becher du Scptbr. Ju ahn 1 abt ſich ein ich auh gierung kund, m, 115 nen leſſen kann. Sept. Heute Mann an det Tin erbei, in det Nik e des Poce mier in dy zu entfliehen. Un zrtnet und ein Bun Leuten zu, ſih faul Pol 'ziſt nit Hl Lal netz hiftger Gan b Cemmfict fe. r enthielt, wurde auß . Der Berhaſtekeſ Al iſches Spranger — — 1 Kunden sep e el ra beit 427 ö ſerichtete Berſz. perwittwet Schu 2 b der Nifben 4 in vornehme e aach 5 5a 1 2. Skteigerungs⸗ Ankündigung. Der Erbtheilung halder werde Meitag, den 13. September d. J. Vormittags 11 Ahr Im Rathauſe zu Ladenburg die zum Nachlaß der Peter Kohlhepp Witwe, Katharina geb. Schmitt in Ladenburg gehörigen, unten näher be⸗ ſchrlebenen Liegenſchaften der Gemarkung Ladenburg einer öffentlichen Verſt' iger ung ausgeſetzt und — vorbehaltlich obervormundſchaftlicherenehmigung — als Eigenthum endgiltig zugeſchlagen, wenn der Schätzungspreis auch nicht erre icht wird. Beſchreibung der Li⸗genſchaften. 1. Lagerbuch Nr. 931 — 41 Ar 86 qm Acker im Loöhlweg, ge⸗ ſchätzt zu 1750 Mk. 2. Lagerbuc Nr. 965 — 46 Ar 52 qm. Acker allda, geſchätzt zu 1800 Ml. Lagerbuch Nr. 1205 — 34 Ar 66 qm. Acker im Hirſchberger Weg, geſchätzt zu 1300 Mk. Lagerbuch Ne. 1209 — 31 Ar 44 qm. Acker in den Gänsäckern, geſchaͤtzt zu 1200 Mk. 5. Lagerbuch Nr. 1210 — 38 Ar 17 qm. Acker allda, geſchätzt zu 1400 Mk. 6. Lagerbuch Nr. 1613 — 23 Ar 94 qm, Acker im Weinheimer Weg geſchatzt zu 850 Mk. 7. Logerbuch Nr. 1637 — 39 Ar 88 qm. Acker im Weinheimer Weg, geſchätzt zu 1750 Mk. 8. Lagerbuch Nr. 4210 — 84 ur 41 qm Acker im Luſtgarten, ge⸗ ſchätzt zu 2200 Mk. 9. Lagerbuch Nr. 4946 — 35 Ar 14 qm. Acker allda, geſchätzt zu 1500 Mk. 10. Lagerbuch Nr. 5421 — 71 Ar 84 qm. Acker im alten Hof, ge⸗ ſchätzt zu 2500 Mk. 11. Lagerbuch Nr. 3351 — 11 Ar 93 qm. Acker links des Heddes⸗ heimer Megs, geſchätzt zu g 650 Mk. Ladenburg, den 30. Aug. 1895. Gr. Notar: Würth. 2. Steigerungs⸗ Ankündigung. Der Erbtheilung halber wird Freitag, den 13. September d. Js., Vorm. /11 Ahr, im Rathhauſe zu Ladenburg die zum Nachlaß des Joſeph Grabendörfer II. Witwe Anna Marie geb. Rohr in Ladenburg gehörige Liegenſchaft, nämlich Lagerbuch Nr. 4940 — 27 Ar 87 qm. Acker in der Ladenge⸗ wann, geſchätzt zu 1300 Mk. einer öffentlichen Verſteigerung ausge⸗ ſitzt und vorbehaltlich oberdormund⸗ ſchaftlicher Genehmigung als Eigenthum endgiltig zugeschlagen, wenn der Schätz⸗ ungspreis auch nicht erreſcht wird. Ladenburg, den 6. Sept. 1895. Gr. Notar: Würth. Etrimilige Feuerwehr Ladenburg. Am nächſten Montag, den 9. d. M., Großherzogs Geburtstag, morgens 11 Ahr, findet im Rathhausſaale hier die feierlſche Uebergade des von Sr. Königl. Hoheit d. Großherzoge geſtifteten Ehrenzeichens für 25⸗ jährige active Dienſtleiſtung an vier Feuerwehrmännner durch den Großherzogl. Herrn Amtmann ſtatt. Das ganze Corps wird hiermit zu dieſer Feier eingeladen und um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen erſucht. Das Commando. Lodenburg, den 3. September 1895. Geſang⸗Verein Ladenburg. 