dig öge⸗ an⸗ ind, ihn g zu tion m; ines wie den inden. Allkatholiſce Semeind Fonnſag, den 7. Oktober morgens 8 Uhr Gottesdienſt. Danksagung. Bei dem ſchweren Verluſte der uns getroffen, gereichte es uns zum Troſte, ſo viele und allſeitige Theilnahme gefunden zu boben. Den verehrl. Vereinen, ſowie der ganzen hiefigen Ein⸗ bohnerſchaft und beſonders dem Herrn Stadtpfarrer Stkeinfi pe i feine erhebende Grabrede, ſprechen wir hiermit unſern tief ⸗ gefühlten Dank aus. Anna Dihl nebſt Kinder. LF cc Todes-Anzeige. Freunden und Bekannten widmen wir die ſchmerzliche Nochricht, daß unſere innigſt geliebte, unvergeßliche Mutter, Schwiegermutter, Schweſter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin, Tante und Großtante n 0 * Frau Wiw. Daniel Hirſch Auguſte geb. Bloch am 30 September et. V. M. 12 ½ Ubr. nach längerem, mit Geduld ertragenem Leiden, im Alter von 78 Jahren, an Herz⸗ lähmung, sanft und gottergeben entſchlafen iſt. Um ſtille Theilnahme bittet, Namens der trauernden Hinterbliebenen Eduard Jöhlinger. Köln, 3. Oktober 1894. Neder-Verpachtung. Die Accker Nr. 1156 in den 100 Morgen von 30 Ar und J. u. E. Sommer; Nr. 1299 in den kurzen 12 Ruthen von 16 Ar und 03 qm. neben u. Wanner; Nr. 944 in den Löhläckern am ſog. Romweg von 13 Ar u. 12 am. Grab u. Lehlboch. ü 16 qm. im September 1894. Der Eigenthümer: E. Lehlbach, Kaufmann. äheres in den Läden F 2, 9 & M 2 9. Mannheim, Nähmaschinen aller Syſteme für Familie und gewerb⸗ liche Zwecke Anerſaunt beſtes Jaßrikat Leichter und kaum hörbarer Gang. Doppelſteppmaſchinen mit Verſchlußkaſt en alle Apparaten und 2 Schiffchen für Mk. 50. Eigene Reparatur⸗Werkſtätte. Jede Maſchine wird unter Garantie billigſt reparirt. Gg. Eiſenhuth Näh⸗ und Strickmaſchinenlager, Mannheim. F 3, 13 ½ F 3, 13 ½ Neueſtegu te Waſchmaſchinen für 45 Mark. den ſehr billig abgegeben Friſch eingetroffen! Reiche Auswahl Vorhangſtoffe in jeder Preislage, Bettdecken, Fiſchdecken & Tiſchtücher . Sch. Sternweile findet in der ſhbnem 1 5 r h ,, r fat, in der Jedermann freien Zutritt bat. Herrn Vorsitzender der Ortsſchulbehürde in Ladenburg. Den Wiederbeginn des Unterrichts an der hiefigen Volls⸗Fortbildungs⸗ und Induſtrieſchule betr. Wohlderſelbe wird gebeten, im da⸗ ſigen Localblatte zu veröffentlichen, daß der Anterricht au der hieſtgen Vollsſchule am Donnerſtag, den 11. Oktober, vormittags 8, reſp. mittags 1 Uhr, jener au der Jort⸗ bikdungsſchule am Mittwoch, den Ro 10 Hochſt. 9 Mark. 10 Halbſt. 6 Mark. empfi⸗hlt 5 C. Winter, „zum S (Sämingsſtämme) 10 Wurz lhalzveredl. 3 Mark. Ladenburg. chf.“ 17. Oſttober, mittags 12 Uhr und jener an der Induſtrieſchule in fol⸗ gender Weiſe wieder ſeinen Anfang nimmt; Am Donnerſtag, d. 11. Oktober für die Schülerinnen der 8. Klaſſe; am Freitag, den 12. Oktober für die Schülerinnen der 6. und 7. Klaſſe; am Samstag, den 13. Oktober für die Schülerinnen der 5. Kleſſ: am Montag, den 15. Oktober ſür die Schülerinnen der 6. und 8. Kleſſe; am Dienſtag, den 16. Oktober für die Schülerinnen der 3. und 7. Klaſſe; u. am Mittwoch den 17. Oktober ür die Schülerinnen der 4. und 5. Klaſſe; Ladenburg, den 5. Oktober 1894. Burger. Beſchluß. Nr. 3283. Dies wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ladenburg, den 4. Oktober 1894. Ortsſchulvorſtand, Hartmann. 45 Marke Bei Conſumenten 2.50, 3.—, 3.50, 4 1 Cognaobrennerei 6g. Scherer & Co. Langen, Hessen. aut der Igel EfablE Von Kennern bevorzugt beliebt Großt Flaſcht Mk. 1.90 —, 5.—, Alleinige Niederlage: Gg. Seitz ö Ladenburg. FEB Neckarmausen. gadiſtzet hf. 7. & Montag, 8. Oktober ih⸗Feſt NB. Montag Abe Hue Gegenſtandes. ö aumann. d Heraus tanzen eines werthvollen Einladung. Sonntag. den 7. Oktober 1894, Abends 7 Ahr, Reſtauration Würzburger Hof eine 5 ftentliche Schuhmacher versammlun Tagesordnung: Zweck der Organiſation. Referent: 3. Siebert aus Nürnberg Zu zablreichem Beſuch ladet ein 0 Freie Dis kuſſton. Keller L ie,, Ausſtellungsplatz links empfehlen Säckſelmaſchinen, Keltern, . verſchiedener Konſtrußtion, Schrotmühlen, Vutzmützlen, Heu⸗ u. 8 Ernterechen Der kiuber erufer. Göſtmügten. Rübenmühlen. Vflüge 3 ſowie Guß zu ſämmtlichen landw. Maſchinen. Miet- und- Pachtverträ edition dieſes Blattes, ge