f f 5 b . 14. Lagerbuch Nr. 1205 — 34 U. 15 dteigerungs 66 qm. Acker im Hirſchb rgerweg, 5 Ankündigung. 15 Saen 1209 . Der Etbthellung halber und mit 44 ame den Fange rn. 44 qm. Acker in den Gänsäckern, ä Genehmigung 1 gen 1 1 1200 eitag, den 30. Au eee 5 1 dr P. ralttegs 1 Ahe, 955 5 qm. Acker allda, geſchätzt im Rathhauſe zu Ladenburg die zum 1 1400 Mt. Nachloſſe der Peter Kohlhepp, 0 Lagerbuc Nr. 1613 — 23 Ar Tölerarzts Wiliwe, Katbarina geb. 94 qm. Acker im Weinheimerweg, Schmitt in Ladenburg gebörigen, unten [1g geſchatzt zu 850 Mi. näher beſchriebenen Liegenſchaften der 18. Lagerbuch Nr. 1637 — 89 Ar Gemarkungen Ladenburg und Schries⸗ 88 qm. Acer im Weinheimerweg, beim einer öffentlichen Verſteſgerung geſchätzt zu 1750 Mt. gültig zugeſchlagen, wenn wenigſtens 35 qm. Acker im Hanſenhan, ge⸗ der Schätzungspreis erreicht wird. ſchätzt zu 2100 Mk. Veſchreibung der Liegenſchaften. 20. Lagerbuch Nr. 8451 — 82 Ar A. Auf Gemarkung Schriesheim. — . 98 qm Wieſe in den mittleren Fagerbuch Re. 3468 — 46 Ar Wie ſen, a 16 qm. Acker links der Hohen⸗ 2. eee 3057 5 8. 5 ftraße, geſchätzt zu 2050 Mk. N 2 Sinti Sonntag, den 25. Auguſt morgens 8 Uhr Gottesdienſt. . * ie glückliche Geburt eines kräftigen Jungen 5 zeigen hocherfreut an 5 5. Nichard & Frau, 1 Bertha, geb. Hochſtetter. adenburg, den 23. Auguſt 1895. ooo ονοj“ e ο gesdesdesdesdees 5 metborn, eee, 05 95 qm Lagerbuch N — f aus 4081 21 A Chriesheim. 5 f 70 1 Wieſe in den mittleren Bager 1 k. 0 r* Flag 8. 5 1 5 zu 850 Mk. e eee tung 1 5 67 qm. und Lagerbuch Nr. 3124 Lagerbuch Nr. 4175 — 47 Ar ſowie Wadeeinrichtungen und Cloßets. 4 1 19 At 23 qm. Wieſe auf den 20 qm. Acker links der Elſenbahn⸗ Durch langjährige Thätigkeit in den größten Inffallatlonsgeſchäften ſowſe 1 g aacd Dutrenwieſen, geſchößt zu 1050 Mt. ſtraße, geſchätzt zu 1800 Mk. in techniſchen Inſtituten bin ich in der Lage, alle an mich geſtellten Anfordes 1 4. Jagerbuch Nr. 3141 — 14 Ar „ Lagerbuch Ne. 4210 — 34 Ar tungen in dieſer Branche reell und gewiſſenhaft unter Garantie auszufſhten, 15 5 94 qm. Wieſe in den Dürren⸗ 41 qm. Acker im Luſtgarten, ge⸗ Einer geneigten Beachtung ſich empfohlenhaltend zeichnet . Aba 0 ſchötzt zu 2200 Mk. Achtungsvoll! f ban, de wieſen, g⸗Ichätzt zu 500 Mk. Layrduch Ne, 4734 — 13 Al; 75 qm. Acker im Mittelweg, ge⸗ ſchätzt zu 500 Mk. „ Lagerbuch Nr. 4945 — 17 Ar 78 qm. Acker in der Ladengewann, 5. Jagerbuch Nr. 3146 — 19 Ar 88 qm. Wiefe in den Dürren⸗ wieſen, geſchätzt zu 900 Mk. Lagerbuch Nr. 5204 — 17 Ar 22 qm. Weinberg in der Kobl, Ern. uelſeld, Spengler & Inſtallateur, doeh F. GEISE bn firntt die l Der Ra 0 3 0 A 0 Maut praktischer Naturheilkundiger, binn 10g ausgebildet bei Sanitätsrath Dr. Meyner in Chemnitz uin, 28. Mannheim, 0 4. 1. ch dun geſchätzt zu 900 Mk. geſchützt zu 700 Ml. B. Aal eee, Ladenburg. Lagerbuch Nr. 4946 — 35 Ar 7. Lagerzuch Nr. 4179 — Haus 1 am. Acker, allda, geſchötzt Aan Nagende Ne. 489 — ein einftöciges Wohn⸗ 1500 Me. t, Luft, Diät⸗ und Me 3 baus unt Nich und Daczim. 