Heddesheim, Jobann Reinhard, Leutershaufen, Mark. Bl⸗tzer, Leutershauſen, und Engelbert Gruber, Mannbeim. 2. FFarren. Einen 2. Preis der Gemeinde Secenb elm und einen 8. Preis der Gemeinde Ladenburg. 13 Kühe. Ebrenpreiſe: (7) Graf v Obern⸗ dorff, Neckarbauſen. (4) Jakob Treiber 1., Pleikarts⸗ förſterhof. (3) Hermann Kling, Schriesheim. (6) Franz Meng, Ladenburg. (4) Georg Wanner Heddes⸗ heim. (8) Georg Lenz. Handſchuhsbeim. 1. Preiſe; Michael Zieher, Neckarhauſen. Johann Treiber, S'ckenbe im, Joh. Georg Ding 2., Edingen. 2. Preiſe: Karl Peter Hickmonn, Feudenbeim. Jakob Fußrer M., Schriesheim. Fr. Bergold Ilvesheim. Norl Meng, Ladenburg. Valentin Bößler, Seckenbeim. Ferner erhielten Diplome, weil ſchon ſtattlich prämiert: Martin Weidner, Schwetzingen. Jakob Pfliegens⸗ dörfer, Seckenheim, Johann Sigmund Reilsheim. Meorg Wanner, Heddesheim. 4. Kalbinnen. Gold. Medallle. Graf von Oberndorff, N⸗ckarbaufen. Ehrenpreis Jak. Pfiſterer, Plankſtadt. Georg Manner, Heddesheim, Joh. Gg. Bläs, Ladenburg. Aug. Müller, Hemsbach. Job. Sigmund, Reillsbeim. Jak. Seitz, Seck ⸗nheim. Heinrich Jakoby, Ilbesbeim. 1. Preis Ph. Pfiſterer, Seckenbeim. Ludwig Metz, S⸗ckenheim. Guſtab Ries, Friedrichsfeld. 2. Preis Franz Meng, Laden⸗ burg. Joh. Ga. Stern, Doſſenheim. Andreas Berlinghof, Plankſtadt. Jakob Pfiſterer, Plankſtadt. Adam Gropp. Seckenbeim. Jakob Ding III., Edingen. 3. Preis Joh. Gg. Hoffmann, Seckenheim. Job. Treiber, Seckenbeim. Wilh. Söllner, Secken⸗ beim. Gora Fl⸗ck II., Heddesheim. Adam Ehret, Hemsbach Jafob Köhler, Wieblingen. 100 Mark in Baar (Zuchtfamilie) Georg Wanner, Heddesheim. 3. Rinder (Jungpleh). Ehrenpreis: Markin Weldner, Schwißingen. 1. Preiſe: Heinrich Gaßner, Heddesheim und Jakob Treiber, Plelkartsförſterhof. 2 Preiſe: Valentin Heinz, Heddesheim und Joh. Gg. Ding 2. Edingen. 3. Preſſe: Martin Wonner, Heddesbem; Jakob Pfliegensdörfer. Stecken heim; Auguſt Hörner, Seckenheim; Johann Dehouſt. Secken⸗ beim; Mchael Wolf, Neckarhauſen; Martin Wanner, Heddesheim; Gg. Mich. Wanner, Heddesheim und dem Georg Wanner, Heddesheim. : 4. Schweine. a. Eber. Einen zweiten Preis dem Job. Gg. Bläß, Ladenburg. b. Mutterſchweine. Ehrenpreis: Gg. Baß, Ladenburg. 2. Preiſe: Gg. Schmitt, Plankſtadt und Johann Gg. Bläß, Ladenburg. 3. Preise: Adolbert Schmitt 2., Ladenburg; Lorenz Trill, 5 und dem Jakob Pfliegensdörfer, Secken⸗ eim. g 8 Geflügel. (a Legebühner.) Einen Ehren⸗ preis (18) Herm. Feuling, Ladenburg. (19) Joh. Georg Ding II., Edingen. Einen 1. Preis Philipp Fuchs, Ladenburg. Valentin Koch, Mannbeim. Kreispflegeanſtalt, Weinheim. Einen 2. Preis L. Stein, Ilvesbeim, Joh. Strecker, Ladenburg, Ludwig Huben, Ladenburg, Fr. Wolfinger. Silb. Medaille J. G Hoffmann, Seck nheim. J. Fuchs Ww., Weinheim, Peter Müller, Ladenburg. J. Bläß, Ladenburg. Stadtrat Gruber. Mannheim. L. Kalm⸗ hacher, Mannbeim. Bolcher, Viernheim. Gg. Schmieg, Ladenburg. Fölchor u. Ebert, Viernheim. Valentin Sauer, Ueſenbach. H Jäger, Ilvesheim. A. Bürgel, Bammenthal. Wilh. Ebert, Piernheim. Bäcker Ding, Seckenheim. Endlich, Leimen, Diplom M. Rödel, Sinsheim. Guſtab Meier, Mannheim. Gottlieb Koch, Leutershauſen. Peter Vorgeitz, Ladenburg. b. Fleiſchhühner. Einen Ehrenpreis (20) Ernſt Irſchlinger, Schwetzingen. 