Ar marſchirt: Comp. Comp. Comp Comp. iegerverein Ladenburg. Nachgenannte Perſonen ſind von hier aus zur Theilnahme am Feldzuge 1870/71 aus. 1. Bad. Feib-Grenadier⸗Aegim. Nr. 109. 1. Comp. 1. 1. Konrad Seel. 2. Johann Benz. „Jakob Rohrbacher. „Joſeph Beidinger. Theodor Schm tthelm. Georg Siegel. Martin Münz. 9 D Comp. 8. Joſeph Würzburger. „Comp. 9. Jakob Keller. 2. Bad. Gren.-Aegt. König Wilhelm 1. Joſef Fiſcher. 2. Andreas Lulay. 3. Hermann Hirſch. 4. Konrad Karg. 5. Philipp Schanz 6. Johann Konrad Wiederhold. 7. Peter Farrenkopf. 8. Johann Philipp Fuchs. 9. Konrad Grabenauer. 10. Michael Krauß. 11. Philipp Kreter. 12. Friedrich Lay. 18. Adolf Merkel. 5 14. Angelus Neubrech. 15. Konrad Ullrich. 16. Anton Bechtold. 17. Bernhard Bremer. 18. Jakob Müller. 19. Georg Jokob Wolf. . 20. Georg Fiſcher. 21. Heinrich Keim. . 22. Michael Hirſchauer. 23. Michael Lulay. 24. Peter Stichs. 25. Peter Trill. 26. Philips Janſon. 27. Martin Wiederhold. . 28. Chriſtoph Kaiſer. 29. Joſef Münz. 30. Heinrich Ries. „31. Jakob Bechtold. 32. Auguſt Frey. 83. Ludwig Huben. 84. Johann Kreter. 35. Jakob Löſch. 36. Michael Müller. 87. Peter Reffert. 5 38. Conrad Wiederhold. 39. Peter Kaiſer. 40. Jakob Köhler. 41. Peter Remelius. „Julius Walter. 7. Comp. 43. Julius Reinmuth. 1. Comp. 2. Comp. 3. Comp. 1. Comp. 2. Comp. 8 0 Comp. 9 Sg e „Dad. Infanterie⸗Negiment Nr. 111. 7. Comp. 1. Jakob Katzenmaier. „Bad. Infantkerie-Negiment Nr. 114. 2. Comp. 1. Ferdinand Gattung. 4. Comp. 2. Melchior Höflein. 3. Konrad Herrmann. 1. Bad. Ceib-Oragoner-egim. Nr. 20. RNegts.⸗Stab. 1. Gabriel Hartmann. 3. Bad. Dragoner-Aegiment, Prinz Karl, Nr. 22. 4. Esc. 1. Peter Gropp. 15 2. Michael Guckenmus. 5. Esc. 3. Peter Gackſtatter. f 4. Mathias Farrenkopf. 2. Bad. Dragoner-Negiment, Margraf Maximilian Nr. 1. 2. Esc. 1. Karl Dürr. 3. Esc. 2. Johann Schlegel. . J. bad. Feld-Atillerie Regiment R Reit. Battr. 1. Andreas Kreter 1. VBattr. 2. Joſeph Wolf 2 7 3. Johann Braun 4. Emil Döpfner 4. Battr. 5. Franz Beck 6. Friedrich Fontaine 7. Ferdinand Hutten 8. Johann Friedrich Glaßner 5. Battr. 9. Jakob Frey 6. „ 10. Georg Löſch Ausf Battr. 11. Jakob Schork Erf. Battr. 12. Karl Bechtold bad. Pionier Abtheilung. 1. Comp. 1. Jakob Backes 2. Franz Gattung 3. Heinrich Kreter bad. Candwehr⸗ Bataillon: Comp. I. Hermann Günther 2 2. Heinrich Heyder „ Kaſpar Höflein Georg Kreter „Peter Schweiß Georg Frey . Karl Lutz Johann Reffert 1 9. Jokob Werner Comp. 10 Johann Frey Stabs wache 14. Armeecorps J. Georg Kohlhepp Feldtelegraphie; 1. Michael Schlegel W.oviant Amts⸗Inſpection: I. Franz Baumann Train Ahteilung: 1. Franz Eff 2. Heinrich Schork Proviant⸗Colonne Johann Schork 2. Johann Kaiſer f Infanterie Munitions⸗Colonn 8 1. Peter Lorenz Trill Ich erſuche die noch lebenden Kameraden aus dem Feldzuge 1870/1 bezw. die An⸗ gehörigen der Gefallenen und Geſtorbenen mir etwaige Fehler in vorſtehendem Verzeich⸗ niß angeben zu wollen, ehe die Tafeln zum Kriegerdenkmal in Arbeit gegeben werden d. i. bis 5. Setember d. J. Ladenburg, den 24. Auguſt. 