ingewethtee, geſcate noſſenſchan Dr. Koch e 8 Bekanntmachung. 5 Die Führung von Regiſtern der Gemeindebürger und der a ſtimmberechtigten Einwohner rbs⸗ 0 No. 722. Gemäß Verordnung Gr. anerkam Miniſteriums des Innern vom 11. chaften fir alen und z. November 1896 ſind Regiſter der Gemeindebürger und der ſtimmbe⸗ den Gru rechtigten Einwohner neu anzulegen. werden g Diejenigen Gemeindebürger und der Ruf ſtimmberechtigten Einwohner, welche gehen 10 in den Wählerliſten für die bevor⸗ —45 U i 0 Sſc 5 Stantgiz 1 ö ſtehenden Bürgerausſchußwahlen ent halten ſind, werden in die aufzuſtellen⸗ immer al; den Regiſter übertragen. enntniß hot 'oſſenſcha) aus irgend einem Grunde in den Liſten „auf dan Aufnahme nicht fanden, werden erſucht, en, was ſeß, ihre Eintragung in den Regiſter 1 innerhalb acht Tagen ſich heute g im hieſigen Rathhauſe Zimmer No. 4 Bezirkskaſaz anzumelden. „ ſollten die Dabei wird darauf aufmerkſam hig hahn, gemacht, daß die Regiſter die Grund⸗ aufzureibg, lage für die Wählerliſten zu den Ge⸗ ren Ver meindewahlen bilden. hunder Ladenburg, den 22. Februar 1897. Gemeinderath. Hartmann. Wohnung mit 4 Zimmer, Küche, Keller und Speicherplatz ſofort oder auf Oſtern Betz. „ währen eiben zuſch.! den Fluß Biahen zu vermieten. g n wurden ger Babette Sommer. 1 und m Näheres in der Exped. d. Bl. nd Erkaͤllun und Regetre Möblirtes ren. Dem en, , ene es bein für zwei Herren zu vermieten. ufnimmt un Näheres in der Expedition. Schuhen i m, Wohnungen ind kann d“ 6 8 üche 3 5 h- Fett ne Zimmer und Küche, 3 Zimmer und Küche, ſowie einzelne Zimmer ꝛc. ſind bei mir an ruhige Leute zu vermieten. Geyer, Maurer. Jeinſtes Dürrobſt Alle übrigen Einwohner, welche Einladung zur Wahl des Bürgerausſchuſſes. Nach § 33 der Gem.⸗Ordnung hat der Bürgerausſchuß vom 1. Jan. 1897 an aus 60 Mitgliedern zu beſtehen. Von den zur Zeit im Amte befindlichen 48 Mitgliedern tritt die Hälfte der regelmäßigen Erneuerung wegen aus und zwar: Jon den durch die Klasse der Miedersthesteuerten gewählten Mitgliedern; 1. Karl Zahner, Pfläſterer, 2. Johann Michael Philipp Fuchs, Wirth, 8. Franz Nilſon, Landwirth, 4. Joſef Wolf II., Metzger, 5 Georg Kaiſer, Schneider, 6. Michael Schlegel, Stationsvorſtand. 7. Jakob Engel II., Tüncher, 8 Johann Sauer, Schmied, Von den durch die Klasse der Mittelbestauerten gewählten ftglledern: 1. Philipp Kegler, Färber, 2. Georg Bläß, Ladwirth, 3. Ludwig Schanz, Ladwirth, 4. Jakob Siegel II., Schreiner, 5. Jakob Remelius II., Landwirth, 6. Georg Ebh. Heiß, Gaſtwirth, 7. Peter Vorgeitz, Landwirth, 8. Peter Grabendörfer, Bäcker, von den duroh die Klasse der Höchstbestsuerten gewänlten Mitgliedern: 1. Friedrich Keller, Landwirth, 2. Michael Bläß, Kaufmann, 8. Peter Müller, Landwirth, 4. Daniel Boſſert, Bierbrauer, 5. Andreas Betz, Landwirth, 6. Liebmann Hochſteller, Kaufmann, 7. Adalbert Schmitt II., Wagner, 8. Jakob Ernſt, Schmied, Gemäß § 39 Abſ. 2 der Gem ⸗Ordng. ſcheidet ferner aus: Von den duroh die Klasse der Höchsthesteuerten gewählten Mitgliedern: Heinrich Stubenrath, Holzhändler. Bei jeder Klaſſe kommen nun 4 neue Mitglieder hiezu, deren Dienſt⸗ zeit nach vollzogener Wahl durch das Loos beſtimmt werden muß. Es haben hiernach zu wählen: . Die Klasse der Niederstbesteuerten- * Wir laden ſämmtliche Rekruten behufs einer Beſprechung auf Samstag den 27. d. M. in das Gaſthaus zum goldenen „Hirſch“ ei Mehrere Rekruten. Ein Metzgerlehrling geſucht nach Mannheim. Ferdinand Hutten 5 Mannheim. Große Waldſtadtſtraße 27. 0 Lehrling unter günſtigen Bedingungen zur gründlichen kaufmänniſchen Ausbild⸗ ung für jetzt oder ſpäter geſucht. 