8 Preußen 80 . 10 Beſahüng elne die Be⸗ thabegaben, wurden ſie bon der Menge fubelnd J Verkauf von Oft, ſondern ſte bermſtkelt nür, ben deutung der Schlacht von Wörth herborhebende An. begrüßt, ſie den Produzenten die Namen von Confumenlen Ja d umgekehrt mittheilt. Dieſe Vermittelung geschieht ſprache. Der hohe Commandeur der „Wörth“ ant⸗ erſchiedenes. 10 wortete mit einem Hoch auf den Kaiſer; gegen zehn Verse lar au den deem ee 3 a ö — Ladenburg, 9. Auguſt. Die Ankunft der Centralſtelle von allen Abſchlüſſen ſofort Kenne „ Gen de er, . 1 0 der wackeren Turner, welche auf dem 6. Kreisturn⸗niß zu geben, und zwar noch nicht bon allen Seiten, , 1 Oegenün 5 8 feſte wiederum einen 2. Preis errangen, erfolgte] aber doch in größerem Umfange, als in den Vorfahren Nellgeug, gleitung des Penzen Heinrich einem ihm zu Ehren 5 g Welfſal ö . am Dienſtag Abend und wurde denſelben ſowohlentſprochen. Und es iſt doch auch gewiß nicht zu ine Werl 345 7 von Seiten des Vereins als auch von der ganzen viel verlangt, wenn Diejenigen, die durch Vermittelung Shang f dem Prinzen von Wales, welcher den Vorfiß führte, Einwohnerſchaft ein herzlicher Empfang bereſtet. der Centralſtelle ge⸗ oder verkauft haben, dieſer dadog Iz. Die B' Em Rundgang mit Mufik und Lampion durch die (Sorte und Menge) Mittheilung machen ſollen, und dem Herzog don Pork. Straßen der Stadt, bei welchem von zarten Jung: Wenn die bezahlten Preiſe dabei immer bermerſf „„ Wie am Sonntag der 25. Gedenktag des frauen⸗ und Frauenhänden Blumen geſpendet murden, würden, ſo wäre das auch ganz gut. Alle Zuſchriften Gefechts von Weißenburg, dieſes für die deukſchen entſchädigte die Feſtteilnehmer für den in Straß⸗ find zu richten an die Centralſtelle für Obſtverwerthung Truppen ſo ruhmvoll verlaufenen erſten größeren burg erlebten öden Feſtzug. Nach dem Einzug in in Frankfurt a. M., Gneſſenauftraße 15 Treffen im Kriege von 1870, an zahlreichen Orten die Stadt versammelten ſich die Vereinsmitglieder — Schopfheim, J. W., 8. Aug. Der unſeres Vaterlondes ſeſtlich begangen worden iſt, ſo im Lokal zum Schiff, wo bei Mufik, diverſen Toaſten ] Vorſteher Seber wurde vom Z ler Zug geſtern um hat man in Deutſchland auch den Doppel ⸗Gedenk⸗ und einem ordentlichen Panzen „Schröderbräu noch halb 5 Uhr Nachmittags erfaßt und zermalmt, ft. Miau den s tag, den uns der Dienstag brachte, freudig gefeiert. einige vergnügte Stunden verlebt wurden. — Von der badiſchen Tauber, 6. Aug, 7 Zeitigte doch der 6. Auguſt vor einem Vierteljahr ⸗ — Baden ⸗Baden, 7. August. Nächſten In Königshofen kaufte ſich ein Eiſenbahnarbee lauter, dundert gleich zwei allerdings blutig genug errungene Sonntag veranſtaltet das flädt. Kurkomite ein großes Effigſäure zur Vertreibung von Warzen. Er ſiellt Com Siege der Deutſch'n, die von Wörth und Spichern, Koſtümfeſt, einen Sommertag im Schwarzwald dar⸗ dos Fläſchchen an ein Fenſter, und ſein 1 Jährige 0 von denen namentlich der erſtere in ſeinen