Mittwoch, den 24. ds. Mts. Vorm. 11 Uhr verſteigern wir im Rathans dahier den Platz zur Aufſtellung eines Caruſſels an Märkten und Kirchweih⸗ tagen. Schriesheim, den 12. März 1897. Bürgermeiſteramt: Urban. Wirth. Arbeitsmarkt der Centralanſtalt ſür Arbeitsnachweis jeglicher Art. 8 1, 15, Mannheim, Telefon 818. Arbeit finden: Männliches Perſonal. Bäcker, Buchbinder, Bürſtenmacher, Cementeure, Dreher, Friſeure, Gärtner, Gießer, Former, Kernmacher, Glaſer, Rahmenmacher, Gipſer, Gußputzer, Küfer für Holzarbeit, Müller, Sattler für Geſchirr⸗, Wagen⸗, Reiſeartikel, Schloſſer für Bau und Maſchinen, Schmied, Hufbeſchlag⸗, Jung⸗, Feuer⸗, Kupfer⸗, Keſſelſchmied, Schneider, Schreiner, Bau⸗, Möbel⸗, Modell⸗ ſchreiner, Stuhlmacher, Schuhmacher, Steinhauer, Spengler für Bau⸗ und Laden ⸗Arbeit, Tapezier, Wagner, Zimmermann, landwirtſch. Arbeiter. Arbeit ſuchen: Kellner für Hotel, Koch, Maler, Anſtreicher, Maſchiniſt, Heizer, Auf⸗ ſeher, Bureaudiener, Einkaſſierer, Herrſchaftskutſcher, Fabrik⸗Arbeiter, Portier. Arbeit finden: Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Buchdrucker, Bürſtenmacher, Conditor, Dreher, Friſeur, Glaſer, Kaufmann, Kellner, Lackirer, Graveur, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schuhmacher, Schreiner, Spengler, Tapezier. Arbeit ſuchen: Lehrlinge. Electrotechniker, Mechaniker. Arbeit finden: Weibl. Perſonal. Dienſtmädchenfür Hausarbeiten, welche bürgerl. kochen können, Spülmädchen, Köchin, Fabrikarbeiterin, Kinder⸗ mädchen, Kellnerin Verkleberin, Sor⸗ tirerin. Arbeit ſuchen: Laufmädchen, Monatsfrau, Wäſcherin. Auf Oſtern drei Zimmer zu vermiethen, ganz oder getheilt bei Franz Saumann Maler und Lackirer. Zu vermieten Wohnung beſtehend aus 1 Zimmer, Kammer, Speicher⸗ und Kellerplatz bei Frau Luiſe Keller Ww. Einige tüchtige fleißige Taglöhner ebenſo auch . . . Arbeiterinnen zum Säckeflicken ſowie mehrere Maſchinen⸗Näherinnen finden dauernde und lohnende Be⸗ ſchäftigung. Wir möchten auch per ſofort einen tüchtigen Fuhrknecht einſtellen. Iſak Kahn & Maier. Mannheim. Waldhofſtraße. Frachtbriefe sind zu haben in der Exped. d. Bl. r Ladeuburg. d Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. Sonntag, den 21. März d J., nachm. halb 3 Uhr findet gemäß § 43 des Statuts die N ordentliche generalberſammlung im Gaſthaus zum „Hirſch“ dahier ſtatt, wozu die verehrl. Mitglieder freundlichſt eingeladen werden. 0 Tagesordnung: 5 ö 1. Vorlage des Geſchäftsberichts für das Jahr 1896. 2. Reviſionsbericht des Aufſichtsraths und Entlaſtung des Vorſtandes. 3. Verwendung des Reingewinns. 5 4. Wahl von 3 Auſſichtsrathsmitgliedern an Stelle der ſtatutenmäßig austretenden Herren Mich. Bläß, J. Ph. Fuchs und A. Niſchwitz. (Nach § 25 des Statuts ſind die Ausſcheidenden wieder wählbar.) 5. Beſprechung von Vereinsangelegenheiten. 5 Ladenburg, den 12. März 1897. ö d Der Aufſichtsrath: J. Pilger, Vorſitzender. Cadenburg. Samstag, den 13. März . geſellige Unterhaltun im Gaſthaus „zur Rrone“ wozu die verehrl. Mitglieder freundlichſt einladet i Der Vorſtand. N Mf. 500,000 ſind ſofort oder ſpäter in beliebigen Beträgen auf Hypotheken, Schuldſcheine, Tauftpfänder ꝛc. ꝛc. auszuleihen und werden auch Jieler, Reſtkaufſchillinge, Gleichſtellungsgelder ꝛc. ꝛc. angekanft. 1 Geſuche mit Retourmarke umgehend zu richten an die 8 1 Bodeneredit⸗ Generalagentur Karlsruhe. Unſere Canzlei befindet ſich von jetzt ab im Hauſe Lit. 212, parterre. Rechtsanwälte Baſſermann & Dr. Moekel, Mannheim. 5 Zur gefl. Beachtung. Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager Mehl aller Sorten . Weiß⸗ und Brodmehle. 