find derechtigt, deim Schmſleden dleſes We ein Wort mitzureden. Wer die Ehre hat, auf einem Schiffe zu dienen, muß ſich der Ehre bewußt und beſtrebt ſein, dem Namen Ehre zu machen, Achtung, Ehrfurcht und, wenn nöthig, Schrecken zu verbreiten. Möge das Schiff den Grundſatz wahr machen, den ich am 18. Januar ausgeſptochen habe, daß Deutſch⸗ land befähigt iſt, ni mandem zu Liebe, ri'mandem zu Seide, ſeine eigenen Wege zu gehen und ſtets für Frieden und Ordnung in der Welt einzuſtehen. Se. Majeſtät ſchloß, indem er auf die Marine und auf das Schiff ein Hoch ausbrachte. . Verſchiedenes. — Ladenburg, 3 Juli. Heute vormittag 11 Uhr fand die Beerdigung des verſtorbenen pract. der biefigen Einwohnerſchaft ſowie von Edingen, dem des Corps „Alemania“ Heidelberg ehrten ihren Phi⸗ iſter durch Niederl'gung eines Kranzes am Grabe. In dem Verſtorbenen, welcher allgemein betrauert und pflichtgetreuen Arzt und wird dieſelbe dem Dahingeſchiedenen ein dankbares Andenken bewahren. — Ladenburg, 3. Juli. der Main⸗Neckar⸗Bahn theilt uns mit: Zur Erleichter⸗ ung des Beſuches der gegenwärtig in Stuttgart ſtattfindenden Landes⸗Ausſtelung werden auf nach⸗ bezeichneter Station der Main⸗Neckar⸗Bahn Sonder⸗ Näckfahrkarten nach Stuttgart⸗ Hauptbahnhof zu den beigeſezten ermäßigten Fahrpreiſen ausgegeben: Weinheim M. N B., Heidelberg⸗ über Bruchſal⸗ Bretten oder Eberbach Meckesheim Jagſifeld Bietig⸗ deim. I. Kl. 13 Mk. II. Kl. 9.10 Mk. III. Kl. 6,50. Die Ausgabe der Sonder⸗Rückfahrkarten, mit welchen die Reiſe am Ausgabetag angetreten werden muß, erfolgt jedoch nur an folgenden Tagen: 4. und 18. Juli, 1 und 15. Auguſt, 5. und 19. September d. J8. Die Sonder⸗Rückfahrkarten, welche den Tag der Aug ibe mitgerechnet 10 Tage gültig find berechtigen zur Reiſe in allen fahrplanmäßigen Zügen mit entsprechender Wagenklaſſe. Freigepäck wird nicht gewährt. Fahrunterbrechung iſt innerhalb der 10 tägigen Geltungsfriſt nur einmal und zwar auf der Rückreiſe gegen Bescheinigung des Statlonsbeamten gestattet. Für Kinder vom vollendeten vierten bis zum zehnten Lebensjahr, ſowie für jüngere Kinder, für welche beſondere Plätze beansprucht werden, iſt Arztes Herrn J. Schütz unter großer Anteilnahme Gedburtsorte des Verſtorbenen, ſtatt. Auch Studenten wird, verliert die Einwohnerſchaft einen tüchtigen lagert, ſchwebt die Umgebung in größter Gefahr. Die Direction e Hälfte des Fahrpreifes für Erwachſene zu zahlen. re Auskunft erthellen die Fahrkarten⸗Ausgabe. ſtellen. — Mannheim, 1. Jull. Die Mannheimer Maſchinenfabrik Mohr u. Federhaff feierte vorgeſtern das 25jährige Geſchäftsjublläum des Inhabers der Firma, Herrn Kommerzienrath Mohr, durch einen Ausflug nach Meinheim, zu dem ſämmiliche Arbeiter der Fabrik ſammt ihren Familien eingeladen waren. Ueber 500 Perſonen waren der Einladung gefolgt. Herr Mohr überreichte jedem Arbeiter, der ſchon 25 Jahre im Geſchäft thätig iſt, ein