Am Mittwoch den 7. Auguſt d. J. Nachmittags 1 Ahr wird das Exträgniß der Gemeinde⸗ obftbäume an Ort und Stelle öffentlich an die Meiſtbietenden berſteſgert. Zuſammenkunft am Schriesbeimer Thor. Ladenburg, den 2. Auguſt 1895. Bürgermeſſteramt Hartmann. Botz. Bekanntmachung. Die Rechnung der Gemeindektanken⸗ verficherung hier pro 1894 iſt geſtellt und liegt von Morgen an 14 Tage long zur Einficht der Gemeindeſteuer⸗ pflichtigen im Rathbaufe hier auf. Ladenburg, den 1. Auguſt 1895. Bürgermeiſteramt Hartm ann. Betz. Bekanntmachung. Nr. 2684. Die Rechnung der Gr. Reolſchule dier pro 1894 ſſt geſtelt und liegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der Gemeindeſteuer⸗ pflichtigen im Rathhauſe hler auf. Ladenburg, den 1. Auguſt 1895. Gemeinderath Hartmann. Betz Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monot Juli 1895. 3 Eheſchließungen. 67 Der Eiſendahnarbeſter Auguſt Palm, ledig, hier und die ledige Katharina Bitſch, ohne Beruf, bier. 17. Der Gärtner Johann Jak. Löſch III. ledig, hier und die ledige Näherin Katharina Keller, hier. Geburten. 4. Dem Schuhmacher Johann Nicolaus Kugel „. S. Albert. 4. Dem Cigarrenarbeiter Hieronymus Krauß e. T. Barbara. 10. Dem Ofenſetzer Heinrich Gimber e. T. Barbara Katharina. 14. Dem Landwirt Andreas Ott e. S. Georg. 18. Dem Rathsdiener Jakob Schork e. S. Franz Anton. 17. Dem Ziegler Peter Friedrich e. S. Peter. 19. Dem Schuhmacher Adam Bauder e. T. Anna Margaretba. 21. Dem Küfer Johann Wolf, e. T. Anna Maria. Dem Schuhmacher Nikol. Neffert IV. e. T. Luca Elſa Wilhelmina. Sterbfälle. 6. Jean, S. d. Küchenchefs Jakob Baumann, 3 Monate 16 Tage ali. Johann Melchior Müller, Feld⸗ büter a. D., 75 Jahre 11 Mon. a. „Johann, S. d. Landwirts Georg Schork, 3 Monate 16 Tage alt. „Roſa, T. d. Kaufmannes Max Kaufmann, 3 Monate 22 Tage alt. „Barbara, T. d. Cigarrenarbelters Hieronymus Krauß, 14 Tage alt. Anna T. d. Schuhmachers Georg Ott II., 3 Jahre 11 Monate alt. Otto Ozcar Herrmann, S. d. bie grösste Sportsbhemden 8 Normalhemden 1 Macohemden in vorzüglicher Waare und zu hilligſten Pre ſen bei 5 D. Freitag. 7 15 D. Freitag. Hriegerbund „I Ladenburg 15 Am Samstag, den 3. August Abends 9 Ahr nde. 0 General versammlung im Lokal ſtatt, Tagesorduun g: Landeskriegerfeſt. Beſuch der Schlachtfelder. Ich erſuche um vollzähliges Erſcheinen Ladenburg, den 1. Auguſt 1895, 5 Der Vorſtand 1 7.5 1 5 9 2 N 4 U 74 D 7 UT 111 Wir beehren uns, unſere verehrl. Vereins⸗Mitglieder zu benachrichtigen, daß zum Beſuch des VI. Kreisturnfestes des X. deutſchen Furuſtreiſes in Straßburg die Abfahrt am Samstag, den 3. Auguſt Vormittags 11 Ahr 42 Min. am Bahnhof bier ſtattfindet. Abfahrt Heidelberg 12 Uhr 32 Min. Ankunft Straßburg 5 Uhr 6 Min. Nachmittags. Die Vereins⸗Riege iſt verpflichtet, dieſen Zug zu benützen und findet die Zuſammenkunft um 11 Uhr im Lokal ſtalt, wozu alles nöthige in Empfang genommen wird. Den