Dleigerungs⸗Anflüͤndigung. 57 Folge richterlicher Verfügung wir Dienſtag, 18. Auguſt d. J., i Vormittags halb 10 Uhr im Rathauſe zu Schriesheim die dem Müller Georg Berg und deſſen Kindern in Schriesheim gehörige, nach⸗ ſtehend verzeichnete Liegenſchaft der Gemarkung Schriesheim einer öffent⸗ lichen Verſteigerung ausgeſetzi, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn wenigſtens der Schätzungspreis oder mehr geboten wird. Beschreibung der Liegenschaft: Lagerbuch No. 5269; Plan 31, Haus No. 9; 1 ha. 16 Ar 2 qm. Hofraithe, Hausgarten, Wieſe, Mühl⸗ bach und Gebüſch in der Breitenwieſe, einerſ. Gemeindewald, anderſ. Gr. Domänenärar Heidelberg und Kanzel⸗ bach; auf der Hofraithe ſtehen: Ein dreiſtöckiges Mühlengebäude mit Anbau, ein Maſchinenhaus ohne Stockgebälke, ein Lagerraum mit ge⸗ wölbter Stockdecke, eine Erbſenmühle, Stallung und Dampfkamin, geſchätzt zu 28000 Mk. Achtundzwanzigtauſend Mark. Zugleich wird dies auch den Gläu⸗ bigern, Emanuel Strauß jun., Ferdinand und Adolf Stern, alle von Ludwigshafen, deren Adreſſen unbekannt ſind, hiermit zur Kenntniß gebracht. Ladenburg, den 3. Auguſt 1896. Der Vollſtreckungsbeamte: Würth, Gr. Notar. Ex. Kirchengemeinde Ladenburg ei der am 9. d. Mts. vorgenom⸗ menen Ergänzungswahl eines Kirchen⸗ älteſten iſt Gerichtsvollzieher a. d. Jakob Friedrich Hüffner ge⸗ wählt worden. Etwaige Einſprache gegen die Wahl iſt innerhalb 14 Tagen bei dem Unterzeichneten vor⸗ zubringen. Ev. K. G. Rat Sievert. Ruhrer & Nuß Rohlen u. Wellen empfiehlt Sulius Geinnili 5 Schloſſer. Auch werden Fuhren an das Haus geliefert. 0 a 5 aaprünüet Wer, 5 flel Peters d Cr hach, * Cl. 5 Deutsche Die ganze Flasche M. 1.75 * * 35 3 15 1 0 1 2.25 . 70 „ „ 2.50 * . . . * 15 75 1 3 — 7 7 7 „ 5 Halbe Flaschen kosten 10 Pfg. mehr wie die Hälfte einer ganzen Käuklich bei Herrn R. Rummel in Ladenburg Für die vielen Beweiſe aufrichtiger Teilnahme edler Freunde und Bekannten bei dem Hinſcheiden meines lieben Gatten Heinrich Linnenbach, für die ehrenvolle Leichenbegleitung, die zahlreichen Blumen⸗ ſpenden und insbeſondere für die erhebenden Troſtesworte des Herrn Stadtpfarrers Sievert und die hingebende Pflege der Niederbronner Schweſtern ſpreche ich meinen innigſten Dank aus. 5 Ladenburg. Sonntag, den 16. Auguſt J. J. beginnend Preiskegel Grosses Preiskegeln. Als Preiſe kommen zur Vertheilung: 5 1.) Eine ſilberne Ankeruhr mit Kette. 2.) Ein Canape. 3.) Zwei wollene Decken. 4.) Ein Regulator mit Schlagwerk. ) Eine Flobertflinte). ) Ein Spiegel. 1 ) ) 5. 6 7.) Eine Zuglampe. 8.) Ein Eſſiggeſtell. 9.) Ein Bierſervice. 10.) Eine Waſchgarnitur. 11.) Eine emaillirte Schüſſel. 12.) Eine Butterdoſe. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ergebenſt ein M. Loibl 2. „Schiff“. Sall handschuhe in allen möglichen Ballfarben ſchön und billig empfiehlt Bch. Sternweiler. SSS Die zu Gelegenheitsgeſchenken jeder Art, als Verlobungs,, Hochzeils⸗ & Pathengeſchenkie ſo ſehr beliebten Gegenſtände der Metallwaarenfabrik ſind in ſehr reicher Auswahl vorrätig bei F. Fontaine Uhrmacher und Coldarbeiter. Mache auf mein Schaufenſter aufmerkſam. ff. Weisswein d. L. 40, 45, 50 Pf., in Gebinden von 20 Liter an. Für die Herren Wirthe ermäßigte Preiſe. 5 . Ausgezeichnetes Flaschen bier ſowie prima Aepfelwyein ehlende Eri i Michael Ureter zum goldenen „Hirſch“ 15 1 5 gruchlbrieſe ſind ſtets vorräthig in der Expedition d. Bl. Bekanntmachung Nr. 2770 Am f Freikag, den 14. d. M. Vorm. 11 werden die Speicher im neuen Volksſchul, gebäude zum Dörren von Hopfen auf dem Rathauſe dahier öffentlich verſteigert, Ladenburg, den 11. Auguſt 1896, Bürgermeiſteramt: Hartmann. — 2 ed Bekanntmachun Die antmach 1 . betr. (215) Nr. 35191. Rachdem die Schweine ſeuche in Ladenburg erloſchen iſt, N N 1 unterm 26. Mai l Js. Nr. 221241 ange- ordneten Sperrmaßregeln nunmehr auch für Ladenburg wieder aufgehoben. Mannheim, den 5. Auguſt 1896. Großh. Bezirksamt! Pteiner. Nr. 2755. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 9. Auanſt 1896. Bürgermeiſteramt; Hartmann. Bet. Wir bitten ie machen Sie gefälligſt einen Verſuch mit Bergmann's Carbol⸗Theerſchwefel⸗Keiſt v. Bergmann & Co., Dresden ⸗Nadebenſ (Schutzmarke: „Zwei Bergmänner“). Dieſelbe iſt vorzüglich und allbe⸗ währt gegen alle Hautunreinigkeiten und Hautausſchläge, wie Miteſſer, Finnen, Blüthchen, Röthe des Geſichts zꝛc. A Stück 50 Pfg. bei H. Schäfer, Friſeur. Eine Kepfelmühle in beſtem Zuſtande verkauft FFF Garantirt reines Swetſchgenwaſſer, Frauben⸗ und Apfeltref Brannlwein zum Anſetzen, ſowie ächten Weinessig empfiehlt T. Dihl Ww. Mohnkuchen in friſcher Waare empfiehlt Michael gläß. Prima Kleekhen wird zu kaufen geſucht bei f 1 J. F. Merkel. Farben trocken und in Oel gerieben, Lack und Tirniſſe, Bürſten & Pinſel 2 5 empfiehlt C. L. Stenz e Saakwicken empfiehlt J. F. Merkel. Inſecten⸗Pulbe los gewogen Anſekten-Pulver⸗Spritzen empfiehlt billigſt