Pie ukſtadt, indergt, enheim, Veonh, „ Ph oh. f Sohn. Treiber esheim, Merit, ſt: Na ding g, Kteiz, mann meinde Silberne eis von diplom a 9 4, a denburg, Laden 1 Heinz el Baß . Eruf, , Brühl, Rucdlelz. denbutg, und Gz, 3. J. 0. ntriſuge rwangen, il einige hes Gal, zt. Daz e hiefge t vorge Heul derſelbeg Geld ge⸗ ie Leut zan fand n Ftufſet ngrenzen⸗ leitet und eſe Sacht betracht Botſchläge ie nichl en kleinen bezüglich nicht den ſeit N= ete Leilt Räͤßler i e dtingene er auß und daz el rechne könnten, . B. fllt licht naht stat ohll tung lt nalüilih icht dialu⸗ d biduellen andela, , uſten, di von uten polltichen wn, daß e ges r Nation kegerbund kad Friegerbund Ladenburg. Der Rriegerbund wird ſich an der Enthüllung des Denkmals Sr. Mofeſtät Nolſer Wilßelm I. in Mannheim am 14. Oktober 1894 dabellen Sammlung morgens 8 Ahr im Cocal; Abfahrt 8 Ahr 23 N. Die Komeraden werden erſucht, ſich zahlreich an diefer nationalen Freſer Abeiligen, dadenburg den 8. Oktober 1894. 0 Der Vorſtanöd. Danksagung. Für die liebevolle Theilnahme und zahlreichen Beweiſe, sowie Spendung der ſchönen Kränze, ferner für die tröſtenden Worte des Herrn Dekans Buch das ſchöne und inn'ge Lied des Peſongvereins, beim Hin'chied und am Grabe unſeres unvergeß⸗ chen Vaters, danken wir tiefgefühlt. 1 Ganz be ſonders ſprechen wir der in liebevoller Ergeben⸗ eit und Aufopferung thäligen und guten Schweſter Wilhelmine n 8 langen Krankheſt des Entſchlafenen 05 wärmſten Dank aus. 1 Wwe. Mack und Kinder. Brillen und Zulcker i jeder 1 mit prima Gläſern für jedes Auge paſſend. Fermometer, Barometer. Ankäge eleltriſcher Haustelegraphe Alle in's Fach einſchlagende Arbeiten werden prompt, ia und unter Garantie ausgeführt. Ich. Schneider . 475 B. T. Jöſſer's Rachfolger. erlangen Sie nur „Ad denn es iſt das rapideſt und ſicherſt tödtende Mittel zur Ausrottung jeglicher Art von Inſekten. Was lönnte wohl deutlicher für ſeine unerreichte Kraft und Güte ſprechen, als der Erfolg ſeiner enormen Verbreitung, derzufolge kein zweites Mittel exiſtirt, diſſen Umſatz nicht mindeſtens Duzendmal vom Zacherlin“ übertroffen wird. f . Verlangen Sie aber jedesmal eine peiftegelte Flaſche und nur eine ſolche mit dem Namen „Zacherl.“ Alles andere iſt werthloſe Nachahmung. Die Flaſchen koſten: 30, 60 Pf., M. 1—, M. 2 —; der Zacherlin. Sparer 50 Pfge, g. Seitz Ladenburg. Adolf Joeſt Weinheim. 2. Steigerun Ankündigung. Der Erbtheilung halber wird Freitag, den 12. Oktober d. J. Vormittags / 11 Ahr im Rathhauſe zu Ladenburg das zum Nachlaß des ledigen Schneiders Mathias Loh in Ladenburg gehörige, unten näher beſchriebene Wohnhaus der Gemeinde Ladenburg öffentlich verſteigert und als Eigenthum endagiltig zugeſchlagen, wenn der Schätzungspreis auch nicht erreicht wird. Veſchreibung der Liegenſchaft. Lagerbuch Nr. 277 ein zweiſtöck ges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Schweineſlälle, Abtritt und ausgemauerke Dunggrube (Plotz worauf die Gebäude fiehen) das ganze im Flächeninhalt von 30 am. im Rb'ingauviertel gelegen, neben Fronz Koch und Jakob Rö melius, III, binten Franz Koch vornen Scheuer⸗ gaſſe, geſchätzt zu 2000.