Herren verehrl. pafſiven Mitgliedern ſteht es frei, jeden anderen Zug, ſowie jede andere Fahrtour zu benützen. Jedoch iſt bei Löſung der Fahrkarten die betreffende Feſikarte vorzuzeigen, und wird einfache Fahrtaxe gelöſt, welche zur Hin⸗ und Rückfahrt berechtigt. Feſtbücher, Feſtſchleifen, ſowie Wohnungskarten werden im Laufe der Woche den verehrl. Feſttheilnebmern zugeſtellt werden. Ladenburg, 30. Juli 1895. Der Turnrath. Tteimillige Feuerwehr. Jadöenburg. Sonntag, den 4. Auguſt, EKkkeins Uebung Die dadurch ausfallende Uebung wird angeſetzt auf Sonntag, den 11. Auguſt. Um vollzähliges und pünktlichts Erſcheinen wird gebeten. Das Commando. 755 48 Aufſehers Johann Friedrich Wilhelm Schulz 4 Monate 14 Tage alt. „Adalbert Johann, S. d. Gaſtwirts und Ziegeleibeſſtzers Georg Eberhard Heiß, 11 Monate 14 Tage alt. No. 1092. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 1. Auguſt 1895. Der Standesbeamte: Hartmann. „Atgelclub Ceufonia“ Jadenburg. Samstag, den 3. Auguſt d. Js. Abends 9 Ilhr Kegelabend Auswahl in Rodenlache Putzbürsten Put ztü cher empfiehlt C. L. Stenz. Eryſtallzuck er empft · bit C. T. Stenz. njur Weinbereitung Wein-Rosinen und gut erhaltene zu verkaufen. Näheres bei J. FJ. Seolg. Flaschen steinerne Krüge — 1 nlſſgafti guten Apfelwein empfiehlt billigſt J. Dihl Wwe, ahrelange 7 55 berſchiede been le, ſchein 5550 dnöffenil vorzüglich zum Anſetzen. Hefenbranntwein 4 Weinelſig, empfteblt L. Dihl Wwe, BZwelſchgenwaſſer, Wachholderbranntwein, Apfel- & Traubentrester- Branntwein, Alles ſelbſt gebrannt, garantie e Mulchen Hande en der Han ungarn u. 2 laf u lng: Stock dal einer Wen ih in dielen ien Jahrzehnt nt. Aber ge Jeder junge Mann, welcher keinen Schnurrbart hat, erhält unentgeltlich Auskunft, M. Bartholomä, Skuttgart, Blumenſtr. 24. an iaduſtriel. hab ginnender Alindetz in der e 0 bcter in der ninduſttie ze Ihn Caen dieſer ſo ſch on geweſen, nicht wieder rein. Wilh. Döring, Behüt“ Dich Gott, es wit Bthüt' Bich Gott, ich fall 1 in eheliche Amen auf d U kalandes eingeg l deferung der eil Machen u. uh in einem e mſerts Vater iin enüber der Theoter⸗Direktor⸗ Kaufen! Sie N gegen alles Inſekten⸗Augezieſerg nur das ſeit Jahren bewährte Aadicak mittel- baben zu 30 J, 60 J, 1.4. 2 el, 4 , Dazu gehörige CThurmelinſpritzen, die einzig z praßtiſchen, mit und ohne Gummi zu 35 J oder 30 Alleiniger Fabrikunt und Erfinder A. Thurmayr in Stuttgart. Zu haben in Ladendusg bei C. C. Stenz, . Die Mitglieder werden gebeten zahlreich und pünktlich zu erſcheinen. Der Vorſtanö. in Schwetzingen: &. Koll ie eee en Dellinduſtti, an hin eine i daclteganges ton don W Wa, in det Seide Abmgpadtenbrane Vn dudelle v. 1 t bon ö Ani, ſagte * ſhret T unn, un im muß ic noch d ud an t um Quai, n f prachtbol, lünen und n Unba — 9 f in nickte zu 10 i, 1 lahr die 1 lain Vangen uuftchten, 5 1 diß getteter denn derſelb — amahnte , da es de. 10 dem die .