N iehen wi ede 15 Anfang Oktober beziehen wir unſere neuen N Geſchäſtsräume 102 Mannheim P I. No. N Ecke Hreiteſtraße und Planken. a Der Fraue uenverein 5 beabſichtigt im Monat November wieder einen N 0 K 0 ch K urs f Donnerſtag, 0 17. September 1 N zu veranſtalten. Hierauf reflectirende junge Mädchen werden W 10 Grosses OCongzert nerhalb 10 Tagen bei Frl. Firnhaber anzumelden. Ladenburg, den 14. September 1896. der Schweizer⸗Sänger⸗ und Jodler⸗Geſellſchaft. „Alpenroſen“ 2 Damen Der Vorſtand. in Nationalcoſtüm und Sennertracht 2 81 Anfang 8 Uhr. Entree frei. 8855556856800 J. Hasselbach aden burg f empfiehlt neu eingetroffene Schwarze u. farbige Hleiderſtoffe, Große Auswahl in Hemdenflanelle, Bettbarchende, Bettzeug, Bettfedern, 2 * 2 SSO Cut 72 211] Die Turnſtunden finden regelmäßig Montags und Donnerſtags im Lokal „zum Schiff“ ſtatt. Anfang präcis halb 9 Uhr Vollzähliges Erſcheinen erwartet 5 r vom 3. bis 5. Oktober 1896. Gewinn⸗Plan: 1 Zuchthengſt 1 20 000 10 Trabefohlen 2 1000 = 10 000 2 Zuchtſtuten 8 000 0 — ä ——. 1 2000 10 000 Mt. iberbetttücher, Betttuchleinen, 1 8 5 „mit Fohle 903 „ 5 8 e ee Beltdecken, Tiſchdecken, Schlafdecken, 14. 6 Traberfohl a 1500 9 000 „ 5 85 f 15—39. 25 9 ältere Pferde 800 2000 Baumwollſlanelle, fur Hauskleider und Jacken, U 8 Loose per Stuck Mk. 1 verkauft Tiſchlücher, Hervielken, Ochneidezeuge elc. — u billigsten Preisen. Seoοοοοοοοοοοοσο 7 Hobelbretter deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Puffsteine (Schwemmsteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt J. Ph. Fuchs, Holzbandlun o οοοοοοοοοοοοοe 4. Stern weiler. Spezialität gegen Wanzen, Flöhe, Küchenungeziefer, Motten Paraſiten, auf Hausthieren eto. ete. Die zu Gelegenheissgeſchenken jeder Art, als Verlobungs,, Hochzeils⸗ 1 alhengeſchentie ſo ſehr beliebten mae der e ſind in ſehr reicher Auswahl vorrätig bei 8 f F. Fontaine Uhrmacher und doldarbelt Mache auf mein Schaufenſter aufmerkſam. Fergament-Papie gute Qualitält, empfiehl vVirktzstaunens werth! Es tödtet unübertroffen sicher und ſchnell jedwede Art von ſchädli hen Jnſekten und wird darum von Millionen Kun en gerühent und geſſich. Sei ie Merk nale ſind: 1. die verſiegelte Flaſche, 2. der Name „Zacherl.“ Georg Seitz, Ladenburg. Frachtbrieſe * een d. l.