Ladenburg. Nächſten Samstag, den 27. Februar abends 8 Uhr anfangend, findet bei Kamerad Heiß unſer 7 Bali ſtatt. Es haben nur diejenigen Mitglieder Zutritt, die in Uniform erſcheinen; die der Hilfsmannſchaft, die ſich bis längſtens Samstag Mittag 12 Uhr i Commandant Hoefer angemeldet haben. 8 1 5 Der Verwaltungsrath. Ladenburg, den 23. Februar 1897. . Am Sonntag, 2. März d. J. Nachm. 5 Uhr findet im Saale des Gaſthauſes zum „Adler“ die ordentliche Heneraſberſammlung mit folgender Tagesordnung ſtatt: i 1. Vorlage der Bilanz und des Geſchäftsberichtes pro 1896. 2. Entlaſtung des Vorſtandes. 8. Verteilung des Reingewinns. 4. Wahl eines Vorſtandsmitgliedes. 5. Wahl von drei Aufſichtsrathsmitgliedern. f 6. Bekanntmachung des Reviſionsergebniſſes der 1895er Bilanz. 7. Vereinsangelegenheiten. Die verehrl. Mitglieder werden ünkliches Erſcheinen gebeten. Ladenburg, den 24. Februar 1897. Der Vorſtand des: Landwirihſchaftlichen Conſumverein und Abſaßverein Ladenburg 5 Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. Jacob Remelius III Georg Bläss Adalbert Schmitt II Josef Colombara geſangberein 2 Ladenburg. Den verehrlichen Mitgliedern diene zur Nachricht, daß am Faſt⸗ nachtſonntag eine geſangliche, humoriſtiſch — theatraliſche Abendunterhaltung ſtatt findet · Nach dem bereits aufgeſtellten, reichhaltigen Programm mit größten⸗ teils neuen Piecen ſind wir in der Lage, unſeren Mitgliedern einen genußreichen Abend in Ausſicht zu ſtellen. Gleichzeitig möchten wir ganz beſonders darauf aufmerkſam machen, daß die Unterhaltung präcis 8 Uhr ihren Anfang nehmen wird. 5 Der Vorſtand Zur gefl. Beachtung. Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager 0 Mehl aller Sorten Weiß⸗ und Brodmehle. ö Huppenarliſteln und Hülſenfrüchle jeder Ark, 0 als: Reis, Gerſte, Grünkern, Haferkern, Hirſen, Sago, Suppen⸗ und Gemüßnudeln, Linſen, Erbſen, Bohnen, Zwetſchgen, Birnſchnitze, Paniermehl, ferner Kanarienſamen, Hanfſamen, Sommerreps Wachholderbeeren, Tutterartikel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleie, Welſchkorn, Hühner⸗ und Taubenfutter, Malzkeimen und Hafer. Celdſaat: Kleeſamen, ewiger und deutſcher, auf Seide gereinigt, Eſparſetten, Pferde⸗ zahnmais, Saatwicken, Erbſen, Bohnen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer. Prima Garten⸗Malzkeimen. Alle Sorten künſtliche Dünger: und zwar: Thomasſchlacke, Amoniak Superphosphat Nr. 1, Peru Quano 2 Nr. 1, Kali, Superphosphat, Chili⸗Salpeter, Dungſalz. Jede andere gewünſchte Sorten von künſtlichen Düngern werden auf Beſtellnng verabfolgt. 5 4 hiermit ergebenſt eingeladen und um Achtungsvoll 0 1 J. F. Merkel. Frachtbrief ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. ell lh Klillfergat den 24. d. M. Abends 7˙2 Ahr Narrenbruders Boſſert ein eee eee Z Kappenabend tt. Es werden ſich verſchiedene bekannte und unbekannte Künstlerinnen 15 Künſtler produziren und laden wir unſere Mitglieder nebſt Familien⸗ angehörige zu recht zahlreichem Beſuche ein. 1 Das närriſche Comitee. zum Kdler. Faſtnacht- Sonntag Sanz musik Wozu höfl. einladet D. Boſſert Dounerſtag, den 25. Februar i 25 8g e schlachtet, morgens Wellfleiſch Abends Hausgemachte Würſte. Es lh höflichſt ein D. Boſſert z. Adler. Metzer-Dombau Geld-Lotteriel jehung von 13, bis 16. März 1897. 5 Gewinn-Plan: Alittwoch, ſindet im Saale des wird 2 0 Gewinn 8 20000 W. 29 2 1 7 * 2 3 1 10000 „ 58 , 5 5 5 . . „ 5000 E. S u. ſ. w. Looſe per Stück Mk. 3.30 ſind zu haben bei Jakob Steruweilet Ladenburg. Empfehle meine neu eingetroffenen Stoffe für Mädchen und Unabenanzüge. Schwarze Cachemyrs in jeder Prelslage, Fehwarze Cheviots in Jeder Preislage, Sohwarze faconirte Kleiderstoffe. Weisse Cachemyls, Melsse Molle, Weisse Batiste, Melisse Durchbfuchskoffe, Melsse gestlickte Kleder, Selwarze, blaue und braung Oheviots, Sohxarze feine Iuche und Kammgarne, Neſte für Canfirmandenanzüge. 1035 Reiche Auswahl 15 Madapolans- und Saum wollstoff für Hemden, Alnterröcke und Beinkleider. Zur Beſichtigung meines Lagers lade höflicht ein Sch. Olernweiler. N 5 1 Ausverkauf einer reichen Auswahl Corseften. Fugen agu use usheſuog n use suddeg uessnau uf usem Bettfedlern / nur beſte Aualität empfehle dieſelben billigſt Hch. Sternweiler⸗ halte ſtets auf Lager und l s i b. 8 —— l. 17. — zum 9 Die ji d Putt alt vit nächten in b schr Anelten d. darm, ) 1 der We ſurch rie daß 750 U 1 an mnädſt a edrohenden lunds ein Nufrſung ſchon vothe Meugd qu besehen, da Mächt don Dell Riiche In dieſen Den Uh lieg dem Wiege Nähen di als ſiht kli für d Sillung m dewallung In grit Lula ret