5 Auszug auß den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro 1 57 Oktober 1895. eſchlteßungen. . Der Bienchen Johann Philipp Haas, ledig in Weinheim und die Eliſabetha Diemer, ohne Beruf, ledig hier. Der Bahnarbeiter Adam Höflein, ledig hier und die Margaretha Benz, ohne Beruf, ledig hier. „Der Tüncher Philipp Reffert, ledig bier und die Friederike Lend, ohne Beruf, ledig hier. Der Verwalter Karl Ludw. Stumpf, ledig bier und die Margaretha Friedrich, Näberin, ledig hier. Geburten. Dem Kaufmann Karl Joſeph Colombara e. T. Anna Maria. Dem Zimmermann Friedrich Hiero⸗ nymus Bolz II., e. S. Franz. Dem Schneidermeiſter Johann Kunkel II., e. S. Jobann Michael. Dem Friſeur Georg Schmich, e. T. Suſanno. . e. S. Adolph Georg Immanuel. Dem Schneider Adam Röth, e. T. Eliſabetha Margaretha. Dem Tüncher und Maler Michael Weiß, e. T. Barbara Bertha. Seitz, e. T. Lulſe. e. T. Dina. Sterb falke. Margaretha geborene Sons, Ehe⸗ frau des Leinewebers Karl Gottlob Schmidt, 75 Jahre 6 Monate alt. „Eva, T. d. Taglöhners Georg Weinmann, 6 Monate 7 Tage alt. „ Thereſta geborene Knopf, Ehefrau des Fabrikarbeiters Joſcph Lay, 64 Jahre 8 Monate alt. Schmitt, 13. Monate alt. No. 1606. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 9. November 1895. Der Standesbeamte: Hartmann. Jilher⸗ Saiten mpfiehlt J. W. Hertel. Schöne Mllchſchweine erkauft Geinrich Wieder hold om Martinsthor. Ein ordentlſcher 9 un die Bäckerei unentgeltlich erlernen. Näheres in der Exped. d. Bl. en, Ruhrkohlen Nusskohlen 79 70 „ Vraunkohlen⸗Briquete owie Lohläſe mpfiehlt J. J. Merkel. Inſectenpulver in beliebiger Menge vorgewogen empfiehlt 6. 8. Stenz. ö ö Dem Bildhauer Jonas Baumann, f Dem Kaufmann Georg Nikolaus a Dem Landwirt Ludwig Ehmann 20. Joſeph, S. d. Landwirts Adam Außſchmiedekohlen 9 Feſigeſchenke. Haararbeiten als: Armreife, Ketten, Ringe, Blumen, Kränze, Nouquett, Zöpfe, Verülen für Puppen u. . w. Die Haararbeiten fertige ich ſelbſt an und ſichere bei geſchmackvoller Ausführung billige Preiſe zu. Muſter zur gefl. Anſicht, und bitte um geneigten Zuſpruch. Georg Kreter Ww. Friſeuſe. Gegründet 1822 J. Göhring, Juwelier, Mannheim D 1. 4. Paradeplatz (neben dem Pfälzer Hof) D. 1. 4. empfiehlt eine vor⸗ zügliche Auswahl in Juweken, Golkd⸗ und Silberwaaren. Silberne Fafelgeräthe und Neſteckſachen aller Art Neuverſilherte Waaten. Gerren⸗ und Damenuhren. Die Firma führt, grundſäͤtzlch nur Waaren von erprobter Güte, verkunft zu zußerßt billigen, aber unbedin welche an jedem Stück in Zablen deutlich bemerkt find. Jeder Bedarf in Wollenwar kann in beſter Welse gedeckt werden. 