8 des Sun Lehrer d ra ſchue, heblich dez ahnte mit t tem 1240 1 nem Halle n allen g ihn alz g ufſtand un erging. Erdgeſch 1 E ſtand g te und ſch nd die Mui ben filge⸗ r am Sn fordt, de ſprechend, der Ein heran, klar Fenſterlah: das 8 in. De en 870 i Schl daß 5 wurde. den Kop, Der Nn chalten, . mit 3 Sch rdigerweiß das Has hat den 8 Portenes nlich von n Portene n. Der 1. 3 Tage tei griſſen m. ht worden n zu Meißn 7 der Stinm ſehen ui; nd auf 2 zier ent Scheiben innandet, der an m trüben! bald V id dem — Bekanntmachung. Die Erneuerungswahl des Bürgerausſchuſſes betr. Bei der heute ſtattgehabten Wahl des Bürgerausſchuſſes (Klaſſe der Niederſtbeſteuerten) wurden folgende hieſige Einwohner mit Stimmenmehr⸗ heit gewählt und zwar: a. für ſechsjährige Amtsdauer: Karl Stumpf, Wirth. Georg Ott, Schuhmacher. Guſtav Bechtold, Cigarrenmacher. „Nicolaus Kugel, Schuhmacher. Georg Bauder, Schuhmacher. Georg Kinzig, Cigarrenmacher. Heinrich Baetz, Schuhmacher. Johann Löſch III. Fabrikarbeiter. b. zur Ergänzung: Karl Joſef Simon, Cigarrenmacher. Joſeph Schreckenberger, Schuh⸗ macher. 3. Jakob Schmich, Arbeiter. 4. Georg Hufnagel, Schuhmacher. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Wahlacten vom 4. d. M. an acht Tage lang zu jedes Wahlberechtigten Einſicht im hieſigen Rathhauſe aufliegen und etwaige Einſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen bemerkter Friſt bei uns oder Gr. Bezirksamt Mannheim ſchriftlich oder mündlich zu Protocoll mit ſofortiger Bezeichnung der Be⸗ weismittel angebracht werden müſſen. Ladenburg, 3. März 1897. D D N go d= 1 Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Die Erneuerungswahl des Bürgerausſchuſſes betr. Bei der heute ſtattgehabten Wahl des Bürgerausſchuſſes (Klaſſe der Mittelbeſteuerten) wurden folgende hieſige Einwohner mit Stimmenmehr⸗ heit gewählt und zwar: a. für ſechs jährige Amtsdauer: Adalbert Fuchs, Gaſtwirth, „Jakob Friedr. Ch. Löſch Landwirth, Karl Leonhard Stenz, Kaufmann, Georg Guckenmus, Buchbinder, Jakob Wolf III, Landwirth, Sebaſtian Müller, Kaufmann, Johann Georg Ott, Landwirth, Michael Bremer, Maurermeiſter, b. jur Ergänzung: Franz Anton Baumann Wirth, Karl Bauer, Seiler, 1 Joſef Bläß, Schmiedmeiſter, Louis Hauſer, Kaufmann. Dies wird mit mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Wahlacten vom 5. d. M. an acht Tage lang zu jedes Wahlberechtigten Einſicht im hieſigen Rathhauſe aufliegen und et⸗ waige Einſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen bemerkter Friſt bei uns oder Gr. Bezirksamt Mannheim ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll mit ſofortiger Bezeich⸗ nung der Beweismittel angebracht werden müſſen. Ladenburg, 4. März 1897. Bürgermeiſteramt. D N e 8 Wohnun zu vermieten bei Jakob Katzenmeier Kirchgaſſe. 6 Zimmer und Küche, 3 Zimmer und Küche, ſomie einzelne Zimmer ꝛc. ſind bei mir an ruhige Leute zu vermieten. Geyer, Maurer. Irachlbrieſe ſind zu haben in der Exped. ds. Blattes. Ke NNNnenαν Vorſchuß Verein Ladenburg. (Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht.) Gemäß § 4611 des Genoſſenſchaftsgeſetzes bringen wir hiermit zur Kenntniß unſerer verehrl. Mitglieder, daß die Bilanz und Gewinn⸗ und Verluſtrechnung für 189 erſtellt ſind und zur Einſichtsnahme der Genoſſen⸗ ſchafter in unſerem Geſchäftslokale aufliegen. Ladenburg, den 5. März 1897. Der Vorſtand Am Sonntag, ?. März d. J. Nachm. 