Dauern 105 9 Sund Nun d 1 cri Mauaſit 1 zeſten Au 10 Mug 1 bahten mech g i eines f ile done nde Cie e fanden gd ng don f g urzelt, de u abgetndl 1 das Gatte ich und pp fung der Ra on dem Dach hung ſan l en, die erg ſtark dach d Meier unn 8 in Be; Goh el hat der Sim ino wunn dach bolfüng inter den Lis n bier und dcher aba jelt. Die de jährige zt . Juli. 10 Franka 2 inner und 1 1. Junge r, die win in. Von anner und — le ſofottl - nicht gleaß in ort aus mean Villa Vall n Lieben ch nil! zu eib und gilt kel. Dult chen wal, 10 apf glu fühlte tt t niht, ln Ballen, 1 wollt bl aben falk 87 öl dc unlelle b. Sübbahn de augen ft 6s buch le 0 2 Jahrniß⸗Verſteigerung. Der Unkerzeichnete verſtelgert am ö i Montag, den 5. Auguſt d. J. vormittags halb 9 Ahr anfangend, der Erbperthellung wegen aus dem Nachlaſſe der verſtorbenen Thlerarzt F. Kohlhepp Wittwe von Ladenburg, in der ſeitherigen Behauſung derſelben gegen Baarzahlung: 5 Bettung, Weißzeug, Schreinwerk, Bilder, Spiegel, ein älteres Tafelklavier, eine alte Violine, eine große Badwanne, Kücheneinrichtung, Foß⸗ und Bandgeſchirr, eine Kelter, eine Obſtmühle, Apfelwein, 1898er und 1894er Schriesheimer Traubenwein, mehrere Flaſchen Johannis⸗ beerenwein, Landwirthſchaftliche Geräthe, Wagen, eine Häkſelmaſchine, eine Rübenmühle, eine eiſerne Pfuhlpumpe, eine alte Chaſſe, ein Berner⸗ wägelchen, ein Schlitten, Pferdegeſchirr, eine giößere Parthie altes Eiſen und noch verſchiedenes Andere, Ladenburg, den 29 Juli 1895. Grabendörfer Waiſenrichter. Steigerungs⸗ Ankündigung. Der Erbtbeilung halber werden Freitag, den 9. Auguſt ds. J., Vormittags 11 Jahr, mn Rathhauſe zu Ladenburg die zum Nachlaſſe des Schreiners Joſe ph Sauer in Ladenburg gehörigen, unten näher beſchriebenen Liegenſchaften er Gemarkung Ladenburg öffentlich verſteigert und als Eigenthum endgiltig ugeſchlagen, wenn der Schätzungspreis wenigſtens erreicht wird. Beſchreibung der Ciegenſchaften: 1. Haus Nro 141. En einſtöckiges Wohnsaus mit Knieſtock und Dachzimmer, mit zwei gewölbten Kellern, eine Schreinerwerkſtätte mit Tabakſchuppen und Schweine⸗ ſtall, Hofraum und Platz, worauf die Gebäude ſtehen, ſowie dem dabei gelegenem und zugehörigem Garten, dahier im Schriesheimerviertel an der Hauptſtraße ge⸗ legen, einerſeits Straße, anderſeits Wilhelm Vorgeitz. Anſchlag . . f g Viertauſendfünfhundert Mark. 2, Kagerbuch Nr. 1161. 22 Ar 75 Quadratmeter Acker im Weinheimer Weg, einerſeſts Johann Peter Witwe, anderſeits Georg Bläß. Anſchlag a Neunhundert Mark. 3. Lagerbuch Nr. 2080. 25 Ar 8 Quadratmeter Acker im Zi⸗glerwaſen, neben Maria Betz, Mathias Bühler und Gemeinde Ladenburg. Anſchlag Eintauſend Mark. 4. Cagerbuch Nr. 4468. 21 Ar 32 Quadratmeter Acker im Kirchfeld, einerſeits Friedrich Merkel, ander⸗ ſeits Eliſabetha Rupp. Anſchlag . 