Ehrengeſchenk von 100 Mark. — Untertürkheim, 30. Juni. Heute abend hat ein hiefiger Weingärtner ſeine Pflegemutter, ſeine Tante ſowie ein 12jähriges Kind mit dem Beile erſchlagen. Die Frau des Wltenden rettete ſich durch einen Sprung zum Fenſter hinaus. Der Thäter ſoll früher im Irrenhaus geweſen ſein. — Metz, 30. Juni. Das Artillerledepot III. in Devantles-Ponts ſteht in hellen Flammen. Um 78¾ Uhr erfolgte eine theilweiſe Explofton. Zahlreiche Perſonen wurden ſchwer verletzt, einige ſtad todt. Da eine große Menge Exploſtonsſtoffe im Zeughaus Die im Arkilleriedepot gelegenen Granaten ſind 10 Minuten vor 8 Uhr explodirt. Die Urſache des geſtrigen Brandes des Wogenhauſes des Arlillerie⸗ Depots Nr. 3 in Debants⸗les⸗Ponts bei Metz war ein Funken, welcher von einem auf dem benachbarten Bahalö per fahrenden Zuge in das vordere Gebäude flog n. Das Feuer entzündete daſelbſt logernde Zünder und Schießbaumwollekörper. Um 7% Uhr gab es eine große Explofton, durch welche eine Anzahl Milſtär⸗ und Cllperſonen getödtet und verwundet wurden. Todt find zwei Unteroffiziere und 2 Ciilperſonen, ſowie der Knabe Jungfleiſch; Ver⸗ wundete befinden ſich in öffentlichen Rrankenhäuſern 14 und eine größere Anzahl in Privalpflege. Der Brand ſprang auf elne benachbarte Scheune über. In nicht allzuweiter Entfernung befindet ſich ein Pulvermagazin, welches bedroht war. Gegenwärtig bildet die Brandſtätte einen rauchenden Teümmer⸗ haufen und iſt vom Militär abg⸗ſperrt. Der Schaden, welcher hauptſächlich aus Belagerungs material beſteht, iſt beträchtlich. Einzelne Geſchoß⸗ theile flogen ein Kilometer weit. Die beiden Unter⸗ offiziere und der Knabe wurden in einer Entfernung don 500 Metern von der Unglücksſtelle getödtet. Der Materialſchaden iſt bedeutend. Nachmittags 3 Uhr traf der kaiſerliche Statthalter ein und fuhr nach mein liebes Kind. Ich will Ihnen nicht damit wehe thun, daß ich Ihre Gründe in Zweifel ſtelle, doch muß ich fürchten, daß Ihnen ein größerer Kummer bevorſteht oder Sie ihr ganzes zukünftiges Leben einer flüchtigen Phantafte wegen auf's Spiel ſetzen. Doch will ich Ihnen ohne weſtere Erklärungen glauben. In welcher Weiſe gedenken Sie Ihre muftkaliſche Laufbahn zu beginnen, Fräulein Loraine?“ 8 „Bitte, nennen Sie mich Netta,“ bat dieſe, »ich mag jetzt keinen anderen Namen hören. — Ich möchte irgend eine Stellung, die mir Geld einbringt T nur Geld,“ fuhr ſie in fieberhafter Erregung fort. „Geld und Ruhm — nur Etwas, das mich vergeſſen läßt.“ „Armts, armes Kind!“ ſagte der alte Herr halblaut. „Alſo Ehrgeiz ſoll Ihnen die Liebe erſetzen? Aber was hilft's Die Zeit allein kann zeigen, wie hohl und nichtig ſolcher Glanz iſt.“ 5 Dann fuhr er, zu Netta gewendet, lauter fort: 5 „Wenn Sie fleißig ſein und ſich für kurze Zeit unter die Leitung eines berühmten Geſanglehrers stellen wollen, ſo glaube ich, Ihnen bei Jemanden, den ich gut kenne und den ich ſchon öfter von Nutz n geweſen bin, ein ſehr güaſtiges Engagement verſchaff n zu können.