Fung bes 8% können 90 5 demittelten 90 ͤnnen die Rete n. Anmeldung 5 auf eine Nun „ unter Bell iteſtens 1. 0 einzureichen. Mal. Suche os feier det qu Anweſen ler Fürst Hohe uttkamer, Uater thringenz, du Irmerkotps un Straßburg bon wollen, Aus Rom wird g meldet, daß om Sama Abend 9 Uhr ein heftiges Erdbeben erfolgte, e 5 Sekunden lang anhaltendes unterirdiſches Rollen borausging. Die erſchreckte Bevölkerung flüchtete auf die Straßen und Plätze hinaus. Auch in Bologna wurde kurz vor 9 Uhr ein Erdſtoß verſpürt, ebenſo in Arezzo ein ſolcher, der zehn Sekunden dauerte, in Siena zwei, in Piſa und Pianza leichtere, in Parma ſtätkere Stöße. — Aus Florenz liegen ſchlmme Nachrichten vor. Dem erſten Stoß ſolgte um 11 Uhr ein weiterer ſtarker, infolge deſſen vile Häufer beſchädigt und mehrere Perſonen verletzt wurden. Die Bevölkerung verbrachte die Nacht auf der Straße. Die größten Verheerungen aber hat das Erdbeben in den umliegenden Oriſchaften, namentlich in Graffino, San Martino, Galluzo u. Bandino angerichtet, In Graſſtono find 40 Häuſer, in San Martino iſt die Klrche eing ſtürzt. Auch in Loppagi find mehrere Häuſer eingeſtürzt, wobei drei Perſonen unter den Trümmern begraben worden find. Mehrere Perſonen ſeſn. Ihre Zahl iſt noch unbekannt. Der Prinz von Neapel, die Behörden ſowie eine Kompagnie Pioniere haben ſich an die Unglücksſtätte begeben. Florenz, 20. Mal. Die Folgen des Erdbebens find schrecklicher als anfangs angenommen wurde. Die Zahl der Toten dürfte 20 betragen. Milte. In unſerer Arbeitskolonie Ankenbuck ſällt die Ergänzung der Vorräte an Bekleldungsſttäcken not⸗ wendig. Wir richten daher an die Herren Vertrauens⸗ männer und Freunde unſeres Vereins die Bitte, Sammlungen von für unſere Zwecke noch brauch⸗ baren Schuhen, Weißzeug, alten T ppichen, wollenen Decken, ſowie von Röcken, Hoſen, Weſten, Hüten, Mützen und dergl. zu peranſtalten. Insbeſondere bitten wir um Abgabe bon Unterkleidern wie Hemden, Auch wren Gelbgaben ehr erwünscht, dani wir den in erhöbtem Maße an uns herantrelenden Anforderungen vollſtändig gerecht werden können. Außerdem wolle man eine Sammelſtelle zur Empfangnahme der Gaben beſtimmen und dieſelben an Hausvater Camparter in Ankenbuck — Station Klengen der bad. Schwarzwaldbahn, wenn Fracht⸗ gutſendung, oder Poſt Dürrheim, wenn Poſtpacket — abſenden. Die Abſendung der geſammelten Gegen⸗ ſtände kann auch an die Zentralſammelſtelle in Karlsruhe, — Sofienſtraßze 25 — erfolgen, von wo aus die Weiterbeförderung veranlaßt werden wird. Etwaige Geldgaben bitten wir, un ſerm Vereins⸗ koſſier, Herrn Geiſtlichen⸗Verwalter Ludin in Karls⸗ ruhe, — Sofi nſtraße 19 — einſenden zu wollen. Karlsruhe den 13. Mai 1895. Der Aug ſchuß des Landes vereins für Arbeiter ⸗ kolonien im Gr. Baden. Jandesaus schuß len in La 1 t von Schlun⸗ ppagi gelötet oder verwundet worden —— Unterhoſen, Unterjacken und wollenen Socken, Geheimrath Dr. L. von Stößer. nern des Anz. vereins; ferng ohn des Reich elsruhe, Obi. je, Regierung d dem Vortitg Neſfias“ dug riums begrüßt Straßburg un usſtellung, dz ler- Straßburg, und Geſchicht Veranfſaltem ve fern liezen, irg erklärte di ein Hoch auf mlung lebhaft agt. Kirchbühl del Zements eint zerſonen unter „eine ſchwer, Evangeliſch⸗ altkattoliſcher Krankenpflegeverein Generalversammlun Sonutag 26. Mai, Abends 8 Ahr „zu m A 8 1. a * . 