5 3 Bleigernngs⸗Anftündigung Auf Antrag der Erben der Johann Wagner Wittwe, Anna Maria geb. Filbrunn in Ladenburg wird Tag⸗ fahrt zur zweiten Liegenſchaftsver⸗ ſteigerung auf 1 Dienstag, den 5. Januar 1897, nachmittags 3 Uhr in das Ratbaus zu Ladenburg anbe⸗ raumt, wobei der Zuſchlag erfolgt, auch wenn der Schätzungspreis nicht erreicht wird. f Beſchreibung der Liegenſchaften: 1 gb. No. 321, Plan No. 3, Feuer⸗ verſicherungsbuch und Haus Nr. 359. a. ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit N gewölbtem Keller, b. ein zweiſtöckiger Hinterbau mit Zimmer und Schweineſtällen, an a angebaut, das Ganze im Flächen⸗ inhalt von 97 qm. im Rheingau⸗ viertel, Ortsetter d an der Rhein⸗ gauſtraße gelegen, benachbart: einerſeits Chriſtoph Heinrich Weick, Seiler, anderſeits Franz Karl Baumann, Bäcker, vornen Rhein⸗ gauſtraße, hinten Adalbert Schmitt J. Landwirt Wittwe und Kinder. Anſchlag 9000 Mk. e Mark. gb. Nr. 4877, Plan Nr. 45. 21 Ar, 20 qm. Acker im Kirchfeld, einerſeits Louis Carque, anderſeits Joſeph Ultſch Ehefrau. Anſchlag 700 Mk. Siebenhundert Mark. Die übrigen Verſteigerungsbeding⸗ ungen können bei dem Unterzeichneten eingeſehen werden. Ladenburg, den 7. Dez. 1896. Der Großh. Notar: Dr. Carlebach. Eine Parthie ächte braſilianiſche Glaſerſchneide⸗ Diamante nter Garantie billigſt zu verkaufen von Jakob Srola. Zu Weihnachlsbachmwertt empfehle: Neue Mandeln, Hasselnusskerne, Orangen u. Citronen, Olangeat u. Pitronat, Feigen u. Sultaninen, Honig und Syrup. Birnſchnitze, Streu- u. Vanille-Zucker, N Backoblaten etc. zu billigen Preiſen. i Staub-, C. L. Stenz. Theile den Bewohnern von Laden⸗ burg mit, daß ich Harzer Canarien⸗ Hohlroller zu verkaufen habe welche ſich eignen zu Weihnachtsgeſchenke. Conrad Krug, Unterthor. Tocknsche ch gewäſſert, hochfein, empfiehlt C. C. Stenz. Frachtbriefe 8 8 8 88888888 8 praktiſcher Weihnachts- Geschenke ſowie 1 hriſtbaumverzierungen und Spielwaaren zu den denkbar billigſten Preiſen bei F. Premer's Nachf. Rirchgaſſe. De 90000 Zum Beſuche meiner Weihnachts-Austellung Putz,, Weiß. & Wollenwaren, Puppen & Galanterieartikeln, Muffs, Selakragen und Mützen, lade ich ergebenſt ein, mit dem Bemerken, daß ich nur neue Ware empfehle und ſolche äußerſt billig abgebe. 1 Verſchiedene zurückgeſetzte Artikel, Kaputzen von 40 Pf. an, werden weit unterm Ankaufspreis abgeſetzt. f D. Jreilag. Sie finden eine große Auswahl OOO 85 f b . f . . Ausgezeiohneten Doppelkümmel per Liter Mk. l., 5 7 J. b. Lissers Nachfolge. Jakob Schork. Zu bevorſtehenden Feiertagen empfehle: 1 hriſtbaumronfert, Backconfert und prima De Honiglebkuchen. Ferner empfehle: alten abgelagerten Sherry in e und . Flaschen, Malaga, Tokayer, in uverſchiedenen Preislagen, feinere Liqueure Cognac 1 ſowie altes Renchthäler Kirſchwaſſer, Magenleidende empfehle: f kaſſeler Hafer⸗Cacao. Als beſtes Mittel gegen Huſten empfehle: ſelbſtverfertigter Bruſtzucker. Bei eintretendem Bedarf bittet um geneigten Zuſpruch. Jakob Schork. unzezeeseeettcstet rte N Nstee sc 2CEEET Großzh. Bezirksamt Manheim f den 17. November 1896. Nr. 53929]. 