1. Preis F. Fackel, Schwetzingen. 2. Preis A. Bürkel, Bammenthal. Silb. Medaille E. W. Harter, Schwetzingen. o. Welſchhühner (Truten). 2. Pre s Fr. Wolfinger, Ladenburg. H. Feuling, Ladenburg. d. Enten. Ehrenpreis (21) H. Feuling, Laden⸗ burg. I. Preis Bäcker Ding, Seckenheim. A. Gg. ö Ding II., Ebingen. Gold. Medaille M. Rödel, Sinsheim. Ed. Merklein, Seckenheim. burg. 1. Preis Ph. Fuchs, Ladenburg, A. Bürkel, Bammenthal, 2. Preis Gg. Leonh. Volz, Seckenheim. 8. Flergeftügel. Cbrenpeeis (28) Joh, Gg. wart, Schwetzingen. Jak. Hock, Mannheim. 2. Preis Fr. Wolfinger, Ladenburg. k. Tauben. 1. Preis J. Spilker, Schwitzingen. F. Krauß, Ladenburg. Fr. Stenz, . Bürkel, Bammenehal. Fr. Stenz, Ladenburg. Irſchlinger, Schwetzingen. 2. Preis Prof. Ullrich, Heidelberg, O. Volk, Mannheim. 12. Bienen. a lebende Volker. Ehrenpreit Joh. Ga. Ding II., Edingen. Gg. Schollmeier, Hauptlehrer, Sandhauſen. 1. Preis Marie Scholl⸗ meier, Sandbauſen. 2. Preis Gg. Schollmeier, Sandbauſen, Joh. Gg. Ding II., Edingen. b. Honig. 1. Preis H. Feuling, Ladenburg. 2. Preis Ga. Schollmeſer, Hauptlehrer, Sandhaufen, Joh. Gg. Ding II., Edingen. 6. Bienenprodukte. 1. Preis Marie Schollmeier, Sandbauſen. d. Geräte. 1. Preis Joh. Phil. Fuchs, Laden⸗ 15. Weine. 3, Traubenweine. Ebrenprelſe; Graf v. Oberndorff, Neckarhauſen. A. Hartmann, Bürcerm. Schriesheim. 1. Preis: Zimmermann, Tbalrnbach. 2. Preiſe: Reiboldt, Ohtzelſachſen. H Foöͤrſter Söhne, Hemsbach. W. Hübſch, Wein⸗ heim. W. Bauer, Schriesheim, J. Baumann, Schriesheim. 3. Preiſe: C. H. Spieß, Schriesheim. Graf v. Oberndorff, Neckarhauſen. Freihrn. v. Gdler, Sulzfeld. Mich. Reinhard, Schriesheim, Gg, Schwe⸗ finger, Reilingen. i b. Obſtwein. Diplom Schowalter, Ladenburg. o. Beerweine. Diplom Fr. Ga. Stebbach. d. Schaumweine. Diplom v. Göler. Sulzfeld e. Gebrannte Waſſer. Diplom J. Ph. Fuchs. Ferner hätten erhalten wenn nicht ſchon mit Ebrenpreiſen prämilert. 1. und 3. Preſſe; Graf v. Oberndorff. Neckarhauſen. A. Hartmann, Bürger⸗ meiſter, Schriesheim. Zwei 1. und 2. Preſſe; Zimmermann, Thalrnbach, welche nur Diplome erhalten. 13. Kartoffel. Ebrenpreiſe: (36) Joh. Gg. Ding 2., Edingen. (37) Peter Kohlbepp Ww., Ladenburg. (38) Link, Eppingen. 