U 9 8 g f in nd 3 Die Abhaltung von öffentlichen Perſteigerungen 5 . 18 848) No. 479971. In obigem Betreff iſt vom auh Wine A ene 3 unterm 27, b, M. eine Verordnung erlaſſen worden (Geſetzez, und Verordnungsblatt 383) welche wir nachſtehend zur Kenntnißnahme d die übrigen in. zum Abdruck bringen, . Unweit 6 Mannheim Dezember 1895. i i der dun 0 Großh. Bezirksamt; 5 2 b v. Grimm. w E 1 „ Die Abhaltung von öffentlichen Verſteigerungen betr. taber, Auf Grund der dem Miniſterium dez Innern mit Allerhöchſter ee — ſchließung vom 20. November d. J. unter Aufhebung der landesherrlichen Verord⸗ 5 l bom 25. Januar 1889, die Abhaltung von Verſteigerungen in Wirthshäuſern a keſfend (Ceſetzes⸗ und Verordnungsblatt Seite 20), ertheilten Allerhöchſten Ermächtigung dome rd zum Vollzug des 8 967, Ziff. 13 Reichsſtrafgeſetzbuch (Faſſung des Reich pgeſetzes Tun 19, Juni 1893 Reichsgeſetzsblatt ß 15 verordnet wie folgt: tungelang Es itt unkerſagt, öffentliche Berſteigerungen in Wirkhöshäuſern abzuhalten. Boglet 18 Das Verbot erſtreckt ſich auf alle im Wege der Verſteigerung ſtattfindenden Ver⸗ Duich da kerungen und Verpachtungen, Werk⸗ und Dienſtverordnungen ohne Rückſicht darauf, 5 erſteigerungen von einem Beamten oder ei Bete die Verſteigerung 8 15 einer Privatperſon vorgenommen werden, f ten ein un Die Gemeinden find verpflichtet, zu den nach Vorſchrift des Geſetzes oder zufolge Die Zim bednung von Behörden abzuhaltenden Verſteigerungen die hiezu geeigneten Räumlich⸗ ten der Gemeindehäuſer gegen eine Bergütung für Heizung und Reinigung zur Ver⸗ Igung zu stellen, falls anderweite geeignete Räumlichkeiten hierzu am Berſteigerungsorte cht öder nur mit unverhältnißmäßigem 1 zu beſchaffen find. ö 3 den ucht dem ſe hun in heiden „ um in d Ausnahmen von dem in 8 1 ausgeſprochenen Verbote ſind nur mit bezirksamt⸗ he Genehmigung und nur dann zuläſſig, wenn andere zur Abhaltung der Ver⸗ füt dn 5 gerung geeignete Räumlichkeiten nicht zu beſchaffen find. id eine da den in 8 2 bezeichneten Fällen kann dieſe Genehmigung für beſtimmte Arten onsweſen d] den Berſteigexungen und beſtimmte Gemeinden ein für allemal, jedoch in widerruflichen. t, taſa zeiſe ertheilt werden. 94 e in dan Bei den in Gemäßheit des § 3 in Wirthshäuſern ſtattfindenden Verſteigerungen dank nw I die Abgabe von geiſtigen Getränken während der Dauer der Berſteigerung im Ver⸗ det pause igerung im Verſteigerungslokal ee 5 . Ahe Auch vor und bei den nicht in Wirthshäuſern ſtattfindenden öffentlichen Ver⸗ n Theile N gerungen iſt es verboten, den aus Anlaß derſelben anweſenden Perſonen unentgeltlich n, Faß, a der gegen Entgeld geiſtige Getränke zu verabfölgen. Ausnahmen ſind nur mit bezirks⸗ licher Genehmigung zuläſſig. 8 d Adt 5 2 Die Verordnung tritt am 1. J . 1990 in Kraft 90 12 ie Verordnung tritt am 1. Januar n Kraft. 85 iet Ss, darlzruhe, 27. November 1898. 1 det * Grotzh. J 95 Innern. ſüt je gez. Eiſenlohr. 