1 Huppenarlikeln und Hülſenfrüchle jeder Att, als: Reis, Gerſte, Grünkern, Haferkern, Hirſen, Sago, Suppen⸗ und Gemüßnudeln, Linſen, Erbſen, Bohnen, Zwetſchgen, Birnſchnitze, Paniermehl, ferner Kanarienſamen, Hanfſamen, Sommerreps Wachholderbeeren, Tutterartikel: ndunſt, Weiß⸗ und Kornkleie, Welſchkorn, Hühner⸗ und Taubenfutter, Malzkeimen und Hafer. Leldſaat: 555 5 1 1 Kleeſam ewiger und deutſcher, auf Seide gereinigt, Eſparſetten, Pferde⸗ zahnmais, Saatwicken, Erbſen, Bohnen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer. 0 Prima Garten⸗Malzkeimen. 1 alle Sorten künſtliche Dünger: und zwar Thomasſchlacke, Amoniak Superphosphat Nr. 1, Peru Quano Nr. 1, Kali, Superphosphat, Chili⸗Salpeter, Dungſalz. Jede andere gewünſchte Sorten von künſtlichen Düngern Achtungsvoll Prima Hobelbretter deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Puffsteine 0 i (Schwemmsteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billiſſt J. Ph. fuchs, Holzbandlung Bekanntmachung, Nr. 945. Das Ausaſten de Bäume, welche an den Kreisstraßen ſtehen, muß derart vorgenommen werden, daß der Lichtraum zwichen Straßenkante und den Baumäſten Meter beträgt. Nach Anordnung Gr. Waſſer⸗ ung Straßenbau⸗Inſpektion Heidelberg iſt mit dem Ausäſteu ſofort zu begingen und dasſelbe innerhalb acht Tagen zu beendigen. Säumige haben neben der gesetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß das Anz äſten auf ihre Koſten durch dritte vorgenommen wird. 5 Ladenburg, 12. März 1897. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. Bekanntmachung, Den Gerichtstag in Ladenburg betr. Nr. 951. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der auf Freitag, den 19. März d. J. fallende Gerichtstag des Feiertagz wegen auf Freitag, den 26. März d. J. verlegt und daß auch künftighin ei Gerichtstag, der auf einen Feſerlag fallen würde, jeweils am nächſtfol gende Freitag abgehalten werden wird. Ladenburg, den 12. März 189 ß, Bürgermeiſteramt: Hartmann. Bez. Auszug aus den Standesbüchern der Sid Ladenburg pro Monat Februar 1897, Eheſchließ ungen. 6. Karl Fried. Rothweiler, Blechie mit Barbara Benz. Michael Lederle Wittwer, Tag, mit Sophia Stübenauer⸗ 13. 13. Johannes Niſchwitz IV. Wittwer, eri werd Landw. mit Katharina Hopp, Ah gen 13. Friedrich Egenmaier II. Maur urn cer mit Eva Mohrweiſer. dane Geburten. 1 er Nährder 1. Dem Arbeiter Karl d Ai pile Stumpf, e. S. Johann. c di be d 2. Dem Landwirt Friedrich Heilmamß, : dhe e. S. Johann. ö Ne eg bc 8. Dem Zimmermann Karl Heiden 1555 II. e. T. Maria Magdalen. ed d de 8. Dem Profeſſor Elgar Bram 3 Eugen Weighardt, e. S. Eich Karl Hans. N U Hlarz 7. DemUhrmacher Heinrich Schneider, dual e. T. Emma Maria. en 15. Dem Kaufmann Marx Kauf, 1 mann, e. T. Hilda. Feten 19. Dem Landwirt Franz Meng, . tönen T. Anna Maria. u willen p 23. Dem Schuhmacher Jakob Hues, it e. S. Adolph. u zur mn Sterbſälke. ee d en 2. Gertraude Farrenkopf led Näher, en 52 Jahre 3 Monate alt. adi lg 5. Eliſabetha geb Dreher, Eheftal Fü lik des Landw. Joh. Jakob Remels Une II. 65 Jahre 9 Monat alt. Aug dh 13. Barbara Katharina, T. d. Oer Een ſetzers Heinrich Gimber 1 Jah Ni 7 Monate alt. a 14. Margaretha geb. Guckenbergen b 0 Wittwe des Landid. Friedech W Heuchel von Heddesheim 75 Jaht ar dh 0 3 Monate alt. f ülte 16. Alexius Sohn des Heizers a Braun, 24 Tage alt. a N Af 17. Maria Anna geb. Trautweiler, l dn ian Ehefr. des Suhmachers Friede a . 1 Köhler, 65 Jahre 5 Monate alt Fade Ladenburg, den 9. März 189, n Der Standesbeamte. Hartmann, 22