1. Preiſe: Schüfer, Neckarbiſchofsbeim. Schowalter, Ladenburg. Joh. Bitter, Neckarbiſchofsheim. Dörner Neckarbiſchofsheim. burg K. F. Stumpf, Kirchheim. Pet. Hoſſmann, Wein⸗ heim. Joh. Fuchs Ww., Weinheſm. Jos. Platz, Schwabenheimerhof. H. Gaſſner, Heddesheim. Bürger⸗ 555 Höfer, Ilvesheim. Direktor Pitſch, Wein⸗ eim. 5. Obſt und Trauben. Ehrenptelſe: Karl Günther, Ladenburg, Johann Sommer, Weinheim, Joh. Ruckelshauſen, Ladenburg, Pbilſpp Fuchs, Ladenburg, Ludwig Dihl, Ladenburg, A. Hartmann, Schriesheim, Joh. Georg Ding 2. Edingen und Pet. Hoffmann, Weinheim. 1. Preiſe: C. H. Sploß, Schriesheim und Phil. Lang, Weinheim. 2. Preiſe: H. Kling, Schriesheim, Mich. Fleck, Ilvesheim, Gg. Seitz, Seckenheim, J. Reinle, Schwetzingen, Gg. Wendel, Doſſenheim, Konrad Merkel. Groß⸗ ſachſen, Peter Kohlhepp Ww., Ladenburg, C. Gor⸗ brecht, Heidelberg, H. Feuling, Ladenburg und V. Gaber, Schriesbeim. 3. Preſſe: Gg. Hirſch, Secken⸗ heim, Fr. Wolfinger, Ladenburg, Gg. Nock, Ofters⸗ heim, L. Fichtner, Schwetzingen, J. Reiboldt, Groß⸗ ſachſen, A. Fillbrunn, Neckarhausen, H. Ph. Ullrich, Schriesheim, Ph. Kegler, Ladenburg, Karl Stratt⸗ haus, Ketſch und Joſ. Platz, Schwabenheim. Diplome: Landw. Verein Eppingen uad Landw. Ortsverein Seckenheim. 7. Braugerſte. Ehrenprelſe: J. Gg. Ding 2., Edingen, L. Endlich⸗Leimen, Mich. Ding Cdingen und H. Jakoby ⸗Ilvesheim. 1. Preis: L. Höfer⸗ Ilvesheim. 2. Preiſe: dem H. Feuling⸗Ladenburg, G. J. Pfiſterer⸗Plankſtadt, Grafen v. Oberndoiff⸗ Neckarhauſen, Gg. Fleck 2 ⸗Heddesheim und Hch. Koppert⸗ Oftersheim. 3. Preiſe: Lindner⸗Brühl, Joh. Hauſer⸗Oftersheim und Phil. Strack⸗Großſachſen. 1 8. Tabak. Ehrenpreiſe: Bürgermeiſter Sitzler, Adelshofen. Bürgermeiſter Lehmann Heddesheim und „Jakob Seitz, Oftersheim. 1. Preiſe: Carl Gieſer 2, e. Gänſe. Ehrenpreis (22) L. Huben, Laden⸗ Peeiſe eſer Oftersheim und Bürgermeiſter Seitz, Seckenheim. 2. Preiſe: Altbürgermeiſter Schmidt, Heddesheim. Pächter Bär, Gemmingen. Andr. Treiber, Plank⸗ Ding II., Edingen. 1. Preis St. Stamm, Bohn⸗ ſiadt. Pet. Kohlhepp Ww., Ladenburg, Muller, Ladenburg. Gg. Jak. Pfiſterer, Plankfiag, Ga. Gieſer 10, Oftersheim. Gg. Volz, Gemeindera, Seckenheim und Jah. Gg. Hoffmann, Seckenbeim, 3. Preiſe: Joh. Gg. Volz, Seckenbeim. Gg. Nonh Volz, Phil. Sohn, Seckenbheim, Math. Volz, Ph, Jok. Sohn, Seckenheim. Joh. Gg. Volz. Joh, J Sobn. Scckenheim. Gg. Jak, Volz, Ph. Sog Seckenheim. Gg. Joſ. Volz, Seck ⸗nheim. Andr. Tieſher Plankſtadt. Gg. Mich. Wanner, Martin Wanner, Heddesheim und ſtontad Meri Großſachſen. . 11. Colleetib⸗Ausſtellung. Ehrenptelſe; Rat und Schropp, Ladenburg. Joh. eorg Ding Edingen. Landw. Ortsverein Seckenheim feelz pflegeanſtalt Weinheim. (Director Pitſch.) Hemang ffeuling, Ladenburg, Goldene Medaillen; Gemeinde Ladenburg. Landw. Verein Eppingen. Silberne Medaille: Emma Frei, Mannheim. Geldpreis bon 5 Ml.: Conrad Merkel, Großſachſen, Diplom Graf v. Oberndorff, Neckarbauſen. f 10. Maſchinen und Geräte. Silb. Medaſllen, Maschinenfabrik „Badenia“, Weinheim. Gg. Zimmer, Mannheim. Bad. Thonröhrenfabeſt, Friedrichsfeld. Diplome! Jakab Bläß, Jadenbung Keller u. Cie., Weinheim. Johann Sauer, Laden burg. Jakob Höfer, Schriesheim. Valentin Het Heddesheim Joſeph Römig, Edingen. Michel Baß Ladenburg, Dallinger und Popp, Großſachſen, Peu Schmied, Ladenburg. Brixner, Brühl, Merkel, Beh Buültner, Wallſtadt. 