wozu wir unſere närriſchen Mitglieder einladen. 10 krengtſellſcaft Skillöetgnigt Strömmt herbei 5 Narren all, Den Trübfinn zu beiſcheuchen, Zum Feste des Prinz Carneval Eroͤffgen wir den Reigen, 5 2. Vergeſſen ſei guf kurze Zeit Des Altagslebens Plage; * Willkommen ſei 5 und Humor . frohe Laune — f Doch ferne bleib uns der Pedant, Der Grübler, Politiker; f Der Närriſchſt⸗ gilt für geſcheid Sie ſtehn fern dem Narrenſtand Am großen Narrentage. Sind dazu meiſtens Ku cker. Donnerstag, den 31. Januar. Abends 7 Ahr 61 Min. Großer, fideler, im Gebrauch billigſter und beſter, Leibſchmerzen beſeitigender, Lachmuskeln ſtärkender, mit haarſträubenden Ideen auswattirter, ein wohlgemobbeltes dämliches Zart⸗ gefühl durchaus nicht verletzender, den in neuerer Zeit beobachtender, allein bis jetzt noch unentdeckter Beunruhigungs Bacillus tötender Schlorum. Auftreten der hervorragend ſten Wiener Geſangshumoriſte „HAMME RL“ (a Damen und 2 Herren) mit ihren großartigen, unübertrefflichen, noch nie dageweſene Leiſtungen in der prik und Mimik Muſit, 5 Der närriſche Vorſtand. Nach Mitternacht HEisfest auf dem Neckar. 8 5 a 20 an 8 i 2 denb 8 Geſang Vere u Ladenburg. 15 5 4525 den 30. Januar, Abends 8 Ahr ena eee du pn im Lokal. uz Tagesordnung: 1) Antrag von Mitgliedern: Den Beſuch des bad. Sängerfeſtes zu In keit unterlaſſen und einen Theil des hierfür in Ausficht genommenen hen da Betrages zu anderen Vergnügungsveranſtaltungen zu verwenden. . „u du 2) Vereinsangelegenheiten. lich; Mir laden unſere verehr, ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder g wah hierzu freundlichſt ein und bitten um zahlreiche Betheiligung. 100 f Der e. le e Scufübter. % Slänger-Einhei dend . Käͤnger⸗Einkeit Pallenburg. alt nn Wir laden hiermit die verehrl. Mitglieder zu dem am 5 Samstag den 2. Februar, Abends 8 Ahr , ſattfindenden a 1 Vereinsball ſſen dais 95 1 im Gaſthaus „zum Hirſch“ 0 d, Mu xk auch ein und erſuchen die aktien ſowie paſſeoen Miglieder um e an de een reiche Beteiligung 1 Bezüglich Einführung wird auf die Statut n bingewieſen. u der J K 1 80 Der Vorſtand. ad umd k ing und kg bid denkfun, . ar ala le in Unt * 3 89 7 A 111 ch des Wir laden hiermit die verehrl. Mitgluder zu dim am „ ! Samstag, den 9. Jebrnar, Abends 8 Abr 8 1 im Saale „zum Schiff ſtat findenden i krein * 111 der freundlichſt ein und erſuchen um zahlreiche Betheiligung. 1 N 5 Bezüglich der Einführung teilen wir mit, daß nur Pecſonen, welche i hier auf Beſuch weilen, oder erſt 14 Tage hier ſich aufhalten, eingefuhrt 15 werden können. mel l Anmeldungen zur Aufnahme in den Verein können bis zum 1 6 h 7. Februar I. 38. bei dem Turnrat gemacht werden. iich Et 0 17 Ber Turnrat. geluct 2 Mannheim L 2, 9. mia K. Württ. Oberamtsarzt q. 3 pin 5 1 Fr. Fiſcher, „ homöopathischer Arzt, 4 0 1 Vertreter der geſammten Naturheilkunde. dong 1 1 5 8 1 0 Nähmaschinen 0 aller Syſteme für Familie und bewerb ⸗ inn, liche Zwecke 5 bn ach Anerkannt beſtes Fabrikat 1 v0. Leichter und kaum hörbarer Gang. 5 Doppelſteppmaſchinen mit ſchönem 1 Verſchlußkaſten alle Apparaten und 2 0 1 . Schiffchen für Mk. 50. 15 Eigene Reparatur⸗Werkſtätte. 0 N Jede Maſchine wird unter Garantie 4. un billigſt reparirt. „ 6 g. Eiſenhuth Näh⸗ 9 Sitickmaſchinenlager, Mannheim. F 3, 13¼ T' 3,13 Neueſte gute Waſchmaſchinen für 45 ar n NB. Zum Troſte der närrischen Damenwelt die Mit⸗ theilung, daß in dieſem Faſching auch einige Jamilienabend vorgeſehen ſind. Aechter 2 T. Trampler Kaffee iſt anerkannt der beſte 2 Kaffee -Zuſatz. 0 C. Trampler, Tahr in Baden. G⸗aründet 1793. a Mit der gold Medaille präm Dresden 1894. 2 re & Empfehlung. Ich habe am hie ſigen Plotze eine Sohlosserei i eröffnet und erlaube mir mich für alle vorlommende Schloſf ratbe len eſten ba zu empfehlen. tal Durch meine langjährige Thätigkeit in erſter Maſchinenfabrik bin ich ud auch in der Lage vorkommende Reparaturen an Maſchinen beſtens au ⸗ zuführen und werde ich jederzeit bemüht ſein meine Kundſchaft durch reelle, 1 ene und billige Bedienung zuftieden zu ſtell n. a Fr. Seitz. . NB. Meine Werlflätte befindet ſich in dir Kirchgaſſe dei A. Arnold Ww. ini; 9 il