0 Herrenertikel: — 20 1 en 0 5 Normalhemden, Socken und Strümpfe, Jacken und Hoſen, HGandſchuhe, Velz- und Plüſchmützen, in berſchiedenen Qualitäten und Preislagen. Für Damen & Kinder: Kaputzen und Hüllen, f Schulterkragen, Damenhemden, 9 Kopf- und Faillentücher, Jacken und Hoſen, Strümpfe, K in verschiedenen Farben und Größen. Tricot- und gefütterte Bandſchuhe etc. etc. etc. AàAQAaeußerſt billige Preiſe. khſl⸗ & Wintern 1505 Ich beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß mein Lager in allen Winterartikeln beſtens aſortirt iſt und lade zur Beſichtig⸗ ung meiner Waaren höflichſt ein. Ganz beſonders mache auf eine reiche Auswahl Schwarz & farbige Kleiderstoffe aufmerkſam, die ich als Gelegenheitskauf ſehr billig abgebe. Winterbettücher u. habe durch vortheilhaften Abſchluß billig eingekauft und kann dieſelben deßhalb in reicher Auswahl beſtens empfehlen. In allen übrigen Artikeln der Brauche bin ich im Stande, meinen verehrl. Kunden Vortheil zu bieten und Iſehe einem zahlreichen Zuſpruche entgegen. 1 Hochtachtungsvoll! 5 Hch. Sternweiler. Für den Herbst- & Winterbedarf empfehle meine ſelbſtgeſtrickten ö — Futterschneid-Haschinen Rübenschneid-Maschinen . 2 f Putzmühlen empfehle zu billigſten Preisen. Gebrauchte Jatterſchneidmaſchinen find zu billigem Preiſe ſtets zu haben. Michael Pläß. gt feſten Preiſen f 5 Shaws und Chenillentücher, der Hand zu verkaufen. 7 ö 3 5 Bettdecken ſowie farbige Hemdenſtoffe, — — 1 — Bekanntmachung. Die Unterſtützung auz dem allgemeinen Lehrgelderſong für das Jabr 1896 bent, (306) No. 434581. Die Gemeinde räthe des Bezirks werden veranlaßt etwaige Geſuche um Unterſtützung au dem allgemeinen Lehrgelderfond p 1896 binnen 14 Tagen mit gutacht⸗ licher Aeußerung hierher einzuſenden Mannheim, 1. November 1895, Großh. Bezirksamt Dr. Schmid. Nr. 3639. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebrach, Ladenburg, den 9. Nopember 1895, Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. b 5 Half Wohnung ebener Erde zu vermieten bei de B. b Franz Kaver Schmidt, en? it fh Eine ſchöne 2 Sg kt Wohnung im 2. Stock. 2 Z mmer zu vermſelheh, , bahn d. J. Jontaine ut an Uhrmacher u. Goldarbeſt 12 nit Die von mir innegehabte enn, Wiand, ein Wohnung auf dem „Roſenhof“ iſt Wezugsgal 5 5 ppfort zu bernmiethen . 12 Dr 4 80 Ebenda iſt einiges Mobiliar un 10 d fh. 3 falten 1. m Spe bgcle Erzen nnd St n ſgtwand Wh und ſeit Ane Furcht Mphetung, hn des Een des ture eum durch anunt und H, ans de — Laden i worin ein Spezereigeſchäft betrieben wf nebſt Wohnung per 1. Januar zu 9. mieten bei Couis Kaufmann Wohung beſteh nd aus 2 Zimmer, Küche nis Zub hör auf 1. Dezember zu vermeſ bei ß. Kreter, am Martinsthor Copir⸗ & Schreibtime Nun empfiehlt Karl Molitor Schreibwaarenhandlung. 5 „du glaub 5 7 Ange Dam Trim 10 „ unſeret Futter- e den 2 datübe 1 K ee and Malzkeimen empftehlt J. F. Merkel, 7 nüt Große Straßburger k 05 i 5 0 Aſerdemarkt ollen 15 Ziehung am 15. November 0 ließ d 19 7 Gewinn-Plan: 1 1 Landdauer Wagen mit 2 Pferde An ihre und Geſchirr im Wert 6000 0 50 de Ae 2 Wagenpferde „ e bene d 7 Pferde einzeln Gew. 5600 Wa nͤchfte 6 Fohlen „ 5 2400 1 lachtkurtt, 1 Zweiſpännet Geſchirr 13 9 1 AU. e! „Alhr Loſe a k. 1 berkauft wut m Jakob Sternweſſes 1 Stuahlend f „Ladenburg. 1 ihr G um es