Vebtanntmachung. Nr. 2702. Die Ausſchellgebühr in hieſiger Stadt wurde wegen Errichtung weiterer Ausſchellſtationen mit Wirkung vom 1 Aug. d. J. an von 1 Mk. auf 1.20 Pfg. erhöht. Zu dieſer Erhöhung hat das Großh. Bezirksamt Mannheim mit Erlaß vom 31. Juli d. J. Nr. 33881 1 gemäß 8 71 G.⸗O. die Genehmigung ertheilt. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 5 Ladenburg, den 5. Aug. 1896. . Gemeinderath. Hartmann Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Tadenburg pro Monat Juli 1896. Eheſchliezungen. 18. Der Cigarrenarbeiter Tomas Menrad, led. u. die led. Eva Eliſabeth Friedrich, ohne Beruf, beide hier. 30. Der Conditor Konrad genannt Jakob 5 led. hier u. die led. Maria va genannt Anna Kuntz, ohne Beruf 5 Geburten. Dem Tüncher Karl Andreas Knapp einen Sohn Franz. 4. Dem Schneider Martin Lay e. T. Roſa. 7. „ Dem Siedmeiſter Georg Schöntag e. T. Hedwig Hildegard. 10. Dem Ziegler Karl Friedrich Kauf⸗ mann II. e. T. Lina. 12. Dem Gärtner Johann Jakob Löſch III e. S. Fritz. 16. Dem Bahnarbeiter Andreas Reffert II. e. S. Johann. 18. Dem Landwirth Karl Meng e. S. Georg Friedrich. 19. Dem Landwirth Friedrich Schrepp e. T. Eliſabetha. 21. Dem Taglöhner Peter Schreckenberger e. S. Eduard. 23. Dem Glaſer Heinrich Keil II. e. S. Heinrich Michael. Dem Landwirth Georg Schork e. S. Geocg. Sterbfälke. Jakob Schütz, prakt. Arzt, 60 Jahre 9 Monat alt. . Anna Barbara, T. d. Wagners Johann Konrad Henne hier, 3 Monat 18 Tage lt alt. 15. Roſa, T. d. Schneiders Martin Lay, 11 Tage alt. 17. Anna, T. d. Cigarrenarbeiters Anton Köhler, 4 Monat 12 Tage alt. 20. Maria, T d. unverheiratheten Gertrud Scharnberger, 3 Monat 8 Tage alt 23. Eliſabetha, T. d. Schneiders Adam Röth, 9 Monat 4 Tage alt. 24. Chriſtina, T. d. Taglöhners Karl Guſtav Schmidt 3 Monat 17 Tage alt. 26. Adolf, S. d. Fabrikarbeiterin Genofeva Kraus led, wohnhaft zu Mannheim. „Johann, S. d. Cigarrenarbeiters Gott⸗ fried Arnold, 5 Monat 15 Tage alt! 31. Wilhelm Georg, S. d. Landwirths Georg Wilhelm Meng, 1 Monat 6 Tage alt. Jadenßurg, 4. Auguſt 1896. Der Standesbeamte. Hartmann. 3. Berliner Pferde⸗Lollerie! Ziehung am 29. u. 30. Oktober 1896. Gewinn-Plann Ein Vollblutpferd im Wert von ca. 3000 Mk. Eine Goldſäule mit heppologiſchen Emblemen im Wert von 25000 Mk. Ein Zuchthengſt im Wert von 1500 Mk. Eine compl. beſp. Equipage mit 4 Pferden im Wert von 12000 Mk. u ſ w. Looſe per Stück Mk. 1. ſind zu aben bei Jakob Sternweiler Ladenburg a. N. Inſecken-Pulber los gewogen Jnſekten-Pulver-Spritzen empfiehlt billigſt C. L. Stenz. c Empfehlung. Einem verehrl. hieſigen und auswärtigen ö Publikum erlauben wir uns die ergebenſte Mitteilung zu machen, daß wir an der Hauptstrasse, gegenüber dem Gasthaus „zum Ochsen“ eine meſchaniſche Ochuhſwerkiſlälle errichtet haben und gleichzeitig eine 88 fein ausgeſtattete Schuhniederlage mit en gros- und en detail- Verkau unterhalten. Indem unſern geſchätzten Auftraggeber 1 nur gute Ware bei preiswürdiger Berechnun 0 zugeſichert, desgleichen bei Maßbeſtellun für guten Sitz und elegante Form beſt Garantie geleiſtet wird, laden zum Beſuch höflichſt ein 1 1 N müller & Zeil e . KN αα e,]. Oberrfeiniſche Hank bisher Köſters Bank Act.