1 fa und 1 wo glg det 8 ergebrann, ang nichet, uu . u ahh tonſgen, duden, di huſer pee dien nt Huf. d gerieth 10 bon Bögen 1 n Tubnnen genbetg fan mgſte Stud af fungen und ft dy wollte, el dem Pan jerſchmethe nem ande wiede eng Eine onder, rater, u du u lc ga aufs he Ein Har um Stufſa, Tod!“ 0 Seid gläalt ing. Rich. guet. Hoh! inen. „Nun Fadlich alen, Donne, Bob 15 zurld! O, Ein Nach! „ ind. 0 Kind 111 Jeſchicht. — ppekulotloneg r Cotten unglädlhe . 0 bah erdem 10 um melt rden, dal 6, ub d. 1 9 dla ſenswüthien mit mit l une du V onfohecd det hel gta atus, 5. che „ , damage pwatbeſtilh 1 Zach les, de 5 m will. fach aut aun 1 Seile lin 1 N 9 Haus- Nerſteigerung. Nr. 2967. Am Freitag, den 6. September d. J. Vormittags halb 11. Ahr wird im Nathbauſe auf Ankrag des Toglöbners Jaſtob Neubrech hler das emſelben gehörige an der Mühlgaſſe ahier gelegene einſtöckge Wohnhaus ſt ollen liegenſchaftlichen Zubehörden Iffentlich zu Eigentbum verſteigert. Ladenburg, den 28. Auguſt 1895. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. Haus- Verſteigerung. Nr. 2928. Am Hienskag, den 10. Septör. d. J. Vormittags 11 Nhr d auf Antrag der Kinder und Erben s Handelsmanns Seligmann Maier on hier: Haus Nr. 325 — Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller und aller liegenſchaftlicher Zubebör im Flächeninhalt von 3 Ar 86 qm. dahſer im Neckarviertel gelegen, neben dean Hanniwald und Auguſt Alt⸗ mann. Tax 12.000 Mk. Swölftauſend Mark u Rathhauſe hier öffentlich zu Eigen⸗ hum berſteigert, wobei der Zuſchlag digt, wenn mindeſtens der Schätzungs⸗ tels geboten wird. Ladenburg, den 28. Auguſt 1895. Bürgermeiſteramt Hartmann. Betz. 2 unge Spitzer, aß, ſogenannte Kredithunde, ſind noch zugeben bei Geyer. 5 Mehrere i Knlagripperinnen inden gute und dauernde Beſchäftigung. Gebrüder Höfer & Eckes. Wegen Wegzug verkaufen: 2 nußbaumpolirte Schränke. 2 8 Bettladen mit Roſt. 1 4 Kinderbettlade. 1 Küchenſchrank. eſchirr und allgemeiner Hausrat bei Philipp Günther Frau Wein-Rosinen Todes- Anzeige. Tlefbetrübt machen wir Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittelung, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, heute Morgen unſern geliebten Gatten, Bruder, Schwager Samuel Sommer Stadtrat in Naden-Maden im Alter von 65 Jahren infolge Herzſchlog zu ſich in ein beſſeres Jenſeits abzurufen. Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen der Bruder: F. M. Sommer. Ladenburg, den 26. Auguſt 1895. Allkatholiſche Gemeinde. onntag, den 1. September morgens 9 Uhr Dankgottesdienſt mit gemeinſchaftlicher Communſon und Je Deum. Evangelische Kirchengemeinde Ladenburg — Neckarhausen. Sonntag, 1. September Vorm. 10 Uhr et gottes dient zur Feier des 25fährigen Gedächtniſſes der Erelgniſſe von 1870/1. Evangeliſches Pfarramt. 