menen 0 b ig bnabfolg, icherweſt git b und ſiſ chreten Sein den Degen tum auf die ieth in e e drobte eh ch die Ubngg ld wurdch, chen Nomen Stangen un id bon dm Aufſpinn Helfern de Zwinger ent, auf hum Verlizungt Tah en de benkels au chenkel lum d beigebtach, 6b feln, 8 kann nl lt und d' pppel⸗Slück parate und en 2k. din 1. Uebel 4 kg. — mit, ſo n ff dlöpig he Went tet? Kum Iugen mi nen. habe nichl! ind gegen zung ul gt wotden han, all r der Zelt ich meln ine Liebe it den Bergehung e nehmen Stimmt, fußt Lu er Rech in Eigen⸗ otbellen. 1 dien yt noch errington get um machen U Deinkt 8 4 Sfteigerun Der Erbteilung halber werde Mittwoch, den 15. Juli d. — 5 ouf dem Rathauſe zu Ladenburg die zum Nach laß zebörſgen Niegenſchaften, welche bel der I. Verſt einer II. Verſteigerung ausgeſetzt, wobei der Schätzungspreis auch nicht erreicht wird. Beſchreibung der Liegen ſcha Lagerbuch Nr. 130, „Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit Kauflade „Magazin mit Wag : nüberdachung an a angebaut, gazin mit Schweinſtällen und Durchfahrt, an b „eln zwelſtöckiges Magazin mit Stall, an angebaut, ein zweiſtöckiges Magazin mit Waſchküche und Vordach, an d angebaut, dann ausgemauerte Dunggrube, Platz worauf die Gebäude ſtehen, Hof⸗ raum und aller liegenſchaftlichen Zugehör, zu Lagerbuch Nr. 778, 29 Ar 48 qm. Acker am Schriesheimer Fuß pfad, zu 8. Lagerbuch Nr. 1023, 1 20 Ar 88 qm. Acker im oberen Rech III. Gewann, zu 4 Lagerbuch Nr. 2014, 42 Ur 21 qm. Acker in der Langgewann, zu 5. Lagerbuch Nr. 2040, 47 Ar 96 qm. Acker in der Langgewann, I. Gewann zu 6. gs-Anftündigung. Vormittags 10 Uhr des Peter Emmerich cola eigerung ohne Angebot blieben, Zuſchlag erfolgt, auf gewölbtem Keller, „ein zweiſtöckiges M 30 000 Mk. 2150. Mk. Lagerbuch Nr. 20686. n 1 ha, 30 Ar 02 qm. Acker in der alten Leimengrube, die Hälfte gegen Weinheim, zu Lagerbuch Nr. 4274, 37 Ar 63 qm. Acker in der oberen Kreuzgewann, Lagerbuch No. 4349, 42 Ar 33 qm. Acker in der Zlegelſcheuer, zu Lagerbuch Nr. 4431, 42 Ar 04 qm. Acker im Kirchfeld, 10 Lagerbuch Nr. 4756. 69 Ar 64 qm. Acker im 8 1 Lagerbuch Nr. 4882. 33 Ax 64 qm. Acker im Waſſerbett, zu Lagerbuch Nr. 5069, 36 Arx 35 qm. Acker im Nene rechts, zu Lagerbuch Nr. 5070, 33 Ar 14 qm. Acker allda, zu Lagerbuch Nr. 2066, An 1 ba 50 Ar 02 qm Acker in der alten Leimengr Hälfte gegen die Stadt, zu Lagerbuch Nr. 87, Ein zweiftöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Hinterbau mit Holzremiſe und Dunggrubenüberbau, Plotz worauf die Gebäude ſtehen, mit Höschen, zu Die näheren Bedin geſehen werden. 1300 Mk. gungen können bei dem unterzeichneten Notar ein⸗ 6. Juli 1896. Groß. Notar: . Dr. B. Pfaff. 5 6 Senſen die neuſten Jab rikate und in den allerbeſten Qualitäten empfiehlt Michael Blãäß. wenn der 1200 Mk. 1600 Mk. 4500 Mk. 1900 Mk. 1900 Mk. 1650 Mk. 2700 Mk. 1500 Mk. 1500 Mk. 4500 Mk. 3600 Ml. mursknttse t deimiligr Feuerwehr — Jadenburg. 