zung der Gebäude Brandkaſſe betr. N vergrößert oder durch Abbruch verkleinert Mk. zu erwarten. Ladenburg, den 3. Oktober 1895. Bürgermeiſteramt Hartmann. J. Brehm. Die regelmäßige Einſchät⸗ zur Nr. 1389. Diejenigen Gebäude⸗ Eigenthümer, deren Gebäude ſeit der letzten regelmäßigen Einschätzung neu⸗ errichtet, durch Umbau in ihrem Umfange „ durch Verbeſſerungen in ihrem Werte erhoht oder durch Baufälligkeit vermindert und nicht ſchon im Laufe dis Jahres abgeſchätzt und in das Feuerverſicherung⸗ duch mit augenblicklicher Wirkung ein⸗ getragen wurden, werden hiermit auf. gefordert, innerhalb vierzehn Tagen auf der diesſeitigen Kanzlei Anzeige zu machen. er die Anzeige bezüglich der Vermin⸗ derung des Gebäudewertes unterläßt, bat nach 8 27 des Feuerverſ. Geſ. vom Jahr 1859 eine Geldſtrafe bis zu 200 Bekanntmachung. Nr. 3277. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß der Unterricht an der hi⸗ igen Volsſchule am: Vorm. 8 reſp. Nachm. 1. Ahr. ener an der Fortbildunasſchule am: Mittwoch, den 9. Oktober k. 3. Mittags 12. Ahr nd jener an der Induſtrieſchule am: Montag, den 7. Oktober l. J. für die Schülerinnen der 6. und 8. Klaſſe Dienſtag, den 8. Oktober l. J. für die Schülerinnen der 3. und 7. Klaſſe Mittwoch, den 9. Oktober l. J. für die Schülerinnen der 4. und 5. Klaſſe Donnerſtag, den 10. Oktober l. J. für die Schülerinnen der 8. Klaſſe Freitag, den 11. Oktober l. J. füe die Schült⸗ rinnen der 6. und 7. Klaſſe Samstag, den 12. Oktobor l. J. für die Schüle⸗ rinnen der 5. Klaſſe wieder ſeinen An⸗ fang nimmt. Ungerechtfertigte Schulverſäumniſſe werden ſtrenge beſtraft. Ladenburg, den 1. Oktober 1895. Der Ottsſchulrath. Hartmann. Eine Wohnung zu vermiethen 2 Zimmer Küche Speicher und Keller bei J. Jrei Not. Zu vermieten auf Oſtern eine parterre Wohnung, mit odet ohne Werkſtatt, ſamt Zubehör bei Veter Gackſtalter Ww. a Eine Wohnung III. Stock 2 Immer und Zugehör bei Bäckermeiſter Müller zu ver⸗ Sicke groß und ſtark für Kartoffeln u. Getreide a 25 u. 30 Pfg. Probeb. von 25 St. verf. unt. Nachn. u. erb. Ang. der Bahnſt. Marx Mendershauſen, göthen i A. Betz. zur Weinbereitung per Pfund 16 Pfennig empfiehlt 5 5 — — Montag, den 7. Oltober k. J. ö Nr. 12989. Nach 8 22 3ffer 7 des Tab. St. Gef. ſollen die Tabak⸗ pflanzen längſtens am 10. Tage nach dem Abblatten, ſoweſt, die Steuerbehörde nicht eine längere Friſt geſtattet, abgehauen oder in anderer Weiſe beſeitigt werden. Dieſer Beſtimmung wird in der Regel im W'ge des Unterpflügens der Tabakſtengel behufs deren Unbrauchbarmachung zur Tabakfabrlkation entsprochen. Sofern jedoch die Pflanzer Werth darauf legen, die Tabakſtengel auf die Wieſen zu führen, um dieſen die durch Verweſung der leicht zerſetzbaren Theile der Stengel entſtehenden Düngſtoffe zukommen zu laſſen und ſodann die verblei⸗ benden holzigen Theile behufs Verwendung als Brennmaterial nach Haufe zu verbringen, find die Stengel vor ihrer Wegführung vou den Tabakfeldern durch Zertreten oder Zerhauen zur Tabockfabrikation unbrauchbar zu machen. Zuwiederhamdelnde werden gemäß 8 33 Zff. 5 bezw. 8 40 Abſ. 2 d. Tab. St. G.. v. 16. Jul 1879 unnachfichtlich be ſtraft. f Mannnheim, den 26. September 1895. 0 Großherzogliches Hauptzollamt Mannheim. g (gez) Raiſer. 0 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 1. Oktober 1895. „ Bürgermeiſteramt. Hartmann. Der Frauenverein beabfichtigt in den Monaten November und Dezember einen ſechswöchent⸗ lichen Kochſturs einzurichten. Junge Mädchen, welche hierauf re fleetiren, werden gebeten ſich bei irgend einer Dome des Vorſtandes, innerhalb 10 Fagen anzumelden, wobel Näheres zu erfabren ſſt. Die Vorſteherin Mathilde Wilf. Plan m 1. Oktober 1895. . Abgang von Cadenburg nach Frau furk: 5 651 94¹ 120 3³⁰ 5 8⁰ 7³¹ 817 5 nach Mannheim Heidelberg: N 4b 7⁰² 8²⁶ 9⁴⁸ 11 229 5⁰¹ 684 807 10 1158. Von Friedrichsfeld noch Schwetzingen: „det 7e gef 11 f 1 Zu f 7 11 “ Anſchluß nach Karksruße, 1 „ Speyer bis Socken he im. Nebenbahn: Neckarhauſen