al, gu Hadsga a terſchaft f 1. bin f Großes Preiskegeln ö Etwaige Forderungen an meinen Mann bitte an meinen Sohn Max gelangen zu laſſen Alle bis 1. Oktober cht bezahlten Ausſtände werden eingeklagt. ni im Badiſchen Hof in Ladenburg. Verehrlichen Kegelfreunden zeige hiermit ganz ergebenſt an, daß 1 0 ee 0 den 15. d M anfangend, ö wie alljährlich ein großes Preiskegeln, mit ausgewählte b dufte m ſtattfindet und zwar: N e en e 1 Nonn:: ſchade 5 5 nb l 1. Preis: Eine goldene Remontoiruhr. „ Ein Fautenil (Leibſtuhl). „ Eine ſilberne Ankeruhr mit ſilberner Kette. „ Ein Regulator. ö „ Ein Paar ſchwer wollene Bettdecken. „ 6 Stück Löffel u. 6 St. Gabeln verſilbert mit Etuis. „ 6 Stück ſilberne Kaffeelöffel mit Etuis. 05 „ Ein feines Flobertgewehr. 5 „ Eine ſilberne Uhrkette. 5 „ Zbwei Landſchaftsbilder mit Rahmen 11. „ Ein Kaffeeſervis mit Brett. i 12. „ Ein Photographiealbum. ö 9 Verehrliche Kegelfreunde ladet zu recht zahlreichem Beſuch ganz Georg DLDösch. SSD eee ergebenſt ein „A ba t (amn N lehrern n g eine jihe zen bar krſhaun 18. nb bn af l dias Jaht A dt „Je der Nn K Ich. 1 we che 1 85 cürn kön un deli r. Huffudlch Deines Veen fragt d . ͤ undnnidenneatsestesezezen Ich bringe hierdurch ergebenſt zur Kenntniß, daß ich Herrn Michael gläß in Ladenburg meine Vertretung für die Kreiſe Heidelberg und Mannheim übertragen habe und bitte bei Bedarf in meinen Ceräthen und Maschinen ſich an denſelben wenden zu wollen 5 Leipzig⸗Plagwitz, Juli 1896. a ud. Sack. Unter höflicher Bezugnahme auf vorſtehende Mittheilung empfehle ich mich den Herren Landwirthen zur Lieferung der als höchſt leiſtungsfähig bekannten Geräthe und Maschinen aus der Fabrik des Herrn Rud. Sack in Leipzig⸗Plagwitz und zwar in blümachnnen fil kbene und Belgland, . K 3 Tiefkultur- und Universalstahl-Pflügen, nebſt den Einſätzen zu anderweitger Verwendung, mehrschaarige Pflüge, Weinberg und ce Wendepflüge, eiserne 25 en, Hackmaschinen für Rüben und Getreſde, Walzen ete. Alle Fabrikate der Firma Rud. Sack ſind mit beiſtehender Schutzmarke verſehen. — Mit illuſtrirtem Kataloge und jeder gewünſchten Auskunft ſtehe gerne zu Dienſten. Michael Blass Ladenburg. x N NK RN N N N N NN: billig zu verkaufen. Ein Parthie getragene ſtlberne gut gutgehende CVIinder- Uhren F. Fontaine Uhrmacher Marktplatz. in allen möglichen Ballfarben ſchön und billig empfiehlt Hall handschuhe Och Sternweiler Hemden — Jacken Hosen, Strümpfe, in Normalware und Maco in größter Auswahl zu treffen bei D. Freitag. Geſang⸗Verein 2 Ladenburg. Unſern verehrl. aktiven und paſſiven Mitgliedern zur gefl. Kenntnis, daß Samstag, den 29 Auguſt Abends 8 Uhr im Gaſthaus zum „Schiff“ ein Fartenfest mit Concert, f ausgeführt von der Kapelle des Orcheſtervereins Heidelberg, ſtattfindet. Nach dem Konzert — Tangz unterhaltung. Wir laden hiezu unſere verehrl. Mitglieder nebſt Familienangehörigen höflichſt ein. Bezügl. der Einführungen verweiſen wir auf 8 9 unſerer Statuten. Ladenburg, den 20. Auguſt 1896. Der Vorſtand. 4 1 . eaellacllaſt „lnitus Talenburg. Wir beehren uns unſere Mitglieder zu der Samstag, den 22. d. Mis. Abends 9 Uhl, zu Ehren unſeres ſcheidenden Mitgliedes und früheren J. Vorſtandes Albert Gattung im Lokal ſtattfindenden Abschiedsfeier höflichſt einzuladen und erſuchen um vollzähliges Erſcheinen. Der Vorſtand. Turnverein 75 Die Turnſtunden finden regelmäßig Montags und Donnerſtags im Lokal „zum Schiff“ ſtatt. Anfang präcis halb 9 Uhr. Voollzähliges Erſcheinen erwartet Der Turnwart. 0 gen, Vogler 83 2 2 2 2 8 8 333 — 8 2 8 2 2 13 83 — E 1 S888 2 2 8 53100 8. 8. 2 3 8 2 2 8 8 3 383 ASB 8 8. 3 „ S 335 S S 2 — „ 5 . 31 5 2 2 — 5 8 — 2 8 5 2 N 4 2 8 8 8. 5 8 . S 5 S 8 8 0 — 5 50 SE S S 8 2 —— 32785 32 88 — 3 2 2 2 2 88S 3 5 — S 8 2 * S e 5 2 2 SS 2 8 5 2 35 2 S 8 2 5 3 8 S um 70. Geburtstage SI. Künigl. Hoheit des Grossherzogs (9. Sept.) Badische und deutsche Fahnen mit und ohne Wappen, vorgugliche QHiiuũt zu billigen Preisen. 8 Wappenschilder, Transparente, Lampions, Feuerwerk d Fahnen und Banner zum Festaug. Spezielle Preis verzeichnisse (Fest-Ausgabe für den 70. Geburtstag) gratis und Franko bonner kabnenfabrlt (ente ges.) in Bonn 2. Nhe. 0