ö J & i Kopfsalat in nur feſtköpfigen Markt⸗Sorten Schnitktſalat Radischen, Rettich in beſten Sorten. Spimat breitblättriger. Carrotten früheſte ſowie ſpäte. Erbſen frühe, Mai für lund ohne; Reiſig. Kranlarten in nur Prima Qualitäten. warzwurzel, RNotrüßen. Sämmtlichee Küchenkräuter etc. Grasſamen für Garten und Feld. Kaſchuge, gegen Wanzen, Flöhe, F Küchenungeziefer, Motten ⸗ Paraſiten auf Hausthieren ' ꝛc. 2e. „ZAchERLIN wirkt staunenswerthl Es t zweites Mittel — jederlei Inſecten und wird darum auch in Welt als einzig in ſeiner Artz gerühmt und geſucht. Seine find: 1. die veifiegelte Flaſche, 2. der Name „Zacha rl“. ereien in —— . 58 2 — 88. Seitz, Ladenburg. ödtet — wie kein * . 1 der ganzen Merkmale et. und Pachtvertr lind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. age e Prima Gun ur jetzigen Ausſaat: „Vitte genau auf meine Wohnung zu achten. ſo auch 0 Blumenpflanzen. NN Mache noch darauf auf. merkſam, daß durch lang⸗ ährige Erfahrung im Gemüſebau nur erprobte Sämereien empfehle. NB. Bringe noch in pfehlende Erinnerung ſtets fertige Kränze und Vonquets etc. findet ſich nächſt dem Bahnhof. 1 Prompfeste Erledigung auswarfigen Huffrage K ik Wer pf. Fabr nellsfe lieferung. Billgepreise. Franco ieks end n- Damen- Mech. Jeppich Klo Laden. und Kinder -Kleidern. berei Kramer Chemische Wasch-Ansfalf är Färberei und Reinigung von Herre Fabrik: MANNHEIM Sc E. Alnfallperſicherung. Eine der bedeutendſten Unfall⸗Verfich.⸗ Geſellſchaften, welche Verſicherungen in allen gewünſchten Formen abſchließt, ſucht einen ſoliden, thaätigen und ange⸗ ſehenen Vertreter unter günſtigſten Be⸗ dingungen. Gfl. Offerten unter E 5726 befördert Rudolf Moſſe in Karlsruhe. Erſte Qualität Saat- und Eßkartoffeln nicht ſüß ſchmeckend, neue geſunde auch Ertrag auszeichnen. welche ſich auch durch beſonders hoh'n Ladenburg. 7 im letzten Jahre nicht faulende Sotten, Auszug auz den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat März 1895. 1 Eheſchließungen Keine. 1 Geburten. Daum e. S., Adam. 3. Dem Tag⸗ Friedrich. 3. Dem Taglößner Peter mann Heinrich Clemens Hotz e. S. Karl. 6. D. Cigarrenarbeiter Peter Klaus e. S. Georg. 12. D. Bahn⸗ arbeſter Michael Lulay e. S. Michael, 10. D. Briefträger Beorg Vogel II. e. T. Eliſe. 13. D. Landwirt Theodor Nilſon e. T. Margaretha Ellfabetha. 14. D. Schuhmacher Johann Schmidt e. S. Johann Konrad Franz. 16. D. Eiſenbahnarbeiter Joſeph Bechtold, e. T. Bertha. 18. D. Küchenchef Jakob Baumann e. S. J; an. 18. D. Land⸗ wirt Friedrich Schrepp eine Tochter Dina. 19. D. Taglöhner Jobannes Bürner e. S. Johannes. 20. D. Schneider Lorenz Friedrich e. T. Anna Franziska. 23. D. Ciqarrenarbeſter P-⸗ter Anton Lotterer, e S Peter Anton. 22. Der led. Näherin Anna Hahn e. S. Johann. 25. D. Kaufmann Marx Kaufmann e. T. Roſa. 27. D. Land⸗ wir! Georg Schork e. S. Johann. 28. D. Tünch'r und Maler Friedrich Gbtzelmann e. S. Fri⸗drich Franz Phlilpp. Sterbfälke. 8. Margaretha Knapp, Tochter der Taglöhner Johann Schmich II. Wittwe Barbara geborenen Knopp 1 Jahr 9 Monat 24 Tage alt. 15. Heinrſch Friedrich, S. d. Poliz⸗idieners Heinrich Friedrich Benz 1 Jahr 10 Tage alt. 21. Richard, S. d. verſtorbenen Fabrik⸗ orbelters Johann Kreer 10 Jahre 11 Monate alt. 28. Barbara geborene Rotz Wittwe des Schubmacher Hiero⸗ nyhmus Thurecht 48 Jahre alt. 29. Wilhelm Ernſt Ellwanger, Kaufmann 32 Jahre 3 Monate alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs Ladenburg, den 6 April 1895. Der Standesbeamte: Hartmann. Prima Victoria Saaterbſen billig zu haben bei J. Merſel. Zwetſchen per Pfund 15 Pfg. Erbſen, Bohnen, Tinſen Birnen und Aepfelſchnitze nur prima Waare empfi hl! C. L. Stenz. Prima Nuhr⸗, Nuß⸗ und Nußſchmiede⸗Kohlen zu den billigſten Preiſen empfiehlt Theodor Natz. YPlüß⸗Staufer-Kitt iſt das Allerbeſſ, zum Kitten zerbro⸗ chener Gegenſtände, wie Gas, Por⸗ zellan Geſchirr, Holz u. ſ. w. Nur ächt in Gläſern zu 30 u. 50 Pfg. Jerd. Bremer's Nachf. Gründlichen 75 Klapierunterricht Noſenhof hei ertheilt 1. Dem Schuhmacher Joh. Adam löbver Gottlieb Friedrich Fſſcher e. S. Engel e. S., Pet⸗r. 5. Dem Handels⸗ t ſtden „ 0 bactlhuch Nan * blatt M 15 Ioallon berant —— EN 1 der Nord u nut unter der 1 gewaltige Un ens Pit J. val den die gi dhe 6 0 11 8 Nulſche Regler * 1 5 Wiler, zu E n n Etbffaungse i den lußtrlch die 21 Wferftaß⸗ in de J dur aller Augen W bt Wunoſte⸗ Can cell als auch W bon die Jnteteſſen u Urndltau knüpfen, A uh die kege Auf 120 ſunäͤchſt die kunfte⸗Cancles anbel Annahchen, daß er de id der Notdſee kün Wen Stoͤffnung des Ahn dlerg öten The baten den beiden Meer „ Mumich um die 9 Aach, enen weſentlich, r l Bmunzbütt l t. ai d fändich v en Sudakeht, der f daten Sgottlands u. weint de Benützung d in lit dber böchftens . dtht. Abet für die — der ret Nodille vo 1 Fott O min; nie mag en ede . Uatum aber bl 1 nch eiſt den „des Thier wn, 5 i als schäme fe a en durch die 1 a cht die beiden M. uh ener sien! end en. n ü 0 del ſtaurgen