Bekanntmechung. Die Erneuerungswahlen zur II. Kammer der Stände im 44. Wahlbezirk betr. Die Iſſten der Urwähler aus der Stadt Lagenburg liegen vom Montag, 0 September d. Js ab. acht Tage long und zwar jeweils von Vormittags 8 bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags vom 2 bis 6 Uhr auf diesſeitigem 5 zu Jedermanns Einſicht auf. Wer die Liſten für unrichtig oder unvollſtändig hält, kann dies innerhalb der obigen Friſt bei dem Gemeindrrathe ſchriftlich anzeigen oder zu Prokokoll geben und muß die Beweismitteln für ſeine Behauptungen, falls dieſelben nicht auf Notorität beruhen, bezeichnen. Indem wir dies zur öffentlichen Ken tniß bringen, machen wir darauf aufmerkſam, daß bei der Wahl der Wablmänner nach den Beſtimmungen der Wahlord⸗ nung nur diejenigen Urwähler zugelafſen werden dürfen, welche in die Wähler⸗ liſten aufgenommen worden find. Ladenburg, den 31. Auguſt 1895. Gemeinderath. Hartmann. Betz. Todes- Anzeige. Tiefbetrübt machen wir Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mitteilung, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, beute Morgen unſern geliebten Gatten, Bruder, Schwager und Onkel 5 Sommer Immanuel Stadtrat in Vaden⸗Waden 10 Alter von 65 Jahren infolge Herzſchlag zu ſich in ein beſfres Jenſeits abzurufen. dm Namen der tieftrauernden Sinterzliebenen der Bruder; J. M. Sommer. Ladenburg, den 29. Auguſt 1895 Heſchäfts⸗Verlegung. N Theile hierdurch meiner geehrten Kundſchaft, ſowie einem Titl. Publikum höͤflichſt mit, doß ich mein ſeit langen Jahren im Hauſe E 1. 17 an den Planken betriebenes Juwelen⸗. Gold⸗ und Silberwaaren-Geſchäſt (gegründet 1822) mit heutigem in meinen Neubau D 1, 4, Paradeplatz (neben dem Pfälzer Hof) verlegt habe und bitte um geneigtes Wohlwollen und Ethaltung des mir ſeither entg⸗gengebrachten Vertrauens. J. Göhring, Juwelier, Mannheim. Bekanntmachung. Die Onadengaben für Hinter⸗ bliebene von Beamten betr. (288) Nr. 386861. Nach Art. 30 des 80 vom 24. Juli 1888 (Ges. u. B. O. Bl. S. 518) können im Falle eines dringenden Bedürfniſſes in einmaligen Beträgen oder in ſtets wolderrufl cher Welſe Gnadengaben ver⸗ willigt werden an. 1. Wittwen etatmäßiger Beamten; 2. ſolche hinterloſſene ledige Söhne ttatmäßiger Beamter, welche das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben oder deren Mutter nicht mehr lebt, „ausnahmsweiſe auch an Witwen ſolcher etatmäßiger Beamter, welche gegen ihren Willen aus dem ſtaat⸗ lichen Dienſt entlaſſen worden find. Nach 8 9 der landesherrlichen Ver⸗ sthnung vom 14. Oktober 1889 (Geſ.⸗ Bl. S. 231) find die Geſuche um Ver⸗ willigung ſolcher Gnadengaben, abgeſthen von dringlichen Fällen, alljährlich im Laufe des Monats Oktober, in der Regel bei den Gr. Bezirksämtern ein⸗ zureichen. 5 Dies bringen wir mi dem Anfügen zur allgemeinen Kenntniß, daß die Geneh⸗ migung einer Gnadengabe, wenn nicht die Zuweiſung ausdrücklich auf längere Zeit ausgeſprochen iſt, alljährlich bon Neuem nachgeſucht werden muß und daß in allen Fällen die Verwilligung nur mit Vorbehalt jederzeitigen Wider⸗ rufs erſolgt. Mannheim, 29. Auguſt 1895. Großh. Bezirksamt: Kapferer. Bekanntmachung. 8 Nr. 3026. Am KKreitag, den 6. ds. Mts. Vormittags 11 Ahr wird das Oehmdgras von der Romwieſe im Nathhauſe hier loosweiſe öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 3. September 1895. Bürgermeiſteramt. Hartmann. 