28 889 in lung des rim J orf * tionen de h 9 kurzen d hm er de en von dz „Wien bg Fingakaden ung nich vechſelnd 90 ktiver Tit b auftreth halt in; bieten dr d Ausgegt igenthünle nter den e Zildungethe Schule in erarbeite dem der N Auch ein iz zwei Betrgt rte den aß ich au Dir, di ſie muß roßer Dicke akorditt hr alle Hel erden auß! giebt es he ſchleiferl. meiſterämtern des Bezirks (mit Ausnahme der Stadt Mannheim) hiermit zur Kenntniß als: Reis, Gerſte, Grünkern, Haferkern, Hirſen, Sago, Suppen⸗ „. . Frühjahrs ⸗KHontrol. VDerſammlungen 1807 im Tandwehr⸗Weziek Mannheim, Nezirl des Hauptmeldeam's Mannheim. Die ſelben werden mit den in Kontrole obigen Kontrolbezirks ſtehenden, im Amts⸗ bezirk Mannheim wohnenden Dispoſitions⸗Urlaubern, Reſerviſten, Landwehrleuten 1. Aufgebols, den zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften und den Erſatz⸗Reſerviſten (geübten und nicht gelbten) wie folgt abgehalten: In Ladenburg auf dem Ochulhoſe für die Gemeinden Tadenburg, Schriesheim, Neckarhauſen und glves heim. 1. Samstag, den 24. April 1897, Vormittags 9 Uhr fämmtliche gediente Mann⸗ ſchaften der Infanterie (ausschließlich Erſatzreſerve und den zur Dispoſition der Erſatz⸗ Behörden Entlaſſenen). 2. Samſtag, den 24. April 1897, Vormiteags 11 Uhr ſämmtliche gediente Mann⸗ ſchaften der übrigen Waffen und den zur Disposition der Erſatz⸗Behörden Entlafſenen (ausſchließlich Infanterie und Erſatz⸗Reſerve.) 3. Samstag den 24. April 1897, Nachmittags 3 Uhr ſämmtliche Erſatz-Reſerviſten. Die Mannſchaften haben ſich unter Mitbringung ihrer Militärpapiere pünktlich zu geſtellen. Verſäumniſſe und das Erſcheinen zu einer unrichtigen Kontrol⸗Verſammlung haben die geſetzlichen Strafen zur Folge. 8 Bezirks-Kommando Mannheim. Vorſtehende Bekanntmachung des Bezirks⸗Kommandos Mannheim wird den Bürger⸗ gebracht, mit der Verfügung, dieſelbe den Mannſchaften der Gemeinden durch Ausſchellen, Anſchlagen am Rathhauſe, Fabriken und größeren Etabliſſements mindens 6 mal in gerigneten Zwiſchenräumen bekannt zu geben. Daß dies geſchehen, iſt dem Hauptmeldeamt Mannheim zum 20. April 1897 mitzutheilen. Bei ungünſtiger Witterung wollen die bezügl. Bürgermeiſterämter für Sicherſtellung inez gedeckten Raum s Sorge tragen. 1 Mannheim, den 20. März 1897. i Großh. Bezirksamt: Schaefer. Nr. 1188. Beſchluß. Vorſtehehende Rekanntmachung wird hiermit verbffentlich Ladenburg, den 25. März 1897. Bürgermeiſteram Hartmann. Hürkopp's lucdteses — Mech ſind allen voran! stabüstes — elesgantestes 50 3 Jaflrrä der ortsrad aller Fabrl aniker. ein Vollblutyferd Berliner Pferde-Lott Tehung am 3, und 14. April 189 7. Haupttreffer: f Looſe a 1 Mk. ſind zu haben bei * 11 30.0 „ 2 J. Sternweiler. Zur bevorſtehenden Kommunion empfehle beſtens: Kränze, Bouquets, Kerzenverzierungen, Kerzentüeher, Taschentücher, Röeke, Strümpfe, Spitzen und ſonſtige Berzierungsartikel, Krauſen, Handſchuhe etc. und Anabenfilzhüte Ferner: Große Auswahl. Vorzügliche Qualität. Billigſte Preiſe. Tiſch, Comode⸗, Raſſedecken und Ciſchlücher mit und ohne Servietten bringe zu bevorſtehenden Feſtlichkeiten in empfehlende Erinnerung. gch. St 11 . ernweiler. Zur gefl. Beachtung. 185 Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager Mehl aller Sorten Weiß⸗ und Brodmehle. Duppenarliſeln und Hülſenfrüchle jeder Ark, 9 und Gemüßnudeln, Linſen, Erbſen, Bohnen, Zwetſchgen, Birnſchnitze, Paniermehl, ferner Kanarienſamen, Hanfſamen, Sommerreps Wachholderbeeren, Futterartikel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleie, Welſchkorn, Hühner⸗ und Taubenfutter, Malzkeimen und Hafer. Leldſaat: Kleeſamen, ewiger und deutſcher, auf Seide gereinigt, Eſparſetten, Pferde⸗ zahnmais, Saatwicken, Erbſen, Bohnen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer. Prima Garten⸗Malzkeimen. Alle garten künſtliche Dünger: und zwar: Thomasſchlacke, Amoniak Superphosphat Nr. 1, Peru Quano Nr. I, Kali, Superphosphat, Chili⸗Salpeter, Dungſalz. Jede andere gewünſchte Sorten von künſtlichen Düngern werde Beſtellung e 1 e Achtungsvoll J. F. Merkel. . r Ho deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Tuffsteine (Schwemmsteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigtt Helbretter 5 J. Ph. Fuchs, Holzhandlung Amerikaner, Jriſche Sämmtliche Oefen nach garantirt gut ziehend und zu Ich empfehle mein großes und gut aſſortirtes Lager in großen und gewöhnlichen Kochoefen, 2 5 Wormſer, Darmſtädter und Zäulen - Gefen, Zugleich empfehle mein Lager in Sparkochherden, Seuergerathen und allen Sorten Kochgeſchirren. Michael Bläss. und Regulirfülloefen. den neueſten odellen, den billigſt geſtellten Preiſen. Empfehle: fein ſchmeckenden gebrannten Kaffee 4 1.60 & 1.80 % per Pf. feinen Perl Kaffee roh à 1.60 % ausgezeichneten Blüthen Honig a 80 und 1 % per Pf. J. 6. Lösser's Nachfolger Jacob Schork. Hülſenfrüchte aller Art f Dürrobſt in feinſter Waare empfiehlt PPTP Miel und Pachloerträge d. de Wine Exped. ds. Blattes. C. L. Stenz. Prima Anthrarcitkohlen, 5 Auhrkahlen, „ Mußkohlen, „ Mußſchmiedekohlen, „ Braunkohlen-Briquettes, ſomie Lohkäſe 28 empfiehlt 85 J. F. Merkel. Waſſerverſorgung. ſorgungsfragen. Gegen Einſendung von 5 Mark ſende Anleitung zum Aufſuchen unter ⸗ irdiſcher Quellen, zur Prüfung des Waſſers auf Qualität reſp Trink⸗ barkeit u. zur Berechnung des Waſſer⸗ verbrauches. Empfehle mich zur Aus⸗ kunftsertheilung über alle Waſſerver⸗ Karl Lehner, Waſſerbautechniker München, Schellingſtr. 10.