher, Schreiner, Spengler, Tapezier. Arbeit ſuchen: Lehrlinge. Mechaniker, Electrotechniker. Arbeit finden: Weibl. Perſonal. Dienſtmädchen, Spülmädchen für Wirtſchaft, Köchin, Büglerin, Zimmer⸗ mädchen, Fabrikarbeiterin, Kinder⸗ mädchen, Kleidermacherin, Laufmädch. Monatsfrau, Verkleberin, Sortirerin. Arbeit ſuchen: Kellnerin, Wäſcherin. Für Huſtende beweiſen über 1000 Zeugniſſe die Vorzüglichkeit von Kaiſers Bruſt Caramellen — Betz. . 0 (wohlſchmeckende Bonbons) ſicher u. ſchnell wirkend bei Huſten, Heiſerkeit, Kartarrh u. Ver⸗ ſchleimun. Größte Specialität Deutſchlands, Oeſterreichs und der Schweiz. Per Pack. 25 Pfg. Niederlage bei 2 C. L. Stenz in Ladenburg. Itachtbtieſe ſind zu haben in der 1 Dankſagung. Für die herzliche Teilnahme bei dem Verluſte unſeres lieben Gatten und Vaters 1 Peler Hrabendörſer die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpende, der Freiw. Feuerwehr für das ehrenvolle Geleite zum Grabe ſowie Herrn Stadtpfarrer Steinſiepe für die erhebenden Worte am Grabe ſprechen wir den herzlichſten Dank aus. 0 Innigen Dank zollen wir der Schweſter Anna für die liebevolle Pflege während der langen und ſchweren Krankheit des Dahingeſchiedenen. Die trauernden Hinterbliebenen: HBeetraud brabendörfer & Sohn. g 77 9 3 ürtopp's Jafirrädder ſind allen voran! stos — skabilstes — alegantestes Sportsſad aller Fabff 8 15 D Alleinvertreter für Ladenburg und Umgebung am Markt! Narl Engel am Markt! Mechaniker. 11 Zur bevorſtehenden CKommunion empfehle beſtens: 4 . Kränze, Bouquets, Kerzenverzierungen, Kerzentücher, Taschentücher, Röcke, Strümpfe, Spitzen und ſonſtige Berzierungsartikel, Rrauſen, Bandſchuhe etre. Ferner: Herren- und Anabenfilzhüte 3 15 5 Große Auswahl. 1 Vorzügliche Qualität. Billigſte Preiſe. Berliner Pferde-Lotterie. Uebung am 13. und 4. April 1897. 5 „ Haupttreffer: ein Vollblutpferd „ 8 Looſe a 1 Mk. ſind zu haben bei J. Sternweiler. RR NN 333 323 B 2288 N Drahtgeflechte, rohen u. verzinkten Draht, 8 2 5 Drabtspenner, Raupen- und Rob-Scheren, „Hacken, Schaufeln, Rechen, Baumſägen in großer Auswahl, guten Qualitäten, und billigen Preiſen. Spaten Exped. ds. Blattes. 5 Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg 5 pro Monat März 189 Eheſchließungen. 20. Jakob Friedrich Friedrich, Schloſſer mit Margaretha Gattung. Geburten. 13. Dem Bildhauer Heinrich Hechel e. S. Heinrich. i 15. Dem Landwirt Ludwig Ehmann, e. T. Anna. Dem Kaminfegermeiſter Loren Forſter, e. S. Friedrich Ignatius Joſeph. 14. Dem Schneider Michael Seel, e. T. Bertha. 19. Dem Friſeur Heinrich Schäfer, e. S. Albert Heinrich. 18. Dem Schuhmacher Johanne Helmling, e. S. Joſeph. 24. Dem Taglöhner Joſeph Hofmann, e. T. Katharina. 28. Dem Keſſelſchmied Simon Heger, e. T. Luiſe Maria. 29. Dem Bäcker Joſef Serr, e Anna Maria. Sterbfälle. 10. Eliſabetha, geborene Maule, Ehefr. des Taglöhners Fraß Anton Vogel I. 79, Jahre Monat alt. Margaretha geborene Berg, Witwe des Schneiders Friedrich Stücke 64 Jahre 5 Monat alt. 19. Maria, Tochter des Taglöherz Jakob Weinmann, 2 Monat 2 Tage alt. 22. Johann Faſſold, ledig, Näher, 58 Jahre 10 Monat alt. 25. Roſina geb. Grimm, Witwe des Schneiders Johann Christoph Mantz, 45 Jahre 11 Monat alt, 30. Bäcker Franz Karl Bauman, todtgeborenes Kind männlichen Geſchlechts. Ladenburg, den 1. April 1897, Der Standesbeamte. Hartmann. 15. 14. Wilhelm Junkert Wieblingen. Ein ordentlicher unge der das Tüncher⸗ und Maler geſchäft erlernen will, kann in die Lehre treten bei Fritz Götzelmann Tüncher u. Maler. Rhein-, Pflälzer⸗ Moſelweine, ſowie franzöſ., italieniſche u. ſpanniſche Weine treffen in Flaſchen und Ger bünden nächſtens ein und empfiehlt ſolchen unter Garantie der Nat reinheit zu billigen Preiſen J. J. Scola. Ladenburg, im April 1897 Das älteſte und größte Pellſedernſager Winiam Pübeck in Altons verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht vorzüglich gute Horte 1.25 M. d. Psd ie nur M. 1.60 u. M. 2 reiner Flaum nur M. 2.50 u. M. 3, Bei Abnahme v. 50 Pfd. 50% Rabatt Umtauſch bereitwilligſt. 5 Fertige Betten (Oberbett, Unterbellf und 2 Kiſſen) prima Inlettſtoff aufß Beſte gefüllt einſchtäſg 20, 28, 30 u. 40 N. Aſch käfig 30, 40, 4 u. 50 B. „Berlin, in den arenen bn iber md E u licherhane. h fahnen e an m vielen Ia bf imter a r uche, ſo n mb Ser e lanfmannſ. I ber Ele Ache etleſener dee ze