u de gag 1 ( bel.) ann nung but dem Cg tt dug fte dun mit ein 1 ic Wa r Fund ne Raul e kahlen tl Funn Amen. lag en Hahl in det day . Ohe holt nen eil bäan, ei Aubfthe ecliche ln lter Fan der Vurſch rtez Bur ochen wu, inet anden er sch nd die hg grub ee Am Tage de fie ſich dag und wi; ngen Pan don. Nuß dorthin un daz jup ließ ch ck Um 2 l Zimmerin Als auf d as 3 nat eint üg — en Halz un cbt Aung runner gang gte Get, Sie nl 0 gew ne Monet er Att, m Sit walt ammelt 10 zun war fer ſhlchn an die Detailhändler Badens! Die für den anſäffigen Handelsſtand von Jahr zu Jahr ſich mißlicher i fialtenden Erwerbsverhältnſſe und die ſeit Jahren gemachte Wahrnehmung, aß Volksvertretung und Regierung ſich nicht in allen Theilen hinlänglich ſterrichtet und überzeugt zeigen von den thatſächlichen Uebelſtänden im Erwerbs⸗ ben, hat es unſeren Standesgenoſſen in allen Theilen Deutſchlands nöͤthig ſcheinen loſſen, ſich zun gemeinſamen Abwehr der unſeren Exiſtenzen drohenden zw. der ſchon vorhandenen Gefahr zuſammen zu ſchließen zu Vereinen und abänden, in der richtigen Erkenntniß, daß die Klagen und Wünſchen der inzelnen wirkungslos verhallen. ö Wenn die Sammlung unſer's Standes gegenüber anderer Beruſskloſſen c nur allgemach und träge vollzieht, ſo iſt dies verurſacht durch die Gleich⸗ lolgkeit und den Mangel an Standesbewußtſein bei den Einzelnen. Hören wir auf, uns durch Parteiliebhaberei und Parteigezänk über die ankhaften wirthſchaftlichen Verhältmſſe hinwegtäuſchen zu laſſen! Es thut noth, em bollfzändigen Zerfalle des deutſchen Mittelſtandes, der kräftigſten Stüß: ſeres Staatslebens, einen Damm entgegen zu ſetzen. Unſere Collegen in Württemberg, Bayern und Heſſen haben ſich denen u Norden bereits angeſchloſſen und es ißß für uns Badener eine Ehrenpflicht, ſeſem Beſſpiele zu folgen. Mehrere bereſts beſtehende Vereine, insbeſondere der Verein für Schuß ud Förderung von Handel und Gewerbe in Donaueſchingen⸗Baor, der Verein derkür in Karlsruhe und der Verein zum Schutz des Detailgeſchüfts in Ronnheim haben es unternommen, die Gründung eines Verbandes Badiſcher delgilhändler berbeizuführen. Zu dieſem Zwecke wird am Sountag, den 8, Juki 1895 zu Offenburg, im „Gafthaus zum Adler“ eine Pekegirten ⸗ nd Jutereſſenten⸗ Verſammkung ür ganz Baden ſtattfinden. 0 ö 1 Es ergeht hiermit an alle ſchon beſtenden Vereine wie an jeden ein nen ollegen die ergebenſte Einlodung zu dieſer Verſammlung. g Mögen alle ſich angelegen ſein laſſen, durch perſönliche Betheiligung an dieſer zuſammenkunft zu einem unſerem Stande ſegensreichen Beginnen mitzuwirken. Im Juterreſſe der guten Sache bitten wir dringend, es möchten ſich“ iahnigen Herren Collegen, welche geſonnen find, dieſer Verſammlung beizuwohnen, 15 a Sonntag, den 21. Juli, bel einem der unterzeichneten Vereine umilden. Die Perſammlung nimmt ihren Anfang Nachmittags 1 Uhr und wird b zeltig deendigt ſein, daß wohl alle Theilnehmer noch Rückfahrtsgelegenheit aben werden. Die Verbündeten