5 5 75 Achthundertfünfzig Mark. 0 1 Zufammen 7250 Mk. 8 Siebentauf ndzweihundertfünfzig Mak. Ladenburg, den 23. Juli 1895. N Großh. Notar: Würth. Färberei Kramer Chemische A Mech. Jeppich- Wasch-Ans falt Klopfwerk Laden. Fabrik: MANNHEIM. Fabrik Schnellste lieferung Bilige preise franeo fticksendumg prompteste Erledigung auswapfiger Auftrage FPrachtbrie fe 0 ßets vorräthig in der Expedition dieſes Blattes. Ladenburg. Feines Pilsner, nebſt Cagerbier, 5 Schwetzinger Ritterbräu, . 4500 Mk. 1000 Mk. 155 850 Mk. 8 3 * J. Göhner Auf Beſtellung, Lagerbier in Fäßchen, per Ltr. 18 Yfg. bei Obigem. Miet- und Pachtverträge un zu haben in der Expedition dieſes Blattes. 15 hat jeden Tag im Ausſchank 55 Aae Gentinde. Sonntag, den 4. Auguſt morgens 8 Uhr Gottesdienſt. Bund der Landwirthe. Am Honntag, den 11. Auguſt 1895 Nachmittags 3 findet im Gasthaus zur Noſe in Ladenburg elne Versammlung des Bundes der Lanödwirthe Tagesordnung: 1) Stellung des Bundes der Landwirthe zu der ſockalen Frage der Gegenwart. Referent Herr Domänendirektor Hofmann von Karlsruhe. 2) Die Hebung der Getreidepreiſe, große und kleine Mittel. Referent Herr Landtagsabgeordneter Wittmer in Eppingen. Zu dieſer Verſammlung laden wir ſämmtliche Landwirthe und Freunde der Landwirthſchaft zu recht zahlreichem Beſuche ein. Ladenburg, 1. Auguſt 1895. 4 Das Komitee. praktischer Naturheilkundiger, ausgebildet bei Sanitätsrath Dr. Meyner in Chemnitz, Mannheim, 0 4. 1. Mein Verfahren verwendet Waſſer, Licht, Luft, Diät⸗ und Mechaus⸗ therapie (Maſſage, Heilgymnaſtik ꝛc.) zur Heilung. Sprechſtunden: Nachmit⸗ tags 1—4, Sonntags 11—1 Uhr. Auswärtige Kranke behandle ich, ſoweilt dies moglich iſt, auch brieflich. 8 Pfälziſche Jauk Maunheim. Haupiftz Tudwigshafen a. Rh. Zweianlederlaſſungen in: Neuſtadt a. G. Kaiſerslautern, Virmaſens, Dürkheim a. H., Worms, Oſthofen, Commanditen in Zweibrücken und Nerlin, Ak. 12,600 000. — Sk. 1,600,000. — ſtatt. Vollbezahltes Actien kapital E Au- und Verkauf von Effecten jeder Art, Beleihung von Effekten und Waaren. Aunahme von Werthpapieren zur Aufbewahrung in verſchloſſenem und zur Verwaltung in offenem Zuſtande. Eröffnung von laufenden Rechnungen mit und ohne Creditgewährung; proviſtonsfreie Check rechnungen. 8 Hiscoutirung langſichtiger Wechſel auf Bank⸗ und Nebenplätze. Jncaſſo von Wechſeln etc. An- und Verkauf von Deviſen. Austellung von Tratten. Checks, Anweiſungen und Creditbriefen ete. Cou lanteſte und billigſte Bedingungen. N . Vorzüglich waſchächte 5 Wirtschaftsschürze, große ſchwarze Schürze, ſind nun am Lager. 2 D. Freitag. Prüämirtes Lagerbier Auf der internationalen VWierausſtellung in München erhielt das dunkle und belle Lagerbier der früher von Oberndorff'ſchen Brauerei Edingen die böchſte Auszeichunng a 8 Chrendiplom mit goldener Medaille. dunkles zu 18 Pfg. helles zu 20 Pfg. Empfehle friſches prämirtes Cagerbier per Flaſche Karl Stumpf „zum Würzburger Hof“. In Cravatten Schleifen und Becken in ſchwarz und farbig lange Cravatten für Steh- und Amlegkragen in hell und dunkel von 35 Pfg. an bietet reiche Auswahl B. Haſſelbach.