aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg peo Monat April 1895. Eheſchließnugen. Keine. g Hezdurten 5 9. Dem Tagloͤhner Friedrich Sgenmaler e. T. Emma. 4. Dem Schmied Georg Engel e. S. Wilhelm. 4. Dem Schuhmacher Wilhelm Wid⸗ mann e. S. Johann Ferdinand. 10. Dem Bierbrauer Joſeph Herold e. T. Eliſabetha Barbara. 11. Dem Taglöhner Grorg Weinmann e. T. Eva. 16. Dem Schmied Heinrich Mayer e. S. H inrich Philipp. 16. Dem Bäcker Georg Martin Vöſſer e. T. Eliſe. 20. Dem Korbmacher Valentin Müller k. T. Klara. 25. Dem Zimmermann Martin Volz e. S. Adolf Martin. 26. Dem Zigarrenarbelter Adam Hug e. T. Anna. 29. Dem Bahnwart Peter Ludwig Gropp Sterbfälke. 3. Franziska geb. Gattung, Ehefrau des Taglöhners Franz Naber Kroner, 80 Jahre alt. 6. Ferdinand Herrmann, Schuhmacher, 27 Jahre 9 Monate alt. 16. Karl, S. d. verſtorbenen Schub⸗ machers Ferdinand Herrmann, 8 Monate alt. 20. Karl, S. d. Handelsmannes Hein⸗ rich Klemens Hotz, 1 Monat 13 Tage alt. 25. Seligmann Maler, Handelsmann, 64 Jahre 1 Monat alt. 29. Ernſt Johann, S. d. Schneiders Martin Loy, 2 Monate 28 Tage alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Laden burg, den 3. Mai 1895. Der Standesbeamte: Hartmann. Ein gußeiſener e F und ein Schankofen abzugeben bei Geyer Maurer. Selbſtgefertigte 6 ſtahlene per Stück 1 Mk. 10 Pfg. empfiehlt Jaltob Ern Schmiedemeiſter Ladenburg. Für Schützen. Ein gut erbaltenes, faſt noch neues baier. Mikitärgewehr billig zu ver⸗ kaufen. Näheres in der Expd. d. Bl. einſte Süßrahm-Gafelbutter jeden Dienstog und Freitag friſch per Pfund 1 Mk. 15 Pfg. Auathel Chriſtt Himmelfahrt (28. Maß) morgens halb 10 Uhr Wottesdienſt; nach demſelben Gemeinde⸗Verſammlung. ſht e Fentindt Onkels 4 Dankſagung. Allen denen, welche uns anläßlich des Hinſcheidens unſeres eben unvergeßlichen Gatten, Vaters, Bruders, Schwagers und August Gschwindt ſo wohlthuende Beweiſe liebevoller Theilnahme bezeugt haben, ſür die reichen Blumenſpenden, ſowie Herrn Stadtpfarrer Severt für ſeine troſtreichen Worte ſagen aufrichtigſten wärmſten Dan Die trauernden Hinterbliebenen. 9 Zusammenkunft im Lokal 12 Uhr. riegerbund Es diene den Komeraden zur Nachricht, daß ſich der Verein an der am f Sonntag den 28. d. ts. in Centers hauſen ſiattfindenden 8 Kriegerdentmal-Anthüllung betheiligen wird und erſuchen um zahlreiche Betheiligung. Tatlenburg Der Vorſtand: Ph. Kreter. Abmarſch präzis halb 1 Uhr. Bei Bedarf in Hacken Unterjacken, Hosen & Hemden empfohlen. in reinwollen; halbwollen und Baumwollen halte mich beſonder Auf meine prachtvollen 1 Tuouriſtenhemden mache beſonders aufmerkſam. D. Freitag. Ein Parthie vorjähriger Herren & Knaben Strohhüte verkaufe zu bedeutend reduzirten Preiſen. — S. Haſſelbach. „ Entenei