wel Jahre derfloſſen und da wür es unberechtigter Wunſch, wenn man inmol feinen Abgeotdneten hören und die Anfichten ner ſchwebende Fragen mit ihm austauſchen könnte. Umn berechtigter wäte der Wunſch, da in der nächſten Seſſon Fragen zue Erörterung gelangen, die von tiefeinſtneidender Bedeutung füt die ſchwer darniedetliegende ind bitter um ihre Exiſtenz ringende Landwirthſchaß find. Beſonders wäre uns erwünſcht zu erfahren, elche Stellung der Herr Abgeordnete zur Tabaksz euer nimmt, da beſonders die Entſcheidung dieſer age für die tabakbauende Bevölkerung unſerer Pfalz on gewiß kein Großb. Reglerung in Brabeſtung gegebenen Pläne und Koſtenüberſchäge über die Geſammtreſtaurirung dieſes Schloßtheils ausgeſetzt bleiben. — Ein Neufahrsgruß aus Oſtafrika Die ſchoͤne Uebung bei den großen Poffämtern, zum Jahreswechſel Glückwunſchkarten auszutauſchen, wird auch in dieſem Jahr in allen Sprachen und in ollen Welttheilen geübt. Die erſte Nrufahrskarte füt 1895 hat di Karlsruher Oberpofſdirektion dies⸗ mal aus Bagamoyo ethalten und zwar von dem beim deutſchen Poſtamt daſelbſt beſchäftigten Poſt⸗ ſekretüt Schmunk aus Edingen in der badiſch en Pfalz. aller größter Wichtigkeit iſt. Außerdem wären r Die Karte iſt datiert: Bagamoh), 28. November, neugierig zu erfahren, mit welchen Mitteln der Heth mit der deutſchen Freimarke zu 10 Pfg. mit Auf, Abgeordnete eine Erhöhung der überaus niedrigen druck „5 Peſa“ frankiett, in Bagamoyo am 29. Getreid priiſe herbeiführen will; denn es kann ihm November und in Dalees- Salaam, wohin läglich unmöglich entgangen ſein, daß wr Bauern das eine Boten poſt in 36 Stunden läuft, om 1 Dez Getreide nicht einmal zu Spottpteiſen losbringen ögeſtempelt, hat Sanſibar am 4. mit fra zoͤflſchem können und die Anforderungen an uns ſchwere fidampfer verloſſen und über Suez⸗Marſeille am Laſten find. Mit einem Wort: wir wollen einmal 2 olſo nach 24 Tagen Korlstuhe erreicht. Die hören. welche Stellung der Herr Abgeordnete zu den Pofkarte tiägt auf der Rückſeite eine leichte F der ⸗ unſchläg gen Fragen nimmt, die demnächſt im Reſchs⸗ zeichtung, welche außer der in der Mitte ſtehenden tag ihre Etledigung finden und werden ihm willig Wiomtug; „Prosit Neujahr 1895 die Poſtanſtalten Gehör leihen. Bedauern müſſen wir nur, doß unſere in Deihſch⸗Oftaft⸗ka“ und darunter Dar⸗ 3. Solaam, biefigen Vertraue smänner nicht ſchon längſt auf dom Mere ausgeſchen, am Richten Rande eine eine Berſammlung mit unſerem Herrn Abgeoromten Aloe mit Bltztenſtengel als Stange ſtir Telegraphen⸗ angetragen haben, um, wie oben bereits erwähnt, drähte, and linken Rande das Reichswoppen und in zu den ſehr wichtigen Fragen für uns Bauern dem darkübe liegenden Poſthorne das Poſthorn in Stellung zu nehmen. Dates Selam zeigt. Domit auch Vertreter der — Mannheim, 29. Dez. Rheiniſche dortigen Thierwelt nicht fehlen, ſo hält ein aus dem Hypotheken⸗Bank. Die Bank wird, wie wir hören, Meer auf chneypender Krokodilskopf den Schweif demnächſt eine Vetloſung reſp. Kündigung der ge- eimes üngftlich thiternden ſammten Reſtbe träge ihrer Aprozentigen Pfandbriefe der Mündung de! Poſthorns lauert ein Ichnenmon det Serien 46, 47, 48, 49, 53 vornehmen. Den auf hervorktiechendt Termiten. Inhabern der Pfandbriefe wird doch vorher eine — Bretten 30. Dez. Der Mörder und Convertirung der Aprozentigen Pfandbriefe in 3 ½ Selbſtmörder Piter Nick, welch 'r in Durlach ſeine prozentige durch Abſt⸗mpelung unter günſtigen Be⸗ vier Kinder und fich lbſt tödtete, iſt, ſo wird der dingungen offerirt werden. „Bad. Loztg.