eg bknecht vgn y den ace 1 dlet Munin 85 der y tede des Ka theilt. a Ralsmtz U ie Höuſg 9 untet den Tad ne Erplofon tik. Sec J leht. an aſſe det Sei Junkböuſa ch iſt der hug n abend füt ftet wutdt, Summen betlun Det fallen luswandentt neh Schl pp an — Nah pelan ners bam agg als 20 Palm glere wutden y det. Ju Clehla r Signaliſeau 5traßenbahn, i ts fuhr, aus n hoſc⸗ Fluß zi onen. Nahm te, ſpronge Kondultem, gebetgen. d. Stenzzollwoche echt mit Rüde en wollten. k. Bewohner en et wurden la — mit faulen Ein nt bicz die dh „Beßloh“ en Welt. N Bauts belt zine Raup! 0 ihrer Fatheng ühlt geen le n der Hall, bleuche in dag f ( el nut . Göngenalkte Bertin mit de ßen entzicht dt Millu k n für sch dad Ai, fablen eln „ die grole 1 160 Milos cuban bc nut lunge bad Hüfte . 18 un 1 Sit t : „ 1 . 01 punpen, in Docſefl 0 Die Einrichtung der Schlächte J Nr. 449291. An die Bürgermeiſterämter des Janbgurg 7 15 Auf Grund von Erhebungen aus Anlaß eines Einzelfalles iſt zu unſerer Kenntniß gekommen, daß die geſetzlichen und Verordnungs⸗Beſtimmungen bezüglich der Schlacht⸗ ungen und das dabei für die Behandlung des Schlachtviehs, insbeſondere durch die Rfeſſchſchau⸗Ordnung vorgeſchrieberen Verfahrens theilweiſe nicht die richtige Anwendung finden. Indem wir nachſtehend beſonders zwei Punkte ausdrückli wit die Bürgermeiſterämter des Landbezirks, in ihren Ane r die einzelnen Beſtimmungen der Fleiſchſchau⸗Ordnung bom 26. November 1878 (Geſ.⸗ und B. O.⸗Bl. No. XXVIII S. 198 ff.) durch ortsübliche Bekanntmachung entſprechened Helehrung zur künftigen Darnachachtung zu ertheilen: 1. Nach § 4 der Fleiſchſchau⸗Ordnung vom 26. November 1878 müſſen nachbe⸗ . 8 15 0285 fe lun 1165 Fleiſches als Nahrungsmittel für Men⸗ en geſchlachtet werden ſollen, ſowohl vor als nach i 0 Fleiſchbeſchauers unterſtellt werden: e ee . Rindoleh, einſchließlich der Kälber, b. Pferde jeden Alters, 3 o. Schafe, d. Ziegen, 9. Schweine. Zu dieſem Zweck muß die beabſichtigte Schlacht ini dee weden ſichtig chlachtung einige Stunden vorher dem Nur in Nothfällen darf die Stellung zur Schau vor der Schlachtung unterlaſſen werden., 2. Nach 8 16 der deutſchen Gewerbe⸗Ordg. bedürfen Schkächtereien, d. h. Schlacht⸗ Nutten, gewerbsmäßig zum Schlachten benützt werden, ſomit auch Schlachtſtätten, wo von anderen Verſonen als Aetzgern wiederholt zu Erwerbszwecken geſchlachtet 5 der Genehmigung durch die zuſtändige Verwaltungsbehörde ezitksrath. Das gewerbsmäßige d. h. wiederholt zu Erwerbszwecken vorgenommene Schlachten in nicht genehmigten Schlachtſtätten iſt ſonach unzuläſſig und nach 88 16, 147 8 2 ens ſtrafbar, a ie Errichtung einer derartigen gewerbelichen Anlage im Sinne der 16 und 1471 Gew.⸗Ordg. wird dann Iſchon als vorhanden angenommen, wenn 105 äußerlich erkennbar ein Raum zum Betriebe des Schlächtereigewerbes eingerichtet wurde, ohne daß dieſe Herrichtung dauernt zu ſein braucht. Selbſt wenn der ohne dies vorhandene Raum ahne ſede weitere Vorkehrung, weil derſelbe ſeiner Beſchaffenheit nach die Vornahme des betreffenden Gewerbebetriebs thatſächlich zuläßt, wie z. B. der Hof eines Anweſens bder eine Tenne zur gewerbsmäßigen Ausübung der Schlächterei benutzt wird, ſo ſtellt es ſich als eiee Anlage im Sinne des § 16 der Gew.