* unden. un 1 daun d K Fe dachdm 8 1 eröffnet G tener Auſpug, und de Nah ergrff S. g. dete an di ag chende Aug, all aufgerengg mmlung auf un Standqunrſen, den eint fd ngen), 2. Jug e Gemarkung th eutenden Scn de fiellenwiſt d feln, haben aden an laing dtteidt vg 6% k tet deglelenn zum unbeſchig 1 Stunde gerſche, t. Nach Stitß erſchhnen Seh Turner Beda Exkrazüge beach bend zur hertlchg licher Engen rtheinischen gu nig Zeit zun o ſtüh ſech l Einzelwettturmg n Vereinsubung Zuſammatlug uf die Auf Ubr bom al, Nach einer l f — ic mich mehr lila . Haupt und da Albalet, da e 5 5 5 9 bach ſichtrer als m. ber Alle wi nen das Schl nherzig!“ . 115 * . noch ewas in liefe Gn he ganz daß 5 cus der * ö mmtt zutbl. tlben bee on ihren wier. . enſchen, de un; Turnern. Ble Stabüßungen gingen flott von ſtatten und eiſſen die Zuſchauer zu lebhaftem Beifall hin. Noch den allgemeinen Stabübungen fanden wieder Verelnsübungen ſtatt. Abends ſchloß ein Feſtkommers n „Tivoll“ den erſten Feſttag. Am Montag wurde das Turnen fortgeſetzt und erreichte gegen 12 Uhr ſein Ende. Nachmittags fanden auf dem Feſt⸗ platz Turnſpiele und Volksbeluſtigungen ſtatt. Abends ſand zu Ehren der Turner ein Brillant ⸗ Feuerwerk und Beleuchtung der Ausſtellungsanlagen ſtatt. — Kaſſel, 1. Auguſt. Heute fand die offiglele Eröffnung der Schiffahrt auf der kanallſteten Fulda ſtatt, indem um 12½ Uhr mittags der Regierungsdampfer „Delphin“ die Schnur dor der Schleuße dei Münden durchſchnitt. — Saarbrücken, 4. Auguſt. Die Jubel⸗ tler der Erſtürmung der Spicherer Höhen wurde beute daher begangen. Die Stadt prangte im gerklichſten Feſtſchmuck. In 25 Sonderzügen find etwa 40,000 Fremde angelangt. Eine Gedenkfelet auf dem Krlegerfriedhofe in St. Johann begann den Tag in würdiger Weiſe. Am Nachmittag fand ein großartiger hiſtoriſcher Feſtzug ſtatt. 1000 ehemalige Mitkämpfer von Spichern nahmen an ihm Theil, die auf dem ganzen Wege mit flürmiſchem Jubel begrüßt wurden. Außerdem maſchirten etwa 15,000 Krlegertheilnehmer im Zuge mit. Daran reihten ſich prächtige hiſtoriſche Gruppen, darunter die kurbranden⸗ burgiſche Reitergarte Friedrich der II., die Naſſau⸗ Saarbrückener Garde, die Lützow'ſch⸗ Freiſchaar, die Landwehr von 1813, die Erſtürmer der Düppler Schanzen und Gruppen, welche das gegenwärtige Herr darſtellten. Der Vorbeimarſch des Zuges dauerte eine Stunde, — Weißenburg, 3. Auguſt. Geſtern Nachmittag 3 Uhr wurde ein feierlicher Gedenkakt am Bayerndenkmal abgehalten, dem 200 ehemalige Angehörige des bayerſſchen 10. Jägerbataillons, darunter 160 Mitkämpfer, antoßnten. Nach mehreren dem Andenken der Gefallenen gewidmeten Ansprachen wurden 2 Lorbeerktänze niedergelegt. Aus allen Thellen der näheren und ferneren Umgegend war die Feler außerordentlich zahlreich beſucht. (das „zarte“ Geſchlecht.) Die Stadt Frascatl in der Provinz Nom erfreut ſich eines Junggeſellen⸗Vereins. Vor einigen Tagen verſammelten ſich die Mitglieder, um gegen den Luxus und die Launen der Mädchen der Stadt zu Felde zu ziehen; man deſchloß alle putzſüchtigen Damen zu „boykottiren“ und ungeheiratbet zu laſſen. Dieſer Beſchluß wurde gedruckt und öffentlich angeſchlagen. Darauf zogen die entrüſteten Mädchen zum Klubhauſe ihrer Feinde, tiſſen die Manjfeſte los, drangen in die Klubräume ein und brachten den anweſenden Junggeſellen durch Prügel die Grundregeln des Umgangs mit Damen del. Jahrniß⸗Verſteigerung. Montag, den 12. Auguſt d. J. Bund der Landwirthe. — N N werden. 