5 nächſten Fountag den 12. d. Mts. bethelligt ſich unſer Corps an dem Landesfeuerwehrfeste in Fforzheim. Abfahrt, Honntag früh 4 Ahr 50 Min. vom hiefigen Bahnhof. Die Geſammtfahrt koſtet ca. Wit. 3.20. und wied dleſelbe jedem Betheiligten aus der F uerwehr⸗Coſſe theilwelſe vergütet. Anmeldungen haben bei mir bis längſtens Freitag Abend 8 Ahr zu geſch⸗h n; nach dleſer Zit können ſolche keine Berücksichtigung mehr finden. Antreten Sonntag früg halb 5 Ahr am Rathauſe. Um zahlreiche Bethelligung bittet J9ladenburg, den 7. Juli 1896. Der Commandant: 5 Gtſellſgaff „Anil 5 Jadenhurg. Wir beehren uns, unſere Mitglieder zu der Deaonnerſlag, den 9. Juli, Abends 9 uhr im Lokal ſtattfindenden „„ Haupt Verſammlung zöflichf einzuladen und erſuchen um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Die Tagesordnung wird durch Circular bekannt gegeben. 11 Ladenburg, den 5. Juli 1896. Nan . 5 Bekanntmachung. a Die Anmeldungen der Tabakpflanzungen betr. Nach § 3 und 24 des Geſetzes, betreffend die Beſteuerung des Tabaks, iſt jeder Inhaber eines mit Tabak bepflanzten Grundſtückes (Tabakpflanzer), auch wenn er den Tabak gegen einen beſtimmten Antheil oder unter ſonſtigen Bedingungen durch einen andern anpflanzen oder behandeln läßt, verpflichtet, der Steuerbehörde des Bezirks bis zum Ablaufe des 15. Juli die bepflanzten Grundſtücke einzeln nach ihrer Lage und Größe Behörde eine Beſcheinigung. In Betreff der erſt nach dem 15. Juli bepflanzten Grundſtücke muß die Anmeld⸗ ung ſpäteſtens am dritten Tage nach dem Beginn der Bepflanzung bewirkt werden. Die Tabakpflanzer werden mit Bezugnahme hierauf in Kenntniß geſetzt, daß ſie die Impreſſe zu ihren Anmel dungen, wie ſeither, bei den Untererhebern ihres Wohnorts in Empfang nehmen können, daß ſie aber ſodann die von ihnen auf Seite 2, Spalte 1/4 mit den erforderlichen Angaben verſehenen Impreſſen, alſo ihre Anmeldungen zur Steuer, wie ſeither beim Untererheber desjenigen Orts abzugeben haben, in deſſen Gemarkung die angepflanzten Grundſtücke liegen. Man macht dabei aufmerkſam, daß die Einreichung der Anmeldungen genau innerhalb der oben bezeichneten Friſten erfolgen muß, weil die Nicht⸗ einhaltung der letzteren unnachſichtlich Strafen nach ſich zieht. Ueber die erfolgte Anmeldung erhalten die Tabakpflanzer von den Untererhebern eine Beſcheinigung. Es liegt im weſentlichen Intereſſe der Tabakpflanzer, daß ſie dieſe erfolgte Anmeldung ausweiſen zu können. Die Bürgermeiſterämter werden im Intereſſe ihrer Gemeindeangehörigen erſucht, Vorſtehendes unverzüglich auf ortsübliche Weiſe in ihrer Gemeinde bekannt zu machen annheim, denz 25. Juni 1896. VVV Großh Hauptzollamt. 1 No. 2312. Beſchluß. N 5 Vorſtehende Bekanntmachung wird: hiermit veröffentlicht. Ladenburg, denz 30.“ Juni 1896. r Bürgermeiſteramt. g Hartmann. 1755 Harl Molitor, Schreibwarenhandlung. — für Turner! 2 Infolge vielſeitiger Nachfrage habe 1 K Feldhi von 50 Pfennig ab . Haſſelbach. 1 U 1 0 ö Turmer-Tricotss in vorzüglicher und preiswürdiger Ware zugelegt und empfehle ſolche bei Bedarf beſtens. 5 e 1 1 Hacken! Hacken! Ziegelhäuſer Fabrikat aus beſtem Staßt mit und ohne Stiele empfiehlt zac Michael Jöläß. Der Vorftand. genau und wahrhaft ſchriftlich anzugeben. Der ſelbe erhält darüber von der gedachten Beſcheinigung längere Zeit ſorgfältig aufbewahren, um ſich nöthigenfalls über die wirklich