Bekanntmachung. 75 Den das Jahr 1895 betr. Nr. 100. it entworfen. wird auf mittags 3 Ahr anher anberaumt. nach dem Steuerkataſter mit anſchlag anzuſchlißen. Ladenburg, den 7. Januar 1895. Gemeinderath: Hartmann. Betz. 2 Bekanntmachung. Nr. 102. Dr. ſtalt zu Lichtenthal betr. In der von Stulz ichen Waiſenan⸗ alt zu Lichtenthal find auf Oſtern dieſes Jahres 3 Freiplätze für katholiſche Knaben 83 „ ebang. 4 2» kutholiſche Moöchen 7 „ ebang. in ihren Gemeinden öffentlich zu ver⸗ 5 einlaufende Geſuche nach a t vom 22. Node mber 1834, Regierungsblatt Nr, 52 zu behandeln und längſtens binnen 14 Tagen hierher vorzulegen. Mannheim, den 27. Dez. 1894. Großh. Bezirksamt. „ 35 Rüdt. Nr. 108. Vorſtehende Bekannt⸗ machung wird hierdurch zur öffentlichen enntniß gebracht. Ladenburg, den 8. Januar 1895. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Blüß-Staufer⸗Kitt ſt das Allerbeße zum Kitten zerbro⸗ chener Gegenſtände, wie Glas, Por⸗ ellan Geſchur, Holz u. ſ. w. Nur ächt in Gläſern zu 30 u. 50 Pfg. Jerd. Bremer's Nachf. Flechtenkranße trockene, näſſende Schuppenflechten und das mit dieſem Uebel verbundene, ſo uner⸗ äglich lange „Hautjucken“ beilt unter Garanteie ſeldſt denen, die nirgends Oeuung fanden „Pr. Hebra's Flechten tod. f Drugerie Danzig. 5 3 Fällen ärztlich zu behandeln dadenbutg. den g. Januar 1895. Swicker von zun 1 50 Arillen von 70 Pfg. Swickerſchnüre 20 Pfg. Armenrath: Hartmann. Betz. Bokenntmachung. Die Aufnahme von Zöalingen in die von Stulz'ſche Waiſenan⸗ Die Bürgermeiſterämter haben dies Gemeinde voranſchlag für Hienstag, den 15. d. Ats, Nach- Diejenigen Steuerpflichtigen, 1 elnvem Steuerkopital von mindeſtens 50 000 Mark umlagepflochtig find, werden zu dieſer Tagfahrt mit dem Anfügen ein⸗ geladen, daß es ihnen freiſteht, bei der Berathung ihre Einwendung n gegen den Entwurf des Poranſchlags vorzu⸗ bringen, oder ſolche ſchriſtlich dem Vor⸗ * Der Gemeindevoranſchlag pro 1895 Togfahrt zur Schluß⸗ berathung über den ganzen Voranſchlag Oeffentliche A Nr. 4150. Die Anmeldung zur Stammrolle betreffend. ichtigen, welche In Gemäßheit des 8. 50 der Erſatzordnung werden die Militärpflich bei dem Erſatzgeſchüft des Jahres 1895 meldepflichtig find, aufgefordert, ſich zur Stamm⸗ rolle anzumelden. 85 80 f Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniz gebracht, daß Herr prakt. Arzt Schütz ar. hier in ſeiner Eigen⸗ a ſchaft als für die hiefige Gemeinde be⸗ fullter Armenarzt auch die von der Stadt Mannheim in hiefiger Stadt untergebrachten Pflegkinder in vor⸗ 9 Glüſern ſür j'des Auge f Brillen nach ärztlicher Nerordnung. 1. Zur Anmeld d verpflichtet: ; 1 . 4) alle Heulſhe, 1 10 Jahre 1895 das 20. Lebensjahr, zurücklegen, alſo im Jahre 1875 geboren ſind; Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, ö b) alle früher geborenen Deutſchen ee e gad e 10 Seeſoehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marinetheil en ede 0 ſpfern ft nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrücklich ent⸗ bunden oder über das Jahr 1895 hinaus zurückgestellt wurden. e 9. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderath desſenigen Ortes, an dem der 1 0 pflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden 1 0 „ ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inlän iſchen Wohnſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. . Iſt er Mit edi von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden 0 zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehre, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. ee hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Zu⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufent- haltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnfitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt find. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt 10 Mee e vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt wer en. a „Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Ladenburg, den 31. Dezember 1894. durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Gemein derath. 95 Hartmann. oder Betz. in beſter Qualität mit Prima Gläſern größte Auswahl! Aickelbrillen von k. 1. an. Rerztliche Thermometer. Reiche Auswahl in 15 puff nd. Reperaturen gut billig und ſchnell. Normalunterkleiöder Thermometer 40 th rmometer 80 Yfg thermometer, Blaue Brillen ür Augenleidende von Mk. 1 50 an. F. Fontaine Uhrmacher u Woldarbeiter. g. Baſte⸗ FJenſler· toneas und canbex rauchgranen und blauen Wollen uare. Beim Bedarf in Wollenware empfehle in größter Auswahl, beſter billigem Preiſe: Kaputzen Voas Liſchus Muffs Kopftücher Handſchuhe Tatllentücher VPulswärmer Vellerins Mützen Unterröcke Unterhoſen Jacken . Hemden Socken und Strümpfe in allen Größen und Farben. verkaufe weit unterm Ankaufspreis. Wollen ware. Eine große Partie zurückgeſetzter Artikel D. Freitag. Qualität und zu ſehr Vel zwar e. 7 Geſang⸗Verein Ladenburg, Wir laden unſere verehrl, aliſde Mitglieder zu der heute Abend fat findenden Probe hiermit fteundl. ein und bilten n zahlreiche und pünktliche Betheiligung, Der Vorſtand „Eine üg? Dechkplatt-Nipperig u! findet dauernde Beſchaftegung gegn hohen Lohn in der Cigarren⸗Fobril don Volt Hauſer & Nigg g., 9 Ja, Lodenburg. aba voßnten bei de T ts Luc mus, de „ Fnanzmin fte 3 Nacht ags! an ndalben, fre dein Pune, dom 35 falt Mitgleder de Boltz II., Kiichgeſe, acht sch en 0 fr donn in einen 7 Tae und Stuffleier I bete ee geuicht ware eine Wohnung mit Zubehzt im zwetg ; an Faun zu d Stock bei A „de Huren gef Peter Gacſtatter Wit e bal und nun! N u dülunung dr! a 7 n gen 2/6 L bermeleg 5 1 50 1 eine Wohnung ne⸗bſt Zub⸗bör be laßt det atter Witkwe, a de Hand, Georg Gackſt 8 bee 5 Ak kin ghet der er irn u auge fi, una e beſtehend aue 5 10 51 b behör zu vermieten be dan „ 4. Arnold ee a e k b e ba nit 0 ut, en eat Wohnnng . f t Flat 9 omderten! im 3. Stock, beſtehend aus 2 imme nebſt Zubehör, zu vermieten bei * 3. Ganniwalb. . Jrahlt In vermief auf Oſtern im 2. Stock eine Woh e lla 1 bei Eriſtoph Kreter Wi 0 a0 Ole Frau No ordentlicher 0 . c 0 C 10, Gunhet . Junge Aae kann das Barbiergeſchäft erlernen Nu a blnn 8 Walther We wach 0 — 8 uh den 10 Mein im Rheingauviertel gel du hen dub Garten berlaufe unter günſtigen Bedingu Joſeph Grabendörfer Will ollie Eine große Parthie 105 on Lager & Transporkfä Len zu verkaufen. u n e 5 Dihl