Bekanntmachung. lpaenazt einge ktetnere 9 25 tho Bei der heute ſtattgehabten öffentlichen 5 18 0 0 1 U f El N 1 Kunſtgemaldes, eine Sonntag, den 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages Sr. Majeſtät f Tilt 1 155 50 e des 8 Kaiſers Wilhelm II. morgens halb 10 Uhr Feſtgottesdienſt zu vermieten. . 5 05 auf K 5 179 Einhun - . 35) W iu 8 neunundſtehenzig einhandlung. Ladendurg, den 24. 15 1895. ekunntmachun 5 1 Bürgermeiſteramt. 5 0 g uuſthein Hartmann. Bitz. Nr. 836. 1 mn kl fete Wiz in 18 fel 1 8 Sr. Majeſtät des deutſchen Kaiſers en Immer mit Küche und Jud ug n Bekanntma ung. e wie folgt hier öffentlich begangen werden, nd Zubehör, e g 15 Vo ffeier: 1 eee Vorm. 10 hr. Samſtag. den 26. Januar 1895, Nachmittags 2 Ahr 8 — wird die Beifubr von eca 150 Kosten Oeff niliche Schulfeler der Rralſchule im Saale des Gaſhauſs „zum Schiff“. 1 Ar. 9 Kies ouf die Heidelberger Straße Abends: Boͤllerſchuſſ;: und Glock ngeldute. 1 E 1 1 im Nat ier dutch öffentl 5 e eee ee G d u p 1 fe ter: eine Wohnung bestehend aus 2 Zimmer, das Ladenburg, den 25. Januar 1895. i Worgens halb 10 hr Küche, Speicher und Kallerplat bei d. fie g Bürgermeiſteramt, Feſtgottesdlenſt in ſämmtlichen chriſtlichen Kirchen. Konrad Höfer. zn l 0 Hartmann. Betz. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Renntniß bringen, beehren wir 1 u Um Nie 15 die „ Einwohner 5 1 8 00 1 Theilnohme an dieſen Feſtlich⸗ Eine n Weetlche 2 eiten und zur Beflaggung ber Häuſer ergebenſt einzulad 0 15 i 11 g Ladenburg, den 24. 1 1895. . 5 1 Wẽ̃ 0 0 N U I 0 . ö gung. ö meindereth: „ 15 Auf Antrag der 1 . Hartmann. Bez. 8 1 M. Schork 9 Paukese le B f bens e 1 ormittags / r F 5 25 ö e 4 9 0 zum 5 K anntmachun Auf 1 — 3 achlaß des Ja haun Georg Vorgeitz, N a 1 uf 1. April d. Is. 1 ly et Taglöhners in Ladenburg e ü & E f 11 a 45 A A . bas 9 1 Gute —. . Saanen ade ale benen Pan eg den 8. b. Sate gte el, In dach Baker Wenn re ae Ade 1 Sißung de rgergusſchuſſes ſtait. e Herren 2 ö 3 e f . e mit dem Erfuchen um pünttliches und zahlreiches 2 0 9 18 *. 0 a Tum das hböͤchſte fich ö Gegend: be Tog'sordnung find: . u dd, 5 Neſreibung 6. ee J 1) Pubbikation des Gemelndcboranſcßlans für daß Jahr 1895. 5 Tb. Auchs h in hit 0 . 0 ften. N 2) Genehmigung des Verkaufs eines Geländeftrelfens an Fabrſkant Holzhandlung. e e Lagetbuch Nr. 755 — 16 Ar 77 8) . 105 ee bezw zurückgetretenen Bürgeraus⸗ end . Acker auf den Bach, 9 — 9 85 e 1 Dihl, Weinhändler. b) Adam Boch, Zu vermieten 5 . 9. . iegler und Gaſtwitt. 33 a 191 gagerbuch Nr 2 0 . Ladenburg, den 23. Januar 1895. . „ a eee 3 Nhe 5 382 — ein zweiftöckiges Wohnhaus „ N . Aan hanuf 5 mit Stall und gewölbtem eller, Platz 5 1 Eine kleine en Au * 5 1 ſtehen, ſowie aller 5 58 5 an onſtigen Zugehör im Flächeninhalt von 6 0 1 15 N g der! 5 50 5 e 15 ö K 5 1 a A tgerö Run 0 Aung ant 8 eingauſtraße gelegen, neb ein- — Ak gl zan Naumet Chen un, Gen. & Eunpfehlung. m dann 6 . Ag dn 1 e 4 Ich habe in meinem Vaterhaus gegenüber dem Gaſthaus „zum Löwen“ Volz II, Kucheffe Wat dn Ehefrau, geſchätzt zu 1500. — 5 4 7 5 — Ladenburg, den 18. Januar 1895. 5 P S n 820 1 Ore 1 1 f U 5 vermieten 5 Würth. „ 1 9 e Spenglerarbeiten, eben⸗ eine Wohnung wbt Zub or be 9 le. e on i t 5 . „ 5 Feinſten beſtens zu empfehlen. g 5 upſergeſcirr, Reparaturen von Pumpen, Georg Gackſtatter Wittwe unn 1 i Emmenth altr-Münſter „ 0 0 ſein, meine Kunden durch reelle und billige Be⸗ Anſer neuerbautes Haus auf 1 n Rahmkäs ö Achtungsboll f 05 neuen Anlage iſt zu verkaufen 10 uh e a 2. . Stent Aranz Adalbert Kuntz u vermieten. Ain dn Grauen . Bremer & Hei. 1 uche 5 5 E Feeinſte 9 e 9 r pinnhanf Amerik. 4 e a C. 8. Stenz. Der Reſt meiner i Schweineschmalz en a Wollenwaare — rima 0 5 — 11 zur, Nuß⸗ und pol in wenigen L 1 5 2 7 a e 1 ſchmiede⸗ K blen 1 . Tagen ausverkauft werden, weßhalb ich offeriere: Grünke rn Wan Ine iu Len bülgen Pee den Kinderkaputzen FFF; Wm, Theodor Natz. Kinderhandſchuhe „„ 0 „ . J. Merfel. 8015 iu t Chocoladen und Cacao Bulswärmr „5 „ 15 „ e ee N un 1 1 5 0 1 als % . dero ſeinſte Marten Alnterhoſen, Alnterzacken. Malaga enpfeht f Wollene Ile 70 jeder Preislage, ſehr billig. 10 a 8 4 1 0 0 5 6. C. Stenz Ch. ö m Ilaſchen. Au de dat en 1 . Sternweiler. Höfer & Eekes, Wc dh