1. Kart! leht aus Bundez⸗ Bundez⸗ Rug ddirigent derkranz. teltoren; Luzern, Worms, Dresden, Sänger tultgatt. it⸗Witz⸗ alpolize boſtendt Unter 5 tzbuben die ſchon igebtacht arunter, hat diet en und Bruß, rnehmen hoͤneberg nbllüchen es Geld, raubte, In feſt⸗ helaufen, es haben molzen, am, das nes dit Die in einfach b.) Di daß die geen Sechs nummte ickt, det n Haube Zutshof⸗ ihrenden ſchungen — zugang ⸗ dt. Et leiſteten werden t fein. t nach ft, „c meint daß fi oft nut au bom Schrecken biter, Abende n Geſell erttagen ganz en, 0 jes bin ißen 1 dienen. d auf J ſich in juf fich ſeine ad findet im Rathhausſaale eine Sitzung des mntmachung d Einladung. Nr. 1846. Mittwoch den 5. Juni d. J., Vormittags 11 Ahr Bürgerauſchuſſes ſtatt. Die derren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahl⸗ ches Erſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung find: 1. Publication der Gemeinderechnung pro 1894. 2. Geholts⸗rhoͤhung der Feldhüter und des Wegwarks, 3. Abtretung von Gemeindegelände an Fabricant Eduard Rikſon. 4. Den An⸗ bezw. Umbau des Ratbbauſes, und Genehmigung der Aufnahme eines Anlehens von 14,000 MR. Ladenburg, den 28. Mai 1895. i Der Rürgermeiſter. Hartmann. Griechiſches Polla⸗Theater auf dem Juchs'ſchen Holzplatze. . Einzig daſlehend in ſeiner Art. Bienſtag, den 28. Mai und folgende Tage, grosse Vorstellung, täglich hals 9 Ahr. Abends Anfang. Vorſtellungen der neueſten Senſatſons ⸗Illuſtonen und phantaſtiſchen Seinen. Märchenhafte Erſcheinungen aus der Römiſchen und Griechiſchen Mithologie. a i . . Tableau vivant! Galerie lebender Marmor-Bilder ö Auftreten der jungen Wiſt⸗Afrikaniſchen Drahtſeilläufer. Kopf- und Lampen-⸗Equilibriſten. Zum Schluß der Haupt⸗Abends⸗Vorſtellungen: ö Große Griechiſche Fantomimen nach Faust, Fidelio, Zomba, Thor⸗ alden u. a. m. Jede Piete wird von der eigenen Theater⸗Kapelle paſſend begleitet. Eintritt: Sperrſitz 1 Mk. Erſter Platz 60 Pfg. Zweiter Pla o Pfg. Dritter Plaz 30 Pfa. Kinder unter 10 Jahren die Hälfte. ö Um zahlreichen Beſuch bittet ö C. Thelen, Direffor. Vorläufige Thealer⸗Anzeige. 5 Allen Bewohnern von Ladenburg und Umgegend die ergebene Anzeige 5 ich nach Pfinaſten mit meiner Geſellſchaft einige 1 Vorstellungen im Saale „zum Hirſch“ geben werde. Es wird mein Beſtreben ſein, das kunflfinnige Publikum zufrieden zu ſtellen, indem ich Alles aufbiete. Mein Reportoir iſt ein reſchhaltiges an Voſſen-, Schau- Luft- und Singſpielen. Indem ich um geneigten Zuſp uch bitte, ladet noch einmal ergebenſt ein Wilhelm Döring, Theater-Direktor. 0 NB. Mehrere möblirte Zimmer ſucht Die Theater-Geſellſchaft. liche Hank Mannhein. Hauptſitz Ludwigshafen a. Nh. Zweſaniederloſſungen in: Neuſtadt a. H., Kaiſerslantern, Pirmaſens, Dürkheim a. G., Worms, Oſthofen, Commanditen in Zweibrücken und Verkin, f Rathsſchrelber. M. 12,600,000. — ollbezahltes Actienſapital 1 k. 1,600,000. — eſerven u: und Verkauf von Effecten jeder Art, eleihung von Effecten und Waaren. Jͤͤ Aunahme von Werthpapieren zur Aufbewahrung in verſchloſſenem nd zur Verwaltung in offenem Zuſtande. Etöffnung von laufenden Rechnungen mit und ohne Creditg währung; rolſtonsfriie Checkrechnungen. Discoutirung langſichtiger Wechſel auf Bank⸗ und Nebenplätze. Incaſſo von Wechſeln etc. d Beerdigung findet Donnerstag den 30. Mai, morgens 1 0 halb 10 Uhr, ſtatt. 