Bekanntmachung. Die Wahlen in den Bürger⸗ Ausſchuß dahier betr. i Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahlzeit für die niederſtbeſteuerte Klaſſe um 1 Stunde verlängert wurde. Die am Mittwoch, den 3. März d. 3. vorzunehmende Wahl beginnt ſomit Morgens 10 Uhr und endigt Nachmittags um 2 Ahr. Ladenburg, 25. Februar 1897. Gemeinderath. Hartmann. Bekanntmachung. No. 776. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir den Zinsfuß von allen Kapitalien ſowohl der Gemeinde als auch der Verwaltung des Gemeinderaths unter⸗ ſtellten weltlichen Ortsſtiftungen all⸗ gemein Betz. auf vier Prozeut ermäßigt haben und zwar mit Wirkung vom Verfalltag der Zinſen im Jahre 1897 an. Daran iſt jedoch folgende Bedingung geknüpft und muß aufs ſtrengſte eingehalten werden. Werden die Zinſen nicht längſtens ſechs Wochen nach der Verfallzeit bezahlt, ſo ſind vier und ein halb Prozent zu entrichten, ohne daß es einer beſonderen Verzugsſetzung hier⸗ wegen bedarf, als ſolche gilt die bloße Erſcheinung des Tages. Ladenburg, 25. Februar 1897. Gemeinderat. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. 5 Maul⸗ und Klauenſeuche betr. r. 691. Mit Bezug auf unſere Bekanntmachung vom 22. v. Mts. Nr. 4008J. (Amtsblatt Nr. 24) machen wir darauf aufmerkſam, daß das Verbot des Handels mit Rindvieh im Umherziehen ſich nicht allein auf das hauſierweiſe Feilbieten ſondern auch auf das hauſterweiſe Einkaufen von Vieh zum Wiederverkauf erſtreckt. G55 Ziffer 2 G.⸗O.) Indeſſen wird der hauſierweiſe Einkauf von Vieh Seitens der Viehhändler nicht bean⸗ ſtandet werden, wenn das Vieh nicht zum Wiederverkauf beſtimmt iſt, ſondern ausſchließlich zur alsbaldigen Schlacht⸗ ung weggebracht wird und wenn der betreffende Händler ſich als beauftragter Einkäufer für einen Metzger ausweiſt und der Führer des Viehs für den direkten Transport desſelben in ein Schlachthaus mit dem vorſchrifts⸗ mäßigen Geſundheitszeugniß verſehen iſt. — Die Bürgermeiſterämter der Landorte haben vorſtehende Verfügung ortsüblich bekannt zu machen und den in der Gemeinde wohnhaften Vieh⸗ händlern gegen hierher vorzulegende Beſcheinigung beſonders zu eröffnen. Mannheim, 17. Februar 1897. Großh. Bezirksamt: Schaefer. 5 Beſchluß. „ hiermit veröffentlicht. Ladenburg, 25. Februar 1897. 15 Bürgermeiſteramt. Hartmann. Lehrling unter günſtigen Bedingungen zur gründlichen kaufmänniſchen Ausbild⸗ ung für jetzt oder ſpäter geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten an die Exped. ds. Blattes. Betz. Vorſtehende Bekanntmachung wird — —— Dankſagung. Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem unerwarteten Tode unſeres nun in Gott ruhenden Vaters Nic. Wentz ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden und Leichenbegleitung, ö auch ganz beſonders dem „Kriegerverein Ladenburg“ ſprechen g wir hiermit unſeren innigſten Dank aus. Ladenburg und Weinheim, den 26. Februar 1897. 1 Die trauernden Rinder: 1 8 Wentz. Jakob Wentz. Wilhelm Wentz, ſind ſofort oder ſpäter in beliebigen Beträgen auf Hypothelen, Sch! Fauſtpfänder ꝛc. ꝛc. auszuleihen und werden auch Jieler, Reſthaufſchillinge, Gleichſtellungsgelder ꝛc. ꝛc. angekanft. Geſuche mit Retourmarke umgehend zu richten an die Bodeneredit⸗ Generalagentur Karlsruhe. 