nach Mannheim: 60% 7 640 f 721 K 782 95, 11 124 112 586 11 77 820 * RNeckarhauſen-Heidelberg: 3 50 302 522 66s 906 115 12“ 239 325 1 40 440 1 44% 6589 757 920 964 * Schriesheim⸗Heidelberg: 5 f 6b 7 986 10,“ 1% 3˙ 512 341 f 608 664 841 * e Schriesheim⸗ Weinheim: g „ 502 )( 5ss 720 1144 226 412 636%ĩ 1 on Werktagen, 7 Montags und Donnerſtags, an Sonntagen II bis 15. Oltober und ab 15. März, )( vom 1. November bis 1 März nur Montags und Donnerſtags. Heſchäfts⸗Verlegung. Theile hierdurch meiner geehrten Kundſchaft, ſowie einem Titl. Publikum 3 lichſt mit, daß ich mein ſeit langen Jahren im Haufe E 1. 17 an den Planken betriebenes Juwelen-. Gold- und Silberwaaren-Geſchäſt (gegründet 1822) mit heutigem in meinen Neubau D 1, 4, Faradeplatz (neben dem Pfälzer Hof) verlegt habe und bitte um geneigtes Wohlwollen und Erhaltung des mir ſeither entgegengebrachten Vertrauens. J. Göhring, Juwelier, Mannheim. Hodelhutausstellung für die Herbſt und Winterſaiſon find die Neuhelten in Hüten — Bändern, Famten, Seidenſtoffen, Jedern etc. Lager. d 95 Ante Zuficherung billigſter Bedienung, lade ich zur Befichtigung meine Moböellhüte N e ergebenſt ein VC 7 1 Liegenſchafts⸗ Verſteigerung. Auf Antrag des Joſeph & Jat Scharnberger z. z in Würzburg y ſteigert der Unterz⸗ichnete om Dienſtag, den 8. Oktoßer vormittags halb 12 Ahr auf dem Natbauſe 29 Ar Aker in Parzellen zu Eigenthum. Peter Grabendörfer, Auszug muß den Standes büchern der Stadt Ladenburg pro Monat September 1895. Eheſchließungen. 21. Der Taglöhner Joſtph Hoſmg ledig hier und die Fabrikarbeſter Therefta Gaukel, ledig hier. Der Mühlenbefitzer Ludwig Phil Carqus, ledig bier und die An 8 Schmitt, ledig, ohne Ber er. 55 8 Geburten. Dem Schuhmacher Friedrich Augy Altmann e. T. Suſanne Werkel Dem Schreiner Karl Schlegel e. Ludwig. Dem Cigatrenfabrikant Johg Ludwig Höfer e. S. Vektor Theodo Dem Taglöhner Joſeph Hof e. S. Karl. Dem Dienſtknecht Mathäus Tim thäus Schwab e. S. Joſeph. Sterb fälle. „Karl Georg, S. d. Wagn Jobannn Konrad Henne, 9 Mon 2 Tage alt. 5 17 17. 23. 25 15. Sebaldus Auguſtinus Schulte 8 Monat 26 Tage alt. Anna Handſchuh, Fabrikarbeiter 38 Jahre 41 Tage alt. Katharina geborene Jone, Wiltu des Feldhüters Karl Bechtold I. 72 Jahre 9 Monat alt. Anna, T. d. Cigarrenarbeſters Adar Hug, 4 Monat 26 Tage alt. Adam, S. d. Schubmachers Johan Daum, 6 Monat 21 Tage alt. Georg Deck, Cigarrenarbeſter, 2 Jahre 8 Monal alt. Thereſta, T. d. Weſchenwärker Johann Kinzig, 11 Mona 1 Tage alt. Sophia, geborenen Wagner, Eh frau des Macklers Franz Joſeh Münz, 47 Jahre 4 Monat 7 Tag alt. 17. 19. 22. 22. 23. 24. 28. No. 1220. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs, Ladenburg, den 2. Ockober 1895, Der Standesbeamte: Hartmann. Ein Kräftiger ui mn KR S als Taglößner geſucht, ſowie eine Ginlagripperin geſucht von Marx Kaufmann Caarrenfabell. 5 Opal -Jaß und mehrere kleine Jaß, eine Apfelmühle und Kelter zu verkaufen. Maunheim, R 3, 5. geſucht bei D. Freitag. W. Agricola Söhne, 8 Ladenburg, den 4. Oktober 1895. Heinrich Leo, S. d. Fabrikarbeſten Deckblattripperin 100 5 ſerteluͤht h nere 115 1% Kockfon dere — Ir 8. 7. 25 e Un Mitali⸗der de 1 0B. an don Konftonz un knen Tocen bier antun des Mini aun. Die in ber! 030 6% t in den Rub ft b Hailgn. —, ir ind, der im Fr en Dt. Doll trat Faäkn 5s ft nich u een berufliche Andern önnen. — u, Ne seht neben d Acer kritt, ſoll u dhrrsbekrog bon et deen und zwar durc Aal der beft hend Ante Notbſtand wa Knete durch die bern Anlehnen Kopjtali, ß de geringeren Pach uu tut die Ethöbun, dabſung der Hin M in hoffen, daß di Aung des erften n ſugter Weiſe beurtbeil doris, 6. Oct. duinnga bon gestern g em 25. d. M. it fan sch zurück und verb 1 de Fübrer der h un, Tananaribo — Du Jluch d Nodelle don . i For i gründunespr eum geſch und 10 0 inden Gewinne hach de bun- Wake im toff i ale Ausficten both waultdige Unternehmen in elena um n aut Süimmen la Ahnung und das ban scharfen Kritit unt: * Ale Kayftalſſen