politiſchen ſullend, welches nach der Beteiligung ſeitens des Kind trank einige Tropfen davon, infolge deſſen das alles Ac wie militäriſcheſtrategiſchen Folgen ſo bedeutungsvoll einheimiſchen wie Fremdenpublikums, großartig werden] elbe durch Anſchwellen des Kehlkopfs erſt cle, krohden n für Deutſchland war. Erinnerungsfelerlichkeiten auch wird. Es wird wohl kaum eine Tracht des Schwarz- ärztliche Hilfe ſofort angewendet wurde. anläßlich der ftegreichen Schlachten von Wörth und waldes nicht bertteten ſein und dieſes bunte Bild — Tauberbiſchofsheim, 7. Jull, Ju . nd Verkauf Spichern find darum ebenfalls zahlreich ins Werk wird das Feſt ſehr intereſſant machen. Der Festzug] dem Octe Zimmern brach geſlern bei ſtarkem Winde eng von Et geſezt worden. Namentlich glänzend iſt die Jabel⸗ bewegt fich auf der feſtlich dekorierten Wieſe dor ein Brand aus, der trotz raſcher H lfe und giößzeh dunahme vo eier der Spicherer Schlacht natürlich in Saare dem Konberſatlonshauſe, während Mufik, Tanz, Geſang] Anſtrengungen in lurzer Zeit 20 Gebäude in Ache Verwollung brücken begangen worden, auch in Frankfurt a. O. und Spiel abwechselnd ſtattfindet. Zum erſtenmale legte. Fufnung von feierte man den Erinnerungstag an den Kampf dei wird die Promenade an dieſem Abend elektriſch be⸗ — Budapeſt, 7. Auguſt. Der vielſache r Ehech Splchern in umfafſender Weiſe. Unter den Erin. leuchtet werden und dient dieſe Brleuchtung gleichſam Millionär Deutſch von der Unternehmerfiürma Haß psontirun nerungsfeßlichkeiten an die Wörther Schacht ragte als Verſuch der ſpäter einzuführenden elektriſchen und Deutſch wurde in ſeinem Bureau beute erſchoſſen, dueiſſo von die in Wörth ſtattgefundene Feier beſonders hervor- Beltuchtung. a Der Mörder iſt der 50 jährige abſoloirte Forſtakademikes ing bon Tia Ibren Mittelpunkt bildete die Einweihung des Denk. — Centralſtelle für Obſtverwerthung ] und geweſene Forſtdirector der Firma Karl Chaszar, z un bllafte mals des heſfiſchen Jägerbataillons Nr. 10 bei in Frankfurt a. M. Den beiden reichen Obſt⸗ de Jolsz, der eine angebliche Forderung von 4000 —— Moosbrunn, ſowie die Niederlegung von reſchen jahren 1893 und 1894 ift j zt ein weniger reſches fl. an die Firma batte. Nach einem heftigen Worl⸗ Kranzſpenden an den Denkmälern der dritten Armee gefolgt. Nur wenige Obſtſorken haben einen guten wechsel mit dem Chef der Firma, gab er auf Ludwig und des 58. Jufanterie-Regiments, ſawie am Kalſer Ertrag geliefert, bezw. werden einen ſolchen erbringen,] Deutſch zwei Schüfſe ab, von denen det zweſte die Arledrich⸗Denkmal. Zahlreiche Veteranen aus der bei den meſſten iſt die Ernte gering oder gleich Null. Schaäͤdeldecke Deutſch's zertrümmerte. pra Wörther Schlacht nahmen an der Jeſtlichkeit Thel. Birnen, beſonders Winterbirnen gibt's fat gar nicht, — Hongkong, 8. Auguſt. Eine wüthende ] nsgobildet Stößere Gedenkfeietlichlelten an die Schlacht bei auch Mirabellen, Aprikoſen und Pfirſiſche find rar