⸗Geſ. Mannheim — Heidelberg — Straßburg i. E. mit Bepoſttenkaſſe in Ludwigshafen an. Actiencapital 0 a a . . Mk. 7.000.000.— Reſervefondds . 5 . i a Mk. 770.000.— Einzug von Wechſeln zu billigſten feſten Sätzen. Einzug ſämmtlicher Coupons und Dividendenſcheine. Eröffnung von laufenden Rechnungen mit und ohne Creditgewährung. Annahme von Werthpapieren zur Aufbewahrung in verſchloſſenem und zur Verwaltung in offenem Zuſtande. g Vermiethung von Treſorfächern, unter Selbſtverſchluß der Miether, in feſten Gewölben. Ausführung von Börſenaufträgen jeder Art an allen Börſenplätzen. Ausſtellung von Checks, Anweiſungen und Reiſegeldbriefen auf alle Handels⸗ und Verkehrsplätze. Gebührenfreie Check-Rechnungen und Annahme von Baareinlagen mit und ohne Kündigung zu üblichen Zinsſätzen. 8660088868888 C f 0 Gilliger Rusverkauf 5 von Sommerwaaren! 8 Wegen vorgerückter Saiſon beabſichtige ich meine Sommer⸗ O1 O D waaren zu räumen und verkaufe dieſelben zu herabgeſetzten Preiſen. Crepons, Batiste, in allen möglichen Farben und lade zur Beſichtigung meines Lagers höflichſt ein. Hoh. Stern weiler. ß cGerolstbein. 1 Matürliches kohlensaures Mineralwasser erfrischend und heihrdftig. Zu Schorle-Morle vorzüglich geeignet. Wilh. Eimer Hauptniederlage bei Weinhandlung. Morgen Samstag Abend 10 Um zahlreiches Erſcheinen bittet * 5 * 20 8 8 75 22 25 3 235 2 2. 2 2 25 22 8 b Gesangverein, Ladenburg. 4 Probe Der Vorstand. Eohnende Sxistenz An zahlungsfähige Leute wird der Alleinverkauf aller Sorten 0 Staff-Beſte übergeben. 1 Offerten ſub. A. B. 100 a. d. Prima Kleekeu wird zu kaufen geſucht bei J. F. Merkel. Sie glauben nich welchen wohlthätigen u. verſchönernden Einfluß auf die Haut das tägliche Waſchen mit Bergmann's Llienmilch⸗ Seife v. Bergmann & Co., Dresden ⸗Nadebenſ (Schutzmarke: „Zwei Bergmänner“ hat. Es iſt die beſte Seife für zarten, roßigweißen Teint, ſowie gegen alle Hautunreinigkeiten, 4 Stück 50 Pf. hei; H. Schäfer, Friſeur. Wohnung. Der ganze untere Stock im Domhof iſt zu vermieten. Eine Kepfelmüßhle in beſtem Zuſtande verkauft C. T. Stenz. Mohnkuchen in friſcher Waare empfiehlt Michael gläß. Das Beste — Mirksamgte gegen Rüchenkäfer, Want, Fliegen, Flühr, Ameiſen, Blatfläufr, Motten ic. iſt das beim Reichspatentamt in Berlin geſchlzie pd. Gläſern zu haben zu 30 J, 80 A, 1 4, 2 4 und 44 Thurmelin: Spritzen hiezu à 35 K oder 50 die Liuzig praktiſchen, mit größter Spritztraft, welche das „Thurmelin“ in die entlegen⸗ ſien Ritze u. Winkel tragen u. dadurch bedeutend an Thurmelin⸗Pulver ſparen. „Thurmelin“ iſt ſtetz vorräthig in Ladenburg bei C. L. Stenz; in Schwetzingen: A. Thur mayr, Stuttgart — Aemiger Fabrirant: J. Kolb. 5 „ Fm 2 5 13 Aan f Schweineſchmalz A garantirt rein, Wr in bei Eimer von 20 Pfund 40 Pfg. n „ Abnahme von 5 „ 4 n m 77 1 45 1 . 50 1 uch empfiehlt Wale an C. L. Stenz. Nag Prima an 0 5 7 „ N 175 Mlee- & Rübſam enn empfiehlt d r u e F. Merkel. ai