5 Geute 1 0 5 Oeſang Samstag Abend halb 9 Jahr findet Probe Um püncktliches und vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Schützenverein Ladenburg. EINELEADBU RSG. Zu Ehren des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs Fried⸗ rich findet ö Sonntag, den 8. September ein Preis schiessen ftatt, wozu unſere Herren Mitglieder freundlichſt eingeladen find. N Abmarſch Nachmittags 3 Uhr am Schriesheimer Thor. Um zahlreiche Betheiligung erſucht Der Schützenmeister. Vorzüglich waͤſchächte 5 Wirtschaftsschürze, große ſchwarze Schürze, ſind nun am Jager. D. Freitag. Programm des Geburtsfeſtes Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs 55 FTor feier: 5 f Sonntag, den 8. September 1895: f Vormittags hald 10 Uhr Feſtgottesdienſt in der evangeliſchen und lalt⸗) katholiſchen Kirche. Abends: Glockengeſäute und Böllerſchießen. Haußptfeier: Montag, den 9. September 1895: Böllerſchießen. Morgens 8 Uhr Feſtgottesdienſt in der latholiſchen Kirche. Morgens 11 Uhr im Rathhauſe Ueberreichung des von Sr. Kgl. Hoheit dem Großherzog geſtifteten Ehrenzeichens für 25jährige Dienf zeit an 4 Feuerwehr⸗ leute durch den Gr. Amtmann Herrn von Grimm. Indem wir dieſes Programm zur öffentlichen Kenntnis bringen, erſuchen wir die verehrl. Einwohnerſchaft an den Feierlichkeiten theilzunehmen und an genanntem Tage die Häuſer feſtlich zu beflaggen. f Ladenburg, den 6. September 1895. Gemeinderath Gartmann Mehl⸗Lieferuug. Nr. 1246. g 8 Die Lieferung des Mehlbedorfs in das kathol. Günther'ſche Waiſenhau hier, pro 1. Oktober 1895 bis 1. April 1896, ſoll im Submiſftonswege vergeben werden, deßfallfige Angebote find bis längſtens Jreitag, den 13. d. M., Nachmittags 3 Ahr. berſchloſſen und mit der Aufſchrift verſehen, Mehllieferung für das katholiſch Günther ſche Waiſenhaus hier anhet einzureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 6. September 1895. Gemeinderat. Hartmann. J Groſsh. Realschule Judenburg. Anmeldungen neu eintretender Schüler werden am l Donnerſtag, den 12. d. N., vormittags 8 bis 12 Ahr, entgegengenommen. Die Aufnahmeprüfungen beginnen am i Freitag, den 13., vormittags 9 Ahr, die Nachprüfungen am gleichen Tage nachmittags 2 Ahr, „„ Am Samstag, den 14. September, vormittags 10 Ahr, haben ſich ſämtliche Schüler im Lehrzimmer der VI. Klaſſe zu verſa n. Ladenburg, den 1. September 1895. Der Vorſtand: Frof. Metzger. dasthaus zum goldenen Hirsch a Sonntag, den 8. September ur Feier des Geburtstages S. K. H. des Großherzogs Gut beſetzte Für gute Speiſen und Getränke iſt beſtens geſorgt. Zu zahlreicher Betheiligung ladet ergebenſt ein Michael Kreter. Haſthaus zum goldenen H Ven heute an täglich friſch geliekterlen 1 süssen Apfelwein. Michael Kreter. Geſellſchaft Anitas Qadenburg. ö Wlr benachrichtigen unſere Mitglieder daß das diesjährig 3 XIII. Stiftungsfest am Samstag Abend, den 7. Septemb (im Hauptloftal des badiſchen Hofes) abgehalten wird. „Näheres durch Programm“ NB. Zum Ausſchank gelangt prima Münchner Vier.) Ladenburg, den 27. Auguſt 1895.