“ ich Sie bitte.“ — „O gern, gern; ich bin zu allem bereiſt; nur laſſen Sie es recht bald ſein, das iſt Alles um was kurzer Begenzung des auf der Durchreſſe m Fir n zimmer ſpeiſenden Großherzogs von Luxemburg mi den Spitzen der Militär⸗ und Cipllbehö eden in daz Garniſonlazaret zu Beſuch der dort liegenden Ver. wundeten vom gefirigen Brandunglüc, darauf wurde die Brandſtätte befichtigt. (Der Statthalt r hat im Lazaret wiederholt ſeine Teilnahme kundg geben Worte des Troſtes geſpendet und Unterfiüzung zugefichert. Den ebenfalls im Nazaret untergebrachten zwei Kindern übergab er ſofort unſehnliche Betrͤge.) Die Rückceiſe nach Straßburg erfolgte um 6 Uhr. — Berlin, 2. Jull. Bei einem Gewitter das geſtern über Chorlottenburg und Umgegend niederging, wurden auf dem Friedhofe in Weſſend drei Perſonen vom Blitze erſchlagen und 5 Perſonen verwund t. Die Verwundeten dürften wieder geneſen. Württembergiſche Außſtellung für lektro⸗ technik und Kunſtgewerbe, Stuttgart 1890, Nutzplanzen⸗Ausſt ung. Ein Genuß ſeltener A ſteht noch den Beſuchern der Elektrolechniſchen und Kunfigewerbe⸗Ausſtellung bevor. Unſverfflalsgäriner Schelle, am botaniſchen Garten unſerer Land⸗zunſber⸗ ſität, wd vom 25. Juli bis 2. August (inel) im großen Pflanzenhaus des Stadlgartens eine Sammlung der wicht gſten einhelmiſchen, ſowle eine Auswahl von ausländiſchen Nutzpflanzen zur Schau beingen, und zwar — was den Werth der Ausſſellung noch erhöht — mit den Erzeugniſſen, Drogen ze, ꝛc. der betreffenden Pflanzen. Letzterer Umſtand wird Dank dem bireitwill'gſten Eng genkommen des königlichen Naturallen⸗Kabinetts, des bolaniſchen Jaftituts der landwirthſchaftlichen Akademſe Hohen⸗ heim, dann aber beſonders noch durch die khalkcaftige Uaterſtützung hiefiger Großfiemen, wie: Schmidt u. Dihlmann, Feuerlein, Beisbarth, Rueff, Fischer u. l. w. möglich werden. Daß eine folche Zufammen⸗ ſtellung unſerer wichtigſten Nahrungz⸗, Gewürz Futter-, Arznei⸗ und technisch gebräuchlichen Pflanzen für Jedermann, ganz beſonders aber für die Schulen und vor Allem für die landwirthſchaftlichen Beſucher der Ausſtellung von großem Werth iſt, bedarf wohl keiner beſonderen Erläuterung. Da die Aussſtellung innerhalb des Rahmens der Elektrizitäts- und Kunff⸗ gewerbe⸗Ausſtellung ſtattfindet, ſo iſt der Eintritt feel. Auch ſoll in der Ausſtellungs⸗Woche don Herrn Schelle ein öffentlicher Vortrag über Nutzpflanzen, rein populärer Ausführung, mit ebenfalls frelem Eintritt, gehalten werden. 2 ich?“ fragte ſie bittend, während ſie aufſtand um zu gehen. „Gewiß, wenn Sie nicht ſchon eher von mir hören,“ ſagte er ernſt. „Leben Sie wohl, mein liebes Kind,“ ſetzte er mit wahrhaft väterlicher Innigkeit hinzu. 5 nicht widerſtehen.