“ geichrieben, in Gochsheim am 11. Mai — Heidelberg, 31. Dez. Nach einem dem 1862 geboren. Er war der Sohn eines in Gochs⸗ kieftgen Stadtrathe kü zlich zugegangenen Erlaſſe der heim wohnenden Korbmaßhers. Schon als Schul⸗ Deoßh. Domünendirektion ſoll zufolge höchter Ent⸗ inabe zog er mit dem Vaber, der zugleich Muffkant ſchliezung S. K. H. des Großherzogs auf Grund war, auf den Kirchweihen unter, gleichfalls muftzirend. eines neuerlichen Gutachtens der Ausbau der beiden Später trat er bei der Mtillerie⸗Mufikkapelle in Obergeſchoſſe des Friedrichsbaues im Zusammenhang Gottesau: bei Karlsruhe als Mufiler ein und er⸗ mit dem den ganzen Friedrichsbau umfaffenden reichte den Grad eines Sergemmten. Sodann war Neſtaurirungsplan zur Ausſührung gebracht werder. er eine Zelt lang Schutzmaun im Karle ruhe und in Es wird hiernach die im Staats voranſchlage für Mannheim, hiernach Diener 10 giößeren Ge⸗ Enolich kehrte 1894/5 zur Vergrößerung der Räume für die ſchaſtshauſe (Rheiniſche Keeditban ſtädtiſche Kunſt⸗ und Alterthümerſammlung genehmigte Bauherſtellung bis nach F ſtſtellung der von der e. er wieder zu dem früher erlernten andwerk eines Korbmachers zurück und ließ fich Gondelsheim Affen im Rachen und auf nieder, Von da ſog et i Durlach. — Frankfurt g. M. dee Der Bie ſttzer des hieftgen Reurants „ae e, Prein, hat ſich heute Nacht erſchoffeß, — Berlin, 2, De, eie zufolge, iſt eine aus fiuf Perſomen ee Falſch⸗ münzerbande feſtgenonnen worden große Menge von Falſchſin und eo ee bes ſchlagnahmt. Blättermedung — Hamburg, 28. De Hebens eines zwölftauſempündigeg Wa ſiſches, dei ubauter 6 hier ausgeſtellt werden file, ß 2 alftch fle auf Wei Arteiter, von denen der eing ſhellige 8 10 g tötet, dryer ndere wer petleßt wurde, Au — Pac 40. Dezmber. (Mord.) In dem Dorfe Dagorn hat geſtern r Fee ee e Partei din katholiſchen Ougelnegg lichem Platze erſchoſſen. Bei ae ee ſchon längere Z it im Streit. — London, 30. Dez) e von Belfaſt kommend, erlitt he n e Sch ffbruch. Obgleich eine indung der Barf mit dem Rettungsopparat hergeeh e eee die geſammte 24 Mann ſtarke eg dee e Wogen fo'tgeriſſen und ertrank, Ju kecht zahl Man . Mü: 8 — New⸗Mork, 30. In der 24. n0 Straße iſt eine Fabrik durch einz Lertreter ganz a iet worden. eee . fanden dabei ihren Tod. — mehrere Häuſer abgebrannt, wo von 500 000 Dollars verurſacht hee In Toledo (Ohio) wurde ein Ele i Buchel Weſzen vernichtet. De ee 575,000 Dollors. i — Newhork, 29. Deze pee 5 In Silperlake. Oregon, war auß ere eine Menge Perſonen verſammelſ e e e mein epplodierte und den Saal in Bien e f ſonen find verbrannt und 16 pe — Mailand, 31. de Mailänder n N. Advokat Peron unternahm an ehren ee . Benge Aufſtieg auf den Mont Legnene de ee ſtürzte ab. Er blieb in einer Tie ze di en, : Normal- als formloſe Leiche liegen. 2 Anſacke iter Han! Wcedenket der gunger en Rig tien in g das Städtchen gekommen war; er hatte gehört, daß trinken, und damit noch nicht zufriedin, hatte ich Doctor Janſen ermordet worden ſei und hatte die zum Mittageſſen faſt nur gettunken, denn mit meinem Nachricht mit nach Alewickshof gebracht — ſo lautete Appetit war's vorbei und der Durſt war um ſo keine Ausſage, die Fräulein Hardifſy nur beſtätigte. größer. Als ich nach Hauſe kam, berichte ich nicht Sie ſei, ſagte ſie, mit Herrn und Frau York im gleich, was Krahn und ſeine Frau mir erzählt Zimmer geweſen, als Henry Pork ankam und von dem Morde erzählte. Hert Hpgrave meinte, ſie habe am folgenden Morgen davon nichts geſagt, vielmehr geäußert, daß Herr Pork der Erſte geweſen ſel, der von Janſen's Ermordung geſprochen hatte. „Das wäre nicht unmöglich,“ erwiderte Fräulein Hardifiy gleichmüthig darauf; „in Folge des zwei⸗ fachen Mordes und des Entſetzens Über die ganze Angelegenheit und durch die verwirrten Berichte war ich wie betäubt.