5 Uhr findet im Saale des Gaſthauſes zum „Adler“ die ordenkliche generaſverſammlung mit folgender Tagesordnung ſtatt: 1. Vorlage der Bilanz und des Geſchä „Entlaſtung des Vorſtandes. Verteilung des Reingewinns. 00 Wahl eines Vorſtandsmitgliedes. . Wahl von drei Aufſichtsrathsmitgliedern. Bekanntmachung des Reviſionsergebniſſes der 1895er Bilanz. 7. Vereinsangelegenheiten. Die verehrl. Mitglieder werden hiermit ergebenſt eingeladen und um pünkliches Erſcheinen gebeten. Ladenburg, den 24. Februar 1897. Der Vorſtand des: Land wirthſchafllichen Conſumverein und Abſatzverein Ladeuburg Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. Jacob Remelius III Georg Bläss Adalbert Schmitt II Josef Colombara tsberichtes pro 1896. 1 20 4 Zur bevorſtehenden Communion und Confirmation empfehle beſtens: Kränze, Bougunets, Kerzenverzierungen, Korzentücher, Taschentücher, Röeke, Strümpfe, Spitzen und ſonſtige Berzierungsartikel, Rrauſen, 1 Handſchuhe etr. 5 Ferner: Herren- und Unabenfilzhüte ade b Große Auswahl. 5 Vorzügliche Qualität. 5 Billigſte Preiſe. . Freitag. * , e οπττντπτνα Cbang. Geſanghücher ſowie 5 a Kath. Geſangbücher Magnificat in großer Auswahl und dauerhaften Einbänden empfiehlt K. Molitor's Schreibwarenhandlung. T.T.T.T7T.T7T07.ß.. . 28 8 5 5 2. a 1 Bekanntmachung. , des betr. Bei der heute ſtattgehabten Wahl des Bürgerausſchuſſes (Klaſſe der Höchſtbeſteuerten) wurden folgende hieſige Einwohner mit Stimmenmehr⸗ heit gewählt und zwar: a für ſechsjährige Amtsdauer: Jacob Siegel II, Schreinermeiſter. Peter Müller, Landwirth. Ludwig Schanz, Privatier. Heinrich Stubenrath, Kaufmann. Georg Bläß, Landwirth. Joſef Wolf III, Metzgermeiſter. Daniel Boſſert, Gaſtwirth. Liebmann Hochſtetter, Kaufmann. b. für dreijährige Amtsdauer: 1. J. Hüffner, Privatier. 0. zur Ergänzung: 1. L. Carque, Mühlenbeſitzer. 2. Georg Kaiſer, Privatier. 3. Michael Bläß, Kaufſmann. 4. Philipp Kegler, Färbermeiſter. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Wahlacteu vom 6. d M. an 8 Tage lang zu jedes Wahlberechtigten Einſicht im hieſigen Rathhauſe aufliegen und etwaige Einſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen bemerkter Friſt bei uns oder Großh. Bezirksamt Mann⸗ heim fchriftlich oder mündlich zu Protocoll mit ſofortiger Bezeichnung der Beweismittel angebracht werden müſſen. 5 Ladenburg, 5. März 1897. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. 8er Rekruten. Samstag, den 6. März ds. s., Abends halb 9 Uhr i findet im Gaſthaus zum Adler eine geſellige Anlerhallung ſtatt, wozu alle diesjährigen Rekruten höflichſt eingeladen werden. Mehrere Rekruten. Zu vermieten Wohnung beſtehend aus 1 Zimmer, Kammer, Speicher⸗ und Kellerplatz bei Frau Luiſe Keller Ww. Die Erneuerungswahl Bürgerausſchuſſes Erhalt die Sehune 0 macht sie wasserdicht. bralig 5 mithocheleganter Taille ange, D. Freitag. Doſen à 10, 20 und 40 Pfg. ſind zu haben: n Ladenburg: G. T. Stenz. 5 B. Köhler. 8 Schriesheim; C. Trippmacher. — 1 Prima ö * Ruhrfettuußkohlen 8 Nuhrmaſchinenkohlen Außſchmiedekohlen ſomie Anthraritkohlen empſiehlt 5 Theodor Ratz. Heinſtes Dürrohſt empfiehlt —