Die Sonn- und eſttagtarbelten find don den Sewerbetretbenden mit den in e los Abf. 2 3 e über die Zahl der beſchäftigten Arbeiter, die Dauer ihrer Beſchäftigung, ſowie die Art der vorgenommenen Arbeiten in das da⸗ fel ſt vorgeſchriebene Zeugniß einzutragen. f Schlußbemerkungen und Strafbeſtimmungen. Arbeiter, welche guf Grund der unter A und B auſgezählten Ausnahmebeſtimm⸗ ungen mit Sonntagsarbeiten beſchäftigt werden, dürfen, wenn nicht Gefahr im Verzug iß, während der ihnen ausbedungenen Ruhezeit, nicht zu ſolchen Arbeiten, die in dem beireſſenden Betriebe auf Grund des 9 105 0 Abs. 1 Gew.⸗Ordg. vorgenommen werden und auch nicht zu Arbeiten in dem etwa mit dem Betriebe verbundenen Handelsgewerbe herangezogen werden. Verfehlungen gegen die Anordnungen unter Lit. K und O werden auf Grund des 5 1462 Gew.⸗Ordg. mit Geldſtrafe bis zu 600 Mk., im Unvermögensfalle mit Haft beſtraft, ſofern nicht auch andere Strafbeſtimmungen und die auf Grund des § 366 5 Bekannkmachung. Nr. 1192. Maul und Klauenſeuche betr. Nachdem die Maul- und Klauenſeuche in den Stallungen des Pächters Scho⸗ walter auf dem Roſenhof, vollſtändig erloſchen iſt, wurden die unterm 12. März l. Is. verfügten Sperrmaßregeln mit Verfügung Großh. Bezirksamts Mannheim vom 30. März d. J. wieder aufgehoben. Ladenburg, den 3. April 1895. Landw. Verein Tadenby Eine direkt eingeführte Appenze Plattfopeziege (Erffling) mit 2 Ju find billig zu erholten. a Näberes bei Herrn Bürgerme Zieher in Neckarhausen. Ein gleichrad Velocipet in gutem Zuſtande billig zu verkan Näheres in der Erpedſtion d. B. uten 1 Heblade 12 Winden 3 Blahen 1 Flaſchenzug 2 Hobelbänke 1 Häxelbank 1 Häxelmaſchine 2 Schraubſtöcke 1 Partie Rahmenſchenkel, Schwarten, pfoſten und Bahnſchwellen mehr. Rathhauſe zu Ladenburg öffentlich zu Eigenthum verſteigert: Joh. Wolf minderjährig. 5. 32,44 Ar Acker in den Gänſenäcker, einerſeits Graf v. Wieſer, wovon 4,50 Bachrai. f Zieher II. Ehefrau. 43,08 10. u. 12. 260 anderſeits Joh. Sauer Kinder. Die Steigerungsbedingungen werden bei der Verſteigerung bekannt bel dem Unterzeichneten eingeſehen werden. Ladenburg, 4. April 1895 1 Partie Bohnenſtangen, Baumſtütze 1 Partie tannene Bretter 20 große Laternen 1 Partie Ketten 2 Säcke Putzwolle 5 3 Baumleitern und Fuhrwerke Fuhr⸗ und Chaiſen⸗ 1 Handwagen mit Waſſerfaß 2 Paar Heuleitern 0 1 Partie größere und kleinere Fäßer circa 3000 Liter Obſtwein und ſonſtiges Ferner werden die nachverzeichneten Liegenſchaften hieſiger Gemarkung am Mittwoch, den 10. April, Mittags 3 Ahr 1. 46,13 Ar Acker im untern Rech, einſerſeits Ph. Th. Höfer, anderſeits Fr. Betz II. 2. 14,45 Ar Acker im Martinsgarten, einerſeits Theob. Löſch Ehefrau, anderſeits Gemeinde 3. 43,63 Ar Acker im Hanſenhain, angelegt mit ewigem Klee, einerſeits Ludwig Ehmann, anderſeits 11. 18,28 Ar Acker in der Hungerbein, einerſeits Adrian Schmitt Ww., jetzt Peter Müller Ehefrau 13. 15,11 Ar Acker im Kirchfeld, einerſeits Gg. Fr. Krauß, anderſeits Adam Keilholz. Joh. Schmitt in Liquidation C. &. Stenz, Liquidator. . 45 138 15 15 17 8 Ladenburg. 