5 den def. Bdt. gez. obs. ich sbant f 8 22 + , Axlegerverein Ladenburg. on keit lub Um vielen in letzter Zeit an mich ergangenen Anfragen zu b gegnen rbözte Buß, beinge ich hiermit den Artikel I. Abf. 3 des Geſetzes vom 23. Mal 1895 den wi, den Mitgliedern zur Kenntniß. . Die allegirte Geſetzesſtelle hat folgenden Wortlou:: a Artikel 1. 5 daraus J manchen 1 flef de othin hit Aus den Mitteln des Reichs⸗Inbalidenfonds werden in Grenzen der znſen des für die Sicherſtellung ſeiner gesetzlichen Verwendungszwecke ent ⸗ — 7 Altlobeſtandes vom 1. April 1895 ab Beträge zur Verfügung eſtellt: f 3. Behufs Gewährung von Beihilfen an ſolche Perſonen des Unteroffizlers⸗ und Mannſchaftsſtandes des Heeres und der Marine, welche an dem Feldzuge von 187071 oder an den von deutſchen Staaten vor 1870 geführten Kriegen ehrenvollen Antheil genommen haben und ſich wegen tapfert N dauernder gänzlicher Erwerbsunfähigkeit in unterſtützungs⸗ anen, Kp hedürftiger Cage b finden. n Menſch Ladenburg, den 16. Dezember 1895. org Ber Vorſtand. Betz nent us ber in un mlehck, le d auf det 1. lber ihn un ſhiſche gauk Mannheim. Kafſerslautern, Pirmaſens, Hürlheim a , Worms, Ohſtofen, Commanditen in Zweibrücken und Berlin, ſtieß det la, 8 f mch Volbezahrtes ActienkapitWaat. N. 12,600 000. — ind — 4 25 5 9 %%% n und Au. und Verkauf von Effecten jeder Art, Releihung von Efferten und Waaren. a Aunahme von Werthpapieren zur Aufbewahrung in verſchloſſenem ud zur Verwaltung in offenem Zuſtande. . Eröffnung 1 kaufenden Rechnungen mit und ohne Creditg⸗wüßrang, provifionsfreie Check rechuungen. g Hisconkirung kangſichtiger Wechſet auf Bank- und Nebenbiatze. ach den J be verch m! f Austellung von Tratten, Chicks, 8 und Creditbriefen 05 Cou⸗ anteſte und billigſte Bedingungen. 9 5 urch die Gemeindebehörden Happiftgz Ludwigshafen a. Nh. Zwe anſederloſſungen in: Neuſtadt a H. IJucaſſo von Wechſeln eic. An- und Verkauf von Heviſen. zu verwenden, find ſoeben eingetroffen bei FJ. Wremer's Nachf. Ppost-NHarten Gruß aus Ladenburg mit 6 Anſichten in 8 Farben ff. Ausführung auch als Neujahrs-Karten Buchb. Kirchgaſſ haft unſere verebrl. M um zahlreiches Erſcheinen hoͤflchſt einladen Ladenburg. l a igli der in Kenntnis zu ſetzen, daß Dienstag, 31. Dezember (Sylveſter-Abend) halb 9 Ahr, unſere Weihnachts-⸗Feier im Lokal ſtatifindet, wozu wir untere verehel. Mö kglieder mit dem Erſuche „Anitas“ Der Vorſtand. Gesung - Verein Unſern verehrl. Mitgliedern zur gfl. Tallenburg. Nachricht daß unſer Sonntag. den 5. Januar 1896. Cristbestlerung 5 im Gaſthaus zum „Girſch “!“ mit darauf folgendem Tanz. Mir laden hierzu die die verehrl. Mitglieder ergeb'nſt ein. Vorſtand. JI Ae empfiehlt 5 N 2 * H Gerren Jilzhüte a Knaben Filzhüte empfiehlt — —— fahr 1 Gratulations-Karte ö aller A g Gtößte Auswahl billige Preiſe. FJ. Wrem rs Nach Buchbinderei Kirchgaſſ⸗ Ighlitten & Schlittſchuhe in großer Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt Michael Blass. E rt 2 von Mk. 1. 50 an „„ ian J. Saſſel bach. 8 5 1 12 8 für Bett und Sopha⸗ Vorlagen empfi hlt Brüſſler Teppiche! Sch. Sternweiler. zu ſehr belligen Preiſen FArachtbrieſe find zu haben in der Erpedition d. B