⸗Ordg. dar, deren Benützung nur zu⸗ laſſig iſt, wenn vorher die vorgeſchriebeue Genehmigung eingeholt wurde. Der vollzug dieſer Generalverfügung iſt binnen 14 Tagen berichtlich hierher gn⸗ uzeigen. i Mannheim, 12. November 1895. a 5 Großh. Bezirksamt; Faplerer. Jadenburg, 14. November 1895. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Nicht zu über hen! Von heute an verkaufe meine ſämmtliche Waaren zu herabgeſetzten Weihnachtspreiſen und mache ganz be⸗ ſonders auf meine reiche Auswahl 11 nur I. Aualitäten Kleiderſtoſten Edaufmerkſam die ſich ſowohl bei guter Oualität, Farben und Deſſins, ſchenke eignen. 1 a 1 Schwarze Stoffe für Kleider K Schürzen habe eine große Partie in Reſten erhalten, welche ſehr 5. . Sternweiler. in allen No. 0 4 neueſten Corſette ge 801 als auch billigen Preiſen, für Ge⸗ ryrrein 9. Diejenigen Kameraden, welche den Feldzug 1870/71 mitgemacht haben, diene zur Nachricht, daß das 5 Leib-Grenadier-Negiment No. 109 das Erinnerungsfeſt an den Feldzug am 18. Dezember d. J. feiert, II. bad. Grenadier-Negiment No. 110 die Veteranen auffordert, ihre Anmeldung zur Theilnahme an der Feier dis 20. ds. Ats, an dos Geſchäfts⸗Zimmer des Regiments in Mannheim u richten, Feld- Artillerie-Negiment No. 14 f ſein Erinnerungsfeſt om 18. Januar 1896 begeht. Anmeldungen find bis 30. ds. Mts. unter Angabe der früheren Charge, Batterie, Colonne ꝛ an das Regiment zu richten. f Zugleſch diene den Kameraden zur Nachricht, daß ich Anmeldungen zur Weiterbeſörderung enigegen nehme. Ladenburg, den 19. November 1895. Der Varſtans. desang- Verein Ladenburg. Heute Abend keine Die nächſte Probe findet am Fams tag ſtatt und bi reiches Erſcheinen 5 gerne 53 endung. 5 N UT HEILI 1 Die Turnſtunden finden wieder regelmäßig jeweils Montags und Donnerſtags Abends im Saale zum „Schiff“ ſtatt. „ Aufang präcis halb 9 Ahr. Vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Turnwarf. bür den Herbst- & Winterbedarf empfehle meine e 5 1 in bekannt guter Qualität. ö emdenflanelle billig abgebe. 0 4 Achtungsvollſt Hch. Sternweiler. Tuch und Buckskinreſten! Habe eine große Fendung friſch erhalten und fehle ſolche für Herren und Knabenanzüge zur Hälf er gewöhnlichen Preiſen. 1 ch. Pternweiler. Biber⸗Betttücher lang und breit von k. 2. — an Bett . porzügl. Qualität Paar von all. 7. — an empfiehlt koltern J. Haſſelba 5 e 2 Eine große Sendung empfehle bikkign em⸗ te 1 Wolle Wolle HKinderschürze in allen Größen, Farben und Jaconen empfiehlt 3 i e doppelſeitig, karirt und geſtreift per Elle 27 Ffg. in ſchoͤner Woar und hübſchen Deſſins. 0 Bedruckte waſchechte Biber für Jacken per Elle 30 Pfg. bei J. Haſſelbach. Futterschneid- Maschinen Rübenschneid-Haschinen Putzmühlen empfehle zu billigſten Preiſen. . Gebrauchte Futterſchneidmaſchinen find zu billigem Preiſe ſtets zu haben, Nichael Bläß Wolle! Größtes Sortiment in Farben und Qualitäten halte ſtets auf Lager Empfehle als beſonders preiswerth eine Wolle das Pfund zu Mt. 2. 3. Haſſelbach. find zu haben in der 1 Blattes. 2 8