5 Selbſtgeſchriebene Offerten an die Exped. ds. Blattes. g Waſſerverſorgung. Gegen Einſendung von 5 Mark ſende Anleitung zum Aufſuchen unter ⸗ irdiſcher Quellen, zur Prüfung des Waſſers auf Qualität reſp. Trink⸗ barkeit u. zur Berechnung des Waſſer⸗ verbrauches. Empfehle mich zur Aus⸗ 8 Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer zur Ergänzung: 4 Mitglieder. Il. Dis Klasse der Mittelbesteuerten: 8 Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer, zur Ergänzung: 4 Mitglieder. Ill. Die Klasse der Höchskbestsuexten: 8 Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer, 1 Mitglied für eine dreijährige Amtsdauer, zur Ergänzung: a 4 Mitglieder. 5 . Wählbar ſind (8 37 der Wahlordnung) alle Wahlberechtigten, Wahlrecht nicht ruht mit Ausnahme: a) derjenigen Beamten und Mitglieder von Behörden, welchen die ſtaatliche Aufſicht über die Gemeinde übertragen iſt, b) Der Gemeinderäthe. Die nach Ablauf der Wahlperiode Ausſcheidenden können wieder gewählt werden. Die Wahl erfolgt in 3 getrennten Wahlhandlungen. Zuerſt wählt die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten, von welchen der Erſte mit einer Umlage⸗ leiſtung von 15 % 80 3, dann die Klaſſe der Mittelbeſteuerten, von welchen der Erſte mit einer Umlageleiſtung von 83 % 48 J eingetragen iſt, zuletzt die Klaſſe der Höchſtbeſteuerten. Die Wahlen finden im Rathhauſe — Zimmer Nr. 3 — ſtatt für die Klaſſe der: a. Niederſtbeſteuerten am Mittwoch, den 3. März d. Z., Vorm. von 10—1 Uhr b. Mittel beſteuerten am Vonnerſtag, den 4. Mär; d. J3., Vorm. von 10—12 Uhr e Höchſtbeſteuerten am Freitag, den 5. März d. J., Vorm. von 11—12 Uhr. Ladenburg, den 20. Februar 1897. . 10 Gemeinderath: Hartmann. 10 a Betz. CCC Epang. Geſanghücker 8 ſowie 5 deren kunftsertheilung über alle Waſſerver⸗ ſorgungsfragen. 0 Karl Lehner, Waſſerbautechniker München, Schellingſtr. 103. Pekanntmachung Ich habe eine große Parthie gu erhaltene eichene Fenſter, mehrere hundert Stück, in allen Größen ange⸗ kauft, (zu Miſtbeetfenſtern und ander Zwecken geeignet) und verkaufe ſolch zu Spottpreiſen. Geher, Maurer. Unterlaſſen Sie nicht, ihre Schuhe wöchentlich 1 bis 2 Mal mit Krebs ⸗Fett zu ſchmieren, denn dieſelben werden waſſer⸗ dicht und halten länger, wie wenn Sie ſolche ſtets nur wichſen oder mit ſchlechten Fetten ſchmieren. Verlangen Sie daher ausdrücklich nur Krebs-Jett. Doſen à 10, 20 und 40 Pfg. ſind zu haben: Ladenburg: C. C. Stenz. B. Kögler. Schriesheim: C. Trippmacher. Prima Maisſchrot empfiehlntt J. F. Merkel. Trauringe 8 und 14 karat empfehle zu billigen Preiſen. F. Fontaine Ahrmacher u. Goldarbeiter zu ſehen. . ne Ritt en empfiehlt u C. L. Stenz. be „ Frühkartoffel weiß, gelb und rote zu verkaufen bei b mich zu k K. L. Wiegand venig hülſhl Neckarhauſen. 1 fe un Prima Anthrarcitkohlen Auge uf „ Ruhrkohlen, d ſie Larbe u! 11 Außkohlen, i ht ſehen „ Mußſchmiedekohlen, 4 „ Braunkohlen-Briguettes, er. ud ſowie Loh käſe ſer, empfiehlt f J. F. Merkel. run, 1 Prima weißes und gelbes ſtehen, in ke 1 ba Sd hu mais Du 1 geſchroten empfiehlt billigſt get, 1. J. F. Merkel. dann wal Prima cl eine 1 nn ſich in unſert! mehr u! empfiehlt r lieben Theodor Ratz. li , Gebrannten Caffee denn gute Qualitäten geln 40 1.60 1.80 Mk. empfiehlt * Ruhrfettnußkohlen * KRuhrmaſchinenkohlen Uußſchmiedekohlen ſowie Anthraritkohlen in großer Auswahl t eztztutcreN 28888 Kath. Geſangbücher Magnificat und dauerhaften Einbänden empfiehlt Schreibwarenhandlung. K ̃ Marktplatz. Mestle s Aindermehl, Alaggis Huppenwürze empfiehlt C L. Stenz. Reiner franzöſiſcher U 1 1 8 Molitor's Nez U, L. Stenz. Das Neueſte in Cognac. Nlalaga, Madeiſa, Scherty, Tokayer in reiner unverfälſchter Waare empfiehlt 0 C. L. Stenz.