8 vormittags 9 Ahr loſſen die Erben des verlebten Joſeph Sauer hier, in deren Behauſung nach⸗ berzeichnete Gegenſtände öffentlich meiſtbietend gegen Barzahlung verſteigern: 5 Bettzeug, Weſßzeug, Schreinwerk, 5 Schränke, Stühle u. ſ. w., eine Werkſtatt⸗Einrichtung mit 3 Hobelbänken und ſämmtlichen zur Schreinerei gehörigen Werkzeugen. NB. Die Verſteigerung der Schreinerwerkſtätte findet Nachmittags 2 Ahr ſtatt. Ladenburg, den 6. Auguſt 1895. Der Waiſenrichter: Juchs. Steigerungs⸗ Ankündigung. Der Erbtheilung halber werden Nreitag, den 9. Auguſt ds. J., Vormittags 11 Ahr, im Rathhauſe zu Ladenburg die zum Nachlaſſe des Schreiners Joſeph Sauer in Ladenburg gehörigen, unten näher beſchriebenen Liegenſchaften der Gemarkung Ladenburg öffentlich verſteigert und als Eigenthum endgiltig zugeſchlagen, wenn der Schätzungspreis wenigſtens erreicht wird. Beſchreibung der Tiegenſchaften: 1. Haus Nro 141. Em einftöckiges Wohnsaus mit 5 Knieſtock und Dachzimmer, mit zwei gewölbten Kellern, eine Schreinerwerkſtätte mit Tabakſchuppen und Schweine⸗ ſtall, Hofraum und Platz, worauf die Gebäude ſtehen, ſowle dem dabei gelegenem und zug hörigem Garten, dahier im Schriesheimerviertel an der Hauptſtraße ge⸗ legen, einerſeits Straße, anderſeits Wilhelm Vorgeſtz. Anſchlag . 4 l 5 4500 Mk. Viertauſend fünfhundert Mark. Cagerbuch Nr. 1161. 22 Ar 75 Quadratmeter Acker im Weinheimer Weg, einerſeits Johann Peter Witwe, anderſeits Georg Bläß. Anſchlag 0 5 Neunhundert Mark. 3. Cagerbuch Nr. 2080. 25 Ar 8 Quadratmeter Acker im Zieglerwaſen, neben Maria Betz, Mathias Bühler und Gemeinde Ladenburg. Anſchlag 5 Eintauſend Mark. 4. Cagerbuch Nr. 4468. 21 Ar 32 Quadratmeter Acker im Kirchfeld, einerſeſts Friedrich Merkel, ander⸗ ſeits Eliſabetha Rupp. Anſchlag . 5 1 5 Achthundertfünfzig Mark. Zufammen Siebenkauf ndzwelhundertfünfzig Mark. en 23. Juli 1895. Großh. Notar: Würth. Bekanntmachung. 5 1000 Mk. 850 Mk. 7250 Mk. Für das Katholiſch⸗Günther'ſche Waiſenhaus find die nachgenannten Mbeſten im Submifſlonswege zu vergeben nämlich: 1. Maurerarbeit, veranſchlagt zu 105 Mk. 76 Pfg. 2. Tüncherarbeit, veranſchlagt zu 130 % Die deßfallfigen Angebote nach Prozenten berechnet, find verſchloſſen und mſt entſprechender Aufſchrift verſehen, bis längſtens Freitag, den 9. Auguſt 1895, Nachm. 2 Ahr anher einzureichen. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können jederzeit diesſeits ee Juli 1895. Gemeinderath Hartmann Am Sonntag, den 11. Auguſt 1895 Nachmittags 3 Ahr findet im Gaſthaus zur Noſe in Ladenburg eine 5 Versammlung des Bundes der Landwirte Tagesordnung: 1) Stellung des Bundes der Landwirthe zu der ſoclalen Frage der Gegenwart. Referent Herr Domänendirektor Hofmann von Karlsruhe. 2) Die Hebung der Getreidepreiſe, große und kleine Mittel. Referent i Herr Landtagsabgeordneter Wittmer in Eppingen. Z3u dieſer Verſammlung laden wir ſämmtliche Landwirthe und Freunde der Landwirthſchaft zu recht zahlreichem Beſuche ein. Ladenburg, 1. Auguſt 1895. 5 Das Komitee. Die grösste Auswahl in Sportshemdöen Normalhemden Macohemden in vorzüglicher Waare und zu billigſten Preiſen bei l D. Freitag. ſtatt, 5 . Vorzüglich waſchächte 25 Wirtschaftsschürze, große ſchwarze Schürze, ſind nun am Jager. D. Freitag. f Ladenburg. Feines Pilsner, nebſt Lagerbier, . Schwetzinger Ritterbräu, hat jeden Tag im Ausſchak Z. Göhner Auf Beſtellung, Lagerbier in Fäßchen, per Ltr. 18 Pfg. ö bei Obigem. Flaschenbler helles wiener per Nlaſcht 25. Pfg. dunkles 20 Pfg. plelwein per Titer 20 Pfg. empfiehlt 1 . Michael Kreter zum „Hirſch“. Gelegenheitskanf Line Tartbie Cattunblouſen werden um damit zu räumen zu jedem annehmbaren Preiße abgegeben S. Haſſelbach. 1