1896. Der Vorſtand . Betz. 2 50 2. Neckar⸗Prücke hei Cadenburg. Mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. ab gelangen bei unſerer Fahrkarten⸗ ausgabe Ladenburg zur Begehung der Neckarbrücke daſelbſt Monatskarten für Arbeiter und Arbeiterinnen welche den Nachweis der Arbeiter⸗ eigenſchaft erbringen, was im All⸗ gemeinen durch Vorzeigung der Ver⸗ ſicherungskarte der Alters- und In⸗ validitäts⸗Verſicherung zu geſchehen hat, zum Preis von 30 Pfg. das Stück zur Ausgabe. Darmſtadt im Auguſt 1896. Diraktion del Main-Weckar-Bahn. machen Sie gefälligſt einen Verſuch mit Bergmann's Carbol⸗Theerſchwefel⸗Keife v. Bergmann & Co., Dresden ⸗Radebeul (Schutzmarke: „Zwei Bergmänner“). Dieſelbe iſt vorzüglich und allbe⸗ währt gegen alle Hautunreinigkeiten und Hautausſchläge, wie Miteſſer, Finnen, Blüthchen, Röthe des Geſichts ꝛc. 6 Stück 50 Pfg. bei H. Schäfer, Friſeur. Mohnkuchen in friſcher Waare empfiehlt Michael Bläßf. 3. Verliner Pferde⸗Lolletie! Ziehung am 29. u. 30. Oktober 1896. Gewinn- Plan Ein Vollblutpferd im Wert von ca. 3000 Mk. Eine Goldſäule mit heppologiſchen Emblemen im Wert von 25000 Mk. Ein Zuchthengſt im Wert von 1500 Mk. Eine compl. beſp. Equipage mit 4 Pferden im Wert von 12000 Mk. U. . Looſe per Stück Mk. 1. haben bei 1 1 w. ſind zu Jakob Sternweiler Ladenburg a. N. S0800 88080 Garantirt reines Swetſchgenwaſſer, Trauben- und Apfellreſler⸗ Brannlwein zum Anſetzen, ſowie ächten Weinessig empfiehlt T. Dihl Ww. 888800 2 5 (in der Turnhalle) pkennarkt gehpeben Beginn: Montag, 31. August d. 9 dann jeden Alonkag und Donnerſlag. Der Markt findet unter ſtädtiſcher Aafſicht ſtatt, auß iſt eine Kiegeleinrichtung vorhanden. d. L. Wirthe ermäßigte Preiſe. Empfehlen ff. Weiss wein 1 40, 45, 50 Pf., in Gebinden von 20 Liter an. Für die Herreg Die zu Gelegenheitsgeſchenken jeder Art, als Verlobungs⸗, N Hochzeits⸗ && Pathengeſchente ſo ſehr beliebten Gegenſtände der Metallwaarenfabrik ſind in ſehr reicher Auswahl vorrätig bei F. Fontaine Mache auf mein Schaufenſter aufmerkſam. Uhrmacher und Coldarbeiter. bringe in empfehlende Erinerung. Ausgezeichnetes Flaschenbie ſowie Aepfel wein Michael Ureter zum goldenen „Hirſch“ prima 27 25 * e DNN NNNανια el Ich bringe hierdurch ergebenſt zur Kenntniß, daß ich Herrn Michael Bläß in Ladenburg neine Vertretung für die Kreiſe Heidelberg und Mannheim übertragen habe und bitte bei Bedarf in meinen Ceräthen und Maschinen ſich an denſelben wenden zu wollen. Leipzig⸗Plagwitz, Juli 1896. Rud. Sack. Unter höflicher Bezugnahme auf vorſtehende Mittheilung empfehle ich mich den Herren Landwirthen zur Lieferung der als höchſt leiſtungsfähig bekannten Geräthe und Maschinen aus der Fabrik des Herrn Rud. Sack in Leipzig⸗Plagwitz und zwar in Dlillmachinen für Ebene und gergland Tleftultu- und Universalstanl-pflägen, nebſt den Einſätzen zu anderweitger Verwendung, „ mehrschaanige Pflüge, Weinberg. und Hopfenpflüge, Wendepflüge, eiserne kg en, Hackmasohinen für Rüden und Getreſde, Walzen eto. Alle Fabrikate der Firma Bud. Sack ſind mit beiſtehender Schutzmarke verſehen. — Mit illuſtrirtem Kataloge und jeder gewünſchten Auskunft ſtehe gerne zu Dienſten. Michael Blass Ladenburg. . — * 8 dezeze ze ze ze zee ze zee eee ee eee: ee ſtets vorräthig in der Expedition d. Bl. Fruchtbrieſe getlin, 26. aenpigers, ateſrs f den! entpfordnung entwurf vorlet in achkanzler a Adchenen Erl in gültigen Ein 1 ulfgelätt 7 lang vom 18 Fanſrafweſens! 2 un geeetgebend Kaen zu können ernen Recht „Dieſe Gru Einſchrän en Urtheil der Kro det dat kinnul „Acht ganze aa ag ein pl. e hit nie a un det leer bammiſe. Nabe hut ez a dh, aber ſie un it ihr ni wut, es nur mige Tage ange Frau i lt dann mt Wals fehen. 5 ſal dn e luft Jo dad ſeht Nr. Nun f 0 Jene Waisen in dad 0 55 wozu au ae n, auf die