4 Wir benachricht in unſere Mitglieder daß das diesjah Ladenburg. XIII. Stiftungsfest am Samstag Abend, den 7. September (im Hauptlokal des badiſchen Hofes) abgehalten wird. „Häheres durch Programm! (NB. Zum Ausſchank gelangt prima Münchner Rier.) Ladenburg, den 27. Auguſt 1895. Der Vorfſtanö. Gesellschatt Anita; Jadenburg. ere Mitglieder zu dem von . „Feſtbankett“ 5 am Montag, 2. September Abends (im Gaſthaus zum Anſter) einzuladen mit dem Erſuchen um zahlreiche 205 — e SGeſ ug⸗Verein Ladenburg. Heute Samstag den 31. Auguſt Abends halb 9 Uhr Probe wozu freundlichſt einladet Der Vorſtand. Marktplatz! 1 freundliche Wohnung 2 Zimmer im erſten Stock fofort zu vermiethen. Näheres in der Expedition dieſes Blattes. chreibtiſch, pollert, gut erhalten, von Nußbaumholz, preiswürdig zu verkaufen. Näheres in der Expedition. Jeder junge Monn, welcher keinen Schnurrbart hat, erhält unentgeltlich Auskunft. M. Bartholomä, Stuttgart, Blumenſtr. 24. Prima Ruhrfettnusskohlen Ruhrmaschinenkohlen Nussschmisdekohlen Sowie Anthracitkohlen direkt aus der Zeche Kohlſcheld empfi ehl 8 Theodor Natz. Trim Anthracitkohlen, „ Ruhrkohlen „ Nusskohlen ußſchmiedekohlen Braunkohlen⸗Briquetes 59 owie Lohkäſe 81 0 00 2 J. Merkel 1 In kürzeſter Itit berſchwinden alle Unreinlichkeiten der Haut, ais: Ilechten, rothe Ilecke, Hautausſchläge, übelriechender Schweiß ꝛc. durch den täglichen Ge⸗ brauch von: Theerſchwefel-Seife Beteil gung. i 1 ü Kenfalzucker 1 Ladenburg, den 27. August 1895. e ge ee Wbt C. C. Stenz. Der Vorſtand. Frſeur Emil Walther. Heſchäfts⸗ Theile hierdurch meiner geehrten Kundschaft, ſowie einem Titl. Publikum erlegung. Pfahiche Hark Mannheim. Haupiſſtz Ludwigshafen a. Rh. Zweigniederlaſſungen in: Neuſtadt a. H. Kaiſerslautern, Pirmaſens, Hürtheim a H, Worms, Oſthofen, Commanditen in Zweibrücken und Berlin, .. ut 12,600 000. — a 1,600,000. — Au- und Verlauf von Effecten jeder Art, ö Beleihung von Effecten und Waaren. a Aunahme von Werthpapieren zur Aufbewahrung in verſchloſſenem und zur Verwaltung in offenem Zuſtande. Eröffnung von laufenden Rechnungen mit und ohne Creditg⸗währung; probiflonsfreie Checkrechnungen. Discoutirung kangſichtiger Wechſel auf Bank⸗ und Nebenplätze. Jucaſſo von Wechſeln etc. Au- und Verkauf von Deviſen. Ausstellung von Tratten, Chicks, Anweſſungen und Creditbriefen etc. Cou⸗ lanteſte und billigſte Bedingungen. Volkbezahltes Actienfapital Neſe ven „„ hoͤflichſt mit, daß ich mein ſeſt langen Jahren im Hauſe E 1. 17 an den Planken betriebenes 1 Zuwelen-. Gold- und Silberwaaren-Geſchäſt (gegründet 1822) mit heutigem in meinen Neubau D 1, 4, Faradeplatz (neben dem Plälzer Hof) verlegt habe und bitte um geneigtes Wohlwollen und Erhaltung des mir ſeither entgegengebrachten Vertrauens. F. Göhring, Juwelier, Mannheim. Tanzkurs - Eröffnung. Hermit zur gefälligen Nachricht, daß ich Mitte September einen Tanzkurs eröffnen werde und lade zum Beſuche desſelben freundlichſt ein. Anmeldungen nimmt die Unterzeichnete entgegen. Exlra⸗ und Peipatuntzrricht zu jeder gewünſchten Tageszeit. Frau Eliſe Götzelmann,