5 Guten Apfelwein empfehlt diligt F. Disk Dwe. Tanzkurs - Eröffnung. Hiermit zur gefälligen Nachricht, daß ich Mitte September cen Tanzkurs eröffnen werde und lade zum Beſuche desſelben freundlichſt ein. Anmeldungen nimmt die Unterzeichnete entgegen. E unterricht zu jeder lie 0 Tageszeit. Frau Jliſe Götzelmann, Wohnung bei 9 e Witwe. FE Jean Natz 1 zur jetzigen Saatzeit: HShpinat, Feldſalal Winterkopfſalat in garantirt hochkeimfähiger Waare ſowie beſten Markt⸗ und Wirthſchaftsſorten. Eröbeerpflanzen: „Laxton's Noble“ Ertragsfähigſte aller Sorten billigſt. 5 NB. Laxtons Noble wurde auf allen bedeutenden Garten⸗ . bauausſtellungen mit den erſten Preiſen prämiiert. Brechtel . Judwigshafen am hein Specialität in gebohrten Röhrenbrunnen Mehrere Tauſeud im Gebrauch. In Ladenburg ca. 50 Stück z. B. Herrn 8 Kaufmann, . „ P. W. Hertel, Kaufmann. 5 Weit gehende Garantie, prima Referenzen Vertreter: P. W. Hertel Laöenburg. In Cravatten Schleifen und Becken in ſchwarz und farbig lauge Cravatten für Steh- und Amkegſragen in hell und dunkel von 35 Pfg. an bietet reiche Auswahl Haſſelbach. Die grösste Auswahl in Sporkshemden 9 — D. Freitag. Auszug aut den Standesbüthern der Stadt Ladenburg pio Monat Auguſt 1895. f Eheſchkießungen. 15. Der ledige Mitzger Michael Sitte von Laudenbach, Amt Weinheim, und die 55 Näherin, Marie Keil, von hier 51 27. Der ledige Proftſſor Julius Buſch luft hier, und die ledige Johanna Elſſa⸗ 1 nettlüͤhrlic betha Mündi, ohne Beruf, don bla Lahr. 5 31. Der ledige Schuhmacher Phllhy In Bci Antes hier, uſd die ledige Dienff⸗ magd Anna Margareiha Ralhargg — Gräber, 15 en r. 72, ebüßten 1. dem Tüncher Ronrad Sohn, 1 ö e. T. Anna Mhrio. „ getrlin, 6. Dem Schuhmachr Johannes Ham en und b ling, e. T. Evaſcelifabeihg, 1 7 Jubel 7. Dem Schmied Helnrſch Stahle, 10 1 100 wü e. S. Jakob. des Te 14. Dem Schuhmacheh Peter Bangen, and. Allo e. S. Peter. 1 fen de des 13. Dem Weinhändler Wilhelm Eimer, det wel e. S. Rupprecht Neinrich. 1 0 nach be. 12. Dem Gärtner Joh. Fak. Loch III, dog Herz e. T. Anna. 20 dn die gro 20. Dem Bahnarbeſter ſoh, Baumer, e hgedung e. S. Johann. 50 det bote 21. Dem Fabrikarbeiter ann Slorch, on Scöheil e. T. Barbara Ona 10 u Saane 23. Dem Kaufmann Saſpel Richard, Aa dünwit e. S. Ernſt Siegfriel Leihe Label 23. Dem Mitzger Johann Aguft Wolf, Ain doch int e. T. Johanna. a b aunhndd ar 0 b bt den 2. Karl Wilhelm Jakob, Sp. Fre 9 5 Emil Ludwig Walther, Monate, 1 5 24 Toge alt. 80 in 6. Anna Maria, T. d. Küfe Johann ba u. dulſchen Wolf, 15 Tage alt. ax vn 2 11. Franz X wer Lenhardt, Inelder, n te deutſ 61 Jahre, 7 Monate alt fen in Köuigsſch 12 Johann Martin, S. d. 0 Aufl ha Katl Andreas Knapp, 1 ſonat ichen dale f 13 Tage alt. tms an N 12. Eliſabetha Gärtner, nvonzig J Stamm, Wittwe des kund innern Georg Gärtner, 75 Jahre 19 hun auß des ko! alt. ln i der Sil 15. Jatob, S. d. Schmieds Hach danse Vedi Stähle, 7 Tage alt. ben Maas 20. Johann, S. d. Bahnarbeiters ——— Brunner, 2 Stunden alt. 21. Georg, S. d. Cigarrenarbeiß Der Iuc Peter Klaus, 5 Monate, 14 DN Nodelle ö alt. ö 27. Ferdinand. S. d. Anton Neudorf Nut ts halt aus Mannheim, 4 Monat, 2 a wg, Tage alt. ann, daß e 30 30. Konrad, S. d. Landwirts Georg bin darunt Wilhelm Meng III., Mole ang uffnitte Ma 18 Tage alt. 152 hatte ö in Jerthnunge No. 1220. u ler nil Für die Richtigkeit dieſes Auszugs duni weder Ladenburg, den 2. September 1895, egen, bn 2 Der Standesbeamte: kun, ſpulen w Hartmann. lug. Schön mößkterteß en ne Zach Zimmer tb. mit Schlafcabinet fr ſofort geſucht⸗ 0 don der Gfl. Offerten mit Preisangabe unlet . hen war un R. 8. 43 an die Exped. d. Bl. erbeten, Nen ue licht il img: 6 ſiner eien u CLimburger⸗Käſe Ne 25, 30 und 40 Pfg. per Laib, Mpiſtt unden, empfiehlt 9 00 einm 1 f 6. &. Sten, anne.