Ahaholicce Seneint. Ilveshein. ſe glu 5 5 a Sonntag, den 23. Sp ember morgens halb 10 Uhr Gottesdienst. 5 . Sonnt ag 23. September 1 1 ahn . 0 1 23. September 5 Jortſetzung & Schluß b er ang d N eßen. 7 . des 5 he e ieee an Sc de Thor belb 3 Uhr. 5 Preiske elns 2 b Der Schühenmeiſer. Baß 5 * abt ll 1 3 J. V.; Forſter. wobei flehen ſehr wertvolle Preiſe zu Verteilung gelangen. a 0 Sonntag den 28 Septett K. Darter aul n onntag den 23. September 5 10 cdu Großes Preiskegeln fachen General⸗ 1 Ve * ſamml ung 8 Beginnend am Sonntag den 23. September im wen , findet wegen Vorſtaudsſitzung dis e Bande e in Mann Gaſthaus zum Schiff Gafſhoſß heim nicht ſtait. N Ife a + 2 2 10 Fr. Fontaine. Verzeichniß: b 1) Eine Häckſelmaſchine mit Scheibenradgettſehe und Kettenzug. r Amauſſ n angete 8 8 ä Ahrmacher und Goldarbeiter 9 2) Eine Rübenſchneſdmaſch ne N einet Siu Marktplatz. 8) Ein Herd mit Bratofen und Waſſerſch ff. Gewehll Großes Loget in: a eine n peel Jauch pumpt, d Uhren, Gold- und Silberwaaren, Optische Waaren 9 e „ jagte g dn . 1 „ freu 1 lade hierz die Kegelfteunde von Ladenburg und Umgegend enſtän 9 reundli eln order, Fu 77——— 5 1 f 1 i e, Vergolden, Verfilbern. Vernickeln Michael Loibl Nando d. von Peſtecken und ſonſtigen Haushaltungegeräthen wird ſt ts innerhalb 5 1 zum Schiff in Ladenburg. eines M. 8 1 ſolid und unter Garontie des Silbergehaltes b lligſt beſorgt⸗ 5 N Fontaine Morgen Sonntag den 23. September, Abends 8 Ahr, Unter; . 1 7 . a 5 wird Herr Profeſſor Karl Fabian 1 10 5 0 i im Saale des Gaſthauſes z. Schiff dahier 0 in d ö 5 . einen 15 etnographiſch⸗wiſſenſchaftlichen late, ee . Mio 10 . Ortrag batte Miet und Pachtverträge über ruſſiſche Jnſtände, über die Hungersnotb or Heutſcher an der Wolga, über Hibirien, wo er zwanzig Jahre lang ols Lebrer wirkte, e Ard zu boben in der Expedition dielzs. Blattes. e u. ahn über die Heportation dahin und die dortigen Skrafanſtakten über 1 ſeine Reiſe aus Tomsk (Sibiren) entlang China und Perſien aus eigenen Erlebniſſen halten, wozu Jedermann hoͤflichſt eingeladen iſt. Damen find willkommen. — Eintritt nach Belieben. ee Uchte. 4 . 8 Wenedictiner⸗Liqueure 0 5 , N 8 E41 und verſchledene Sorten 5 f n N Deutſcher Rotthweine gaz. d 1 N 7 e 5 letztere vorzüglich, ſchon zu 6⁰ Pfg. d. L., in Gebinden, ſowie bill ee, , PVortwein, Sherry und echnung derartige k. f niemand einen d chaft kae 2 . Aster nur del! a zds l, 5 s 0 5 Emm) 10 5 Verlangen Hie Die noch vorhandenen zune 2 4 0 1 E RI. 1 N 1 Taſchenuhren, Negulateure, Wanduhren u. Alhrketten daun 5, e meines Vorgängers, des Herrn P. . Köſſer, habe, um da⸗ n Son denn es iſt das rapideſt und ſicherſttödtende Mittel mit zu räumen, einem Ausverkauf ausgeſetzt und verkaufe ſolche Freun! 110 ee 1 9 155 11 ee Gan du ganz beſonders billigen Preiſen. Was könnte wohl deutlicher für ſeine unerreichte Keaft un e N de kunt ſprechen, als der Erfolg ſeiner enormen Verbreitung, derzuf o' ge kein 1 85 Ich. Schneider zweites Mittel iſtirt, diſſen Umſatz nicht mindeſtens Duzendmal vom ! „Zacherlin“ übertroffen wird. B. J. Töſſer 3 Aachfolger. 8 zidontt, 8 Sidon, Verlangen Sie aber jedesmal eine verfiegelte Flaſche und nur eine . N ſolche mit dem Namen „Zacherl.“ Alles andere iſt werthloſe Nachahmung „ 0 r E nge 0 en! erz angel ö ö 6 Jo an h . toten; 30, 60 Pf, M. 1—, M. 2 der Zacherl Aẽeiche Aus waht Vorhangſtoſſe iu ed. Pertelag. anderes . 9 Seitz Ladenburg. 5 Bettdecken, Fiſchdecken & Fiſchtücher werden ſehr billig abgegeben f dolf Joeſt Weinheim. Adolf 3 Ahe 1 Sc. Sternweiler. 5