Landw. Bezirks- Verein Ladenburg. Bruteiler find in nach verzeichneten Zuchtſtationen unſeres Vereins zu erhalten 1. bei Hermann Jeuking Ladenburg von rebhunfarb. und Aglesbuih Enten. „ Holzbändler Juchs, Ladenburg von ſchwarzen Italienern . „ Cudwig Huben, . „ Sohann Mlaeß, . „ Caudw. Winterſchule, 1 15 Heinrich Kling, Schriesheim „ . „ Rathſchreiber Meng, Edingen „ Joh. Gg. Ding II. „ 5 dieſer Bruteier beitägt: für ein Hühnerei für Mitglieder 5 Vf., für Nichtmitglieder 15 Pf. „ 20 Italienern 1 * 7 Minorka Emdener Gänſen Brut⸗ u. Fleiſchhühnern rebhuhnfarb. Italienern 15 * 15 geſperberten 10 Jac. Katzeumaier „ Gansei 5 5 5 „ 50 i Prima 5 . 1 eee ee eee Dung und Prima Hobelbretter deutſche ediſche, in all Di g é Juttermalzkeimen a e e e ee e ee empfiehlt billigſt J. F. Merſel. J. Ph. Juchs, Holzhändler. —: ð:d ͤ v e n Bekan Nr. 1784. Das diesjährige Graserträgniß von der Bleiche, Neckardamm, Wuldchen Nirchenpfad, Botzheimerwieſe, Romwfeſ und dem Bachdamm wird am: Montag, den 27. Mai d. J. und das Graserträgniß der Neckarwief am Dienſtag, den 28. Mai d. J. lain e öffentlich verſteigert. i 0 gaht Zusammenkunft 1 Nachmittage at 1 Uhr am Neckarthor. . 8 den 16. Mai 1895. uu laelen ben Bürgermeſſteramt. Hartmann. Betz. 3 ö falls, 22. lag zun Geſang⸗Verein Laden zurg, an Heute, Dienſtag den 21, Ma, daß e d e 9 Uhe Ah df Pr Obe. n lan 5 1 8 Um jahlteches Eicon alu, n en Der Vorſtand. e ann W n eh alt 1 85 ec B: ist Ma arine? n beuten g ch, ate all fragen noch viele Leute und aus wg am werk, wird ſie hergeſtellt? Beſte Natur⸗ M qu derf garine, welche aus beßſem Nieten⸗ oe 1 un Rindsjett durch Beſeltigung der To an d beftandteile gewonnen wird, mit fein en han Speiſebl und Vollmilch und Rahm de en Slaber e Müwlun, buttert. Die Oualität F F mit dor züglichem Geſchmack, daß ſelbſt die harte erg rz nückigſten, mit beſonderem Vorurt nn. dos ausgeflatteten Leute bel einem Versuch n lin in überrascht find. Unter Berückfichtigung 1 S der außerordentlichen Reinlichkeit del des aten Det Fabrikation dürfte der jetzige, ſehr Hille J i vag Preis von 75 Pf. per Pfund wohl z n 1 dle einer Probe beranlaſſen. Dieselbe n n a . al Ladenburg bei Herrn Gg. Seits i e en 2 haben. nn em Sad aun Inmgubt 0 dhe bean Apfelwein per Titer 20 Pfeunig ſowie vorzüglichen Mütcb che Wein-Eſſig dn empfehlt Kart Oünther ab . „zur Rose.“ a Für meine Min, Getreidt⸗Preßheſe Ern en ſuche ich an hieſtgem Platz 105 105 un geeignete Niederlage, u dun Quoljſtät vorzüglich. Preiſe billigt. fa ah, f Georg Ratz Preßhefenfabeik Feuerbach⸗Stuttgart. Zwetſchgenwaſſer Wachholderbranntwein, Apfel & Traubentrester-Branntwein vorzüglich zum Anſetzen. Hefenbranntwein. Alles ſelbſt gebrannt, garantirt def empfiehlt L. Dihl Wwe. ünſter Kas 5 1