Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die ärztliche Behandlung: a. der ſämmtlichen Ortsarmen, b. der Kinder des katholiſch Gün⸗ ther'ſchen Waiſenhauſes und o. der hier untergebrachten Pflege⸗ kinder der Stadt Mannheim wegen Wegzugs des pract. Arztes, Herrn Dr. Holl hier mit Wirkung vom 1. April d. J. an, dem pract. Arzt, Herrn Max Schütz hier, vorerſt in proviſoriſcher Weiſe über⸗ tragen wurde. Ladenburg, 24. März 1897. Gemeinderat Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Die Benützung der ſtädti⸗ ſchen Fohlenweide betr. Hebung eingetretener Mißſtände wird hiermit angeordnet, daß vom nächſten Montag, den 29. d. M. ab die Benützung der Fohlenwaide —— 52 Jahr 1897 nur ſtattfinden darf: jeweils Vormittags für Stutfohlen, jeweils Nachmittags für Hengſtfohlen. Dies wird zur Kenntnißnahme der Fohlenbeſitzer mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß Uebertretungen dieſer Anordnungen Geldſtrafen bis zu 20 Mk. zur Folge haben. Ladenburg, 26. März 1897. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Die Ziegenzucht, hier die Ziegenbockhaltung betr. Nr. 1157. Nach den Vorſchriften der 88 11 und 13 des Geſetzes vom 12. Mai 1896 müſſen die Ziegenböcke, welche zur Zucht verwendet werden ſollen, auf Koſten der Gemeinden angeſchufft werden. Die Unterhaltung der Böcke ſoll einenn Unternehmer übertragen werden unid zwar vom 1. September d. J. an. Die Gemeinde hat 7 Ziegenböcke zu unterhalten. Die Wartung und Pflege der Ziegenböcke ſoll nunmehr im Sub⸗ miſſionswege vergeben werden. Desfallſige Angeboten wollen ver⸗ ſchloſſen und mit entſprechender Auf⸗ ſchrift verſehen bis längſtens: Frritag, den 9. April d. J. Nachm. 2 Uhr her eingereicht werden, woſelbſt die jederzeit eingeſehen werden können. Ladenburg, den 26. März 1897. Gemeinderat. Hartmann. Betz. Bürſten & Pinſel. Farben trocken und in Oel gerieben. Moöhellack & Volilur empfiehlt C. L. Stenz. Meiner werthen Kundſchaft ſowie verehrtem Publikum zur Nachricht, daß meine Ausſtellung in Oſtereiern Oſterhaſen nunmehr fertiggeſtellt iſt und bitte ich um geneigten Zuſpruch. g Conditorei J. 6. Lösser's Nachfolger Jakob Schork. Südwefſtd. Gabelsberger Stenografen⸗Verband. Anfang des Kurſes in der Gabelsberger'ſchen Stenografie Mittwoch, 51. März 1892, 5 Abends halb 9 Uhr 95 Im Gasthaus „zum Ade!“ inzeichnungsliſte aufliegt. 3 Der Vorort. GGOGG GGG Mein Lager in Ill. & Rlaheaduntten iſt neu ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. Mache beſonders auf meinen vorzüglichen Haarſilzhut Borsalino 15 in ſchwarz und farbig aufmerkſam. 1 D. Freitag. PP Paſſende Confrmandengeſchenlte. Große Auswahl Taſchentücher von den billigſten bis zu den feinſten. 5 Gein leinene Saschentücher in jeder Preislage empfiehlt . 0 5 Bch. Sternweiler. FCC. 288788 838 212 22828525. 28228222 8882288828 2225 852 empfehle ich: . 1 J raktgeflechte, toben u. volzinkten Draht, N Dluadtspenner, Raupen- und Reb-Scheren, Spaten, Hacken, Schaufeln, Rechen, Baumſägen in großer Auswahl, guten Qualitäten, und billigen Preiſen. Michael Bläß. 5 ür Gonfirmanden ] Empfehle meine neu eingetroffenen Stoffe für Mädchen⸗ und Unabenanzüge. Schwarze Cachemyrs in jeder Preislage, Schwarze Cheviots in Jeder Preislage, Schwarze faconirte Klelderstoffe, Melsse Cachemyls, 5 Melsse Molle, Meisse patiste, Melisse Durchbfuchstoffe, Weisse gestfickte Kleider, Selmarze, blaue und braune Cheniots, Sohmatze feine Tuche und Kammgarne, Reſte für Canſirmandeuanzüge. Reiche Auswahl adapolans- und Saum wollsto fle für Hemden, Anterröcke und Beinkleider. Zur Beſichtigung meines Lagers lade höflicht ein Hch. Olernweilet. Frachtbriefe Ausverkauf einer reichen Auswahl Corsetten. lege! Jg uefſe ul uslfelueg n uenezeig suo geg usfsnau f esel ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes ges ss Bekanntmachung, Nr. 1193. Die Inſtandſetzung der früheren Dienſtwohnung des Haupt⸗ lehrer a. D. Seelos hier ſoll im Submiſſionswege vergeben werden Es ſind veranſchlagt: 1. Tüncherarbeiten zu 21 , 92 4 2. Tapezierarbeiten zu 14 26 Summa 38 , 18 Deßfallſige Angebote wollen mit entſprechender Aufſchrift verſehen längſtens bis Freitag, den 2. April d. 3. Nachm. 2 Uhr anher eingereicht werden. Die Arbeiten müſſen längstens bis 15. April d. J. hergeſtellt werden. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können jederzeit auf Zimmer Nr. eingeſehen werden. Ladenburg, den 29. März 1897, Gemeinderath. Hartmann. Betz. 25 M. Belohnung. Demjenigen, welcher mir den Menſch ſo nahmhaft machen kann, daß ich ſelbigen gerichtlich belangen kann, fit Sachbeſchädigung, indem mir ſeht viele friſch veredelte Kirſchbäume gh⸗ gebrochen wurden. J. Ruckelshauſen, Ca. 200 ECtr. Diekrüben ſowie 100 Ctr. 8 Kleehen J. f. Mettel Dr. Thompsons Seifen pulver das beſte aller Waſchreinigungs mittel Weil's Seifenertrart, Bleichſoda Fettlaugenmehl weiße und gelbe 5 Fettkernſeifen Cauſtiſche oda in Paqueten Clorkalk in Paqueten empfiehlt zu billigeg Preiſen C. L. Stenz. Empfehle: 7 fein ſchmeckenden gebrannten Kaffee 4 1.60 & 1.80 / per Pf. feinen Perl Kaffee Honig ausgezeichneten Blüthen Honig 6 80 und 1 % per Pf. J. 6. Lösser's Nachfolger Jacob Sohork. Bodenlacke Bodenſfirniß empfiehlt O. L. Stend. Kleesamen deutſch und ewig, prima Qualſtät, empfiehlt 15 C, L. Stenz. Stockfische Ffriſch gewäſſert empfiehlt Stenz. 1 0 Müh dei . be Riworer di A uhehlen, ill nad wprchend dal aher in ich lenwahle in lechel in . 5 6 in hechslanz Wrrbens zen an em Jem a em fene n' hon muh de pe z ni i 77 5 1 Kgenngsk in Us ver wetder d