Vereine: f Verein für Förderung von Handel & Gewerbe in Donaueſchingen Baar. i Verein zum Schutz des Detailgeſchäftes in egen Wanzen, Flöhe, Küchenungeziefer Paraſiten auf Hausthieren ꝛc. e. Mannheim. Motten „ ZACIERLIN“ wirkt staunenswerthl Es tötdet — wie kein zweites Mittel — jederlei Inſecten und wird darum auch in der ganzen Welt als einzig in ſeiner Art gerühmt und geſucht. Seine Merkmale find: 1. die veifi⸗gelte Flaſche, 2. der Name „Zachail“. Gg. Seitz, Ladenburg. Frachtbriere Giſclſchoſt „Auits“ Liderbung Aubnn 1. Aubaud Ein Theil der Arbeiten zum An⸗ und Umbau des Rathhauſes, als: 1. Maurerarbeiten im Anſchlag von 4.151 M. — Pfg. 2. Steinhauerarbeiten 1 15 1,514, — „ 3. Zimmermannsacbeiten „ 4 1,143 20 4. Glaſerarbeiten . 327 „ 50 5. Blechnerarbeiten 279 „ 10 6. Erdarbeiten 5 7. Eiſenlieferung 1 5 5 ſoll im öffentlichen Verdingungswege vergeben werden. Pläne und Bedingungen liegen in diesſeitigem Geſchäftszimmer zur Einficht auf und werden daſelbſt Arbeitsverzeichniſſe zum Einſetzen der Ueber⸗ nahmspreiſe gegen eine Schreibgebühr von je 40 Pfg. abgegeben. „„ Die Angebote find bis längſtens Dienftag, den 23. Juli ös. Is., Vormittags 9 Ahr, mit entſprechender Aufſchrift verſehen anher einzureichen, Ladenburg, den 29. Juni 1895. Gemeinderath Hartmann. Inban files Puthauses. Nr. 2377. In Ergänzung unſerer Bekanntmachung vom 29. v. M Nr. 2281 ſollen weitete Bauarbeiten und zwar: 1 1. Schmiedearbeiten, veranſchlagt zu 80 Mk. — Pfg. 2. Schloſſerarbeiten, 5 1 l 3. Tüncherarbeiten, 5 %% im öffentlichen Verdingungswege vergeben werden. Pläne und Bedingungen liegen im diesseitigen Geſchäftszimmer zur Einficht auf und werden daſelbſt Arbeſtsoerzeichniſſe zum Einsetzen der Ueber⸗ nahmspreſße gegen eine Schreibgebühr von je 40 Pfg. abgegeben. Die Angebote find bis längſtens Dienstag, den 23. Juli d. 3 Vormittags 9 Ahr mit entſprechender Abschrift verſehen anher einzureichen. Ladenburg, den 8. Juli 1895. 5 Gemeinderath: SHartmann. 2 Beh. Wir beehren uns unſere Mitglieder zu der Samstag, den 20. d. Nuts. Abends 9 Nlhr in Lokal ſtattfindenden Haupt- Versammlung höflichſt einzuladen und erſuchen um vollzähliges Erſcheinen. Fagesordun n g. 1. Rechnungsablage pro 1894/95. 2. Neuwahl des Vorſtandes. 3. Vereinsongelegenheiten. Ladenburg, den 15. Juli 1895. 1 Der Vorftand. Flas chenbier helles Wiener per Flaſcht 25. Pfg. dunkles 20 Pfg. per Liter 20 Pfg. empfehl 5 1 Alichael Kreter zum „Hirſch!“ Primm Hobelbretter deutſche und ſchwediſch, in allen Dimenftonen, ſowie auch Fuffſteine Schwemmſteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt J. Ph. Juchs, Holzhändler. Blüß⸗Staufer-Kitt iſt das Allerb'ſte zum Ritten zerbre chener Gegenſtände, wie Gas, Por⸗ zellan Geſchirr, Holz u. ſ. w. Nur ächt in Gläſern zu 30 u. 50 P Nerd. Aremer's Nachf 85 5 Möblirtes Zimmer geſucht. Von einem Herrn wird bes 15. Au- guſt oder 1. September beſſer mob⸗ lirtes Zimmer in Ladenburg geſucht. Offerten nimmt die Exped. ds. Bl. entgegen.