Bekanntmachung. No. 2851. Am Freitag, den 28. d. Mts., Vorm. 11 Uhr wird auf dem Rathauſe hier das Oehmderträgniß der Romwieſe an die iſtbietenden öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 21. Auguſt 1896. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. No. 2831. Auf Antrag des Bäcker⸗ meiſters Peter Lorenz Trill hier werden am Samstag, den 29. d. Mts., orm. 11 Uhr im Rathauſe hier 2 Hectar, 67 At, 35 qm. Acker in 9 Parzellen auf hieſiger Gemark⸗ ung auf die Dauer von 9 Jahren öffentlich verpachtet. Ladenburg, den 18. Auguſt 1896. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. No. 2828. Die Stelle eines Nacht⸗ wächters in hieſiger Stadt iſt in Erledigung gekommen. Die Vergütung beträgt pro Jahr 120 % —. Gut beleumundete Bewerber, welche nicht vorbeſtraft ſind, wollen ihre dies⸗ bezüglichen Geſuche bis längſtens Freitag, den 28. d. Mts Aachm. 2 Ahr 5 anher einreichen. Perſonen, welchebeim Militä 5 haben, erhalten den Vorzug. Ladenburg, den 18. Auguſt 1896. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. No. 2835. Gemäß § 26 des Bau⸗ unfallverſicherungsgeſetzes vom 11. Juli 1887 bezw. § 9 des Nebenſtatuts der Verſicherungsanſtalt der ſüdweſtlichen Baugewerks⸗Berufs⸗Genoſſenſchaft in Straßburg liegt der Auszug aus der Hebrolle der ſelbſtverſicherten Klein⸗ 18 für das 3. und 4. Vierteljahr von heute an während zweier Wochen im Rathauſe hier zur Einſicht der Beteiligten öffentlich auf. Nach Umfluß der Auflagefriſt wird mit dem Einzug der Prämien be⸗ gonnen werden. Ladenburg, den 19. Auguſt 1896. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Sie glauben nich welchen wohlthätigen u. verſchönernden Einfluß auf die Haut das tägliche Waſchen mit Vergmann's Lilienmilch⸗Oeife v. Bergmann & Co., Dresden-Radebeul a (Schutzmarke: „Zwei Bergmänner“) hat. Es iſt die beſte Seife für zarten, roßigweißen Teint, ſowie gegen alle Hautunreinigkeiten, u Stück 50 Pf. bei: H. Schäfer, Friſeur. Farben trocken und in Oel gerieben, Lack und Firniße, Bürſten & Pinſel empfiehlt C. J. Stenz. „Gafllinus zum Sli, — Ladenburg Von jetzt ab beginnend Grosses Pr . Als Preiſe kommen zur Vertheilung: N i 1) Ein ſilberne Ankeruhr mit Kette. 2.) Ein Canape. 3.) Zwei wollene Decken. 4.) Ein Regulator mit Schlagwerk. 5.) Eine Flobertflinte. 6.) Ein Spiegel. 7.) Eine eee 8.) Ein Eſſiggeſtell. 9.) Ein Bierſervice. ö 10.) Eine Waſchgarnitur. 11.) Eine emaillirte Schüſſel. 12.) Eine Butterdoſe. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ergebenſt ein Toibl 2. „Schiff“. 8 afl — Weiss wein d. L. 40, 45, 50 Pf., in Gebinden von 20 Liter an. Wirthe ermäßigte Preiſe. 1 8 Höfer & Eckes. Neue poll. . Voll⸗Hüringe empfiehlt Michael BASS 45 Ausgezeichnetes Fl aschenbier ſowie prima Aepfelwein lungen in empfehlende e 1 f michael Ureter zum Nhenen „Hirſch“ Für die Herren „ Die zu Gelegenheitsgeſchenten leder Art, als i Uerlobungs,, Hochzeits- && Pathengeſchene ſo ſehr Ha Gegenſtände nee ſind in ſehr reicher Auswahl vorrätig b l F. Fontaine Uhrmacher und Goldarbeiter. Mache auf mein Schaufenſter aufmerkſam. SSS S Cn welne fett garantirt rein! 8 „ bei 10 ois 20 Pfd. „ 5 5 45 „ „1 50 „ empfiehlt a . Sete Sergament- Sapier gute 5 empfiehlt Karl Molitor, 1 e Schreibwarenhandlung. 155 90 ind zu haben in derzExpedition dieſes Blattes. 5 Ali. K Pacſtbartrügt Gesangverein Ladenburg. Morgen, Samstag, den 22. 9 M. Abends halb 9 Uhr i Probe Um zahlreiches Erſcheinen bittet Der Vorstand, Oleigerungs⸗Anflündigung In Folge richterlicher Verf fügung wird die dem Müller Georg Berg und deſſen Kindern in Schriesh 90 gehörige, nachſtehend verzeichnete Liegen ſchaft der Gemarkung Schriesheim an Samstag, den 5. September 1896, Vormittags halb 10 Uhr im Rathauſe zu Schriesheim eine öffentlichen Verſteigerung ausgeſ 1 — — wobei der endgiltige Zuſchlag erfolgt af wenn der Schätzungspreis auch nich f 4 . geboten wird. 5 1 Beschreibung der Liegenschaft: une Lagerbuch No. 5269; Plan 31, Ae 9 Haus No. 9; 1 ha. 16 Ar 2 gm. 1 Hofraithe, Hausgatten, Wiese, Mühl. 0 bach und Gebüſch in der Breitenwieſe, e einerſ. Gemeindewald, anderſ. Gr. Domänenärar Heidelberg und Kanzel⸗ bach; auf der Hofraithe ſtehen: 4 5 Ein dreiſtöckiges Mühlengebäude mit Anbau, ein Maſchinenhaus ohne 9 0 Stockgebälke, ein Lagerraum mit ge⸗ A ci wölbter Stockdecke, eine Erbſenmühle, f Stallung und Dampfkamin, geſchäzt att dan zu 28000 Mk. an fe Achtundzwanzigtauſend Mark. 0 Ladenburg, den 19. Auguſt 1896, a n kh Der Vollſtreckungsbeamte: ü Würth, Gr. Notar. Wohnung. Der untere Stock im Domhof i zu vermieten. 3 Bei W. Agricola Sohne ſind Jen dun Wohnungen . e ganz oder getheilt zu vermieten. Mohnkuchen in friſcher 2 empfiehlt 125 Michael gläß. e eh Eine Kepfelmühle — in beſtem Zuſtande verkauft N C. L. Stenz dul Prima i Kleeheu d zu kaufen geſucht bei wird zu ae ee prima Anthraeitkohlen, „ Ruhrkohlen, „ Außhkohlen, „ Mußſchmiedekohlen Braunkohlen-Briquettes ſowie Lohküſe . J. FJ. Merkel. Prima Ruhret & Nuß Nohlen u. Wellen 1 Aiulius Schmitt ü Schloſſer. g Auch werden Fuhren an das Hau 5 geliefert.