Vollsmenge griff geſtern nachmittags die englischen Wörth wurden u. A. auch in Weimar, wo der und es werden in dieſem Jahre erheblich höhere und amerikaniſchen Miſſtonen in Fatſchau bei Canon aun Lech Großherzog mit ſeinen Enkeln Bernhard und Hein. Preiſe bezahlt, als den Vorjahren. Bei der Frank- an und zerſtörte die Krankenhäuſer. Einige Mi- sche, ſch, ſowie Herzog Johann Albrecht von Mecklen⸗ Wfurter Centralſtelle für Ooſtverwerthung überſteigt ſionare entflohen nach Schamin, andere blieben. Ein 1 1 9 15 burg nebſt Gemahlin dem patciotiſchen Akt. bei⸗ die Nachfrage das Angebot ganz erheblich und die chineſiſches Kanonenbot iſt zur Herſtellung der Oed, [ 6 1 0 0 wohnten, und in Caſſel begangen. Der letzteren Produzenten werden daher gut thun, ſich roſcheſtens nung abgeſandt. Das Gerücht geht, alle Miftonen 4 f, au Feier ſahen der Kronprirz und Prinz Eitel Frtz der Vermittelung der Centralſtelle zu bedienen. Die- der Provinz Kwangtung würden bald zerflört, ale om Balkon des Refidenzſchloffs aus zu; als ſie felbe beſchäftigt ſich nicht, wie von verſchledenen Miſſtonare nach den offenenen Häfen vertrieben ch dann zu Wagen nach Schloß Wilhelmshöh: zu: Seiten angenommen wird, ſelbſt mit dem An- und werden. Sn ch niemals in unerfüllbare Träume, wenn ſeine ein, daß Annie hier ein wenig ausruhen ſolle, verſprach Dann trocknete ſie ſich mit ihrem Tuch die naſſen Kafferköffel. Phantafte ihm auch zuweilen welche vergaukeln wollte. in einer halben Stunde wieder an die Bank zu kommen Augen und wieder zu neuem Leben erwach'end lauſchle fah, beben Ne Klar und ern, wie ſeine Redeweiſe, war auch ſein und ſetzte mit dem Profeſſor ihren Spaziergang fort. ſie auch j tzt den Stimmen der Natur. Sie höre liel. Ga Denken und Empfinden. Aber auch bei ſe nen klaren, Annie ſtarrte träumeriſch auf das ſonſt rauchende] die Vögel fingen und die Bäume rauſchen, ſie ſah, A nd 25. nüchternen Gedanken konnte es der Profeſſor doch Gewäſſer. Die Sonne glitzerte auf den klaren Wellen.] wie das Bächlein ſo raſch dahinſchoß, und daß die deſertmeſſes nicht verhindern, daß ihm Annie ſehr gefiel und daß Kleine Fiſche ſchn⸗ten über den Waſſerſpiegel empor filbernen Fiſche Forellen waren, ſie ſah auch die lite aus er es nicht für ganz unmöglich hielt, daß fie vielleicht und zeigten ihre filbernen Schuppen. Der Morgen Blumen am Ufer. Es waren goldene Himmelſchlüſſe ſäslingen - 5 och feine Frau werden könnte. wind raunte und flüſterte in den Baumwipfeln und und blaue Vergißmeinnicht darunter — der Mamg Der Morgen war vorgeſchritten. Die Gruppen hielt Zwiegeſpiüch mit den Blumen, die am Rande Lieblingsblumen. der Kaffee trinkenden Badegeſellſchaft hatten ſich des Fluſſes blühten. Die gute Mama! — Es kam ſie jetzt gewiß erſtreut, und die Frau Rath Göhren machte den Das Mädchen ſaß regungslos da. Ihre Gedanken] hart an, daß ihr Liebling ſein Herz an den fremden. Vorſchlag, jetzt gleichfalls aufzubrechen und zum waren bei dem fernen