2. Neuwahl der Vereinsleitung. „ 8. Beſprechung über Anſtellung einer neuen Krankenpflegerin. 4. Wichtige Vereins angelegenheiten, um zahlreiches Erſcheinen bittet Die Vereinsleitung. Joh. Brechtel Tumpenfabrin Luwigshafen am Vhein Späcialität in gebohrten Röhrenbrunnen Mehrere Tauſeud im Gebrauch. In Ladenburg ca. 50 Stück z. B. Herrn Hochſtetter, Kaufmann, „ P. W. Hertel, Kaufmann. Weit gehende Garantie, prima er treter: . W. Hertel Ladenburg. bel Boſſert e sor du nung; . 8 n Die traurigen ſtattgefundent , scheinen c iederholen zu lickte, bis ſie er, „warum zurück.“ ichtskreis dez aufathmend den Kteis, iner Fteudt zelten erfahten ſehr in det zurückwicz, ſche Bitterkeit erfreut, 5 utz zu ſtehen, l fte ngewandelten nur zu ſchnell Nadelſtichen, e zu gehen u berichten, müdet ſank er Kaſtanſe r Fluß, 15 re Sorgen nicht zut t verdienen; die Fürſt in lung geben „2A 5 Wirkt staunenswerthl Es tödtet — wie kein zweites Mittel — jederlei Inſccten und wird darum auch in der ganzen Welt als einzig in ſeiner Art gerühmt und geſucht. Seine Merkmale find: 1. die verfiegelte Flaſche, 2. der Name „Zacha tl“. 83. Seitz, Ladenburg. ilziſche Hank Mannhein. Haupiſſtz Ludwigshafen a. Nh. Zweſanſederlaſſungen in: Neuſtadt a. H 1 Kaiſerslautern, Virmaſens, Dürkheim a. H, Worms, Oſthofe Commanditen in Zweibrücken und Verlin, Voll bezahltes Aetientapit att Neſeipen %% Au- und Verkauf von Effecten jeder Art, Beleihung von Effeeten und Waaren. Aunahme von Wertßpapieren zur Aufbewahrung in verſchloſſenem und zur Verwaltung in offenem Zuſtande. 8 Eröffnung von laufenden Rechnungen mit und ohne Creditgewährung profflonsfreie Checkrechnungen. Discontirung langſichtiger Wechſel auf Bank⸗ und Nebenplätz Jucaſſo von Wechſeln ete. An- und Verkauf von Deviſen. Ausſtellung von Tratten, Checks, Anwelſungen und Creditbriefen ete. Co lanteſte und billigſte Bedinguugen. Auf. 12,600,000. . 1,600,000. Original- Welt- Panorama im Gaſthaus zum Schiff vom letzten Sonntag ab: GBairiſche Nönigsſchlöſſer Linderhof, Hohenſchwangan, Ver und der Starnberger See. Dieſe überaus prachtvolle Serie wurde aller⸗ wärts ſehr ſtark beſucht und bitte auch S hier die Gelegenheit nicht unbenütz 1 2 vorüber gehen zu laſſen, dieſelbe recht do VRH TE · zahlreich zu beſichtigen. 3 Eintritt: 30 Pf. Kinder die Hälfte. Familienkarten 5 Stück 1 Mark.“ Werktags geöffnet von 3 — 10 Uhr. — Sonntags nach Beendigung des Gottesdienſtes bis 10 Uhr abends. . Wilh. Aktenkirch. Trimilige Feurtwehi. 1 Jadenburg. i Wegen des am nächſten Fonntag den 26. Mai in Hockenheim ſtattfindenden Mau-Verbandsfestes fällt die für dieſen Tag angeſetzte Aehung aus. Dieſelbe wird am Sonntag den 9. Juni abgehalten, wobei auch die i f Handſpritzen- und Hilfsmannſchaften mit auszurücken haben. — Gleichzeitig werden diejenigen Kameraden, die ſich on dem Hockenheimer Feſte beteiligen wollen, gebeten, ſich am Sonntag Morgen halb 7 Uhr am Rathauſe anzuſchlleßen. a 1 Das gommando: Couis Höfer. adenburg, 21. Mai 1895.