5 . 6. Bäume. Silberne Medaillen! J. Nuckelh bauſen⸗Ladenburg und D. Koſchuge⸗Ladenburg, Broneene Medaillen; Fichtner⸗Schw ßingen und hg, Reinhardt⸗Ziegelhauſen. i 12. Butter und Käſetei. Ehrenprels J. 0, Bläß, Ladenburg. Gold. Medaille der Centeſſugeg Molkerei Adelshofen. Centrifugen Molkerei Berwangen, — Schwe ingen, 5. Okt. Seſt einig Zelt wurde hier und in der Umgegend falſches Held, namentlich Einmarkſtücke in Umlauf geſetzt. De Verdacht richtete fich auf eine beſtimmte hlieſſge Familie. Eine deßhalb vor einiger Zelt borge⸗ nommene Hausſuchung blieb aber erfolglos,. Hei fand nun eine abermalige Hausſuchung bei derselbe Familie ſtatt, wobei eine Summe falſches Geld gez funden wurde. Wahrſcheinlich wurden die Neu durch die Hausſuchung überraſcht, denn man fan verſchiedene Geldſtücke, welche jedenfals zum Feu hinausgeworfen worden waren, auf dem angrenze den Acker zerſtreut. Unterſucheng iſt eingeleſtet un wird jedenfalls weitere Aufklärung in dieſe Sach bringen. — Als ein Zelches der Zeit muß es belrachteh und beurteilt werden, daß in der Preſſe Vorſchl gemacht und beſprochen werden können, die nich mehr und nichts weniger bezwecken, als einen kleine Staatsſtreich für den Fall der Reſchstaß bezüg der Maßregeln gegen die Umſturzpartelen nicht Wünſchen der Regierung zuſtimme. Der ſeſt A fang dieſes Jahres zur Ruhe geſetzte frühere de des oſſiziöſen Preßbureaus, Dr. Conſt. Räßler es, welcher auf den Gedanken verfiel, daß die dein den Aufgaben der Gegenwart, zu denen er al der Sozialiſtenfrage auch die Agrarfrage und Reichs finanzreformprojkt des Hetrn M quel ech am einfachſten und beſten gelöſt werden könn wenn es wenigſtens für eine Zeit lang z. B. drei Jahre einen Reichstag überhaupt nicht u gäbe und Kalſer, Reichskanzler und Bundesrat o jede flörende Einmiſchung einer Volksvettretung das Wohl der Nation ſorgten. Ernſthaft nahe läßt ſtih ein ſolcher Voeſchlan überhaupt nicht dis tieren. Well man denſelben nicht von dem ind oiduel oder p ychologiſchen Stand punkte aus behandeln, bleibt nur übrig, in dieſen Diktaturgelüſten, merkwürdigerweiſe nicht von oben ſondern von un kommen, das Symptom einer tiefgehenden polſtiſch Verwirrung zu ſehen und das Eingeſtändnis, d eine Löſung der Frage, wie ſie heuze ge Kreiſen vorſchwebt, mit Zuſtimmung „dier Nai unmoglich iſt. Votet Heddesheim, 1505 tit ö 1 1 Se J. ö gaunmln 5 eum taden w 1 bang van s. 1 Da Für die! 01 Spend gat de Herrn Abi, ben n aher, ut en n Aufchferu end der langen ul us, . Frille Aßttislage m Fenn Anlage in's Fach A inter Ga