05 1 8 10 3 in nur feſtköpfigen Markt⸗Sorten Schnittſalat Radischen, Rettich in beſten Sorten. Spima 5 breitblättriger. Carrotten en frühe, Mai für Klkunlarten in nur Prima Qualitäten. Schwarzwurzel, Notrüben. Sümmtliche Küchen ſträuter etc. Grasſamen für Garten und Feld. 2 mereien in Primu Ounlitäten 95 empfehle zur jetzigen Ausſaat . N Y. Auſchuge, Kunſt- und Handelsgärtnerei, Naumſchule, in laden hurg. i . Mache noch darauf auf. merkſam, daß durch lang⸗ jährige Erfahrung im Gemüſebau nur erprobte Sämereien empfehle. TTTTTTCTCTCTCTbTbT—T—T—bT0—T——————— Bitte genau auf meine Wohnung zu achten. zB. Bringe noch in empfehlende Erinnerun ſtets fertige: Kränze und Vonquets etc. Meine Gärtnerei be⸗ findet ſich nächſt dem Bahnhof bbb ã ãddã dd y y Beſtes gegen Wanzen, Flöhe, Küchenungeziefer, Matten, Paraſiten anf Hausthieren ꝛc. 20 85 „ZzAcERLIN- Wirkt staunenswerthl Es tödtet — wie kein zweites Mittel — jederlei Inſecten und wird darum auch in der ganze Welt als einzig in ſeiner Art gerühmt und geſucht. Seine Merkmale find: 1. die verfiegelte Flaſche, 2. der Name „Zacharl“. 68. Seitz, Ladenburg. Wohnungsgeſuch. Wohnung von 2—3 Zimmer möͤg⸗ lich partere nebſt Küche, Speicher und Kellerplatz, ſofort beziehbar hier oder auswärts zu mieten geſucht. Offerten an die Exped. d. B. unter Nr. 6 zu richten. Suche in Ladenburg einen möͤglichſt hellen trockenen eller ſofort zu mieten. Sch. Schowalter, Roſenhof. Sie Husten nicht mehr bel Gebrauch der berühmten 5 * N Neteel anerkannt beſtes im Gebrauch bifligßes bei Huſten, Heiſerkeit, Katarrh, & Verſchleimung echt in Pack. a 25 Pf. in der Niederlage bei C. C. Stenz, Jadenburg. Sümmtliche E. Heinemann's . Fa es ne aben bei Kaufmann C. C. Ladenburg. 1 find zu Stenz, . S. Karl. Karl Volk e. S. Wilhelm. Bekanntmachung. Ni. 1141. Am Mittwoch, den 3. April d. 3s. Vorm. 11 Ahr wird im Rathhauſe hier eine Parihſe Abfallholz an den Meiſtblete öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 29. März 1895 Bürgermeiſteramt, Hartmann. 8 Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat Februar 1895, Eheſchließungen. 16. Der Dienſtknecht Mathaus A thäus Schwab, ledig von Oberbaſf und die ledige Dienſtmagd Anna M Holler von Unteraltenbernheim, Mittelfranken. 21. Der ledige Schen Jacob Blaeß II. hier und die eh Barbara Frey, obne Beruf hier, Heburten. 2. Dem Schneider CThriſtoph e. T. Anna. 8. D. Landwirt e Gackflatter e. S. Theodor. II. 5. Hande lsmann Peter Müller e. S. Johan Chrißoph Th⸗odor. 12. D. Land Georg Wilbelm Meng III. e. S. Rotz, 8. D. frriſeur Emil Ludwig Waſihes e. S. Karl Wiltelm Jacob. 15, 5. Schreiner Franz Newer Höflein e, T. Emma Barbara. 17. D. Nanaltet Andreas Reff⸗rt II. e. S. Peter Roll, 20. D. Schubmacher Helneich Bag 23. D. Metzger Wong Münz e. S. Peter Martin Hermann. 25. D. Schuhmacher Adam 1 Fabrikarbeiter Job. Valentin Mleig e. T. Mathilde. 26. D. Bäcker Fran Wagner e. T. Maria Eliſabeiha due Sterbfälke. 5. Eva geb. Backes Chefrau dez Landbrieſträgers Michoel Benn, boch 50 Jahre 9 Monate alt. 7. Joſeph Huben S. d. des Geſchäftsagenten Fron Baumann I. 10 Jabre 3 Monase all 8. Johann Kr⸗ter, Fabrſkarbeſter 39 9. 2 M. alt. 10. Theodor S. d. Land wirts G'org Gackſtatter 46 Stunden olt. 11. Thereſia T. d. Makler Karl Nu 12 J. 11 M. alt. 12. Jak, Heim, S. d. ledigen Dienſtmagd Elſſabe Friedrich, 3 M. 11 T. alt. 28. Kalbarl T. d. ledigen Näherin Katharina Kl Rüb, anerkannt von dem led. Zim mann Simon Fitzer, 10 M. 20 L. 25. Karl, S. d. Schuhmachers Hein Bätz, 4 T. alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszug Ladenburg, den 6. März 1895, Der Standesbeamte: Hartmann. Feinſte Süßrahm-Jafelbutt jeden Dienstag und Freitag friſ per Pfund 1 N. 15 Pig. bei Jac. Katzeumaler Nirchgaſſe. YlüßStaufer-Kitt iſt das Allerbeſte zum Ritten zerbti⸗ chener Gegenſtände, wie Gas, Por⸗ zellan Geſchirr, Holz u. ſ. w. Nur ächt in Gläſern zu 30 u. 50 1 Ferd. Bremer's Nach Dentſchen und ewigen Kleeſamen empfiehlt S. &. Sten t. 28 volttiſtes. u 4 Wil. Nit jbl . 10 0 S urtztag des 50 nnen Povinzen Ehoß A ihnen mit den in fung 3 Nanſlets“ blelſa . 5 des Nec 0 0 u ihrer Zubl Jucamen 1 bam an der nolionalen nm ech auch de dul un Och viel ach dos Atnnz des neuen deutsch n . ng ft der feßlahe Tag 1 ag, u deutſche wohnen, m aun ick. Und dom geſamm An int dagen, nd dem A Mie Jeichen der Thelnah du u Sefalt det deiſchedenfter n m n Seftalt den ſchriftüch n daläwänſchungen, be ais, fugegengen, daß m A Ntzeub noch auf Woch n Aa nd Oddnung dier Raser u beglädvünſchenden Nu W den vid. Unter den dim dt Wann Hutlctonzd pee d Ain kahlen Fcnfhigleten ann dug When ſandt eben nm, er dankt 1 eines uses un * dozen Manne füt Al da ue g Jubi don d. Nllolz, 8 fn d ‚ aumer Jum⸗Nachm * Suh legt in 1 0 duden de