1 Den ländlichen Hypotheken⸗ kredit betr. 7 Die Gemeinderäte des Landbezirkes erhalten unter Bezug auf die Bekannt machung Gr. Miniſteriuus des Innern vom 9. März v. J. in Nr. 95 dez Ill Amtsblatts Abdruck des Erlaſſes 1 1 Großhl. Miniſteriums des Innern l 0 vom 12. d. M. Nr. 32588 zur Be⸗ 5 1 le Nada kanntgabe an Darlehensſchuldner, die geneigt ſind, ihre inamortiſable Darlehen in amortiſable umzuwandeln. gez. Pfiſterer. 00. Aliniſlerium des Innern — Karlsruhe, den 12. November 1896. Nr. 33588J. An ſämmtliche Gr. Bezirksämter. ulsruh' Seine Königliche Hoheit der Gro iherſogs herzog haben die Gnade gehabt, den gat⸗ladiſhen von der Rheiniſchen Hypothekenbank all Die in Mannheim anläßlich der Feier des 0 anächtig 9. September d. J. zu Allerhöchſter 1 mbegrü Verfügung geſtellten Betrag von aden Uthe 20000 Mk. unter Anderem auch zur 1 läuft d Gewährung von Beihilfen zur Deckung 10 durchaut der durch Umwandlung inamortiſabler une Per in amortiſable Darlehen erwachſenden 1 bag gere Koſten zu beſtimmen. Gr. Bezirksamt zerlin, wird beauftragt, die Gemeindebehörden nildet, zur weiteren Verſtändigung ihrer 10 galoni Gemeindeangehörigen hievon geeignet in Kenntnis zu ſetzen und in denjenigen Fällen, in welchen die Umwandlung lu ud v hauptſächlich an dem durch jene Koſten 94 errſſe dem Schuldner erwachſenden Aufwand 8 Sturm ver; zu ſcheitern droht, unter Angabe de gunbigue) zl tag das Letzteren hierher Vorlage zu mache 5 5 (gez.) A. Giſenlohr. i Durch Nr. 17091. Vorſtehende Bekannt⸗ machung bringen wir hiermit z öffentlichen Kenntnis. 3 Ladenburg, den 26. Nop, 1896. SGemeinder al Hartmann. 8 Aufgepaßt! „Es wird auf der Bühne d Mannheimer Hof- und Nationg theaters ſtets Schönes und Sehen werthes geboten, aber das am Son tag Nachmittag auf der Straße dahi vom Bahnhof nach der Stadt Da gebotene übertrumpft jede Oper, jed Schau-, Luſt⸗ und Trauerſpiel. Es herrſcht nur allgemeines Mitle für das bei dem Vorfall unglückliche weiſe eine große Rolle ſpielende frem Not Mädchen. 1 0 Wer's waas, werd's wiſſä. „Mit wel Demnächſt treffen bei mir Futbehrung Ankind erſd ir bon ſein, Lorgen und franzüs. italienisch & Spanfsohe Weiss- & Rothweine ein 55 ken.“ Jakob Scola. n fel Arac, Rum u. Nothwein a un! Punſch-Eſſenze, an fl Kirschen- und Zwetschgenwasse, iu Seite ſte eln! ah ih Champagner- und Bordeäux-Weine Tokayer, Sherry und Madeira, in nur feinſter Qualität empfiehlt m ihr er dei, Non kast Mohnkuchen 00 in friſcher Waare empfiehlt Michael Släß. iſt ein Das Neueſte in Herrencravatten getroffen. ind zu haben in der Exped. d. Bl. . . N . f 5 . a e Mestle's Rindermehl, Alaggis Suppenwürze empfiehlt