Bekenntmechung. Nr. 704. Wir bringen diermit öffentlichen Kenntniß, daß mit der orfeuerſchav in hieſtger Stadt in den nͤͤchſten Tagen begonnen wird. Die Hausbeſitzer und Hausbewohner haben dem Feuerſchauer den Eintritt in das Haus und die Befichtigung aller Hous räume zu geſtatten. Ladenburg, den 19. Februar 1895. Bürgermeiſteramt, Hartmann. — Bekanntmachung. Nr 760. Am Mittwoch, den 27. d. M. 5 Vorm. 9 Ahr werden im gehörige Fahrniſſe öffentlich gegen gleich baare Zahlung berſſeigert. Viadenburg, den 25. Februar 1895. f Bürgermeiſteramt. Hartmann. Prima GHopfenſtangen lagernd Bahnbof zu verkaufen Jakob Müller Bierkeller. Eutes reines Schweineſchmalz per fund 90 Pf. 9. 1 zur Krone. En perknuken. ine nußbaumpolirte Kinderbettlade mit Matratze erhalten, billig zu verkaufen. A. Rubel Marktplaßz. eee e verkauft gut Hoſpitolgebäude die zu dem Nachleſſe der Jakob Stichs Wittwe * 5 AUterzeichneter empfi⸗hit ſein Lager uppenartikeln und Hülſefrüchten jeder Art als: 25 Gerſte, Gtünkern, 1 0 159 25 59 und Gurt und Klauenſeuche erloſchen, wieder auf nudeln, Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleie, Welchkorn, Hühner ⸗ und Kleeſamen, ewiger und deutscher, auf Seide gereinigt, Eſparſetten, Pferdezahn⸗ mais, und zwar; Amonfak, Sup ipbosphat Ne. 1, Peru Quano Nr. 1, Kall, Jede andre gewünſchte Beſtellung verabfolgt, Linſen, ferner Kanarlenſamen, Hanfſamen, Sommerreps Wacholderbeeren, gell. nRenachtung . Mehl aller Sorten Weſß⸗ und Brodmeble, wirtbs Peter Vorgeitz in Ladenburg verhängten Sperrmaßregeln wurden von Großh. Bezirksamt Mannheim unterm 21. Februar d. J. nachdem die Maul⸗ Erbſen, Bohnen, Zwetſchgen, Bynſchnitze Pan jermehl, geboben. Ladenburg, den 26. F bruar 1893, Bürgermeiſt ' ramt. Hartmann. Jutterartiſel: Taubenfutter, Molzkeimen und Hafer. Jeldſaat: Zu vermieten eiue Wohnung beſtehend aus zwe Zimmer Kücher Speicher einen Schweſne⸗ ſtall Michael Schorl Holzm / ſſr. Das von Frau Holl bewohnte Logis per 1 Aprik zu vermieten f 5 i . Huben. Saatwicken, Erbſen, Bohnen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer, Prima Garten⸗Malzke men. Alle Sorten künſtliche Dünger Superpposptat, Colli⸗Salpeter, Dungſolz. lichen Düngern werden auf Achtungevoll 2. J. Mertel. 8 Linſen 5 gutlochend und beleſen per Pfund 12 Pf. prima Erbſen und Bohnen i per Pfund 15 Pf. Maccaroni 28, 36. 48 Pf. Küchel-Oel Dürrobſt. empfehlt C. &. Stenz. Maggi's Suppenwürze blt C. & Stenz. Sie Husten Iit Con Empfehle: weiß geſtickte Kleider. Kränze, Hüte Taſchentücher, Gemden, Hoſen, Anterröcke und Strümpfe. Sämmtliche Oekonomiegebäude g zu vermiethen 5 A. Pihl. Wohnung 4 beſt⸗hend aus 2 Zimmer, Küche gebßß Zubehör zu vermieten. Zu erfragen in der Expedition. ituttien Casehmir ſchwarz und weiß zu Kleidern n Kragen, Schlipſe. Handſchuhe. Corſetten, J. Haſſelbach. Mannheim L 2, 9. K. Würkt. OGberamtsarzt a. D. In bermiethen ein Z mmer mit Küche und Zub⸗ hen Adam Gattung II. neu“ Anloge, Il vermieten eine Wohnung beſt⸗hend aus 2 Zim, Küche, Spꝛicher und Kllerpletz bel Fr. Fiſcher, homöopathischer Arzt, Vertreter der geſammten Naturheilkunde. nicht m. b dei Gebrauch der berühmten 5 25 4 0 anerkannt beſtes im G hrauch bilias bei Huſten, Heiſerkeit, Katarrh, & Verſchteimung echt in Pack. a 25 Pf. in der Niederlage bei C. &. Stenz, Tadenburg. Ee. Heinemann's allerfeinſte Huſten Carmellen find zu baben bei Kau mann C. C. Stenz Ladenburg. Feinſt gewäſſ Irie Stoch fiſche 5 — b. 1 72 zu den dilligſten Preiſen empfiehlt Theodor Natz. Kourad Höfer. „ 2 22 9 5 28 1 8 Eine Kleine S 1 3 „ Ihn 2 0 8 2 2 1 85 b 3 2 N 33 8 S858 zu vermieten bei — 8 8 28 2 S 5 F. 5. Voltz II., Kirchgaſſe, 0 2 33 8 3 2 8 323 3 32 age 7 * 8 2 2 2 8 8 200 8 S — 2 7 5 ee eine Wohnung nebſt Zub ' bör bei 42 2 S8 2 — 8 8 7 * 53 2 5 „ E 4 Georg Gackſtattker Wittwe i 1 8 1 2 S S ten 2 5 Zu vermiete 2 8 f 14 4 8 5 55 8 S eine Wohnung im zweiten Stock beſ 2 — 8 dos 8 — J. Hanniwald. . 5 . e SS — * N. 1 — 28 2 Ei A 5 S 2 i e me Abonnugg 2 8 8 22 8 8 f 8 8 „ 8 zu vermieten bel 2 8 8 3 EN J. Kreter I. — * 2 Neue Anlage. — Se 88 2 ö 2 S 2 Sc 2 Prima * 5 W das 3 [[Ruhr⸗, Nuß⸗ und 2 2 — —— —. 2 „ 4 Nußſchmiede⸗Kohen 2 Bet. 5 500 5 blatt N 1 kaclun betant 1 — poll kal 27. 56 1 5 7 50 b undenen fe N 1 Albach b am don beſond ö 1 galſer 1 bin ine des . dan um das Hi as gers vong Anh pmichen A wn uad zual 'i. t wigthende Cor A den Cteigniß r em un. Denn l dees in Wien at u fein n At en Mi Fredens⸗ ut u daſchland und en efpnbrderſch n an, und in 10 . ee ö g enherzogs den Oeſtrttich l dicht 7 — ee e dniſte W. in un df, ſodar e en auswütts 0 92 daß Kaiser ke, inen Aufen ah Abend d: le nuch Betlin a i ber nen un tun . e tt, „noch ae dee der hiſle!