Tisgerverein; Ladenburg. Turnverein A 0 21 reitaz, ben 25. b. Al., Abende helb 9 Uhr Gut, 3 * General ver Sammlung em Sonntag, 27. Sept. l. J. Wachm. 8 Fur 5 9 8 auf dem Turnplatze das . im Local ſtatt.. 0 agesordnung: 1 J. Betheiligung an der Kriegerdenkmal⸗Enthüllung in Mannheim. 2 0 2. Wahl des Vereinsſecretärs an Stelle des nach Freibur verſetzten 5 8 55 100 8 Herrn Bechtold. 95 7 g.cerſeß A 2 fuers Der Wichtigkeit der Sache wegen erſuche um vollzählige Betheiligung. ſtatt, v N ih ih N Die Koſten der Fahrt nach Mannheim werden ausnahmsweiſe zur 1 5 a 3 5 15 die 1 übernommen. 12 1 218 tur Den. 455 adenburg, 22 1 5 den e 1 F‚ñ!ä Der Vorſtand. Abmarſch vom Local auf den Turnplatz präcis 3 Uhr 5 Musik. li Sarl 1 get . 1 Aufführung: Stabübungen. 8 r Ap * 15 1 Preisturnen für Turner und Zöglinge. mme N . Kürturnen. 9 5 Krieger dund Ladenbur 2 fl 3 8 Uhr Preisvertheilung im Local zum „Schiff“ mit daranf olgendem 1 Den Mitgliedern zur Nachricht, daß in Anweſenheit Ihrer Agl. ö mil 1 . des Großherzogs, der Großherzogin des Erbgroßherzo 8, und T2 K 0 0 enen der Erbgr herzogin am 1 5 3 1 „ 2 N 2 A 8 AN 2 E 9 N. Sonntag, den 27. September d. . 5 Eintritt auf den Feſtplatz nach Belieben jedoch nicht unter 20 55 be 8 . „ Ladenburg, den 22. September 1896. 4 ae Enthüllung des Hriegerdenlxmalss Der Vorſtnad. enen, der in Mannheim ſtattfindet. Da man ſich eines ſchönen Feſtes zu erfreuen f b d tee hat, bitte die Mitglieder um ſehr zahlreiche b 2 OGG G 88880 nig ale fta er Vorſtand. ſonie W Ph. Kreter. 0 ul . Zusammenkunft im Local um 9 Uhr Abmarſch präcis 9 / Uhr J. HH 8888 21 2 * Ch Badens 1. lr Abfahrt mit der M. N. Eiſenbahn 9 Uhr 42 Minuten. aden bur ner in Sine NB. Jedes Mitglied erhält freie Hin⸗ und Rückfahrt aus der Caſſe. g ot und Tazwin empfiehlt neu eingetroffene 1 Der Fr auenverein Schwarze u. farbige Uleiderſtoffe, ian. E an eee e im e November wieder einen n,, Kochkurs 5 5 Große Auswahl in Hemdenflanelle, bergrößetm ö i n ie Bachm Uh, zu deranſtalten Hierauf reflectirende junge Mädchen werden gebeten ſich Bettbarchende, ee rium nie n K 1 1 15 855 2 0 1 1% a N 7 — imer put adenburg, den eptember 3 ö Biberbetttücher/ Bettiuchleinen, Velldecken, Tischdecken, Schlafdecken, 1 3 Hobelbretter be gute. 1b deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch 8 8 8 8 8 2 2 Se MOIOIOI OI darg f Tuffst SIe 5 Baumwollflanelle, für Hausfleider und Jaclien, ita d K* Schwemmsteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt . W J. Ph. Fuchs, Holzhandlung. Tiſchlücher, Serviellen, Ochneidezeuge elc 2 den mmm ien — 5 2 6. Pferde-Lotterie Baden- Bade. 5 gettgen i . 10 Lehung vom 3. lis 9. Ulober 1 O80 eee, See οοοο ese ne 5 5 10 Arab ohen 4 109 5 10 000 30 000 W. 1 8 C WO 1 De 1 7 7 i fiagte 1 2. 0 l Zuchtſtuten 10 000 Me. garantirt rein! ö . „ech ee 0 5 bei 10 bis 20 fd. n entiht in u ;; „ mit Fohlen 5 000 „ 45 a ir Wunm 4—5. 2 1 5 000 „ 1 45 „ N n md U i. 8 6000 „ . 8 50 ö mon. d , Traberfohlen⸗ b 9000 „ empfiehlt 85 5 af in 15-39. 25 2jährige und 9855 . 800 2 000 „ . ö „ Stenz. f inet wein w. 1 8 1 f Looſe per Stück Mk. 1 verkauft a 3 i 2 J. ö Stern weiler. Pe EJ. F gament B apier bart f i 0 5 empfiehlt 1 1 ſch n. 5 Ein Parthie Arazene ſilberne gut gutgehende Karl Molitor, f Fe . CyIin der 99 L BT S. * 5 Schr een et i be billig zu verkaufen. 1 3 f 1 9 l Hä a i i b. Eontane dleue Jöoll. - Voll⸗Hüringe ee 5 Uhrmacher Marktplatz. N i 9 10 0 h a 8 2 170 Kopier- 2 Schreibtinte 5 Michael Blà8s. 5 Miel und Pachloertr ige Karl Molitor, Lellübönmbdch dens ſind zu haben in der Exped. ds. Blattes. g