Geliebten, dem ihr ganzes] Mann gehängt — nachdem ſie bisher immer die Mittagsmohl einen Spaziergang zu unternehmen. Herz gehörte. — Weshalb liebte ſie ihn nur ſo ſehr, Eiſte und Beſte dorin geweſen, und daß dieſer ihr N Der Ptofeſſor war gleicher Meinung und veiſicherte, den Mann, den ſi: nicht Jahre, nicht Wochen gekannt, mehr werth war als ſie und Alles. Sie gräme aß ihm nichts willkommener ſein könnte, als den nein, nur wenig Tage. Sie wußte nicht weshalb? ſich ihretwegen ficher mehr, als ſie in Worten aus⸗ Eupfehle n chönen Morgen in angen hmer Geſellſchaft zu ver- — warum? Si: wußte nur, daß ſie ihn liebte, prechen konnte. a fuderloßt eben. Vor Tiſch langweile er ſich überhaupt, weil daß ſie ihn ewig lieben würde, und daß fie ihn Nachdem Annie mit ihren Gedanken ſo welt U bm hier in Karlsbad ſeine Bücher und anregende verloren hatte. gekommen war, ſprang ſie auf und wiſchte ſich energſſch 15 eclüre fehlten. ö Und nun brach plötzlich ein krampfhaftes ] die letzte Thräne aus den Augen. Dann pfllückte fie lichſter Aust 1 * E. So machten ſie ſich denn auf den Weg ins Schluchzen aus ihrer Bruſt, das ſie nicht zurück blaue Vergißmeinnicht und friſchgrüne Farrenwedel errliche grüne Teplihal. Langſam und behaglich halten konnte und dann kamen auch die Thränen, und band einen geſchmackvollen Strauß. — chlenderten ſie dahin, der Profeſſor mit der Frau die erlöſenden Thränen. Wie ein entfeſſelter Strom Als die Räthin mit ihrem Begleiter nach faſt Rath am Arm voran und Annie mit müdem Schritt ſtürzten ſie ihr aus den Augen. Und hier in der einer Stunde vom Spaziergange zurückkehrte, eilte II hinterher. 5 (Einſamkeit des Waldes weinte ſie lange und bitterlich, ihr Annie mit dem Blumenſtrauße in der Hand und gleif Etwa zehn Minuten vom Freundſchafsſaal ent⸗ weinte ſie allen Schmerz und alle Trauer von der einem lieblichen Roth auf den Wangen freudig entgegen. 4 ernt, wölbte ſich eine Brücke mit einem eiſernen Seele. „Du befindeſt dich jetzt beſſer, mein Kind?“ ile Fre Geländer über den Fluß. Seitwärts, hart am Ufer Aber dann wurde ihr leichter ums Herz. Sie fragte jene liebevoll. ind dunkel! unter schattigen Buchen ſtand eine Ruhebank. Annie hob den Kopf und ſtrich ſich das Haar aus der „Ja, Mama,“ war die Antwort. „Ja, mt ließ ſich matt darauf nieder und bat, hier ausruhen Stirn. Noch war ſie halb betäubt, aber ſchon faßte iſt beſſer, liebe Mama!“ wiederholte ſie und blickte 1 zu dürfen. ſie friſchen Muth. ſie mit einem ſanften Lächeln an. „Gräme Dich „Was fehlt dir Kind?“ fragte die Mutter „Fahr wohl, fahr wohl, Du herziger Mann! nicht mehr meinetwegen — ich will von jcht an U 115 jetzt beſorgt. Geh in die Fremde unter Gottes Hut und er ſei] guten Muthes bleiben.“ „Es iſt mir ſo weh im Kopf, Mama,“ ſagte mit Dir auf allen Wegen!“ So flllſterte ſie, den . f das Mädchen. Blick nach Süden gewendet, wo ſie wohl glaubte ihn Nach kurzem Bedenken willigte die Frau Rath ſuchen zu müſſen. „„ 1 5 5 5