— Ladenburg, den 28. September 1894. Ge. Notar; Mür th. Herrn Vorſitzenden der Orts ſchulbehürde in Ladenburg. Den Wiederbeginn des Unterrichts an der hieſigen Volls⸗Fortbildungs⸗ und Induftrieſchule betr. Wohlderſelbe wird gebeten, im da⸗ igen Lecalblatte zu veröffentlichen, daß der Unterricht au der hieſigen 17. Oktober, mittags 12 Uhr und Volksſchule am Donnerſtag, den 4 11. Oktober, vormittags 8, reſp. mittags 1 Ubr, jener au der Jort⸗ bikdungsſchuke am Mittwoch, den der Induſtrieſchule in fol⸗ jener an Weiſe wleder ſeinen Anfang gender nimmt: Am Donnerſtag, d. 11. Oktober für e ple Schülerinnen der 6. und 7. Klaffez om Samstag, den 13. Oktober ſür die Schülerinnen der 5. Kloſſe: am Montag, den 15. Oktober für die Schülerinnen der 6. und 8. Kloſſe; om Dienſtag, den 16. Oktober für die Schülerinnen der 3. und 7. Klaſſe u. am Mittwoch den 17. Oktober für die Schülerinnen der 4. und 5. Kloſſe; Ladenburg, den 5. Oktober 1894. Burger. Beſchluß. Nr. 3283. Dies wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ladenburg, den 4. Oktober 1894. Ortsſchulvorſtand, Hortmann. Die an Martin d. Js. beſtandsfrei werdenden Collſctuäcker in der Ge⸗ markung Ladenburg im Flächeninhalt 40. L. 68 a 59 qm. werden om Freitag den 12. Oktober 1894 Morgens 9 Ahr auf dem Nathhauſe in Ladenburg auf weitere 10 Jahre öffentlich ver⸗ pachtet. Näbere Auskunft erteilt der lirchenär. Güterauffeher Throbald Löſch in Ladenburg. Mannheim, den 8. Oktober 1894. Euoangeliſche Collectur. 5 Buch. Tan ⸗Aiſenic In einigen Tagen beginnt im Gaft⸗ baus zum Sch ff dabier ein Tanpkurſus in welchem kämmtliche der Zeit ent⸗ ſprechende Tänze gelehrt werden. Dle Einzeichnur gsliſte liegt im od igen Saale auf, wozu Föflechſt einladet J. V. Irſchlinger acad. gebltdeter Tanzlehrer. Langlähr. Leiter des großen Hof⸗ die Schülerinnen der 8. Kloſſe; am Freitag, den 12. Oktober für theater Mas lenball in Mannheim. Aecker⸗Verpachtung. Die Aecker Ne. 1156 in den 100 Morgen von 30 Ar und 16 qm. neben J. u. E. Sommer; N Nr. 1299 in den kurzen Weiß u. Wanner; g Nr. 944 in den neben Grab u. Lehlbach 12 Ruthen von 16 Ar und 03 qm. neben Löhläckern am ſog. Romweg von 13 Ar u. 12 qm ſind pro Martini d. Js. zu verpachten. Mannheim, im September 1894. Der Eigenthümer: NMaäheres in den Läden F 2, 9 M 2 9. Kaufmann Das Patentfett wird nicht hart. beder- und Pa tent fett. Somm imer cht Huffett flüſſig im Winter Das Patentfett dringt raſcher und tiefer ein als die Vaſelinfrt Das Patentfett macht Leder und Hufe glänzend und außer⸗ ordentlich geſchmeidig. Das Patentfett iſt frei von ſchäͤdlichen Beſtandtheilen und wirkt auf Hufe desinfizirend. Alleiniger Fabrikant Dr. Jacob Meper, Frankfurt a. M. * Zu haben bei: Jae. Keller, Schuhhandlung und Gg Seitz.