1 P. Kohlhepp Wittwe in Ladenburg, Todesanzeige. Freunden und Bekannten widmen wir die Trauernachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat unſer⸗ liebe Gattin, Mutter, Tochter, Schweſter, Schwägerin und Tante 1 2 2 2 555 . Anna Maris Wilhelmina Plaeng geb. Platz nach kurzem ſchweren Leiden verſehen mit den heil. Sterbeſalramenten im Alter von 22 Jahren heute früh 4 Uhr zu ſich abzurufen. Um ſtille Theilnahme bitten Die trauernden Hinterbliebenen Peter Platz. Schwabenheimer Hof, den 28. Mal 1895. 09 GT E111 Jeden Montag und Donnerſtag Abend Turnstunde 5 3 8 auf dem flädtiſchen Turnplatze. Anfang präcis 8 Ahr abends Vollzähliges und pänktliches Erſcheinen erwartet Der Turnwark. Landw. Bezirks⸗Verein Ladenburg. f Brut eller find in nach verzeichneten Zuchtſtationen unſeres Vereins zu erhalten: 5 1. bei Hermann Jeuling Ladenburg von rebhunfarb. Italienern 1 und Aglesbury Enten. 2. „ Holzbändler Fuchs, Ladenburg von ſchwarzen Italien Johann Alaeß, 55 „ Emdener Gänſen Caudw. Winterſchule, „ Brut⸗ u. Fleiſchhühnern Heinrich Kling, Schriesheim „ rebhuhnfarb. Italienern & * 5 * „ Rathſchreiber Meng, Edingen 8. „ Joh. Gg. Ding II. „ Der Preis dieſer Bruteier beträgt: 5 für ein Hühnerei für Mitglieder 10 Pf., für Nichtmitglieder 1 „ Entenei 60 0 * 30 „ „ 50 „ eine Partie Weiden u. Bohnenſtecken ein Haufen Kompoſt. Ladenburg, den 24. Mai 1895. Vet. Grabendörfer, Waiſenrichter. Bskanntmachung. Ne. 1799. Am Freitag, den 31. Mai d. 3. a Vorm. 11 Uhr 5 wird der Gemeindeplatz zum Aufſtellen eines Carouſſels auf einjährige Pachtzeit im Rathhaufſe hier öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 22. Mai 1895 Gemeinderat. a Hartmann. NN Zuchtvieh-Linfuhr. 10 1 geſperberten 5 „ Gansei 8 Jahrniß-Verſteigerung. Auf Antrag der Erben der verſtorbenen und mit amtsgerichtlicher Ermächtigung verſteigert der Unterzeſchneie am Freitag den 31. Mai vormittags /9 Uhr im Koylhepp'ſchen Hauſe zu Laden“ burg nachbezeichnete Fahrnißgegenſtände gegeu Baarzahlung: ein gutes, ſchweres, 10jähriges Zug⸗ pferd, eine gute Allgäuer Milchkuh, eine großträchtige Kuh, zweites K alb tragend, ö eine Gaiſe, Der landw. Bezirks⸗Verein Mann⸗ 46 Hühner, heim beabfichtigt auch in dieſem Jahre 6 Gänfe, wieder mit Keeisunterſtützung „Ober⸗ . 3 paor Tauben 5 einige Zentr. Spelz, Gerſte u. Korn, chca 20 Zentner Kartoffeln, circa 7 Zentner Heu, mehrere Zentner Gerſtenſtroh badiſches Zuchtvieh einzuführen. Die Bezugsbedingungen und Beſtellſche ine find von den Bürgermeiſterämtern zuun beziehen. — Die Beſtellungen müſſen bis ſpäteſtens 8. Juni ds. Js. bel usſtellung von Tratten, Chicks, Anweiſungen und Creditbriefen ete. Cou⸗ anteſte und billigſte Bedingungen. An- und Verſtauf von Deviſen. dem Bürgermeiſteramt d es Beſtellers eingereicht ſein Kornſtroh, bund S