“ Darauf wurde Herr Pork auf⸗ gerufen. Er beſtätigte Heniy Porl's Ausſage, hatten — ein Mord verſeczt die Frauen immer gleich in großen Schrecken — und nach dem Eſſen ſchlief ich ein. Kurz darauf kam Finch mit ihrer Geſchichte, die ich, wie die Frauen ſeht richtig ſagten, mit anhörle und ihr nicht widerſprach, und gleich nach ihr trat Heniy mit ſeinem Bericht über Janſen's Ermordung ein. Was war da natüttlicher, als daß ich — in dem Zuſtand, in dem ich mich befand — Eins mit dem Anderen vermiſchte und glaubte, daß beide Erzählungen ſich auf den einen — auf Janſen's a ö daß Tod bezögen. So kam die Sache. Und dieſer die Nachricht von Doctor Janſen's Ermordung Fräulein Hardiſty und Hm 90 maden S kuerſt in ſein Haus gebracht bätte; da er der Irrthu iu it Weggang cht hatte; dah Irtthum und Krahn uns Freitag früh verließen, die ganze f Geſchichte nicht noch einmal genau durchdacht und . 1 4 5 daß Sie 3 1 5 fr Mühe gegeben hätten, mich zu n 65 5 5 Herzen genommen nf“ rief Herr ich weiter auf mei ige 0 Hipgrave, ſeinen Arm in den des Herrn Pork ſchiebend, 3 ee 1 . 0 und einige Herrn, die nach Schluß des Verböts hinzutraten, ſtimmten bei. „Es war ſo ſonderbar, daß W * — einer von Ihnen Beiden . em Morde gewußt haben folien, ohne im Mann,“ ſagte Herr Muskell. Stande zu ſein, ſagen zu können, woher Sie es berſtändig er heute ſein Z.ugniß 1 902 gehöct haben — J 1 daglge Wee kurz, ich möchte ſagen, in ſo ver Ja, er iſt ein vorzuͤglſcher Menſch,“ bemerkte „Nun, jedenfalls bin ich froh, daß ſich di 5 Sache ſo aufgeklärt hat.“ h, daß ſich die ganze „Ihr Verwandter iſt ein intelligenſer junger b Herr York. „Sagen Sie iſt es d Die Sache war die,“ ſagte Herr Pork ber⸗ daß Loth's un s Mörder m Hanz ficher, waulſch, „daß ſch vor dem Richter nicht e e . und Janſen's Mörder nſcht dieſelben mochte, ich hätte an enem Abend mehr als gewöͤhn⸗ . wie es möglich wäre. 1 derſelben Bande können ſie gehört haben, aber diebe Individuen konnten es nicht geweſen ſein. Es war ſehr unangenehm für Frau Polt, der! Veihöte heſ⸗ ich getrunken und in Folge deſſen eine etwas confuſe Erinnerung von Dem, was dorgegangen war. Ihr Poökelfleiſch zum Früßſtack ließ mich gehörig wohnen zu mäͤſſen,“ fügte 2 Hinzu „Aber, Sie ſehen, ſie war unſereß tens ie eh die Janſen lebend ſah.“ 1 „Ja, kein Wunder, daß zie Rees ee war. Wie ich höre, beabſichtigen ige Fee Janſen's zufammenzutreten und ii e ee des Mörders eine Belohnung ausehen; e e ſo 9“ fragte Herr York. f „Ja, 5 199 davon,“ entgegnete Here Hipgrove. l „Ich möchte meinen Theil deen deihesgen, ſagte Herr Pork. „Je raſcher die Moder ei ez . um ſo beruhigender iſt es ih die Nachbar, chaft.“ f „Es iſt eine Schmach und Schande, ein kried⸗ liche Gemeinde in ſolche Aufregung zu deren! Es hat dermaßen auf meinen gangen Pere, beſonders auf Frau Vork eingewiekt, daß w wog ſchwerlich noch länger bleiben werden, Iich ide Ibnen immer, daß. weil zweß Wenſchen e Nacht ermordet worden find, das ier noch! Grund iſt, für ſein eigenes Beben zn ichen g nun ſie einmal in Furcht geſetzt Wordeg ad, n all mein Reden nichts. Doch gleſchd el, og ich de oder gehe, j denfalls will ich Une den eien 1 die eine Belohnung beten. Derr Weste, e Sie die Güte, auf meinen Noueen — ie dn ſteuern die anderen Herren bee unterbrach e Nork ſich ſelbſt. a „Mir dachten, vielleicht fünf Pfund Jeder werden ſich ungefähr zehn Personen aon bebe ſo daß wir ungefähr eine Summe den anzig Pa W bringen.“ Ahlen in G