“ 39. Kapitel. Es war ſchon ſpät, und Alles im Hauſe ſchien ſich zur Ruhe begeben zu haben, als Maud leiſe aus ihrem Z mmer lam und mit einem kleinen Korb am Arm und einer Schüſſel in der Hand den langen Korridor higabſcheitt, an der litzten Thüre des Ganges elnen Schluſſel in's Schloß ſteckte und geräuſchlos eintrat. Kaum war Lord Saville, der Verlobte Maud's, in dem jungen Bauernburſchen wiederzuerkennen, der ihr entgegentrat. „Sie find fertig, wie ich ſehe,“ begrüßte ihn Maud; „nehmen Sie dieſen Korb und temen E15 Wir haben keine Zeit zu verlleren, doch iſt j tzt e Raſch wandte ſie ſich, um ihm voranzugehen. Aber Sapille hielt ſie 1 0 , » Hut, Maud, edles Mädchen! Bevor ich mich „Ich thue vielleicht Unrecht, aber gleich einem alten Thoren kann ich Ihrem Zuuber Leben noch werth macht, verdanke, nun möchte ich Sie nur um das Eine bitten: wenn ich bor der Welt meine Unſchuld bewieſen, wenn ich wieder mit fleckenloſen Händen und make loſſem Namen bor Sie hintreten kann, darf ich dann wieder um Sſe werben Ich will verſuchen, Sie als meine geliebte und geachtete Frau zu verdienen und zu gewinnen,“ fuhr er erregt fort. „Und vermag ich das nicht, kann ich meinen Namen nicht rächen, ſo kann ich Ihnen doch wen'gſtens das elende Geld überlaſſen, das für mich ſo werthlos iſt, und dann — dann wil ich in Einſamkeit und Verbauung ſterben; aber bis zu meiner letzten Stunde werde ich mich Ihrer erinnern, Sieaſegnen und für Ihr Glück beten, gelfebte Maud.“ Das Bemühen, ihre Aufregung zu bekämpfen und die Thränen, di⸗ ihr in die Augen traten, zurückzudrängen, machte Maud am ganzen Korper erzittern. Doch ſich äußerlich zur Ruhe zwingend, 5 1 die Hand und ließ es kubig ge⸗ ren, daß er einen juni ö „ nigen Kuß auf ihre Lippen Dann wandte ſie fich haſtig von ihm ab, und mit einem leichten Wink, ihr zu folgen, ſchrltt ſie aus dem Zimmer, eine ſchmale Treppe hinab, nach tiner kleinen Seitenthüre, und durch dieſe in den Gemüſegarten; am Ende de ſſelben unter einem hohen Baume blieb ſie ſtehen, um ihm taſch noch ein paar kurze Welſungen zu geben. b 1 deren! gäcgere Jalsſch J daih und „Gewiß, meine Liebe, ich verſprech: Ihnen Ihrer Füßtung überleſſ, bevor ich vf keine Zeit zu verlieren; und ſobald ich die nöthigen für immer 15 3 muß 1 15 9 Anfragen getban und alle Vorkehrungen getroffen einen Augenbl ed anhö en,“ ſprach er haſtig Ich habe werde ich Ihnen das Reſultat davon mitthellen.“ war nicht ſo ſchuldig, als Sie wohl glauben. J Dank, tauſend Dank, entgegnete ſie innig. meinte, Sie gäben mir Ihr Jawort nur aus materiellen Iſt es Ihnen recht, ſo komme ich in ungeſähr Rückfichten. Jetzt, Maud, nun ich Ihren wahren einer Woche, mir Ihren Beſcheid zu holen — darf Charakter kenne, nun ich Ihnen Alles, was mir daz . „„An Ausgang des Parks,“ ſprach ſie, „wird ein Burſche mit einem Einſpänner auf Sle warten. Dieſem löanen Sie volles Verte auen ſchenken; nicht um All s in der Welt würde er mich, oder Jemond, den ich ihm anempfehle, verrathen. 5 Corſſehung ſolgt.)