Sleigerungs⸗ Ankündigung. Der Erbthalung balber wird Freitag. den 28. September 1894, Vormittags / 11 Ahr im Rathhauſe zu Ladenburg das zum Nachlaß des ledigen Schneiders Math. Cay in Ladenburg gehörige, unten meinde Ladenburg öffentlich verſteigert wenn der Schätzungspreis wenigſtens erreicht werd. Beſchreibung der Tiegenſchaft. Lagerbuch Nr. 277. ein zweifſöck ges Wohnhaus mit ge⸗ wölbtem Ketzer, Schweineſtällen, Abtritt und ausgemauerter Dunggrube (Platz worauf die Gebäude ſtehen) das ganze im Flach ninbalt von 40 q. im Rheingaubiertel gelegen neben Franz Koch und Jakob Remel ius III, hinten werden die zum Nachlatz der Poliz:i⸗ ener Audreas Kreter Wittwe hier gebörigen Fahrnißgegenſtände im Ge⸗ bäude des Bärgerholpitals hier öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert. Ladenburg, den 14. September 1894. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Bekanntmachung. Nr. 3055. Am Freitag den 21. d. Mtz. i Vormittags 11 Ahr läßt die hefige Gemeinde vier Bauplätze an der Eiſenbahnſtraße hier gelegen öffentlich verſteigern. Die näheren Bedingungen konnen auf diesſeitgem Gn ſchäftszimmer einge ſehen werden. Ladenburg, den 14 September 1894. Bürgermeiſteramt. Hartmann 4 155 verkauft Abam Fath-Frippmacher, zum Ochſen Schriesbem Blauer Husten (Keuchhuſten) heilt ficher (auswärts Bcleflich) in einigen Tagen ohne Nachtheil Frau Späth Mannheim, 85 1. 21. Sp-z oliſten für Diphtberitis, Cupor ꝛc Herienburger Gesld-Lotteriel Haupttteffer 90 000 Mark Betz. . 1 G winn 30 000 „ 3 15 000 „ U. ſ. W. Ziehung am 18 u. 19. Oktober 1894 Looſe a 3 Mart verkauft Jakob Sternweiler. Infekken⸗ ⸗Wulver in Glaͤſer und offen ausgewogen näher beſchriebene Wohnhaus in der Ge⸗ und als Eigenthum endgiltig zugeſchlagen, 150 meines Preiscourrants alle Blech-, Holzblas- & Streichinſtrumente, ſowie Darm- und Drahtſaiten. Acordeons, Mundharmonilas. alle Arten Muſik, und Spielwerlte, Beſtandteile ete. werde bemüht ſein dieſelben pünktlich auszufübren. 98. poll Wilh. d. Boigt jun. Emp Muſtkinſtrumenten⸗ und clean ſohlung. Ni Bezugnehmend auf obige Mitteilung empfehle 15 95 Herren Lehrer Muſfiker und Mufilfreunden mit der Zuſicherung, daß ich ämmlliche Beſtel⸗ lungen ſchnellſtens beſorgen werde und bitte um gen⸗jates Wohlwollen Achtungsvoll 15 5 Franz Koch, vornen Scheu'rgoſſe. ge- 7 ſchatzt zu 2000. M. . den 14. September 1894. Empfeblen billiaßf: 1 1 1 75 17 u. franz.) Faßrüiß- Perſteigerung. rſchwaſſer 5 1 55 Verſleigerung Beneöòictiner⸗Liqueure Mittwoch den 19. d. M. und verſchiedene Sorten Vorm 9 Nahr Deutſcher Rothweine letztere vorzüglich, ſchon zu 60 Pfg. d. L., in Gebinden, ſowie WVortfwein, Sherry WW Champagner. 6 3 285 u. cles Aleys Tapierſoſſwaſhe Der Unterzeſchnete bat Herrn Pet. Wilh. Hertel in Ladenburg als Vertreter ſeiner Fabrik für Ladenburg und Ungegend ernannt. Derſelbe liefert, Bei Bestellungen wende man ſich von ſtzt ab an meinen Vertreter und empfehle beſtens zu Originalpreiſen. Verlangen Sie nur denn es iſt das rapid eſt und ſicherſttödlende Mittel zur Ausrottung jeglicher Art von Inſelten. Was könnte wohl deutlicher für ſeine unerreichte Kraft und Güte ſprechen, als der Erfolg ſeiner enormen Verbreitung, derzufolge kein zweites Mittel „xiſtirt, deſſen Umſatz nicht mindeſtens Duzendmal vom „Zacherlin“ übertroffen wird. Verlangen Sie aber j desmal eine verflegelte Flaſche und nut eine ſolche mit bem Namen „Zacherl.“ Alles andere iſt werthloſe Nachahmung Die Flaschen koſten: 30, 60 Pf., M. 1—, M. 2—; der en Sparer 50 Pfge. Gg. Heitz Ladenburg. C. K. Stenz. 2 „Z2AHER EIN eee Joeſt Weinheim. CCC ͥͤ ͤdcdbcbbbbbbcbbbobocc( ( —— Belemmtmathung 5 Nr. 3095. Die Feuerſchau in der Saß Ladenburg betr. Es wird zur öff nklichen Rennen gebracht, daß am Mittwoch den 19. September d. 3. die Feuerſchau dahſer vorgenommen wird. Hierauf machen wir ditjenigen H eigenthümer bezw. Stellvertreter, welche bezügliche Auflagen erga find, mit der Aufforderung aufmerl für deren Oednungsmäßige Erfll unverzüglich Sorge zu tragen. Ladenburg, den 18. Sept mber 18 Bürgermeiſteramt. Hartmann. Beh. 7 Bekanntmachung. I. 0 1139. Septet 1 onnerſtag den 20. Septör 1894. — Vormittags 11 Ahr werden für das kathol. Güntheie Waiſenhaus hier die wegen Anf 50 ernes Waſſerbehölt⸗ rs erforderſf de! Til cherorbeiten in öffentlicher Verſte glbbr 4 ung vergeben. N inn dl Bedingungen und Koſt⸗nüberſe 152 lönnen diesſeitig eingeſehen werden . 90 Ladenburg, den 17. Sept mber 18 nech Gemeinderath. 1 Hartmann. Be f 1 Prima mus Unt Nuhr⸗, Nuß⸗ und 297 Mußſchmiede⸗Kohlen 4 zu den billigſten Preſſen empfi⸗ hlt ul, Theodor Natz din Feinſten Nürnberger 5 Oalenmeulſalch . Holl.-Voll-Häringe 410 Arut mari. Bäringe n 8e Neue Kartoffe nd Neue Zwiebel n ban, empfiehlt fir heſonder, g F. Gg. Herrmar 15 ve! ind des Bodenlacke 5 5 * 1 Firniſſe E Farben trocken und in Oel gerieben ag dog 9 Vürſten & Vinſe!l — empfiehlt C. K. Stenz. 5 e 0 b Father n ge duupt die 6 h en dae Cognaobrennerel 0780 10 Gg. Scherer & C0, ¼ dio Laugen, Hessen. 0 nf e eee ee ea e Von Kennern bevorzugt 0 Ned Bei Conſumenten beliebt 17 aal i nh, Große Flaſche Mk. 1.90 9 5 0 2 50, 8. —, 3.50, 4.—, . ban 0 9 Alleinige Niederlage: e fe 0 1 175 eh 0 Ladenburg. al U n