8 e eee ür Gonfirmanden ] Empfehle eine neu eingetroffenen 8 für Mädchen und Unabenanzüge. Schwane Cachemyts in jeder Preislage, Schwarze Cheviots in jeder Preislage, Schwarze faconirte Kleiderstoffe Weisse Cachemyrs, Weisse Molle, Weisse gatiste, Weisse Durchbruchstoffe, Weisse gestrickte Kleider, a Schwarze, blaue ung braune Cheviots, Schwarze feine Tuche und Kammgarne. Reſte für Conſirmandenanzüge Reiche Auswahl b Madapolans- und Saum wollstoffe für Hemden, Unterröcke und Beinkleider. Zur Beſichtigung meines Lagers lade höflicht ein Hch. Olernweilet. N Ausverkauf einer reichen Auswahl Corsetten. agie Tol usffeüf usfsſuos n enten suo ge; usfsnau uf ue K. Molitor's Schreibwarenhandlung. BukkRRARANNNRAnn⁰αν˙ eee eee Donaueſchinger Pferde⸗Collerie! Ziehung am 20. März 1897. 2 * 77 i Evang. Heſangbücher Kath. Geſangbüche 25 Magnificat . 2 8 1 Fawvinn-plau; 1 i Paar Pferde im Werthe von ca. 2000 Mk. , 7 5 5 7 7 1800 , , 1000 u. ſ. w. Looſe 4 Mk. 2 verkauft 0 J. Sternweiler. . Dleigerungs⸗Anftündigung Auf Antrag des Eigentümers Nun Boch wird am Dienſtag, den 30. März d. 3. nachmittags 3 Uhr im Rathaus zu Ladenburg die nag, ſtehende Liegenſchaft öffentlich de ſteigert und an das ergehende höchſe Gebot zugeſchlagen. . Die übrigen Verſteigerungsbehin 1 liegen bei dem Unterzeichnen auf. Be ſchreibung der Tiegenſchaft; Gemarkung Ladenburg; L. B. Nr. 4860, 15 ar 56 qm. Platz an der obern Kandelbach, außerhalb der Sich, worauf erbaut: a ein einſtöckiger Brennofenuhe, bau mit Wohnung, Keller uu Dampfkamin; b ein einſtöckiger Ziegelſchuyyg mit Trockengeſtellen und g gebautem Lehmſchuppen, bezeih net Nr. 9 Brandverſicherungz anſchlag der Gebäude 7000 Siebentauſend Mark. Ladenburg, den 26. Febr. 180), Der Großyerzogl. Notar Dr. Canlebach, Rekruten „1897er“ Am Samstag, den 27, Fehr Abends halb 9 Uhr findet im Gaſthaus zum „Able eine weitere Beſprechung ta ai ladet höflich ein Mehrere Rekruten, NB. Es wird um vollzählig Erſcheinen gebeten. 9 2 Zimmer und Küche mit Zubehör zu verſehg bei Schreinermeiſter Siegel, Wenn Sie lange an Ihren Schuhen wollen, dau ſchmieren dieſelben wöchentlich 19 mit Krehs-Jett. Dasſelbe hat die Eigenſchaft, daß es dem Leder in der That Nährſtoſß zuführt ihm Geſchmeidigkeit verleih und zu deſſen Erhaltung beiträgt, während viele andere Fette das Lede wohl momentan weich machen, aber bewirßen, daß es ſpäter um e mehr hart und brüchig wird. Krebs-Jett iſt daher als Beſkes immer das Billigſte. Doſen à 10, 20 und 40 Pfg. ſind zu haben: Ladenburg: C. K. lenz. B. Köhler. Schriesheim: C. Drippmacher. Dürobſt 8 Backoel Michael gläß. Sicheren Erfolg bringen die bewährten und hoch geſchätzten 15 Kaiſer's Afeſſermünz-Caramellel — empfiehlt ſicherſtes gegen Apetitloſigkeit, Magenweh und ſchelchtem, verdorbenen Magen acht in Paketen, à 25 Pfg. bei C. L. Stenz in Ladenburg Eine du fl . de 0 Wc de fl, gent n bend 1 daß dert ausg. 100 5 1 Hutten J. ag n el ben aher inen Nr, zn de Aanpien, dun ds 1. Ae Muft ö pug