28. Lenerzug Nr. 8421 — 71 t F W „therapie (Maſſage, Heilgymnaſtik ꝛc.) zur Heilung. Spechſlunden: Nachmit⸗ i ſiott zu mer nebſt Stallung und Waſch⸗ 5a an ae i 1 111 tags 1—4, Sonntags 11—1 Uhr. Auswärtige Kranke behandle ich, ſoweſt 3 ſchätzt zu 5 5 ee gewölbtem Keller, Lagerbuch Nr. 3351 — 11 Ar dies möglich iſt, auch brieflich. ſied aus dem chuppen mit Chaiſenremiſe 93 qm. Acker links des Heddes⸗ fen Narövere F. Fontaine, und 2 Schweineſtällen, ſodann heimerwegs, geschätzt zu 650 Ml. n f huchtboll Schwe ineſtälle, Abtritt und Dung⸗ a 5 Ladenburg, den 6. Auguſt 1895. 1 dnn begieb n een en er Groh. Notar. nm hülle . de 70% 2 Würth. . em 1 70 235 i n dig et Frankl dabei gel . 7 mit ollen Neuheiten ausgeſtattetes Lagern 7 e 155 e eine Damen in Ahren, Gold⸗, Silber- und N 5 —Shriesh (Baumgarten) ſammt aller liegen-] machen Sie a fl. einen Verſuch mit Optiſchen Waaren. Als Neuheiten — Air ad ſchaftlichen Zubehbc. Wergmann's „ 5 Jahr ir Sin Ne- che der liz Das Ganze im Flächeninhalt Lilienmilch⸗ Seife e e — von 53 Ar 33 qm. in Ladenburg v. Bergmann u. Co., Dresden⸗Rabebeul eee 1 5 u Nluch an dem Nicatthore lints der (Schutzmarke: Zwei Bergmännet) Neuheiten n ä 8 Eiſenbahnſtraße gelegen, einerfeits ez iſt die beſte Seife gegen Sommer⸗ Taſchenuhren u. Goldwaaren. 8 f Nun Eiſenbahnſtraße und Jonas Bau- ſproſſen, ſowie für zarten, weſßen, tofigen Neuefſe Mickelketlen, W mann, Bildhauer Ehefrau, Hein⸗J Teint. Vorrötig à Stück 50 Pf. bei: ä Muäden dann uch Heel und Philly Jobe Fefe Emil Walther Gold⸗ und Doubletekten. 1 ht done Kegler, anderſeits Friedrich Lon⸗ ö f a an ubm ard, Direktor idelberg, öſt⸗ Die vom Unterzeichneten bisher inne at 1 die 3 feln mit gehabt I Sedau-Jeſt (2 September). nn b Fahnen und Maggen von echtem Schiſfsflaggentuch, vorzügl. al ud gefeler O.⸗Z. 23 dieſer Ankündigung, ge⸗ 1 nung Qualität, zu billigen reiſen, z. B.: Nan cher run e 3 4 470 8 17 5 Fahnen mit Landeswappen, Adler eto., einfache National-Fahnen. N. 0 79 qm. Ader in den oberen Gieß 'n⸗ it auf 1. Oktober oder früher zu Fragfahnen für Vereine und Schuken. ][ Tampions. — Fackeln. — 4 1 ln f vermieten. Sedan-Fransparente. — Wappenſchilder.] Feuerwerk. — Wacht de Reichhaltige Kataloge (Fest-Ausgabe) versenden wirgratis u. franko hu nn ich gärten, geſchätzt zu 900 Mk. Reallehrer B. Hilberg. 1 Bonner Fahnenfabrik Hoflief. Sr. Majestät. des Kaisers 9. Lagerbuch Ne. 471 — 15 Ar 2 0 ae de , een Meine Nepfelmühle in Bonn am Rhein. ö e und die Parr 10. „ Nr. 659 — 12 Ar 37 Keltern qm. Acker im Steg, geſchätzt 11 0 buch N . „Jogerbuch Nr. 724 — 30 Ar find aufgestellt und können täglich be⸗ 27 qm. Acker im Rledweg, ge⸗ 1 . 405 ſchätzt zu 1250 Mk. „ dae 0 te pur, de A dg Dei 2 Ar sch 95 Flaschenbier helles Wirner per Flaſche 25. Pfg. dunkles 20 Pb. 50 12. Lagerbuch Nr. 931 — 41 Ar 0, M0 36 qm. Acker im Löhlw 5 1 E Iw E 5 H null 0 13. Lagerbuch Nr. 965 — 46 Ar r Karl Molitor Michdel A 8 1270 52 an. Acker allda, geſchatzt empfiehlt ju 5 1800 Ml.. 4 Scheeibwarnhandlung. zum „Hirſch“. Louis Carqué Stadtmühle. u hahe 0