4. 42,26 Ar Acker in der altenLeimengrübe, einerſeits evang. Schuldienſt, anderſeits P. E. Scola. anderſeits Gewannenweg Nr. 1267 . u. 7. 35,92 Ar Acker im unterm Rom, einerſeits der Streitgraben, anderſeits Barbara Keller. 8. 25,66 Ar Acker im Rom, mit beiderſeitigen Bachrain, einerſeits Nikolaus Keller, anderſeits Jakob 9. 37,10 Ar Acker im Rom, einerſeits St. Gallus Kirche Ladenburg, anderſeits Grundſtück Nr. 10. q Ar Acker im Rom, einerſeits pos. 9, anderſeits Gemeindeweg Nr. 5293. gegeben, können aber auch vorher Ziff. 1 R.⸗Str⸗G.⸗B. erlaſſene landes herrliche Verordnung vom 18. Juni 1892 über Bürgermeiſteramt. . die weltliche Feier der Sonn⸗ und Feſttage Platz greifen. 10 Betz. Gründlichen I. well Hartmann. 5 N a 10 dierte Die Bürgermeiſterämter des Landbezerks werden beauftragt, alsbald die Klapierunterricht vorſtehende Bekanntmachung in geeigneter Weiſe bekannt zu geben und zur Wohnungsgeſuch. ertheiſt . 1 alt Keuntulß der Intereſſenten zu bringen. Sie dderden angewieſen, auch für W Marie Dit ö ohnung von 2—3 Zimmer moͤg⸗ ih Bekanntgabe der in unſerer B kanntmachung I Nr. 10413 vom heukigen lich partere nebſt Küche, Speicher und enthaltenen allgemeineren Erläuterungen zu ſorgen. f 9 . 22 8 — Moanheim, 21. März 1895 a Kellerplatz, ſofort e hier oder SK N Ar. 29. . . f auswärts zu mieten geſucht. = SD 3 ö 5 8 Offerten an die Exped. d. B. unter — 2 2 — 3 8 Rt. 1132. esch l u ß. e Ss Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnißnahme der Be⸗ Zwefſchen 2 S8 8 — berlin, theiligten veröffentlicht. per Pfund 15 Pfg. f S 8 2 8 lng in fie Bezüglich der allgemeineren Erläuterungen wird auf den Anſchlag an Erbſen. B ohn en Tinſen % 1 b. Böttic der Gemeindeverlündigungstafel hingewieſen. . 5 en; 5 5 u 2 5 5 dntſckrtüt Ladenburg, den 29. März 1895. 1 Birnen und Aepfelſchnitze 5 — e Bürgermeiſteramt. „ nur prima Waare empfi⸗hli 0 S 85 — 5 chmen no. Hartmann. Betz. C. L. Stenz. 89 — S ER 1 5 a 0 7755 aer 2 i 28 25 bahn . 0 85 —.— — leb, begab Verkauf- und Versteigerung. In Folge Liquidation des Geſchäfts des Herrn Johann Schmitt dahier, iſt der Unterzeichnete 8 E — 2 2 3 mmer beauftragt, nachſtehend verzeichnete Gegenſtände aus der Hand zu verkaufen: 200 S 2 7 5 33 II 1 ſtarke Leiter (für Scheuerleiter geeignet WS 938 1 Partie eichene Diele 2 2 * Sc ß des Kal A moftſe ta 2 8 8 , Nu füt h 1 5 N auf und 15 22 ee S alt dabei d e e e e ee — N 2 kbünſch 2 . 35 S 1 n S s e — — 8 8 S in Berückf 2 22 8 5 3 8 — 8 m Alb nen 2 535 2 ichad; er p — S ( een für die S2 9 1 denn ige 22 2 5 ſhungsgelege 2 8 — 22 5 2 2 SSS Sas 5 S DS 1 8 . ee i 2 2 2 5 hen Hut e 195 SS 8 Aderal 22 Stall U Nek gag du kann eine kleine Wohnung ſofort bei 3 San Siegel, Schrein 2 80 0 60 t Korallenbroche a verloren. Abzugeben gegen Veloß nu un fe 0 ia der Expedition d. Blattes. benz genßen 1 5 n Meſſina- Orangen pollreife Frucht 10 gewichet 5, 6 und 12 Pfg. per 700 50 die fl. empſi bit C. F Sten . Lach's St E. Heinemann's 11 a allerfeinſte Huſten Carmellen find 800 coße haben bei Kau mann C t einer dem Ladenburg. fut