Samstag, den 31. Augun . g. Abends halb 9 Nahr Gensralye sem nIAung m Lokal. Sonntag. 1. Sept. d. J. morgens dreiviertel 8 Fuhr Antreten im Lokol. Um 8 Uhr Abmarſch nach dem Kriegerdenkmal ſow ach dem chriſtlichen und jüdiſchen Friedhofe. . Montag, 2. Sept. d. J. Abend Thellnahme an dem von der Gemeinde veranſtalt⸗ ten 1 Festbenkett vollzähliger Beteiligung ladet ein Der Vorſkanò. Thelle hietdürch meiner geehrten Fundſchaft, ſowie einem Titl. Publikum boͤflichſt mit, daß ich mein ſeſt langen Jahren im Haufe E 1. 17 an den Planken betriebenes e Juwelen-. Gold- und Silberwaaren-Geſchäſt e 1822) mit heutigem in meinen Neubau D 1, 4, Paradeplatz neben dem Pfälzer Hof) verlegt habe und bitte um geneigtes Wohlwollen und Erhaltung des mir ſeither entg⸗gengebrachten Vertrauens. . F. Göhring, Juwelier, Mannheim. Tanzkurs - Eröffnung. Hiermit zur gefälligen Nachricht, daß ich Mitte September eine FPanzkur eröffnen werde und lade zum Beſuche desſelben freundlichſt ein. Anmeldungen nimmt die Unterzeichnete entgegen. Exira⸗ und Privatunterricht zu jeder gewünſchten Tageszeit. Frau iſe Götzelmaun, Wohnung bei Pet. Gackſtatter Witwe. Ladenburg Feines Pilsner, nebſt Lagerbier, Schwetzinger Ritterbri hat jeden Tag im Ausſchank g. Göhner 3. Adler. Auf Beſtellung, Lagerbier in Füßchen, per tr. 18 Pfg. bei Obigem. 15 5 U Offerirt zur jetzigen Saatzeit: 8 inat, Jeldſalat, Winterkopfſalat in 1 W 5 1 10K und Wirthſchaftsſorten. i [Eroöbeerpflanzen: „Laxton's Noble“ Ertragsfähigſte aller Sorten billigſt. b NB. Laxtons Noble wurde auf allen bedeutenden Garten⸗ bauausſtellungen mit den erſten Preiſen prämiiert. 58 e n 2 7 % Brieger Werein Tulenburg. Otherz Der Sedanstag wird in folgender Weiſe begangen werden. dag n Sonntag, den 1. September d. J. dann Rorgens ¼8 Uhr Antreten im Lokal. drt un Um 8 Uhr Abmarſch nach dem Kriegerdenkmal, Niederlegung eines iet Auanzes am Denkmal, hierauf Abmarſch auf den chriſtlichen und jüdiſchen Friedhof r In Um halb 10 Uhr Kirchenparade. 5 8 . Am Montag, den 2. September d. J. . 11 ie Abends Theſlnahme an dem von der Gimeinde veranſtalteten Bankett im 8 Gaſthaus zum Schiff. 1 Ich erſuche die Kameraden, insbeſondere die Veteranen um vollzählige das hen gelhelligung. Orden und Ehrenzeichen find anzulegen. 4 Ladenburg, den 27. Auguſt 1895. f 275 er Vorſtand. at t . Betz. 5 n Sängereinheit Ladenburg. 2 Heute Mittwoch Abend halb 9 Jihr 4 K 7 19 4 05 Der Vorſtand. — Ladenburg. 12230 GUT AEILI Die Turnſtunden finden von heute ab wieder regelmäßig j'weils 1 Wontags und Donnerftags bens im Saale zum „Schiff“ ſtatt. ö , Anfang präcis halb 9 Ahr. 12 62 Vollzähliges Erſcheinen erwartet „ Der Turnwart. 8 + Ladenburg, 23. Auguſt 1895. 6 U f 1 F. Fontaine, an Ahrmacher und Gol darbeiter, a1 65 empfiehlt ſein bedeutend vergrößertes 180 b mit ollen Neuheiten ausgeſtattetes Lager 3 n Ahren, Gold⸗, Silber- und 1 un i ptiſchen Waaren. Als Neuheiten 6011 ö ö Negulateure ein Johr gehend. Re- 15 agukateure mit Viertel⸗ und Stunden⸗ 1151 ſchlag von 35 Mark an. vt 1 Neuheiten in 1 11 Taſchenuhren u. Goldwaaren. — Neueſſe Nickelletlen, Gold⸗ und PDoubleſetten. ma Hobelbre 2 ter Pr I Ruliche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen chwemmſteine) in ſchönſter Waare empfiehlt bill J. Ih, Juchs, Holzhändler. ſind zu haben in det Expedition dieſes Blattes. gſt N ö 4 ö „ſowie auch Ae 8 1 5 5 . Flas chenbier helles Wiener per Flaſche 25. Pfg. dunkles 20 Pfg. pfelwein per Liter 20 Ffg. empfiehlt i . Wichagel Kreter zum „Hirſch“. Grosses Lager in Strümpfen Kinderſtrümpfe, Bamenſtrümpfe, Berrenſtrümpft, f Naoͤfahrerſtrümpfe in allen Jarben und Größen empfehle zu äußerſt billigem Preiſe. D. Jreitag. In Cravatten Schleifen und Decken in ſchwarz un lange gravatten für Steh- und Amlegkragen in hell und dunkel von 35 Pfg. an bietet reiche Auswahl Z. Haſſelbach. Vorzüglich waſchächte Wirtschaftsschürze, große ſchwarze Schürze, ſind nun am Lager. N D. Freitag. Miet- und Pachtverträge 5